57,4 Prozent von Kumho Industrial stehen zum Verkauf. Vor dem vergangenen Wochenende haben Investoren um die Korea Development Bank eine entsprechende Börsenmitteilung veröffentlicht. Der Wert der Mehrheitsanteile wird auf rund 500 Milliarden Won (400 Millionen Euro) geschätzt. Die Inhaberfamilie Park, die 10,15 Prozent an Kumho Industrial hält, hat eine Option auf den Kauf der Anteile […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-02-02 13:06:052015-02-02 13:31:57Kumho-Industrial-Mehrheitsanteile stehen zum Verkauf
Nach seinem Wiedereinstieg als Sponsor beim Hamburger Sportverein (HSV) weitet Kumho Tyre sein Engagement rund um die Fußballbundesliga noch weiter aus. Denn ab sofort ist man auch Reifenpartner beim Hauptstadtklub Hertha BSC. Als Partner erhält der koranische Reifenhersteller neben einer Präsenz auf TV-relevanten LED-Banden im Olympiastadion weitere Werbemöglichkeiten auf einer Spielfeldvideobande sowie im Stadion-TV. Zudem wird Kumho Tyre zukünftig auf der Hertha-Homepage sowie im Stadion- sowie Saisonmagazin präsent sein. Hospitality-Kontingente im VIP-Bereich des Olympiastadions runden das Partnerpaket ab, das zunächst bis zum Ende der Saison 2016/2017 läuft. „Nachdem wir kürzlich mit dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV bereits langfristige Partnerschaften geschlossen haben, freuen wir uns nun mit Hertha BSC einen weiteren erfolgreichen Traditionsverein gefunden zu haben, mit dem wir in den nächsten Jahren kooperieren werden. Wir hoffen, unsere Markenbekanntheit mithilfe dieser Partnerschaft bundesweit, aber insbesondere in der für uns wichtigen Hauptstadt Berlin, deutlich zu steigern“, erklärt Yong-Sung Kim, Managing Director der Kumho Tire Europe GmbH, die Beweggründe für die Verbindung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Kumho-Tyre-bei-Hertha-BSC-1.jpg483500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-02 12:22:512015-02-02 12:22:51Auch bei Hertha BSC ist Kumho Tyre jetzt Reifenpartner
Als der Wechsel des koreanischen Fußballnationalspielers Heung-min Son im Juni 3013 vom Hamburger SV zu Bayer Leverkusen bekannt wurde, war das natürlich ein Grund des koreanischen Reifenmarke Kumho, die zwei Jahre zuvor eingegangene Partnerschaft mit dem Traditionsverein auf den Prüfstand zu stellen. Jetzt gibt Kumho Tyre bekannt, „neuer Reifenpartner beim Bundesliga-Dino Hamburger SV“ zu sein. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Kim.jpg581853Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-01-30 11:54:202015-01-30 11:54:20Partnerschaft von Kumho mit dem HSV „reloaded“
Kumho Tire hat in China gestern den Grundstein zum lange geplanten Fabrikneubau gelegt. Bereits vor knapp vier Jahren war der koreanische Hersteller von den Stadtplanern in Nanjing aufgefordert worden, mit den beiden bestehenden Pkw- und Lkw-Reifenfabriken am Standort umzuziehen, da sie die langfristige Stadtentwicklung behinderten. Nun wird eine komplett neue Fabrik in der wirtschaftlichen Entwicklungszone […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-01-23 10:53:412015-01-23 10:53:41Kumho Tire zieht mit Reifenproduktion in Nanjing/China um
Kumho Tire steht seit dem 23. Dezember nicht mehr unter Vermögensverwaltung. Nachdem sich die finanziellen Rahmendaten – insbesondere der Verschuldungsgrad – des koreanischen Reifenherstellers in den vergangenen Jahren deutlich verbessert hat, haben über drei Viertel der Gläubiger des Reifenherstellers (nach Kredithöhe) nun für ein Ende des Programms gestimmt, so dass damit formell der Weg frei […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-01-05 14:21:592015-01-05 14:21:59Kumho Tire steht nicht mehr unter Vermögensverwaltung
