business

Beiträge

Dreiteiliges Leichtmetallrad „GTR“ mit rotationsgeschmiedetem Stern

,
Cargraphic GTR Rad

“Design, Guss, Feinbearbeitung – sogar die Schrauben, mit denen die Einzelteile montiert werden, stammen aus Deutschland”, sind die Brüder Thomas und Michael Schnarr als Geschäftsführer und Gründer des Fahrzeugveredlers Cargraphic sichtlich stolz auf die von ihm angebotenen Rädermodelle. Der neueste Entwurf hört auf den Namen “GTR”, und Anbieteraussagen zufolge hat man bei diesem dreiteiligen Schmiederad technologisch wie stilistisch einen immensen Entwicklungsaufwand betrieben. “Fahrer, die sich für hoch entwickelte Fahrzeuge wie einen Lamborghini, Ferrari, Porsche, Audi R8 oder Aston Martin begeistern, erwarten von einem Leichtmetallrad Gleichwertiges.

Das heißt: Nicht nur stilistische, sondern auch technische Raffinesse”, begründet Michael Schnarr dies. Und da Cargraphic nicht nur Auftraggeber, sondern auch Entwickler und Hersteller seiner Leichtmetallräder sei, stecke auch in dem neuesten Design jede Menge Know-how, welches das Pfälzer Unternehmen unter anderem aus seiner Motorsporterfahrung ableitet. “Der rotationsgeschmiedete Stern und die Erleichterungstaschen beispielsweise halten das Gewicht niedrig.

Und die konkave Wölbung in der Innenschüssel sorgt dafür, dass auch noch die monströsesten Keramikbremsanlagen Platz finden”, erklärt Thomas Schnarr. Ebenso ist die farblich abgesetzte Splintsicherung des Rades als Hommage an Rennräder mit Zentralverschluss gedacht. Dank massiven Doppelspeichen mit Quersteg soll das “GTR”-Rad mit einer Tragfähigkeit von 775 Kilogramm aufwarten können.

IMSAs Lamborghini Murciélago: Räder mit echtem Zentralverschluss

IMSALam

Der Lamborghini Murciélago LP640 Roadster ist mit 640 Serien-PS wahrlich kein langsames Auto. Der “PS-Multiplikator” von IMSA hebt jedoch die Leistung mit einigen mechanischen und elektronischen Veränderungen nochmals auf 708 PS an. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen “IMSA Ultimo”-Räder in Glanzschwarz mit echtem Zentralverschluss.

Pirelli Exklusivausrüster in neuer Lamborghini-Rennserie

Lamborghini wird im kommenden Jahr eine brandneue Rennserie starten: die Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Die Rennserie wird im Mai 2009 an den Start gehen und den neuen Super Trofeo von Lamborghini präsentieren – eine Leichtbau-Rennversion des Gallardo LP 560-4. Die Rennreifen kommen von Pirelli.

Pirelli auf dem Lamborghini „Urus“

44445 137161

Lamborghini macht aus seinem neuen Modell, das den Namen „Urus“ – benannt nach dem ausgestorbenen Auerochsen bzw. Urstier – tragen soll, ein großes Geheimnis. Das bislang bekannt gewordene Foto zeigt immerhin schon mal die Bereifung Pirelli PZero.

IMSA-Audi RS 6 Avant mit Lamborghini-Genen

44152 135771

Nicht nur Lamborghini-Fahrer werden bei IMSA glücklich, auch Audi-Piloten können sich aus dem Programm der Edelschmiede bedienen. So nahm IMSA nun den Audi RS 6 Avant unter seine Fittiche, der eigentlich schon ab Werk die Fahrleistungen eines Sportwagens bietet und sich als Kombi darüber hinaus vielseitig einsetzen lässt. Dazu gibt es ultraleichte 20-Zöller mit echten Zentralverschlüssen, die sonst nur bei Lamborghini Gallardo und Co.

Verwendung finden. Die 275er-Bereifung rundum sorgt zusammen mit der optional erhältlichen Tieferlegung für ausreichend Bodenhaftung – auch jenseits der möglichen 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.

.

