business

Beiträge

Peter Becker: Erstausrüstungstüren stehen offen

PB

Peter Becker (53), ab dem 1. Juli Leiter des noch im Aufbau befindlichen neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Mörfelden-Walldorf beim koreanischen Reifenhersteller Kumho Tires, freut sich auf seine neue Aufgabe. Denn in der Pkw-Erstausrüstung bei den Automobilherstellern stehen aktuell einige Türen offen und es besteht die Chance auch für Reifenhersteller der zweiten Reihe, in einen erlauchten und bis vor wenigen Jahren nur auf wenige Premiummarken beschränkten Kreis aufzurücken.

Neuer AA-Reifen „Ecowing ES01“ bietet Chance für Kumho Tyres

,
Kumho Zero Emissions tb

Auf der Reifen-Messe gab es vier Reifenhersteller, die mit AA-gelabelten Produkten von sich reden machten, darunter: Kumho Tyres. Anders als seine Wettbewerber rückte der koreanische Hersteller in Essen ganz bewusst den neuen “Ecowing ES01” in den Mittelpunkt seiner Präsentation. Danach werde der neue “Standard-Performancereifen” in der Rennergröße 195/65 R15 91 H mit AA2 gelabelt und ist entsprechend ab Frühjahr 2013 auch auf dem deutschen Markt verfügbar.

Wie Sales Director Michael Zirnzak im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, werde das Line-up der 21 Dimensionen zwischen 14 und 16 Zoll beim Rollwiderstand und beim Nassgriff zwischen A und C gelabelt sein; genauere Details dazu will Kumho Tyres demnächst veröffentlichen. Gleichzeitig stelle der Hersteller in Essen noch einen neuen Transporterreifen namens “PorTran KC53” vor.

.

Kumho kooperiert mit chinesischer Universität

Der koreanische Reifenhersteller Kumho und die Universität für Wissenschaft und Technologie im chinesischen Qingdao haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Während Kumho der Universität ein Labor mit Equipment für die Forschung zu Reifentechnologien einrichtet, schult die Einrichtung im Gegenzug Gummi- und Reifenspezialisten Kumhos. dv.

Helmut Haak jetzt in Diensten von Heuver

Seit dem 1. Juni verstärkt Helmut Haak das Vertriebsteam des niederländischen Reifengroßhändlers Heuver für den deutschen Markt. Als Account-Manager für Süddeutschland soll er sich für das gesamte Heuver-Sortiment einsetzen, wobei allerdings speziell die Eigenmarke Aeolus im Fokus stehen wird.

“Wenn später in diesem Jahr die Aeolus-Pkw-Reifen lieferbar sind, wird er auch in diesem Bereich tätig sein”, so die Niederländer, die sich freuen mit dem 57-Jährigen einen “Mann mit umfassendem Know-how des Geschäfts an Bord nehmen” können und zugleich damit das eigene Interesse an einem weiteren Wachstum im deutschen Markt unterstreichen wollen. “Mit Helmut Haak konnten wir einen fantastischen Fachmann für unser Team gewinnen. Seine Verankerung in der Reifenwelt ist nachhaltig und umfassend, er hat führende Positionen bei so renommierten Marken wie Bridgestone, Yokohama, Kumho und Giti bekleidet.

Er bringt damit bei uns seine enorme Erfahrung mit Lkw-Reifen und ein großes Netzwerk ein. Mit dem Eintreten von Helmut als Account-Manager für Süddeutschland haben wir in allen Bereichen des spannenden deutschen Markts Fachleute, die ihren Teil zur Verwirklichung unserer ehrgeizigen Pläne beitragen”, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Die Erweiterung des Teams in Deutschland biete eine hervorragende Ausgangsposition, um die umgebenden Länder noch zielgerichteter und direkter zu bearbeiten.

In diesem Zusammenhang wird auch die Eröffnung des Vertriebszentrums in Bayreuth als “große Unterstützung bei der weiteren Festigung der Beziehungen zu den Kunden in diesen Regionen und Ländern” bezeichnet. Schnelligkeit bei der Lieferung in Verbindung mit hoher Produktqualität und optimalen Dienstleistungen seien schließlich die Eckpfeiler, mit denen Heuver für zufriedene Kunden sorgt. cm

.

Kumho wird Reifensponsor der US-Fußballnationalmannschaft

Kumho engagiert sich weltweit weiter im Profifußball. Wie jetzt mitgeteilt wird, sei der koreanische Reifenhersteller bzw. dessen US-amerikanische Tochtergesellschaft Kumho Tire U.

S.A. jetzt eine Partnerschaft mit der United States Soccer Federation (U.

S.S.F.

