In Zeiten der Corona-Pandemie soll die Hauptuntersuchung für das Auto nicht ganz so strikt eingehalten werden müssen. Haben Autofahrer eigentlich einen Spielraum zur Überziehung von zwei Monaten, soll dieser jetzt auf bis zu vier Monate ausgeweitet werden dürfen. Dies hat der Verkehrsminister Andreas Scheuer gegenüber der Bild-Zeitung geäußert. Geraten wird aber: Verkehrsteilnehmer sollten natürlich weiterhin darauf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/TÜV-Plakette-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-03-31 10:40:452020-03-31 10:40:45Frist für die Hauptuntersuchung wegen Corona-Pandemie verlängert worden
Wie die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher“ unter Berufung auf Angaben der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) sagt, würden trotz steigender Ganzjahresreifennachfrage immer noch knapp 70 Prozent der deutschen Autofahrer auf eine saisonal wechselnde Bereifung an ihrem Fahrzeug setzen. Da für sie insofern nun alsbald wieder die Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen anstehe, legt man Reifenservicebetrieben in Vorbereitung auf die Wechselsaison wieder entsprechende Aktionsmedien ans Herz. Denn die Initiative unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner hält für Werkstätten und Reifenhändler einiges an Material bereit. Dabei ist der in diesem Zusammenhang offerierte Frühbucherrabatt in Höhe von zehn Prozent von ursprünglich 21. März bis zum 6. April verlängert worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb hat die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die Ergebnisse ihres neuesten sogenannten Trend-Tachos veröffentlicht. Durchgeführt von der ABH Market Research GmbH bzw. der BBE Automotive GmbH, werden dafür mehr oder weniger regelmäßig 1.000 Pkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland, die für die Reparatur und Wartung ihres Fahrzeugs verantwortlich sind, zu unterschiedlichen Themen in Sachen Auto(-service) befragt. Diesmal im Fokus standen die Werkstattwahl bzw. die Gründe, warum Kunden diesen oder jeden Betrieb bevorzugen bzw. wem und warum sie ihm die Treue halten oder eben nicht. Auch wurde untersucht, ob und für welche Arbeiten am Fahrzeug Werkstatttermine online gebucht werden. Demnach sollen 14 Prozent der Befragten schon einmal Autoservices übers Internet gebucht haben und weitere 44 Prozent sagten, dass sie es sich vorstellen können. Wenn es darum geht, welche Leistungen bereits online gebucht wurden, dann führen Reifenwechsel mit einem 45-prozentigen Anteil das Feld an. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/KÜS-Trend-Tacho-Onlinewerkstattterminbuchungen-2020-01.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-02 10:52:522020-01-02 10:52:52Bei online gebuchten Autoservices liegt der Reifenwechsel ganz vorn
Das Statistische Bundesamt hat Informationen zum Straßenunfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2018 veröffentlicht, wobei diese laut der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) auch Zahlen zu technischen Mängeln und Wartungsmängeln als Unfallursache enthalten. Deswegen hat die Prüfgesellschaft am Beispiel von drei Mängelgruppen einen Vergleich mit Daten aus ihren rund drei Millionen Hauptuntersuchungen (HU) des Jahres 2018 durchgeführt. Bei 2,6 Millionen polizeilich erfassten Unfällen, bei denen 3.275 Menschen getötet und 67.967 schwer verletzt wurden, sollen bei 18 der Fälle mit Getöteten die Reifen als Unfallursache ermittelt worden sein, bei sechs die Beleuchtung und bei vier die Bremse. Bei Unfällen mit Personenschäden waren demnach 1.058-mal die Reifen schuld, 658-mal die Bremsen und 565-mal die Beleuchtung. Auch bei den von der KÜS bei der HU festgestellten Mängeln sollen die Beleuchtung (24,9 Prozent), Bremsen (21,1 Prozent) und Räder/Reifen (15,9 Prozent) „deutlich vorne“ liegen in der Negativbilanz. Erstaunlich dabei: Während die Polizeistatistik die Bereifung etwa doppelt so häufig wie die Beleuchtung oder die Bremsen als Schuldigen beim Unfallgeschehen ausweist, ist es fallen bei den KÜS-Daten umgekehrt Beleuchtung und Bremsen signifikant häufiger mit Mängeln auf als die Fahrzeugreifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/KÜS-technische-Mängel-als-Unfallursache.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-25 12:10:552019-10-25 12:10:55Knapp 20 der 2018 bei Unfällen Getöteten sollen auf das Konto von Reifen gehen
