Die allgemeine Wirtschaftskrise hat auch die koreanischen Konzerne erreicht. Wie “The Korea Herald” meldet, will das Spitzenmanagement der Gruppe Kumho Asiana, zu der auch der Reifenhersteller Kumho Tire gehört, auf zehn Prozent der Bezüge verzichten, um einen Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten..
Vom 23. bis zum 26. April 2009 wird in Istanbul (Türkei) zum zweiten Mal die “Lastik & Jant Show” bzw.
“Tire & Rim Show” stattfinden, bei der ihrem Namen entsprechend das Thema Reifen und Räder im Vordergrund stehen wird. Allerdings geht es bei der Messe nach Aussagen des Veranstalters CNR International Trade Fairs Inc. auch um mit diesem Marktsegment verwandte Bereiche wie Automobilzubehör- und -ersatzteile (Batterien etc.
), Tuning sowie Werkstattausrüstung für Servicebetriebe. Nach dem – wie es heißt – großen Erfolg der Premierenveranstaltung im April 2008, bei der 64.000 Besucher gezählt worden sind, will man die Ausstellungsfläche in diesem Jahr von zuvor 11.
000 auf bis zu 40.000 Quadratmeter erhöhen. Aufseiten der Aussteller erwartet CNR die Beteiligung von mehr als 150 Unternehmen, wobei unter anderem die Reifenhersteller Amtel-Vredestein, Bridgestone, Continental, Cooper, Hankook, Kumho, Marangoni, Nankang, Nexen, PT Gajah Tunggal, Toyo und Yokohama ihr Kommen zugesagt haben sollen.
Denn die Türkei sei ein interessanter Markt mit seinem jährlichen Ersatzbedarf von rund 80 Millionen Reifen und einem mit Reifen erzielten Umsatzvolumen in dem Land von fünf Milliarden US-Dollar (rund 3,8 Milliarden Euro), heißt es vonseiten der Messeorganisatoren. Sie weisen außerdem darauf hin, dass im türkischen Markt etwa 8.000 Betriebe Dienstleistungen rund um den Service am Reifen anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-28 11:22:002023-05-17 14:14:42Reifen- und Rädermesse „Lastik & Jant Show“ im April in Istanbul
In Macon (Bibb County, Georgia/USA), wo Kumho eigenen Plänen zufolge eine Reifenfabrik bauen will und dazu bereits den Grundstein gelegt hat, hofft man, dass die Bauarbeiten noch dieses Jahr beginnen mögen. Allerdings: Sicher ist man sich nicht. “Wir hoffen, dass die Bauarbeiten noch in diesem Jahr weiter gehen”, wird der County Commissioner (einem hiesigen Landrat vergleichbar) in lokalen Medien zitiert.
Man rechne jetzt mit einer Fertigstellung bis 2011. Unterdessen hat das County noch einmal betont, den Fabrikbau mit vier Millionen Dollar zu unterstützen. Offenbar, heißt es weiter, sei Kumho sich immer noch nicht sicher, welche Art Reifen das koreanische Unternehmen in den USA fertigen will.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-23 09:58:002023-05-17 14:14:50Kumho lässt Bibb County weiter hoffen
(Tire Review/Akron) Kumho Tire USA hat eines neues Regionallager in South Brunswick (New Jersey) in Betrieb genommen, das auf rund 14.000 Quadratmetern Fläche Platz für bis zu 225.000 Reifen bieten soll und von dem aus man die eigenen Kunden im Nordosten der Vereinigten Staaten beliefern will.
“Wir fühlen uns verpflichtet, den Ansprüchen unserer Handelspartner in Sachen Distribution, Verfügbarkeit bestmöglich gerecht zu werden. Die Eröffnung unseres neuen Standortes unterstützt unsere aggressive Wachstumsstrategie mit dem Ziel, einer der fünf weltweit größten Reifenhersteller zu werden”, so Kumho-Präsident und -CEO Sae-Chul Oh..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-13 12:48:002023-05-17 14:11:34Kumho nimmt neues US-Lager in Betrieb
Die Kumho Tire Co. wird die Bonuszahlungen für rund 3.000 Fabrikarbeiter wegen eines “Liquiditätsengpasses” bis auf Weiteres nicht auszahlen.