24 Stunden Nürburgring: Ein Rennen – viele Erfolge

,

In der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens konnte sich mit Blick auf die Reifenbranche zwar Michelin einen Doppelsieg sichern, gefolgt vom Hankook-Team Heico Motorsport auf dem dritten Platz. Doch dank der rund 30 Klassenwertungen bei dem Landstreckenklassiker können zahlreiche andere Reifenhersteller ebenfalls Erfolge vorweisen. So sicherte sich beispielsweise Kumho Tyres gemeinsam mit Peugeot schon zum dritten Mal in Folge den Sieg in der Klasse SP2T der Special-Fahrzeuge bis 1.

600 cm³ Hubraum mit Turbolader. Und gleich fünf Klassensiege kann Yokohama für sich verbuchen: in den Klassen SP7 (mit einem Porsche des Teams Kremer Racing), SP8 (Aston Martin Zagato), V4 (AutoArenA Mercedes) sowie V5 und V6 jeweils mit BMWs von Black Falcon. Angesichts dessen und zusätzlich noch einem sechsten Gesamtrang, den das Frikadelli-Team mit einem Porsche für die Japaner einfuhr, kann man wohl guten Gewissen sagen, dass sich für Yokohama der Einsatz am Nürburgring gelohnt hat.

Ebenfalls als Erfolg verbucht Dunlop das diesjährige 24-Stunden-Rennen. In “einem der härtesten Rennen seit Jahren” hätten die von dem Reifenhersteller unterstützten Topteams stets in der Spitzengruppe mitgemischt und mehrfach in Führung gelegen. “Am Ende verlief der Motorsportmarathon dennoch etwas anders als gewünscht.

Wegen technischer Defekte wurde die hervorragende Performance unsere Partnerteams leider nicht belohnt”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. Dafür aber konnte Uwe Alzen für sich und seine Fahrerkollegen des auf Dunlop-Reifen vertrauenden BMW-Teams Schubert im neu geschaffenen Top-40-Qualifying den besten Startplatz sichern. So ganz nebenbei stellte er bei dieser Gelegenheit gleich noch einen neuen Streckenrekord auf, indem er die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs in 8:18.

Kumho Tire gibt neue Aktien raus

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire erhöht sein Aktienkapital und will am 7. Juni gut 12,6 Millionen neue Aktien platzieren. Bei einem Ausgabepreis von 13.

Kumho Tires schreibt weiter rote Zahlen, ist aber auf Turnaround-Kurs

Kumho Tires konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter deutlich wachsen, musste am Ende aber erneut einen Nettoverlust ausweisen. Wie der koreanische Hersteller jetzt auf seiner Internetseite meldet, lag der Jahresumsatz 2011 demnach bei 3,916 Billionen Won (2,537 Milliarden Euro), was einer Steigerung um immerhin 10,9 Prozent entspricht. Auch der Betriebsgewinn lag den vorgelegten konsolidierten Zahlen zufolge deutlich über dem Vorjahr, und zwar bei 185 Milliarden Won (120 Millionen Euro).

Dies entspricht einer Steigerung von 42,1 Prozent und einer OP-Marge von 4,7 Prozent. Auch wenn es Kumho Tires im vergangenen Geschäftsjahr gelungen ist, den Nettoverlust um knapp die Hälfte zu verringern, endet der Jahresbericht dennoch mit einer roten Zahl: Der koreanische Reifenhersteller machte 2011 eine Nettoverlust in Höhe von 27 Milliarden Won (17,4 Millionen Euro). Im Vorjahr waren dies noch 51 Milliarden Won, während das Jahr 2009 sogar einen Nettoverlust von 793 Milliarden Won einbrachte.

Kumho Reifenlieferant in französischer F4

F4

Die Fédération Française du Sport Automobile’s (FFSA) hat den koreanischen Reifenhersteller Kumho zum offiziellen Ausrüster der F4 ernannt. In dieser Rennserie für Monoposti fahren Nachwuchsfahrer mit identischen 1.600-ccm-Motoren mit dem Ziel, die Verantwortlichen in der Formel 1 auf sich aufmerksam zu machen.

Hölzel Automotive veredelt ab sofort Mitsubishis

rhy

Unter der Marke Rhyson Car Dynamics beschäftigt sich das Ratinger Unternehmen Hölzel Automotive mit der Veredlung von Mitsubishi-Modellen. Das erste Angebot von Rhyson Car Dynamics fokussiert sich auf das Crossover-SUV ASX, bei dem 18 Zoll große Emotion-Wheels vom Typ Strada oder Racing-Gunmetal-Felgen inklusive Bereifung von Hankook oder Kumho montiert werden. Auch eine 19-Zoll-Variante ist (gegen Aufpreis) verfügbar.