20.000 Besucher aus 130 Ländern besuchten die diesjährige Reifen-Messe. 670 Aussteller waren Ende Mai in Essen vor Ort – darunter auch wieder der Kurz Karkassenhandel. Der Hingucker auf dem Stand war der Messetruck des Unternehmens, der die Besucher anlockte. In Halle 2 informierte das Messeteam von Kurz Karkassenhandel die internationalen Besucher über das umfangreiche Leistungsspektrum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Kurz_Stand_auf_der_Messe_Reifen_2014_tb.jpg800533Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-10 10:32:202014-06-10 10:32:20Kurz Karkassenhandel „erfolgreich auf der Reifen-Messe in Essen“
Der Messe-Truck der Kurz Karkassenhandel GmbH macht vom 27. bis zum 30. Mai bei der „Reifen 2014“ Station. Denn das Unternehmen will den Branchentreff einmal mehr dazu nutzen, um das Fachpublikum in Essen über Verfahren, Materialien und Maschinen sowie über die Umweltaspekte des Reifenrecyclings zu informieren. Besucher erwartet am Kurz-Messestand ein erfahrenes Team, das ihnen bei allen Fragen rund um die fachgerechte und zertifizierte Altreifenentsorgung Rede und Antwort stehen wird. „Altreifen und Altgummi gehören ausschließlich in verantwortungsvolle Hände. Wer sich sehr intensiv mit dem Thema befasst, weiß, wie wichtig die Zertifizierung und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben sind“, heißt vonseiten des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1955 der umweltgerechten Altreifenentsorgung verschrieben hat und sich als einer der Treiber in der Branche in dieser Sache sieht. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Kurz-Karkassenhandel-Messe-Truck.jpg335500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-30 12:28:232014-04-30 12:28:23Messe-Truck des Kurz-Karkassenhandels macht bei der „Reifen“ Station
Wer bei Google-News den Suchbegriff „Altreifen“ eingibt, erhält ein erschreckendes Ergebnis. Allein im Oktober gibt es gleich auf Seite eins der Suchergebnisse sechs Meldungen zu illegaler Altreifenentsorgung: „40 Altreifen am Donauufer entsorgt“, „100 Altreifen in Bremerhaven illegal entsorgt“, 200 Altreifen im Wald bei Heikendorf entsorgt“, „Unbekannte entsorgen 70 Altreifen an der B8 bei Geisling“, „Illegal elf Altreifen in Hönisch entsorgt“, „Unbekannte werfen 50 Altreifen auf eine Pferdeweide“. – Das macht zusammen 421 illegal entsorgte Reifen in einem Monat – und hier handelt es sich nur um Fälle, über die die Presse berichtet hat.
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Kurz Karkassenhandel GmbH auf der NUFAM in Karlsruhe. Hier konnten die Besucher beispielsweise den Lebenszyklus eines Altreifens vom abgefahrenen Reifen bis zur Vorstufe des recycelten Produkts des Gummigranulats verfolgen. „Altreifen sind bei immer knapper werdenden Rohstoffen ein wertvoller Werkstofflieferant“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Kurz präsentierte sich mit einem zum Besprechungsraum umgebauten Abrollcontainer in Rot-Schwarz. Hanna Schöberl und das Team standen den Gästen Rede und Antwort. Zum Kerngeschäft des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs gehören der Ankauf und die fach- und umweltgerechte Entsorgung von gebrauchten Lkw- und Nutzfahrzeugreifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-09-30 13:34:282017-12-21 09:55:13Lebenszyklus eines Altreifens: Kurz Karkassenhandel auf der NUFAM
Das Recycling und die Verwertung von Altreifen sind das Kerngeschäft der Kurz Karkassenhandel GmbH, aber das ist nicht alles, was der Entsorgungsfachbetrieb aus Wendlingen und Landau kann. Neben den alten Pneus entsorgt Kurz Karkassenhandel jede Art von Gummiabfällen: Ob Gummiketten aus Industrie, Forst- oder Landwirtschaft, Schläuche, Förderbänder, Produktionsabfälle etc. pp.
– der Altgummiexperte entsorgt und verwertet alles, was aus Gummi ist, fachgerecht und nach den neuesten Umweltstandards, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Bei Kurz Karkassenhandel steht die Umwelt immer an erster Stelle. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb fühlen wir uns verpflichtet, alle Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Entsorgung von Altreifen und Gummiabfällen strikt einzuhalten, um die knappen Umweltressourcen zu schonen”, so Geschäftsführer Karl Kurz, der zu den Reifenentsorgern der ersten Stunde zählt und immer auf der Suche nach innovativen und umweltfreundlichen Technologien zum Gummirecycling ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gummiabfaelle_Kurz_Karkassenhandel_tb.jpg333250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-10 11:13:002013-07-11 12:04:22Kurz Karkassenhandel: Entsorger der ersten Stunde
Seit Kurzem ist er unter Dach und Fach: der Kaufvertrag für zusätzliche rund 6.000 Quadratmeter an Betriebsfläche, die Karl Kurz von der Deutschen Bahn AG übernommen hat. Durch die sich direkt an das bisherige Firmengelände in Wendlingen anschließende Fläche vergrößert sich das Betriebsgelände des Kurz Karkassenhandels damit auf nunmehr insgesamt 11.
