business

Beiträge

Ohne eigenen Stand, aber dennoch präsent: Pirelli auf der IAA

,

Im Austellerverzeichnis der Internationalen Automobilausstellung (IAA) sucht man den Namen Pirelli zwar vergeblich, aber trotzdem präsentiert der italienische Reifenhersteller eigenen Worten zufolge seine “Toptechnologie und Leistungsfähigkeit” bei der Messe in Frankfurt am Main. “Auf den Ständen führender Automobilhersteller wird der Konzern während der wichtigsten Branchenfachmesse als einer der Hauptdarsteller auftreten und seine Rolle als Inbegriff für Spitzentechnologie in der Automotive-Industrie bestätigen”, erklärt das Unternehmen diesen scheinbaren Widerspruch und spricht konsequenterweise denn auch von einer “Rückehr” zur IAA nach zwei Jahren, obwohl man doch 2009 ebenfalls schon nicht mit einem eignen Stand bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Messe vertreten war. Gleichwohl wird Pirelli natürlich doch irgendwie mit seinen Produkten präsent sein.

Denn laut den Italienern werden ihre Reifen auf den Ständen diverser Autohersteller angefangen bei Aston Martin, Audi, BMW und Daimler über Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Land Rover und Maserati bis hin zu Porsche, Volkswagen und Volvo eine wichtige Rolle spielen. Viele Vorzeigemodelle und Sportwagen, die auf der IAA 2011 präsentiert werden, setzen demnach auf den “P Zero”. Darüber hinaus sollen neben den Profilen “P Zero Rosso” und “Scorpion Zero Asymmetrico” vor Ort auch die als umweltverträglich bzw.

energieeffizient beschriebenen Pirelli-Modelle “Cinturato P1” und “Cinturato P7” sowie der SUV-Reifen “Scorpion Verde” an so manchem Fahrzeug zu sehen sein. “Pirelli-Reifen sind integraler Bestandteil der Automobile von morgen, die in Frankfurt präsentiert werden. Die futuristischsten und markantesten Konzeptfahrzeuge, die auf der IAA zu sehen sein werden, sind mit Reifen des italienischen Konzerns ausgestattet”, so der Reifenhersteller unter Verweis auch auf eine in Frankfurt zu entdeckende ganz besondere “Cinturato-P1”-Ausführung: Montiert auf einer 21-Zoll-Felge und in verschiedenen Größen für die Vorderachse (125/60 R21) und die Hinterachse (145/50 R21) wird diese Sonderedition als “Ergebnis der technologischen Partnerschaft Pirellis mit einem Giganten der Autoindustrie” beschrieben und soll zu Beginn der IAA als Bereifung eines Konzeptautos mit Elektroantrieb enthüllt werden.

Frühjahrsaktion bei Euromaster

, ,

Auch in diesem Jahr hat die zum Michelin-Konzern zählende Handelskette Euromaster wieder eine Frühjahrsaktion aufgelegt: Als “besonders attraktives Angebot” wird im Rahmen dessen das Rial-Rad “Lugano” kombiniert mit dem BFGoodrich-Reifen “G-Force Profiler” in der Größe 225/45 R17 91Y beworben. Abgesehen davon wird Euromaster-Kunden zudem ein Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprochen, wenn sie einen Satz Michelin-Sommerreifen erwerben und sich nach dem Kauf erfolgreich für das “OnWay” genannte Servicepaket des Reifenherstellers anmelden. Käufer eines Satzes BFGoodrich- bzw.

Kleber-Sommerreifen erhalten demnach einen 20-Euro-Tankgutschein. Passend zum Start in Frühjahrsgeschäft kann Euromaster darüber hinaus noch mit einem ganz neuen Angebot aufwarten: In Sachen Kompletträder können Kunden im Onlineshop unter www.euromaster.

de über einen Konfigurator die für ihr Fahrzeug passenden Räder wählen, bestellen und zu ihrem Euromaster-Händler schicken lassen. Außerdem verlost die Handelskette über die eigene Website noch sechsmal zwei Eintrittskarten für das ADAC-GT-Masters-Rennen am Nürburgring. Denn in diesem Jahr sponsert man das neu formierte Rennteam “Stuck³”, das sich aus Hans-Joachim Stuck und seinen beiden Söhnen Ferdinand und Johannes zusammensetzt und mit einem 500 PS starken Lamborghini Gallardo GT3 beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie den ADAC GT Masters an den Start geht.

Vorne 19, hinten 20 Zoll beim Murciélago-Nachfolger

aventator

Der neue Aventador LP 700-4 ist der Nachfolger des Lamborghini Murciélago-Nachfolgers. Die ersten Auslieferungen erfolgen im Spätsommer 2011. Den Kontakt zum Asphalt stellen vorne Räder in 9×19 Zoll mit Reifen im Format 235/35 her und hinten Pendants in 12×20 Zoll mit Gummis in 335/30.

Edo nimmt 18 Zoll beim Murciélago LP 750 vorne und 19 Zoll hinten

lamboEdo

Bereits im Jahre 2008 stellte Edo Competition mit seinem auf 710 PS gestärkten Lamborghini Murciélago den schnellsten Lambo der Welt auf die Räder: Über 352 km/h wurden damals auf der Teststrecke in Papenburg gemessen. Der neue Lamborghini Murciélago LP 750 ist sogar bis zu 365 km/h schnell. Den Kontakt zum Asphalt stellt eine neue Rad-Reifen-Kombination her: 18-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 265/35 vorne und 19 Zoll große Pendants mit Gummis der Dimension 345/30 hinten.

