Wie Motorsport-Total meldet, will Kumho an die in der Formel-3-Euroserie startenden Teams Reifen verschenken und sich damit für die gute Zusammenarbeit mit den Rennställen bedanken. Am Rennwochenende vom 15. bis zum 17.
Oktober in Hockenheim soll jedes Team pro Fahrzeug, das in der Saison 2010 permanent gestartet ist, drei Reifensätze im Wert von rund 10.000 Euro erhalten. cm.
Die Korea Management Association (KMA) hat 10.572 Personen zwischen 19 und 65 Jahren aus koreanischen Großstädten in der Zeit vom April bis 2010 nach ihrer Zufriedenheit mit bestimmten Produkten befragt. Bei diesem bereits das 19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-11 07:05:002010-10-11 07:05:00Pkw-Reifenmarke Kumho im Heimatmarkt Korea anerkannt
2004 hatte der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires mit der plötzlichen Ankündigung, einen Formel-1-Einstieg anzustreben, für einige Aufregung gesorgt, doch in den Folgejahren war davon so gut wie nichts mehr zu hören. Als vor einigen Monaten der Nachfolger für Bridgestone als F1-Reifenlieferant gesucht wurde, war auch von einem koreanischen Interessenten die Rede, ohne dass es zu konkreten Aussagen kam. Jetzt, nachdem Pirelli den Zuschlag für die Jahre 2011 bis 2013 längst erhalten hat, bringt – wiederum überraschend – der CEO von Kumho Tires Jong-Ho Kim sein Unternehmen wieder ins Spiel: 2007 habe man die Entwicklung von F1-Reifen bereits abgeschlossen und sei der einzige koreanische Reifenhersteller, der über die entsprechenden Technologien verfüge.
Kumho Tire Inc. feierte am 1. September 2010 im Hauptquartier in Seoul und dem Stammwerk in Gwangju den Jahrestag der Gründung des Unternehmens.
Geschäftsführung, Mitarbeiter sowie wichtige Kunden und Partner waren bei der Zeremonie anwesend und feierten gemeinsam das Jubiläum. “Wir blicken mit Stolz auf die vergangenen 50 Jahre und die erfolgreiche Entwicklung von Kumho Tires zurück und schauen, darauf aufbauend, positiv in die Zukunft, um auch die nächsten 50 Jahre erfolgreich zu meistern”, so Jong-Ho Kim, CEO von Kumho Tires, während der Feierlichkeiten im Werk Gwangju. Er dankte allen Mitarbeitern für die Loyalität gegenüber Kumho Tires in guten wie in schlechten Zeiten.
Das Jahr des 50-jährigen Jubiläums ist der Zeitpunkt, ein Fazit des bisherigen Unternehmensgeschichte von Kumho Tires zu ziehen. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Jong-Ho Kim, Chief Executive Officer des koreanischen Reifenherstellers, wie sich das Unternehmen entwickelt hat, welche Pläne für die nähere Zukunft zur Umsetzung anstehen und welche Bedeutung das Fußballsponsoring hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JH_Kim_2__tb.jpg450300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-30 09:04:002013-07-05 15:05:23“Wert unserer Marke weiter steigern” – Kumho-Tires-CEO im Interview
Der ADAC hat die Veröffentlichung der Ergebnisse des aktuellen, gemeinsam mit anderen europäischen Automobilklubs durchgeführten Winterreifenvergleichstests zwar erst für den morgigen Donnerstag angekündigt, doch sowohl der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) als auch der Touring-Club Schweiz (TCS) sind den Deutschen bereits zuvorgekommen. Schon heute ist daher klar, dass die Reifenmodelle Dunlop “SP Winter Sport 3D MO”, Goodyear “UltraGrip 7+” und Esa-Tecar “Super Grip” in der Größe 185/65 R15 T von den Testern für “sehr empfehlenswert” befunden wurden. In der zweiten getesteten Dimension 225/45 R17 H setzten sich hingegen die Fabrikate Michelin “Alpin A4”, “ContiWinterContact TS830P” sowie Dunlop “SP Winter Sport 3D” mit der besten Bewertung gegen die restlichen Wettbewerber durch.
Auch diesen drei Reifen wurde in der 225er-Größe deshalb das Prädikat “sehr empfehlenswert” verliehen. Insgesamt 28 Reifen haben sich ÖAMTC und Co. in den beiden Dimensionen vorgenommen.
“Insgesamt haben sechs Reifen mit ‚sehr empfehlenswert’ abgeschnitten, weitere 16 mit ‚empfehlenswert’. Je drei Reifen erhielten ein ‚bedingt empfehlenswert’ und ein ‚nicht empfehlenswert’”, fasst Friedrich Eppel vom ÖAMTC das Ergebnis des Tests zusammen. “Das heißt, dass mehr als drei Viertel der überprüften Reifen sehr gut bis gut sind.
Durchgefallen sind drei Reifen aus China. Sie sind durch dramatische Schwächen bei Nässe als gefährlich einzustufen”, ergänzt er. cm.
Reifen Koch aus Rodalben sieht sich selbst als Spezialist im Südwesten Deutschland, wenn es um Reifen bzw. Alu-, Chrom- und Stahlfelgen sowie Kompletträder geht. Das Unternehmen hat sich dabei auch dem Tuning verschrieben, wobei man sich eigenen Aussagen zufolge aber vornehmlich auf zur Fahrzeugserienausrüstung alternative Rad-Reifen-Kombinationen konzentriert.
So hat man jüngst beispielsweise den neuen Hyundai Tucson ix 35 auf Kumho-Reifen des Typs “Ecsta LE Sport KU39” gestellt. Dabei kommt die Dimension 245/40 R20 montiert auf Rädern von Schmidt Revolution (Design “Rhino”, matt poliert) zum Einsatz. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-08 16:03:002013-07-05 14:57:53Reifen Koch stellt Hyundai Tucson ix 35 auf 20-Zöller
Der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tires kann in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Das hat das Unternehmen zum Anlass genommen, um in Form des “Majesty Solus” ein neues Reifenmodell vorzustellen. Das meldet die Zeitung The Korea Herald, die zudem in Erfahrung gebracht hat, dass der Newcomer dank einer innovativen Laufflächenmischung in Sachen Komfort ebenso überzeugen soll wie in Bezug auf seine Bremseigenschaften.
Südkoreanischen Zeitungsberichten zufolge plant der Hersteller Kumho Tire eine Erhöhung seiner Reifenpreise. Entsprechendes soll Kumho-CEO Kim Jong-Ho jedenfalls jüngst angekündigt haben. Die Umsetzung der Preisanpassung sei für einen Zeitpunkt nach Ende des dritten Quartals vorgesehen, heißt es weiter.
Der französische Automobilverband (FFSA), die aktuell teilnehmenden Teams und der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) haben einige Neuerungen zur Formel-3-Rennserie beschlossen. Diese sollen im nächsten Jahr in Kraft treten und werden auch den Reifenexklusivausrüster Kumho betreffen, der einen neuen Einheitsreifen entwickeln wird. Damit soll potenziellen Neueinsteigern eine größere Chancengleichheit mit etablierten Teams ermöglicht werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-24 15:41:002010-08-24 15:41:00Kumho entwickelt neuen Einheitsreifen für die Formel 3