Vom Ergebnis des zweiten Quartals des Geschäftsjahres von Kumho Tire berichten mehrere Medien, sie seien allerdings noch nicht auditiert. Demnach hat der zweitgrößte koreanische Reifenhersteller 267,4 Millionen Euro von April bis Juni 2009 umgesetzt; das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von 23,7 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal ein Minus von etwa sechs Prozent. Während Kumho Tire im Vorjahreszeitraum noch eine schwarze Null hatte schreiben können, steht jetzt ein Verlust (net loss) von 56,1 Millionen Euro in der Quartalsbilanz, immerhin etwas weniger als im ersten Quartal.
Die Familienmitglieder des Firmengünders Park In-cheon gehören zu den großen Gesellschaftern der Unternehmensgruppe Kumho Asiana. Jetzt ist ein offener Familienkrach ausgebrochen, der die Gerichte beschäftigen dürfte: Der Aufsichtsrat hat Park Chan-koo als CEO und Chairman der Sparte Korea Kumho Petrochemical Co. abgelöst.
Der will dagegen juristisch vorgehen und macht seinen Bruder Park Sam-koo dafür verantwortlich, im Aufsichtsrat den Rauswurf vorangetrieben zu haben. Park Sam-koo, der im Übrigen als Chairman der Unternehmensgruppe zurückgetreten ist, bezichtigt jedenfalls seinen jüngeren Bruder, die Unternehmensregeln verletzt und seine eigenen Interessen in den Vordergrund gestellt zu haben. Inzwischen hat der zufällig namensgleiche, aber nicht mit der Familie verwandte Park Chan-bup die Führung der Unternehmensgruppe übernommen.
Kumho Tires hat unter dem Namen “Fortis” ein Konzept für ein elektrisch betriebenes SUV vorgestellt. Der Reifenhersteller hat dabei Teile der Karosserie aus recycelten Reifen gefertigt. Sobald der Fortis die befestigte Straße verlässt, entweicht die Luft aus den Reifen, wodurch Metallplatten zum Vorschein kommen, welche die Fahrt im Offroad-Terrain erheblich erleichtern sollen – so jedenfalls Kumho.
Rund drei Jahre nach der Übernahme von über 72 Prozent von Daewoo Engineering & Construction hat sich der Kauf nachträglich als folgenschwere Entscheidung für die Brüder Park Chan-Koo und Park Sam-Koo herausgestellt. Seit 2006 sank der Wert der Daewoo-Engineering-Aktie auf 12.900 Won (etwa sieben Euro) – ein Drittel des damaligen Wertes.
Beinahe zwei der 3,6 Milliarden Euro Kaufsumme wurden über Banken kreditfinanziert. Der Chairman der Kumho Asiana Group, Park Sam-Koo, übernimmt dafür nun die Verantwortung und tritt laut Nachrichtenagentur Yonhap von seinem Posten zurück, will aber Ehrenvorsitzender der Gruppe bleiben. Zuvor hatte er seinen jüngeren Bruder Park Chan-Koo, Chairman der Chemie-Division des Konzerns, zu dessen eigenem Rücktritt bewegt.
Vor rund einem Monat gingen erste Meldungen um, nach den Kumho Asiana die Anteile an Koreas größtem Baukonzern wieder verkaufen wolle, um dem drohenden Liquiditätsengpass zu entkommen. Wie Yonhap weiter schreibt, werde Park Chan-Bup die Unternehmensgruppe als Chairman leiten. “Durch die Entscheidung soll ein professionelles Mitglied des Managements anstelle eines Familienmitglieds die Führung der Unternehmensgruppe übernehmen”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Kumho Asiana Group.
Nachdem am Wochenende die drei Reifenfabriken Kumhos in Südkorea bestreikt wurden, lief die Produktion am heutigen Montag wieder normal an, berichten koreanische Medien. Kumho hatte zuvor angekündigt, der Hersteller müsse 706 seiner Fabrikarbeiter in Korea entlassen, das entspricht 18 Prozent der Beschäftigten, wenn die Gewerkschaft einem Gehaltsstopp und der Kürzung von freiwilligen Sozialleistungen nicht zustimme. Die Gewerkschaft hingegen habe eine 7,48-prozentige Erhöhung der Gehälter und Bonuszahlungen gefordert.
Kumho Tires’ drei Reifenfabriken in Korea werden bestreikt. Die gewerkschaftlichen Arbeiter der Fabriken hatten mit dem Hersteller über eine Gehaltserhöhung und andere Vergünstigungen verhandelt und kein Ergebnis erzielt. Einem Medienbericht zufolge stehe die Produktion für drei Tage bis einschließlich Sonntag still; ab Montag sollen in den Fabriken des zweitgrößten koreanischen Herstellers wieder Reifen gefertigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-24 14:31:002023-05-17 14:24:11Kumhos Reifenfabriken in Korea werden bestreikt
In diesem Jahr wird Kumho Tyres erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ausstellen. Die Messe, die vom 17. bis zum 27.