000 Quadratmeter. “Wir brauchen dringend diese Fläche, um unsere logistischen Prozesse noch weiter auszufeilen”, so Geschäftsführer Karl Kurz, der mit leicht verhaltenem Optimismus in das neue Jahr startete. 2012 war für den zertifizierten Altreifenentsorger und -recycler ein zufriedenstellendes Jahr.
Speziell im Winter hätte es etwas besser laufen können, aber wenn man wie Kurz nahezu 60 Jahre im Geschäft ist, dann “wirft einen ein etwas schwächeres Geschäftsjahr nicht gleich aus der Bahn”, wie er selbst sagt. Im Gegenteil: Der internationale Handel soll weiter ausgebaut werden, steht das Unternehmen doch schon heute mit über 50 Ländern in Geschäftskontakt. Außerdem will Kurz, der in Landau einen Zweitbetrieb mit 30.
000 Quadratmetern unterhält, dieses Jahr vor allem zwei Geschäftsbereiche vorantreiben: das Entsorgen und Recyceln von Pkw- und Lkw-Altreifen sowie den Export von Gebrauchtreifen. Kurz, der sich in der Branche für die zertifizierte und damit umweltgerechte Entsorgung starkmacht, wird dabei weiter in die stoffliche Verwertung investieren. Im Landauer Betrieb unterhält er zwei große Schredderanlagen, die in diesem Jahr noch um eine weitere Anlage erweitert werden sollen.
Karl Kurz, namhaftes Urgestein der Altreifenentsorgung in Deutschland, feiert am 29. November seinen achten runden Geburtstag. “Die Innovationsfreude, vorausschauende Denkweise und sein Einsatz für umweltgerechte Altreifenentsorgung machen ihn zum Vorbild für die gesamte Branche”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.
1955 legte Karl Kurz den Grundstein für Europas ältestes Handelsunternehmen für Karkassen und Gebrauchtreifen. Karl Kurz habe sich bereits in jungen Jahren für professionelle und umweltschonende Verfahren des Altreifenrecyclings starkgemacht, habe früh internationale Kontakte geknüpft und sei heute ein wichtiger Ansprechpartner für die Branche weltweit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kurz__Karl_tb.jpg331500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-20 13:53:002013-07-08 14:17:10Karl Kurz feiert seinen 80. Geburtstag – Agil und ideenreich
Interessante Gespräche haben Karl Kurz, seine Prokuristin Hanna Schöberl und ihre Mitarbeiter an den vier Tagen der Reifen-Messe geführt. Die Anforderungen an die Entsorgerbranche würden von Jahr zu Jahr höher werden. Vorderstes Ziel bei der umweltgerechten Entsorgung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sei eine 100-prozentige Recyclingquote bei Altreifen und Gummiprodukten zu erreichen.
“Spannend bleibt in diesem Zusammenhang das Thema Pyrolyse, einem neuen Rückgewinnungsverfahren in der nachhaltigen Gummiverwertung. Das Altgummi wird dabei in seine einzelnen Bestandteile zerlegt”, so der Kurz Karkassenhandel anlässlich der Messe. “Die Messe bietet ideale Voraussetzungen, um Erfahrungen auszutauschen, langjährige Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.” Auf dem Stand der Kurz Karkassenhandel GmbH fanden die Messebesucher auf knapp 40 m² dafür ausreichend Platz. Karl Kurz und sein Team sind mit den Ergebnissen der Messepräsenz sehr zufrieden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kurz_Karkassenhandel_tb.jpg402600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-26 13:56:002013-07-08 13:16:20Kurz Karkassenhandel mit Reifen-Messe sehr zufrieden
Vom 5. bis 8. Juni präsentiert sich auch die Kurz Karkassenhandel GmbH erneut auf der Reifen-Messe in Essen.
In Halle 2, Stand 109 stehen in diesem Jahr die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung von Altreifen und Altgummi sowie neue Verfahren wie die Pyrolyse im Fokus der Messepräsenz. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb habe sich die Kurz Karkassenhandel GmbH dem Schutz der Umwelt verschrieben. “Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Verfahren, Altreifen und Altgummi so umweltgerecht wie möglich zu entsorgen und freuen uns auf viele interessante Gespräche und neue Kontakte”, sagt Karl Kurz, Geschäftsführer und Gründer der Kurz Karkassenhandel GmbH, die in Landau/Pfalz und Wendlingen am Neckar ansässig ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kurz_KK-Handel_Tb.jpg467350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-24 14:39:002013-07-08 13:04:35Was wird aus Altreifen? – Kurz Karkassenhandel hat die Antwort
Wenn die Nachfrage auf dem Karkassen- bzw. Rundernenerungsmarkt sinkt, ist Kreativität gefragt, um das rückläufige Geschäft gegebenenfalls mit neuen Ideen zu kompensieren. Während sich die Kurz Karkassenhandel GmbH früher fast ausschließlich um das Geschäft kümmerte, das dem traditionsreichen Unternehmen – gegründet 1955 – auch den Namen gab, kündigt Firmengründer Karl Kurz heute große Investitionen beim Reifenrecycling an.
Am Standort Landau/Pfalz soll noch im Laufe dieses Jahres erstmals eine eigene Granulieranlage aufgebaut werden. Investitionsvolumen: 2,7 Millionen Euro.