Nachdem die Kumho Asiana Group Ende vergangenen Jahres bereits 51 Prozent der Anteil am Baukonzern Daewoo Engineering & Construction an einen von der staatlichen Korea Development Bank geführten Investmentfond verkauft hatte, um an dringend benötigte liquide Mittel zu kommen, steht nun ein weiterer Verkauf offenbar kurz bevor. Koreanischen Medienberichten zufolge wollen die Gläubiger der in starke finanzielle Turbulenzen geratenen Unternehmensgruppen nun auch die Daewoo-Anteile zu Geld machen, die durch Tochtergesellschaften der Kumho Asiana Group gehalten werden, namentlich der Kumho Industrial, Korea Kumho Petrochemical, Asiana Airlines und Kumho Tire. Für den Verkauf des 24,7-prozentigen Anteils könnten 1,46 Billionen Won (rund 970 Millionen Euro) erlöst werden, heißt es dazu bei Reuters; andere Quellen rechnen eher mit einem Erlös in Höhe von einer Billion Won (670 Millionen Euro).
Die Anteile sollen im Ganzen verkauft werden. Über mögliche Kaufinteressenten wird indes nichts berichtet, außer dass sie womöglich aus dem Ausland stammen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kumho_Asiana_tb.jpg211350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-08 12:16:002013-07-05 15:54:05Kumho Asiana Group soll weitere Beteiligungen verkaufen
Das spanische Magazin Neumáticos y Mecánica Rápida hat Bridgestones “Potenza S001” zum “Reifen des Jahres 2010” in der Kategorie Touring Car gekürt. Damit habe er sich gegen Wettbewerbsprodukte wie den “ContiSportContact 5 P”, Dunlops “SP Street Response”, den “Champiro HPY” der Marke GT Radial, Hankooks “Ventus S1 Evo”, Kumhos “Ecsta Le Sport”, Michelins “Pilot Sport 3”, Pirellis “Snow Control II”, Vredesteins “Snowtrac 3” sowie Yokohamas “C.drive2” durchsetzen können, freut sich der japanische Reifenhersteller.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-27 12:18:002013-07-05 15:50:04Bridgestones „Potenza S001“ in Spanien zum „Reifen des Jahres 2010“ gekürt
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG gestern über die Sponsoringpläne bei Kumho Tire Europe berichtet hatte, erreichte uns eine Konkretisierung der Berichterstattung von offizieller Seite des Unternehmens. Wie es dazu heißt, würden die neuen Verhandlungen über eine mögliche Verlängerung des Engagements in der Formel 3 Euro-Serie als Exklusivausrüster demnächst beginnen; man habe darüber hinaus noch keine Entscheidung getroffen, ob Kumho aus der Rennserie zum Ende der demnächst beginnenden Saison aussteigen werde oder nicht, sondern wolle die Verhandlungen mit der ITR ergebnisoffen führen. Der aktuelle Vertrag läuft Ende der Saison 2011 aus.
Man denke bei Kumho Tyres sogar grundsätzlich weiterhin über den Ausbau der Motorsportaktivitäten nach, heißt es dazu. Gleichzeitig sei auch noch keine Entscheidung zu möglichen anderen Veränderungen beim Sportsponsoring getroffen worden, etwa was ein Engagement bei einem deutschen Fußballteam aus der 1. Bundesliga oder was das Sponsoring bei Manchester United betrifft, heißt es dazu von offizieller Seite.
Sportsponsoring kommt immer mehr in Mode, auch in der Reifenbranche. Während Reifenhersteller sich früher im Motorsport drängten und darauf verwiesen, Know-how und Technologie ‚von der Rennstrecke auf die Straße’ übertragen zu können, treten heute daneben immer öfter auch Sportsponsorings in den Fokus der Marketingstrategen der Reifenhersteller – ob Fußball, Football, Basketball oder Golf, es gibt viele gute Imageträger. Diesen Weg will nun auch Kumho Tire Europe beschreiten.
