business

Beiträge

83er Golf ein Show-Car der besonderen Art auf BBS und Kumho

brownie

“TÜV und Tuning – das ist überhaupt kein Widerspruch”, meint Marco Müller. Der Kfz-Meister und bekennende Tuningfan muss es wissen. Immerhin errang sein aufwendig modifizierter Golf 1 beim Show & Shine-Wettbewerb anlässlich der 4.

TÜV Rheinland Tuning Night 2012 den ersten Platz. Nun avanciert der Siegertyp sogar zum “Show-Car”, denn der TÜV Rheinland präsentiert den VW auf der Automechanika 2012 in Frankfurt/Main. Die hochglanzverdichteten BBS-Räder messen vorne 7×15 Zoll (ET16) und hinten in 8×15 Zoll (ET3) und sind bestückt mit 195/45er Kumho-Reifen.

Hängepartie um Kumhos US-Werk in den USA geht weiter

Der ursprünglich schon für 2008 (!) anberaumte Baubeginn für ein neues Reifenwerk Macon im südlichen “Bibb County” (Georgia/USA) ist von Kumho Tires schon mehrmals verschoben worden. Wie US-Medien jetzt erneut berichten halte der koreanische Reifenhersteller aber nach wie vor an seinen Plänen fest. dv.

Winter-Alukompletträder für Smart von DBV

ForTwo451DBV

Nicht viele Aluminiumfelgenanbieter haben Winterräder für den Smart im Angebot. Bei DBV (Würzburg) haben die Händler sogar die Wahl zwischen dem puren Rad – hier vom Design Bali – und einem Komplettrad, hier mit Kumho-Reifen vom Typ M+S KW23 in 155/60 R15 74T (mit Bali in 4,5×15 ET 23,5) für die Vorder- und 175/55 R15 77T (mit 5,5×15 ET 22) für die Hinterachse des Smart Fortwo 451. Das Rad gibt’s auflagenfrei mit ABE und einer laut Anbieter speziellen Dreischicht-Winter-Salzfest-Lackierung.

Arbeiter bei Kumho produzieren wieder Reifen

Die Reifenproduktion bei Kumho Tire in Korea läuft wieder normal. Wie es dazu vonseiten lokaler Medien heißt, hätten die Arbeiter nach einem eintägigen Generalstreik in zwei der drei südkoreanischen Kumho-Werke die Produktion jetzt wieder aufgenommen. Inwiefern jetzt zwischen der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberseite über die noch offenen Fragen – dabei geht es insbesondere um Lohnfragen – gesprochen wird, ist nicht bekannt.

Zwei von Kumhos Reifenfabriken in Korea unter Generalstreik

Die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter in zwei der drei Kumho-Tire-Reifenfabriken in Korea befinden sich seit heute morgen im Generalstreik. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, kämpften die Arbeiter der Fabriken in Gwangju und in Gokseong für höhere Gehälter und der Festeinstellung von Zeitarbeitern. Die Arbeiter hatten den Streik nur wenige Tage nach dem Ende von mehrwöchigen, teilweisen Arbeitsstilllegungen begonnen, nachdem sich die Verhandlungen mit dem Management nicht mehr bewegten.

Die neue Fabrik in Pyeongtaek wird dem Vernehmen nach nicht bestreikt. Kumho denke über die Aussperrung der streikenden Arbeiter nach. Wie es dazu vonseiten des Reifenherstellers heißt, wolle man den Betrieb der beiden betroffenen Fabriken mit nicht gewerkschaftlich organisierten Arbeitern fortsetzen, können aber auf diese Weise kaum mehr als zehn Prozent des sonst üblichen täglichen Outputs leisten.

Ganzjahresreifen von Kumho in den USA werden zurückgerufen

Die Kumho Tires USA Inc. ruft auf freiwilliger Basis 1.238 Einheiten des Ganzjahresreifentyps KH25 zurück.

Bei zwei dieser Reifen der Größe 225/45 R17, die zwischen August 2011 und Juni 2012 gefertigt worden sind, ist es bei internen Tests zu Rissbildungen in der Seitenwand gekommen. Lediglich 122 der betroffenen Reifen seien an Endkunden ausgeliefert worden. dv.

Kumho bei den Formel-3-Masters in Zandvoort – Fahrer „sehr glücklich“

MoF32012 racingcar tb

Kumho zieht ein positives Fazit des Zandvoort-Rennwochenendes. Beim prestigeträchtige “RTL GP Masters of Formula 3”, das vom koreanischen Reifenhersteller exklusiv mit Reifen ausgestattet wird, sei den 26.500 Zuschauern an der Strecke wieder einmal eine große Show geboten worden.

Sämtliche Teams der Formel-3-Masters gingen dabei mit Kumho-Ecsta-S700-Reifen in den Größen 200/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) an den Start im Circuit Park Zandvoort. Die Reifen werden speziell für das internationale Formel-3-Rennen gebaut, die als inoffizielle Formel-3-Europameisterschaft gilt. “Ich bin zum ersten Mal in Zandvoort und mit Kumho-Reifen gefahren.

Ich bin mit meinem zweiten Platz sehr glücklich”, lobte der Zweitplatzierte Raffaele Marciello die Reifen nach dem Rennen. Gewonnen hat der Spanier Daniel Juncadella. ab

.

Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung

Kumho Kick fuer Kinder

In der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.

Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.

kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm 

.

„Pneu-Expo“-Veranstalter sprechen von „Labelkrieg“

, ,

Mit Blick darauf, dass bei der diesjährigen “Reifen” die ersten mit dem Reifenlabel versehenen Produkte zu sehen waren, sprechen die Veranstalter der “Pneu Expo” in Lyon (Frankreich) diesbezüglich von “ersten schönen Gefechten der Hersteller”. Mehr noch: Sogar von einem “Labelkrieg” ist da die Rede mit Blick beispielsweise auf die AA-gelabelten Konzeptreifen etwa von Goodyear Dunlop und Kumho oder den in immerhin drei Größen mit dieser Kennzeichnung schon verfügbaren “Cinturato P7 Blue” aus dem Hause Pirelli. Doch warum diese martialische Wortwahl? Die Antwort ist relativ einfach: Damit soll offensichtlich die Werbetrommel für die nächste “Pneu-Expo”-Messe vom 12.

bis zum 14. März gerührt werden. Zumal nach Meinung der Organisatoren der Veranstaltung wohl erst dann erste Erkenntnisse dazu vorliegen werden, was von alldem zu halten ist und ob sich das Reifenlabeling letztlich nicht möglicherweise als “Schlag ins Wasser” erweist oder eine Erweiterung des Ganzen etwa um eine zusätzliche Einstufung der Reifen in Sachen Laufleistung anzuraten sei.

Kumho Tires reduziert CO2-Emissionen in Korea

Dem Hersteller Kumho Tires ist in Korea nun von offizieller Seite Anerkennung für sein Bemühen ausgesprochen worden, seine CO2-Emissionen zu reduzieren. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe Kumho im Lauf der vergangenen fünf Jahre den Ausstoß des Klimagases um 13.339 Tonnen durch Modernisierungsinvestitionen in den koreanischen Produktionsstätten verringern können.

Kumho Tires hatte sich 2007 als erster Reifenhersteller des Landes den Klimazielen der koreanischen Regierung verpflichtet. Kumho produziere “nicht nur umweltfreundliche Reifen, sondern übernimmt auch ökologische Überlegungen in seinen Produktionsprozess”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. ab.