September in Frankfurt stattfindet, sei “nach wie vor die größte Automobilausstellung der Welt” und sei mit ihren rund eine Million Besuchern die “Leitmesse für Mobilität rund um den Globus” und somit der ideale Ort, um einen neuen UHP-Reifen zu präsentieren, so Kumho-Marketingmanager Wolf Fuder gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Die Entscheidung, in diesem Jahr erstmals die IAA zu nutzen, sei dabei auch von der allgemeinen wirtschaftlichen Situation beflügelt worden. Während viele Hersteller – ob Reifen-, Räder- oder Automobilhersteller – die diesjährige IAA aufgrund der Wirtschaftskrise und reduzierter Marketingbudgets nicht nutzen werden, sieht Kumho Tyres darin seinen Vorteil.
“Je weniger Reifenhersteller auf der IAA präsent sind, umso besser für uns”, ist Wolf Fuder überzeugt. Von zentraler Bedeutung für die Entscheidung sei aber auch die Lage der von den Veranstaltern angebotenen Standfläche gewesen. Durch die Absage renommierter Hersteller “hat sich für Kumho Tyres die Gelegenheit ergeben, in einer Automobilherstellerhalle auszustellen.
Vor zwei Jahren hätte ein Zulieferer solch eine interessante Ausstellungsfläche vermutlich nicht zugeteilt bekommen.” Dieses quasi antizyklische Verhalten mache laut Wolf Fuder aber auch deshalb Sinn, weil ein Hersteller nicht sämtliche Marketingausgaben reduzieren dürfe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KUMHO_booth_kit_2-tb.jpg364600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-15 11:06:002023-05-17 14:24:34Kumho Tyres stellt erstmals auf IAA aus und kündigt Weltpremiere an
In einem Interview mit dem koreanischen Onlinedienst Edaily hat Kim Jong-ho, seit April neuer Präsident und CEO von Kumho Tire, ein weiteres verstärktes Engagement in der Erstausrüstung angekündigt. Laut Kim werde das Geschäft mit den Automobilbauern in Zukunft noch wichtiger für den koreanischen Reifenhersteller. Insbesondere verfolge Kumho dabei das Ziel, künftig verstärkt Premiumhersteller aus der Automobilbranche als Kunden zu gewinnen.
Es lägen beispielsweise Anfragen von BMW und Mercedes bei Kumho in Korea vor, so der Nachfolger von Dr. Oh Sae-Chul gegenüber dem Onlinedienst. Nachdem Kumho bereits die A-Klasse von Mercedes wie auch den Viano X-Clusive bereift, sollten nun B- und C-Klasse folgen, so der neue Kumho-Präsident und -CEO.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-13 11:33:002023-05-17 14:24:37Neuer Kumho-CEO hofft auf weitere Premium-OE-Aufträge
Mit der Abgabe der 72 Prozent Anteile an der Sparte Daewoo Engineering and Construction, die zum siebtgrößten koreanischen Konzern Kumho Asiana und da wiederum in die Holding Kumho Industrial gehört, geht auch eine Veränderung in der Gesellschafterstruktur einher. Einige Gesellschafter der Kumho Industrial haben ihre Anteile auf Null heruntergefahren und dafür ihre Anteile an der zweiten Holding Kumho Petrochemical, zu der der Reifenhersteller Kumho Tire gehört, erhöht. So hat der Chairman und CEO von Kumho Petrochemical Park Chan-koo sein Aktienpaket von 10,01 Prozent auf 18,2 Prozent erhöht und avancierte damit zum größten Aktionär, berichtet die JoongAng Daily.
Sein Bruder Park Sam-koo, Chairman der Firmengruppe Kumho Asiana, hat seinen Anteil von ebenfalls 10,01 Prozent auf 11,76 Prozent erhöht. Der Firmengründer und erste Chairman Park In-cheon hatte dreien seiner fünf Söhne gleiche Anteile an Kumho Industrial und Kumho Petrochemical übertragen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-07-09 10:05:002023-05-17 14:24:43Veränderungen in der Gesellschafterstruktur bei Kumho
Erst vor gut zwei Jahren hatte sich die Kumho Asiana Group eine neue Struktur gegeben und das Firmenkonglomerat in zwei Holdings – Kumho Industrial Co. für die Unternehmen Daewoo Engineering & Construction, Asiana Airlines, Kumho Resort und Korea Integrated Freight Terminal sowie Korea Kumho Petrochemical Co. für Kumho Mitsui Chemicals, Kumho Tire und Kumho Life Insurance – gegliedert.
Nach dem Verkauf des 72-Prozent-Anteils an Daewoo Engineering & Construction denkt man nun offenbar darüber nach, sämtliche Aktivitäten unter dem Dach nur noch einer einzigen Holding zu bündeln, meldet Trading Markets. Denn nach dem Verkauf der Deawoo-Beteiligung erfülle Kumho Industrial nicht mehr die Anforderungen, die an eine Holdinggesellschaft gestellt werden, heißt es..