business

Beiträge

Kumho Tyres spendet 160.000 Euro dank „Gute Tat, gute Fahrt“

Kumho spendet tb

Die Sieger der Kumho-Spendenaktion “Gute Tat, gute Fahrt” wurden mittlerweile ermittelt und entsprechend belohnt; zahlreiche Reifenhändler sowie Endkunden beteiligten sich an der Aktion, bei der die Verbraucher im Reifenfachhandel entscheiden durften, welches der drei sozialen Projekte “ADAC Stiftung Gelber Engel”, “SOS-Kinderdörfer” sowie “Die Tafeln” mit welchem Geldbetrag durch Kumho Tyres unterstützt werden sollten. Die meisten Stimmen und damit 100.000 Euro erhält die Organisation “SOS-Kinderdörfer” gefolgt von der Organisation “Die Tafeln”, die insgesamt 50.

000 Euro erhält, und der “ADAC Stiftung Gelber Engel”, die mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt wird. Während die “SOS-Kinderdörfer” die Spendensumme für verschiedene Projekte weltweit einsetzen werden, wird die Organisation “Die Tafeln” einen Teil der Spendensumme zur Deckung der bundesweiten Logistikkosten nutzten, einen kleinen Teil aber auch der Tafel in Frankfurt am Main zur Verfügung stellen.

Die “ADAC Stiftung Gelber Engel” wird mit der Spendensumme – zusammen mit anderen Spendengeldern – gelbe Sicherheitswesten für Schulanfänger anschaffen, um allen Erstklässlern einen sicheren Weg in die Schule zu gewährleisten. Alle Endkunden, die sich an der Aktion “Gute Tat, gute Fahrt” beteiligten, nahmen an einem Gewinnspiel teil und hatten die Chance, wertvolle Preise zu gewinnen. Insgesamt wurden zehn neue iPads, zehn Kaffee-Vollautomaten, 20 Digitalkameras, 50 Aral-Tankgutscheine und 100 Adidas-Fußbälle verlost und mittlerweile an die glücklichen Gewinner verschickt.

Nexen nimmt neue Reifenfabrik offiziell in Betrieb – Auf in die Top 10

Nexen hat seine neue Pkw-Reifenfabrik im Changnyeong nun auch offiziell eingeweiht und die Serienproduktion begonnen, nachdem die ersten Reifen dort bereits Ende Mai gefertigt wurden. Anlässlich der Einweihung erklärte Nexen-Tire-Chairman Byung-Jung Kang, die erste Phase des neuen Industriekomplexes auf dem 610.000 m² großen Areal in Changnyeong sei damit rund zwei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten im Juni 2010 abgeschlossen.

Der drittgrößte koreanische Reifenhersteller nach Hankook und Kumho wolle mit dem Ausbau der Anlage fortfahren, hieß es anlässlich der Einweihung. Bis 2018 will Nexen Tire insgesamt 1,2 Billionen Won (830 Millionen Euro) am Standort investieren. Zusammen mit den beiden anderen Fabriken des Unternehmens in Yangsan (Korea) – neben dieser Stammfabrik des Herstellers ist auch die Unternehmenszentrale angesiedelt – und in Qingdao (China) werde Nexen Tire 2018 über eine Produktionskapazität in Höhe von 60 Millionen Reifen verfügen – das Doppelte dessen, was das Unternehmen heute fertigen kann.

Tarifeinigung: Arbeitskampf bei Kumho Tire in Korea vor dem Ende

Die Kumho Tire Co. hat jetzt ein Abkommen mit den Gewerkschaften über einen neuen Tarifvertrag geschlossen. Wie es dazu vonseiten der Zeitung “The Korea Herald” heißt, sei der Einigung eine nächtliche Marathonsitzung vorweggegangen.

Mit dem neuen Abkommen beendet der koreanische Reifenhersteller Kumho eine lange Wackelpartie, die vor gut einem Monat in einem eintägigen Generalstreik kulminierte, nachdem zuvor bereits mehrere Woche immer wieder Arbeitsniederlegungen die Produktionsstätten in Korea beeinträchtigt hatten. Am Donnerstag wird die Gewerkschaft über die vereinbarten Lohnerhöhungen ihre Mitglieder abstimmen lassen. ab.

Reifenhersteller mit guten Platzierungen beim „Autospot 2012“

Michelin hat in der Jurywertung beim “Autospot” mit seiner Fernsehwerbung zum Michelin Primacy 3 “Safety Raindrop” den zweiten Platz in der Kategorie Automotive errungen und musste nur der Allianz mit ihrem Werbefilm “Oldtimerrestaurator” den Vortritt lassen. Den dritten Platz belegte Kumho Tyres mit “Imagine you are a tire” (Deutsch: “Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Reifen”). ab

Sehen können Sie den Michelin-Werbefilm hier und den Kumho-Werbefilm hier.