Schwarze Räder für weißen Gallardo

galan

Tuner Anderson Germany aus Düsseldorf beließ es bei dem neuen Lamborghini Gallardo White Edition nicht bei der weißen Lackierung, sondern verpasste dem aggressiven Sportwagen noch mehr Power, einen neuen Aerodynamik-Kit und ein überarbeitetes Fahrwerk zur Steigerung des Kurvenvergnügens. Dreiteilige, glänzend schwarze Felgen – jeweils mit weißlackiertem Tiefbett – in 9×20 Zoll mit Reifen im Format 245/30 vorne und Pendants in 12,5×20 Zoll mit Gummis in 325/25 hinten sorgen für die Verbindung zur Asphaltoberfläche. dv

.

Der Gallardo LP560-4 heißt bei Hamann Victory II

HAViII

Bereits auf Basis des ersten Lamborghini Gallardo präsentierte die Hamann GmbH (Laupheim) den Supersportwagen Victory, nun folgt mit dem überarbeiteten Gallardo LP560-4 auch der neue Victory II. Den stattet der Veredler mit “Edition Race”-Felgen in Sonderlackierung aus. Die empfohlene Rad-Reifen-Kombination hat vorn die Größe 9,5×20 Zoll mit Pneus der Dimension 235/30 ZR20.

Pirelli-Reifen beim neuen Lamborghini Gallardo Spyder Performante

Gallardo1

Brachial, offen und noch leichter: Der Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante ist ein heißer Hochleistungsathlet, der puristische Sportlichkeit und extreme Fahrleistung mit Vergnügen verbindet. Montiert werden die gleichen Räder im 19-Zoll-Format wie beim Gallardo Superleggera. Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan.

Die Reifen kommen vorne im Format 235/35 zum Einsatz und hinten in 295/30. Speziell für das neue Topmodell der Gallardo-Baureihe entwickelt, sind die “Pirelli PZero Corsa”-Gummis eng mit reinen Rennreifen verwandt. dv

.

Hamann-Lamborghini am H&R-Stand in Essen zu sehen

,
H R Essen Motor Show

Der aktuelle Gallardo gilt als das erfolgreichste Lamborghini-Modell, das bisher gebaut wurde. Nichtsdestotrotz hat sich der Veredler Hamann dieses Fahrzeuges angenommen und ihm mittels sogenanntem “Wide Body-Kit” zu einem radikal veränderten Aussehen verholfen, welches das Serienmodell um Längen schlagen soll. Einen Beitrag dazu leistet wohl auch das von H&R stammende Aluminiumgewindefahrwerk des “Victory” genannten Modells, das den Zweisitzer – wie man es nennt – “sichtbar näher an den Asphalt” bringe.

“Die sportlichen Formen des Sportwagens werden akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Hightech-Gewindefahrwerk auf ein höheres Level gehoben werden”, verspricht H&R. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination seien dafür nicht erforderlich.

Bei Hamanns “Victory”-Gallardo wurden zudem die aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Spurverbreiterungen vom Typ “TRAK +” verbaut, mit denen sich der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante im Hinblick auf ein noch stimmigeres Gesamtbild der Karosserie “optisch perfektionieren” lassen können soll. Wer sich von der Wirkung des Ganzen selbst überzeugen will, hat im Rahmen der Essen Motor Show Gelegenheit dazu. Denn das Auto wird am H&R-Stand bei der vom 27.

November bis zum 5. Dezember stattfindenden Tuningmesse zu sehen sein. cm

.

Volkswagen-Konzern übernimmt Mehrheit an Italdesign Giugiaro

Der Volkswagen-Konzern und die Italdesign Giugiaro S.p.A.

(IDG), Turin, stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage. Dies teilten beide Unternehmen heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Turin mit. In diesem Zusammenhang übernimmt der Volkswagen-Konzern 90,1 Prozent an der IDG, einschließlich der Namensrechte und Patente.

Die Gesellschaftsanteile werden durch die Audi-Tochtergesellschaft Lamborghini Holding S.p.A.

Italien erworben. Die restlichen Anteile werden weiterhin von der bisherigen Eigentümerfamilie Giugiaro gehalten..

Vredestein-Partner Giugiaro könnte nächste VW-Tochter werden

,
Ultrac Sessanta tb

Der Volkswagen-Konzern will offenbar den Industrie- und Autodesigner “Italdesign Giugiaro” übernehmen. Das Geschäft soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden, schreibt die Financial Times Deutschland. Das Turiner Unternehmen verbindet eine lange Partnerschaft mit dem Wolfsburger Automobilhersteller, hatte dieser doch in Italien die erste Generation des 1974 eingeführten Golf oder später auch den Lamborghini Gallardo entwerfen lassen.

Italdesign Giugiaro ist seit 2001 aber auch Entwicklungspartner von Vredestein in den Niederlanden. Gemeinsam hatten die Partner damals den “Sportrac” als “ersten Designer-Reifen der Welt” vorgestellt; viele weitere gemeinsame Projekte folgten seither. Giugiaro beschäftigt rund 1.