Rollwiderstandsarme Reifen für den Lamborghini Gallardo

42816 128881

Lamborghini hat den Gallardo auf Effizienz getrimmt. Das neue Zehnzylinder-Aggregat des Sportwagens sei knapp zehn Prozent stärker als die bisherige Maschine, heißt es bei Auto Service Praxis. Zugleich soll der Normverbrauch unter anderem dank rollwiderstandsarmen Reifen auf 13,7 Liter zurückgehen (CO2-Ausstoß: 325 g/km).

Kohlefaserräder von Wheelsandmore

41596 122471

Nachdem der Tuner Wheelsandmore (Baesweiler) mit dem Modell „TS-1 Diamond Edition“ bereits ein mit Swarovski-Kristallen veredeltes Rad im Lieferprogramm hat, kündigt man nun eine „absolute Innovation“ an. Gemeint damit ist ein zweiteiliges Kohlefaserrad aus der „Megalight-Forged“-Serie, das individuell für Supersportwagen vom Schlage eines Ford GT, Shelby Cobra, Porsche GT3 RS, Lamborghini Gallardo Superleggera, Ferrari F430 Challenge oder Audi R8 gefertigt wird und in Größen von 18 bis 23 Zoll erhältlich ist. Bei rund 500 Kilogramm Radlast von Fahrzeugen dieser Kategorie soll eine 20-Zoll-Felge bei nur sechs Kilogramm Gewicht liegen und damit um bis zu zwei Drittel leichter sein als Standardleichtmetallräder.

Lamborghini Gallardo und Murciélago mit Beru F1 Systems

40162 117291

Auf den für den US-Markt bestimmten Exportmodellen Gallardo und Murciélago des Modelljahrganges 2008 von Lamborghini kommt das digitale Reifendruckkontrollsystem (RDKS) von Beru standardmäßig zum Einsatz, das – als „Beru F1 Systems“ – auf den Erfahrungen im Motorsport basiert. John Bailey, Geschäftsführer der 2001 gegründeten Sparte Beru F1 Systems, weist darauf hin, wie unkompliziert es sei, das RDKS in die Infrastruktur des Fahrzeuges zu integrieren, es sich somit gerade für Nischenfahrzeuge anbietet.

.

Alcoa exklusiver Räderlieferant für den Murcielago Reventòn

39767 113271

Die Rädersparte des großen amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa hat seit kurzem ein eigenes Verbindungsbüro in Frickenhausen, das bereits erste Erfolge vorweisen kann. Nach Erstausrüstungserfolgen von Alcoa Wheel Products bei McLaren SLR und Mercedes AMG stellt jetzt Lamborghini mit dem Murcielago Reventòn ein extrem exklusives Modell (geplant sind 20 Exemplare) vor, das ausschließlich auf geschmiedeten Aluminiumrädern des Unternehmens steht. Vorne wird die Größe 8,5×18 Zoll, hinten 13×18 Zoll montiert.

Die Räder werden aus einem Aluminiumblock der Spezifikation 6061-T6 geschmiedet und tragen eingraviert den Schriftzug „Alcoa Forged“. Alcoas Marketingmanager David Yates hebt die sehr kurze Realisierungsphase des Projektes – des ersten zwischen Alcoa und Lamborghini – hervor.

.

Hamann veredelt Lamborghini Murciélago noch weiter

38862 10934

Hamann hat dem Lamborghini Murciélago LP640 eine Weiterveredelung verpasst. Wie der Laupheimer Fahrzeugveredler schreibt, seien dabei nicht nur die Aerodynamik und der Innenraum des Supersportlers bearbeitet worden. Der Murciélago steht darüber hinaus nun auf der Hamann-Eigenkreation „Edition Race“.

Das mehrteilige, geschmiedete Leichtmetallrad mit schwarzem Felgenstern, Y-Speichendesign, Titanverschraubung und hochglanzpoliertem Felgenhorn komme beim Lamborghini Murciélago LP640 in der Kombination 8,5Jx20 vorne und 13,0Jx20 hinten zum Einsatz. Natürlich biete Hamann hier auch Komplettradsätze an, typischerweise mit Bereifung 245/30 ZR20 (VA) und 335/30 ZR20 (HA).

.