Ab Juni 2010 ist der Lamborghini Gallardo SV auf internationalen Straßen unterwegs, 500 PS ermöglichen eine Beschleunigung auf unfassbare 309 km/h! Und ausgestattet ist der Luxusportwagen mit edlen High-End-Schmiederädern aus dem Hause Otto Fuchs (Meinerzhagen). Die Bezeichnung “High-End-Schmiederad” (kurz HER) steht für in kleinen Serien gefertigte Räder für besonders exklusive Fahrzeuge. Die HER komplettieren neben den sogenannten Schmiedeleicht- und Exklusivschmiederädern das Räderangebot von Otto Fuchs.
Im Rahmen des DTM-Rennens am dritten Aprilwochende findet auf dem Hockenheimring der Saisonauftakt für die Lamborghini Blancpain Super Trofeo statt. Ausgetragen wir die Rennserie mit einer Leichtbauversion des Gallardo LP 560-4 mit einem überarbeiteten Chassis und einer Leistung des V10-Triebwerks von 570 PS, wie das Auto-Medienportal berichtet. Der einzige Markenpokal der Welt mit Allradantrieb findet auf sechs Strecken Europas im Rahmen wichtiger Rennserien statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lampi.jpg7671736Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-25 11:42:002023-05-17 14:42:40Pirelli Sponsor beim Auftaktrennen der Lamborghini Super Trofeo
Der Lamborghini Gallardo LP 560-4 stellt eine Symbiose aus extrovertiertem Design und Fahrleistungen auf Rennwagen-Niveau dar – ganz im Zeichen des Logos mit dem wilden Kampfstier. IMSA nahm den schnellen Italiener unter seine Fittiche und präsentiert jetzt das gesamte Paket, nachdem der deutsche Veredler im Februar 2009 einen ersten Vorgeschmack gab. Für ein exklusives Auftreten sorgt unter anderem das etablierte Leichtbau-Zentralverschlussrad “IMSA Challenge”, das an der Vorderachse in 9×20 Zoll mit Pneus im Format 245/30 und hinten in 12,5×20 Zoll mit 325/25er-Breitreifen zum Einsatz kommt.
Wheelsandmore präsentiert sein Performance-Package für den Lamborghini Gallardo LP560-4, das den Namen “YarroW” trägt. Verbessertes Ansprechverhalten und Leichtfüßigkeit erhielt der Supersportler durch handgefertigte 3-teilige Schmiedefelgen des Typs 6Sporz. Die aus dem Individualprogramm Varianza stammenden Leichtgewichte schmiegen sich vorne in der Größe 8,5×20 Zoll verbunden mit Dunlop-Reifen vom Typ Sport Maxx der Dimension 235/30 und an der Hinterachse in 11,5×20 Zoll mit der Größe 305/25 perfekt an die Karosse des Boliden an.
Farblich wurden die Highend-Felgen an das gesamte Erscheinungsbild des Gallardo angepasst. Dem Wunsch des Kunden nach verschiedenen Farbkombinationen und Oberflächen sind bei Wheelsandmore kaum Grenzen gesetzt.
JB Car Design (Alsdorf) präsentiert eine exorbitante Fahrmaschine unter den geschlossenen Zweisitzern. Der LP 640 JB-R von Lamborghini erhielt einen geschärften Radsatz. Neue 3-teilige Leichtmetallfelgen von Schmidt Revolution (Bad Segeberg) mit gehärteten Edelstahlaußenbetten in Verbindung mit Michelin-Reifen der Größe 265/30 R20 und 335/30 R20 sorgen für den Fahrbahnkontakt.
Mit dem Reventón Roadster präsentiert Lamborghini die ultimative Fahrmaschine unter den offenen Zweisitzern: Der brachiale Sportwagen will so gar nicht zum Öko-Hype passen, der die IAA beherrscht. Der offene Zweisitzer rollt auf 18-Zoll-Rädern mit Reifen im Format 245/35 vorne und 335/30 hinten. Die Räder zeigen ein Wechselspiel aus matten und glänzenden Elementen.
Die fünf Speichen der Felgen tragen eine Y-Form. An jeder Speiche liegen kleine sichelförmige Flügel aus mattem Carbon an, die eine ungewöhnliche Optik und einen Turbineneffekt bewirken, mit dem sie die Kühlung der mächtigen Bremsscheiben aus Keramik weiter verbessern.
Bei der 56. Pflügerweltmeisterschaft in Moravske Toplice (Slowenien) hat der auf Reifen des indischen Herstellers Balkrishna Tyres (BKT) startende Belgier Roel Cuyvers den Titel in der Kategorie “Reversible” gewonnen. Ausgerüstet mit radialen “Agrimax”-Treibradreifen der Marke BKT fuhr der Belgier mit seinem Massey Ferguson in der Wertung auf dem Stoppelfeld den ersten Platz ein, sodass ihm in der Grünlanddisziplin ein dritter Platz für den Gesamtsieg in der Kategorie genügte.
Das ist allerdings nicht der einzige Erfolg für BKT bei der Weltmeisterschaft, die erstmals bereits 1953 veranstaltet wurde und bei der die Inder in diesem Jahr als einer der Sponsoren fungierten. Denn der Ire Liam O’Driscoll konnte sich auf BKT-Reifen den dritten Platz im “Reversible”-Klassement sichern, während der Däne Hardy Andersen es ihm mit seinem BKT-bereiften Lamborhini-Traktor in der “Conventional”-Klasse gleichtat und dort Dritter wurde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BKT_Pflueger-WM.jpg266400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-14 13:59:002023-05-17 14:32:23Titel für BKT bei Pflüger-WM
Ein prestigeträchtiger Erstausrüstungserfolg für Alcoa Auto Wheels: Sportwagenbauer Lamborghini rüstet den Murciélago LP 670-4 SuperVeloce (SV) mit Schmiederädern vorne in 8,5×18 und hinten in 13×18 Zoll aus. Die im amerikanischen Werk Cleveland gefertigten 5-Doppelspeichen-Räder wiegen auf der Vorderachse ca. 8,9 Kilogramm, auf der Hinterachse gut 13,3 Kilogramm.
Lamborghini geht weiter in die Extreme und präsentiert mit dem Murciélago LP 670-4 SuperVeloce den neuen König der Stiere: noch stärker, noch leichter und noch schneller. Er trägt die speziellen Aluminium-Schmiede-Leichtbau-Räder “Ares”, gestaltet im Fünf-Doppelspeichen-Design. Die vorderen Reifen besitzen das Format 245/35, die hinteren die Dimension 335/30.
Der Lamborghini Murciélago LP 710 von Edo Competition ist der schnellste Lamborghini der Welt. Jetzt legt der Münsterländer Veredler zusammen mit Stardesigner Christian Audigier eine auf nur fünf Einheiten limitierte Sonderserie des atemberaubenden Supersportwagens auf den Markt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Hochgeschwindigkeitsspezialreifen von Continental her: vorne in 225/35 und hinten in 325/30.