Unterhält man sich dieser Tage mit verschiedenen Akteuren des deutschen Reifenmarktes, geht es meist schnell um eine Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zumal die Stückzahlentwicklung im ersten Quartal sicher so manchen überrascht haben dürfte angesichts gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlicher Zuwächse beim Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher), aber diesbezüglicher Einbußen beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Das Warum beschäftigt viele, lässt sich die Situation am besten doch wohl als diffus beschreiben verbunden mit einer gewissen Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in diesem Jahr. Das lässt wohl so manchen Marktteilnehmer verstärkt „auf Sicht fahren“. Das dürfte abgesehen von der Industrie inzwischen auch wieder mehr die Reifenvermarkter in Richtung Endkunden betreffen. Zumal die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Stand Ende April berichtete Absatzentwicklung im Sell-in mittlerweile deutlich weniger im grünen Bereich liegt wie nur einen Monat zuvor. Gleichwohl hat sich laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die positive Stimmung im Handel im zweiten Quartal verfestigt. Mit Blick auf das als konjunktureller Frühindikator gedachte sogenannte Branchenbarometer des Verbandes wird gegenüber dem Vorquartal sogar ein um einen auf 105 Punkte gestiegener Indexwert berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf den Straßen kann man es beobachten – die Campingsaison hat begonnen. Für das Wochenende am Baggersee oder aber schon für die große Tour zu ferneren Zielen werden die Wohnmobile und Campinganhänger aus dem Winterschlaf geweckt und fit gemacht. Der Trend zum mobilen Feriendomizil nimmt zu. So hat das Kraftfahrt-Bundesamt in seiner Bestandsliste vom Januar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Wohnwagen-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-04-15 10:20:582019-04-15 10:21:36KÜS: Reifen von Wohnmobilen nicht mischen
Der jüngste sogenannte „Trend-Tacho“ der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) hat zutage gefördert, dass Kunden rund um den Service an ihrem Fahrzeug nach wie vor eine persönliche Beratung in der Werkstatt besonders wichtig ist. Insofern verwundert ein weiteres Ergebnis der in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb und BBE Automotive GmbH mehr oder weniger regelmäßig durchgeführten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/KÜS-Trend-Tacho-Werkstatttreue.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-08 10:08:212019-01-08 10:08:25Kunden von Werkstätten/Autohäusern und Reifenbetrieben „sind sehr loyal“
Die Digitalisierung schreitet rasch voran. Dieser oder ähnliche Sätze scheinen auch die Situation in der Arbeits- und Geschäftswelt aktuell zu beschreiben. Die KÜS (der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.) hat eine Umfrage durchgeführt und bilanziert, dass die persönliche Beratung noch immer bevorzugt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/KÜS-Umfrage-klein-.jpg399600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-12-21 12:37:492018-12-21 12:37:50KÜS: Beratung in der Werkstatt wird nach wie vor bevorzugt
Ende September fand mittlerweile die 14. Wash & Check-Aktion der Initiative Reifenqualität – „Ich fahr’ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner an über 300 Standorten im ganzen Bundesgebiet statt. Insgesamt wurden die Reifen von 1.291 Fahrzeugen geprüft – das entspricht einer Reifenanzahl von 5.164. Das zusammengefasste Ergebnis: 54 Prozent der Fahrzeuge, […]
Zwischen dem 17. September und 29. September findet bekanntlich wieder die Aktion „Wash & Check“ der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner statt. Zum mittlerweile 14. Mal will man dabei Autofahrer für das Thema Reifensicherheit sensibilisieren: diesmal an bundesweit über 300 Standorten. Dabei sind an 20 von ihnen an den Wochenenden 21./22. September und 28./29. September sogenannte Expertenteams anzutreffen, die vor Ort vollkommen kostenlose Reifenchecks anbieten und Autofahrer über den Zustand ihrer Reifen informieren. Die entsprechenden Standorte können unter www.reifenqualitaet.de/washcheck eingesehen werden. Wer nicht bei „Wash & Check“ dabei sein kann, findet Informationen zur Durchführung eines Reifenchecks unter www.reifenqualitaet.de/washcheck genauso wie die Möglichkeit zu Teilnahme an einem Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern werden eine Städtereise, ein Satz Reifen, Eintrittskarten für die „Night of the Jumps“ in Oberhausen sowie die Jahresmitgliedschaft in einem Automobilklub verlost. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.