Der Chemikalienlieferant für die Reifenindustrie Flexsys America, ein Tochterunternehmen der Solutia Inc. (St. Louis/Missouri), lässt im Rechtsstreit um Patentverletzungen nicht locker, obwohl man in der seit Anfang 2005 währenden Auseinandersetzung mit den beschuldigten Unternehmen Sinorgchem (China) und mehreren Kumho-Konzerngesellschaften, darunter den Reifenhersteller Kumho Tires, bislang den Kürzeren gezogen hatte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-20 09:05:002023-05-17 14:15:46Flexsys lässt im Rechtsstreit um Patentverletzungen nicht locker
Kumho hat im Reifentest der populären russischen Zeitschrift “Za Rulem” die Konkurrenz erneut hinter sich gelassen. Der koreanische Hersteller gewinnt den Test der Zeitschrift zum zweiten Mal in Folge. Der Kumho Solus KH17 gewann in diesem Jahr dabei den Test vor 15 Wettbewerbsfabrikaten; direkte Verfolger waren der Nokian H, der ContiPremiumContact 2 sowie der Pirelli Cinturato P6.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/97_1_.jpg677600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-18 16:35:002023-05-17 14:15:51Kumho gewinnt Reifentest in Russland
Kumho Tires weitet das internationale Netzwerk an eigenen Handelsvertretungen aus. Nachdem Kumho 2001 auf dem heimischen, koreanischen Markt den ersten “Tire Pro”-Shop eröffnet hatte, entstanden kurze Zeit später auch Niederlassungen in China, wo Kumho Werke betreibt. Nun hat Kumho die erste Niederlassung in Vietnam eröffnet, wo Kumho ebenfalls eine Fabrik betreibt.
Laut Kumho Tires ist Vietnam der wichtigste Wachstumsmarkt der Region. Der neue Shop in Ho-Chi-Minh-Stadt solle dabei helfen, die Präsenz des koreanischen Reifenhersteller in Südostasien weiter zu festigen. Medienberichten zufolge denke man bei Kumho auch darüber nach, Tire Pro in weiteren Ländern der Region sowie in Nordamerika zu etablieren, sobald das Geschäft in Südostasien etabliert sei.
Kumho Tire lässt die Produktion in den drei heimischen Fabriken in Gwangju, Gokseong und Pyungtaek ab heute ruhen; am kommenden Montag werden die Anlagen wieder hochgefahren. Der koreanische Hersteller reagiert damit auf die weltweit sinkende Nachfrage nach Reifen und will Lagerbestände abbauen, so Agenturberichte aus Korea..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-12 11:26:002023-05-17 14:16:07Kumho stoppt Reifenfertigung in Korea vorübergehend
Kumho Tire hat gegenüber lokalen Medien noch einmal betont, man werde an den Plänen für den Bau der ersten Fabrik in den Vereinigten Staaten festhalten. Kumho fühle sich “absolut verpflichtet”, die Fabrik in Macon (Bibb County, Georgia/USA) zu bauen, so ein Kumho-Vertreter. Der koreanische Hersteller hatte im Dezember mit Beginn der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise angekündigt, die eigentlichen Bauarbeiten würden um rund ein Jahr verschoben werden; vorbereitende Erdarbeiten sind bereits weitestgehend abgeschlossen.
Wie es nun erstmals heißt, überlege Kumho indes auch, Änderungen bei der zu installierenden Produktionstechnologie vorzunehmen. Da mehr als die Hälfte der Reifen aus der von Kumho als “automatisch” bezeichneten Fabrik in die Erstausrüstung geliefert werde (Big-3 sowie Hyundai und Kia in den USA), sich hier aber augenscheinlich deutliche Marktveränderungen bei den Bedürfnissen der Fahrzeughersteller in Bezug auf Reifengröße abzeichnen, überlege Kumho nun, inwiefern die Produktion den künftig wohl geänderten Anforderungen der Erstausrüstungskunden angepasst werden müsse. Man müsse auf “zukünftige Markttrends” achten und darauf reagieren.
Änderungen am Produktionsprozess in einer dermaßen hochautomatisierten Fabrik könnten nicht über Nacht geplant und umgesetzt werden, so ein Kumho-Manager aus den USA. Kumho werde vermutlich im Juni über das Design der Reifenproduktion und die zu verwendenden Anlagen entscheiden..
In einer Vorabmeldung teilte Kumho Tires mit, dass auch das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust abgeschlossen wurde. Demnach belastet auch im zweiten Jahr in Folge ein Nettoverlust die Bilanz des koreanischen Reifenherstellers, und zwar über 203 Milliarden Won (114 Millionen Euro). Allein das Abschlussquartal schlug dabei mit knapp drei Viertel dieses Verlustes zu Buche.
Der Umsatz lag indes im vergangenen Geschäftsjahr (unkonsolidiert) bei 2.386 Milliarden Won (1,345 Milliarden Euro). Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Kumho Tires einen Umsatz von 2.
Kumho liefert nun erstmals auch Reifen an die offiziellen New Yorker Taxis, den sogenannten “Yellow Taxi Cabs”, und bricht damit in die Domäne der führenden Hersteller ein. Bereits im vergangenen Jahr hatte die US-Tochter des koreanischen Herstellers Reifen an die New York City Taxi and Limousine Commission (NYTLC) geliefert, einer Agentur zur Regulierung des städtischen Taxiwesens in New York. Aktuell gibt es 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-02-27 11:28:002023-05-17 14:17:01Kumho liefert Reifen für die New Yorker Taxis
Kumho Tires wird bis 2011 weiterhin offizieller Reifenausrüster der Formel 3 Euroseries sein. Eine entsprechende Vertragsverlängerung ist jüngst zwischen den Organisatoren der Motorsportserie und dem koreanischen Reifenhersteller vereinbart worden. Kumho stellt den Teams bzw.
Fahrern demnach jährlich 10.000 Reifen für die insgesamt zehn Läufe umfassende Serie zur Verfügung. “Als Ergänzung zu unserem Sponsoring von Manchester United und weiteren Sponsorings rund um den europäischen Fußball ermöglicht es uns das Motorsportengagement, weltweit technologisches Können und Qualität zu demonstrieren.
Seit Anfang dieses Jahres ist die Marke Kumho auch bei der Kooperation Team gelistet und kann somit auf eine weitere Etablierung am deutschen Ersatzmarkt rechnen. Wie Sales Director Michael Zirnzak gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG sagt, ergebe sich aus dieser neuerlichen Listung eine klare Verpflichtung, die es nun einzulösen gilt. Folglich wolle der Vertriebsverantwortliche für Deutschland nun den Außendienst deutlich aufstocken, um die neugewonnen (potenziellen) Team-Kunden entsprechend betreuen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Zirnzak__Michael-tb.jpg794600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-02-12 16:54:002023-05-17 14:14:09Kumho will nach Team-Listung Verpflichtung einlösen
Für Motorsportbegeisterte bietet sich oftmals selten die Gelegenheit, sich selber hinter das Lenkrad eines Rallye- oder Formel-Fahrzeugs zu setzen. Rallye- und Mitsubishi-Werksfahrer Uwe Nittel ist seit zehn Jahren mit seiner Rallyeschule “Drift & Drive” aktiv und bietet Interessierten die Gelegenheit, sich am finnischen Polarkreis auf Mitsubishis Vorzeigemodell “Lancer Evolution X” in extremen Driftwinkeln mit völlig vereisten Kurven zu messen. Die passenden Spikereifen für ein entsprechendes Extremvergnügen liefert Kumho.