Während der koreanische Reifenhersteller zwar derzeit noch darüber nachdenkt, ob und unter welchen Bedingungen das Engagement bei Manchester United verlängert werden soll, da einigen im Unternehmen der Nutzen auf dem europäischen Festland nicht ganz ersichtlich ist, plant Kumho Tire Europe künftig den Einstieg bei einem deutschen Bundesligisten als Premium-Partner. Welcher Verein dies sein wird, könne unter Hinweis auf die laufenden Verhandlungen noch nicht bekannt gegeben werden, bestätigt Marketing Manager Wolf Fuder im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Trikotsponser werde man indes nicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-11 11:53:002013-07-05 15:41:52Kumho Tire gibt die Formel 3 Euro-Serie auf – Fußballengagement
Geschäftszahlen zufolge, die Kumho Tire USA nun vorgelegt hat, konnte das finanziell stark gebeutelte Unternehmen im vergangenen Jahr seine Umsätze beträchtlich steigern. Danach konnte der koreanische Reifenhersteller weltweit einen Umsatz in Höhe von 3,075 Milliarden Dollar erzielen, was 2,32 Milliarden Euro entspricht. Demnach habe das Unternehmen seinen Umsatz um wenigstens ein Drittel steigern, heißt es in den als “vorläufig” bezeichneten Zahlen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-07 14:43:002011-01-07 14:43:00Kumho Tire kann Umsätze weltweit in 2010 um 34 Prozent steigern
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
Die Asiana Airlines, Inc., die wie der Reifenhersteller Kumho Tires zur koreanischen Kumho Asiana und dort zum Konzerngeschäftsbereich Transportation/Logistics/Services gehört, hat bei Airbus sechs Modelle des Großraumflugzeugs A380 bestellt, die gemäß Listenpreis (teils kräftige Rabatte sind in der Flugzeugbranche nicht unüblich) einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar haben. Die Unternehmensgruppe Kumho Asiana hatte erst unlängst Unternehmensteile in Milliardenumfang veräußert, um den hohen Schuldenstand zu verringern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-07 11:36:002011-01-07 11:36:00Tochter von Kumho Asiana bestellt sechs Airbus A380
Zum Ende des alten Jahres hin hat die Kumho-Gruppe 59 ihre Manager befördert. Darunter auch den ältesten Sohn von Chairman Park Sam-Koo. Der 35-jährige Park Se-Chang wird ab dem neuen Jahr als Executive Vice President bei Kumho Tire in Diensten stehen, schreibt die Korea Times.
Die nun ausgesprochenen Beförderungen waren die ersten auf Executive-Level innerhalb der vergangenen zwei Jahre, muss sich das in finanzielle Schwierigkeiten geratene Unternehmenskonglomerat doch derzeit einer Restrukturierung unterziehen. Park Se-Chang hat Biologie studiert und verfügt außerdem über einen MBA-Abschluss des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-03 13:04:002011-01-03 13:04:00Kumho Tire mit neuem Executive Vice President aus Gründerfamilie
Kumho Tire USA hat ein Rennspiel für das iPhone bzw. iPod und iPad entwickelt. Ab der ersten Januar-Woche soll die kostenlose App in Apples iTunes-Store verfügbar sein.
Bald darauf will man auch eine Version für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android nachschieben. Das Spiel umfasst demnach mehrere Level, und dass die virtuellen Fahrzeuge mit Kumho-Reifen ausgerüstet sind, dürfte jedermann klar sein. “Egal ob Gelegenheitsspieler oder Spieleenthusiast: ‚Kumho Tire Drive’ wird definitiv Interesse wecken und erlaubt ein Eintauchen in verschiedene Fahrumgebungen.
Der Spieler wird zudem merken, dass es einer Rolle spielt, die richtigen Kumho-Reifen für die jeweiligen Fahrbedingungen zu auswählen, wenn man in dem Spiel weiter vorankommen möchte”, erklärt Rick Brennan, Vice President Marketing bei Kumho Tire USA. Das Spiel passt seinen Worten zufolge bestens zu den Genen der Marke, zu denen für ihn High Performance, Qualität und Spaß gehören. tr/cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kumho_Spiel.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-20 11:34:002013-07-05 15:36:21Smartphone-Rennspiel von Kumho USA angekündigt
Der finanzschwachen Kumho Asiana Group ist offenbar ein weiterer Schritt zur Refinanzierung gelungen. Während erst Anfang der Woche bestätigt wurde, dass die Unternehmensgruppe einen Teil ihrer Anteile am Baukonzern Daewoo Engineering & Construction für 1,9 Milliarden Dollar an die staatliche Korea Development Bank abtreten und sich damit dringend benötigte liquide Mittel besorgen wird, stehen nun augenscheinlich auch Anteile des Logistikunternehmens Korea Express zum Verkauf. Für die 23,95 Prozent der Anteile, die jetzt veräußert werden sollen, rechnet man bei der Kumho Asiana Group mit Erlösen in Höhe von 439 Millionen Dollar (nach aktuellem Kurs); die Anteile werden von der zur Gruppe gehörenden Fluggesellschaft Asiana Airlines gehalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-16 14:59:002010-12-16 14:59:00Kumho Asiana Group ‚liquidiert’ weitere Unternehmensbeteiligungen