Mit der Marke Michelin sind US-Verbraucher am zufriedensten

,

Das US-amerikanische Marktforschungs- und Consulting-Unternehmen AutoPacific hat 25.000 Verbraucher, die während der vergangenen zwei Jahre Reifen im Ersatzgeschäft erstanden haben, nach ihrer Zufriedenheit mit den von ihnen gekauften Marken befragt. Das zweite Jahr in Folge konnte sich dabei Michelin in der Gesamtwertung an die Spitze des Feldes setzen, gefolgt von Pirelli, Goodyear, BFGoodrich und Nitto.

Von Kumho UK zu Falken, aber weiterhin in UK

SmithMatthewkl

Vor einigen Tagen hatten wir vom Weggang des Verkaufsdirektors berichtet, jetzt wissen wir, wo Matthew Smith anheuert: Falken Tyre Europe (Offenbach) hat ihn als neuen Director für Großbritannien und Irland verpflichtet, um das dortige Geschäft weiter auszubauen. dv

Über 4.000 fahrzeugspezifische Winterkompletträder bei JMS verfügbar

Die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) hält eigenen Worten zufolge ein sehr umfangreiches Winterkomplettradangebot bzw. Winterreifenangebot für die bevorstehende Umrüstsaison vor. Online sollen auf den Webseiten des Unternehmens über 4.

000 verschiedene fahrzeugspezifische Winterkompletträder zu finden sein. Dabei habe man sich auf wenige Felgendesigns – zumeist mit ABE und Schneekettenfreigabe – aus Aluminium und Stahl beschränkt sowie großen Wert auf eine witterungsbeständige Acrylbeschichtung der Räder gelegt, sagt der Zubehöranbieter. Demnach stehen zu jedem Felgendesign vier bis fünf verschiedene Winterreifen in unterschiedlichen Preisklassen zur Auswahl, wobei beispielhaft die Marken Vredestein, Continental, Kumho, Semperit, Pirelli und GT Radial etc.

genannt werden. Das Angebot richtet sich übrigens an Endverbraucher und Fachhändler gleichermaßen. “Händler wie Autohaus und Fachhandel sind herzlich willkommen und erhalten interessante Händlerpreise”, verspricht JMS.

Kumho-Konzern will weltweit führender Rohstoffanbieter werden

,

Der Kumho-Konzern will sich auf dem Rohstoffmarkt in Zukunft noch starker positionieren. Wie es dazu in der Korea Times heißt, wolle Park Chan-Koo Kumho Petrochemical, dessen Chairman er ist, in den kommenden Jahren als “ein weltweit führendes Chemieunternehmen” etablieren, dass etliche führende Produkte bis 2020 auf dem Markt platzieren wolle. Dabei gehe es vor allem um moderne Synthesekautschuke, die vor dem Hintergrund weltweit bestehender Labelingvorgaben zur Verbesserung der Energieeffizienz von Autos und von Reifen immer stärker nachgefragt werden.

Verkaufsdirektor Kumho UK geht, Nachfolger gesucht

Nach sieben Jahren gibt Matt Smith sein Amt als Verkaufsdirektor Kumho Tyre UK, in dem er außer für Großbritannien auch für Irland zuständig war, auf. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird das sonstige Führungsmanagenment der britischen Vertriebsgesellschaft beim koreanischen Hersteller diese Funktion mitübernehmen. dv.

Offizielle Eröffnung von Kumhos neuem europäischen Entwicklungszentrum

,

Das neue Kumho European Technical Centre (KETC) ist am 1. September in Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main-Gebiet) offiziell eröffnet worden. Das europäische Entwicklungszentrum des koreanischen Reifenherstellers steht unter der Leitung von Peter Becker (54).

Mittelfristig sollen dort 25 Mitarbeiter insbesondere an der Entwicklung neuer Produkte für den europäischen Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt arbeiten. Der neue Standort ersetzt das bisherige europäische Entwicklungszentrum im englischen Birmingham und wird zukünftig eng mit den anderen weltweiten Forschungs- und Entwicklungsteams des Reifenherstellers in Korea, China sowie Nordamerika zusammenarbeiten. Die Koordination der permanent genutzten Teststrecken in Idiada (Spanien), in Papenburg (ATP Automotive Testing Papenburg GmbH) sowie im finnischen Ivalo (Testworld) wird ebenfalls durch das KETC gesteuert.

Mittelfristig ist auch die Einbindung in den Industriepool Nürburgring geplant. “Ziel ist es, kurz- und mittelfristig ein schlagkräftiges Team am Standort Mörfelden-Walldorf zusammenzustellen, um die hochgesteckten Erwartungen hinsichtlich neuer Produkte und OE-Freigaben zu erfüllen. Einige hoch qualifizierte Mitarbeiter wurden bereits engagiert, mit weiteren interessanten Kandidaten sind wir momentan in Kontakt.

Mit unseren Teststrecken in Idiada, Papenburg sowie Ivalo sind wir schon jetzt hervorragend aufgestellt. Das gesamte Team ist hoch motiviert und freut sich auf die neuen Herausforderungen”, sagt Peter Becker. cm

.