Wie koreanische Medien melden, stünden jedem Arbeiter für 2007 Boni in Höhe von rund 1.900 US-Dollar zu; in der Summe sind dies rund 5,7 Millionen Dollar. Man wolle “äußerste Anstrengungen” unternehmen, die Zahlungen so schnell wie möglich zu leisten.
Der zweitgrößte Reifenhersteller Koreas habe im vergangenen Jahr stark unter rückläufigen Aufträgen aus der heimischen Erstausrüstungsindustrie gelitten. Hyundai und Kia gehören zu den wichtigsten Kunden Kumhos..
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.
Kumho Life Insurance, eine Schwestergesellschaft von Kumho Tires, steht vor dem Verkauf, wie der Mehrheitsgesellschafter Kumho Asiana (hält ca. 70 Prozent) in Seoul bestätigt. Es gebe “sieben bis acht Bieter” für die Versicherungsgesellschaft, heißt es, davon sind die Namen Prudential Financial und MetLife bekannt.
Die Entscheidung, wer den Zuschlag erhält, soll noch in diesem Jahr fallen. In koreanischen Medien wird mit einem Verkaufserlös von weniger als 400 Millionen Euro spekuliert, Kumho Asiana hatte noch im September deutlich mehr als 500 Millionen Euro haben wollen..
Kumho Tires hat mit Kim Byeong-Chu Kim (B.C. Kim) einen neuen Präsident für Sales & Marketing.
Kumho Tire besetzt erstmals eine entsprechende Position. Kim war zuletzt zuständig für die China-Aktivitäten des koreanischen Reifenherstellers und wird nun in der Zentrale des Konzerns in Seoul, Korea, arbeiten..
In diesem Jahr fand die Essen Motor Show bereits zum 41. Mal statt. Aber selbst wenn sich die Veranstalter der Tuningmesse angesichts der allein am letzten November-Wochenende gezählten rund 115.
000 Besucher mit dem Auftakt der am 7. Dezember zu Ende gegangenen Messe zeigen, so macht sich mit Blick auf die Ausstellerliste doch ein wenig Ernüchterung breit. Nicht etwa deshalb, weil mit rund 550 Austellern aus 19 Ländern diesmal ein paar weniger Unternehmen den Weg nach Essen gefunden haben als im Vorjahr, wo es noch 560 Aussteller aus 26 Ländern gewesen sein sollen.
Vielmehr liegt es vermutlich eher an der gefühlten Enttäuschung, dass in diesem Jahr gerade einige der bekannten Namen aus der Reifenbranche fehlten, die sonst immer in der Ruhrmetropole anzutreffen waren. Allen voran ist in diesem Zusammenhang die Reifenmarke Dunlop zu nennen, die sonst immer mit einem der größeren Stände in Essen vertreten war. Aber auch Yokohama, Kumho, Toyo oder Hankook fehlten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tune-it-Scirocco.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-12-08 09:48:002023-05-16 11:17:54Reifenindustrie macht sich zunehmend rar auf der Essen Motor Show
Kumho Tires bestätigt nun erstmals offiziell, dass sich die Fertigstellung der ersten Reifenfabrik in den USA verzögern wird, nennt aber keinen neuen Zeitplan. Ursprünglich hatte der zweitgrößte koreanische Hersteller die Fertigstellung der US-Fabrik für Ende des kommenden Jahres geplant. Ein namentlich nicht genannter Kumho-Manager sagte hingegen nichts gegenüber Reuters über eine mögliche Aufgabe der Baupläne aufgrund der derzeit überaus schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-02 11:20:002023-05-17 14:05:19Kumho verschiebt US-Baupläne um ein Jahr