Der norwegische Automobilklub NAF (Norges Automobil-Forbund) hat Winterreifen für die sogenannten nordischen Märkte getestet, die sich gegenüber Modellen für Zentraleuropa in aller Regel durch eine weichere Laufflächenmischung auszeichnen und/oder mit Spikes ausgerüstet sind. Untersucht wurden 13 Probanden mit Spikes sowie zwölf ohne. Den im hohen Norden Europas vorherrschenden Witterungsverhältnissen im Winter entsprechend ging dabei das Verhalten auf Eis mit 40 Prozent am stärksten in die Gesamtnote ein, gefolgt von den Eigenschaften auf Schnee (20 Prozent), auf nassem (15 Prozent) und trockenem (zehn Prozent) Asphalt sowie das Kriterium Komfort/Wirtschaftlichkeit (15 Prozent). Bei den Spikereifen ist Nokians „Hakkapeliitta 8“ mit einem Gesamtpunktedurchschnitt von 8,8 der Spagat am besten gelungen – hinter ihm kommen die Modelle „IceContact“ von Conti und „Ice Zero“ von Pirelli mit jeweils 8,6 Punkten als gemeinsame Zweite ins Ziel gefolgt von Goodyears „Ultra Grip Ice Arctic“ mit 8,4 Punkten. Bei den Winterreifen ohne Spikes gibt es mit dem Goodyear „Ultra Grip Ice2“ und dem Nokian „Hakkapeliitta R2“ mit je 8,2 Punkten zwei Gewinner sowie mit Contis „VikingContact 6“ und Michelins „X-Ice XI3“ mit je 7,8 Punkten auch zwei Zweite. Dritter wird der „Arctictrekker“ von Maxxis mit einem Punktedurchschnitt von 7,7. Letzter wird hier wie dort ein Sunny-Reifen, wobei der mit Spikes („Winter-Grip SN386“) einen Punktedurchschnitt von 5,9 einfahren kann und sein Bruder ohne Spikes („Snowmaster SN3830“) eine 6,1er-Wertung. cm
Nach dem Mini John Cooper Works GP II wird Kumho Tire nun auch Erstausrüster für den 3er von BMW. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werde man HP-Reifen vom Typ Ecsta HM in der Dimension 225/55 R16 95 W in die BMW-Werke München und Regensburg liefern. Taek-Gyun Jeong, Geschäftsführer der OE-Entwicklung bei Kumho Tire, dazu: „Wir erwarten, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Kumho-auf-BMW-3er_tb.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-01 13:04:052014-12-01 13:05:15Kumho Tire wird jetzt Erstausrüster für den 3er BMW
Seit August baut Kumho Tire seine erste Reifenfabrik in den USA, die 2016 ihren Betrieb aufnehmen soll; Kostenpunkt: 413 Millionen Dollar (330 Millionen Euro). Medienberichten zufolge erhalte der koreanische Reifenhersteller vom Bezirk Bibb County, wo die Fabrik entstehen wird, Steuererleichterungen in Höhe von 64 Millionen Dollar. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll sich die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-21 10:21:522014-11-21 10:21:52Kumho Tire kann auf Steuererleichterungen in Bibb County vertrauen
Auch wenn es bisher noch nicht vielen Reifenherstellern aus China gelungen ist, sich in Europa fest in die Riege führender Anbieter einzureihen, so zeigt doch ein Blick auf den chinesischen Reifenmarkt, dass dies andersherum wenigstens genauso gilt. Der Blick zeigt im Übrigen auch, welche Dimensionen der Markt in China mittlerweile angenommen hat und – konsequenterweise, denn auch China kann nicht jeden produzierbaren Reifen verkaufen – welche Veränderungen dort in den kommenden Jahren noch stattfinden werden; Stichwort: Konsolidierung. Geschätzt wird, dass in China immer noch zwischen 280 bis 350 Unternehmen Reifen produzieren und dabei Produktionskapazitäten von 485 Millionen Pkw- und 129 Millionen radiale Lkw-Reifen (2014) vorhalten. Gerade vor dem Hintergrund eines stark wachsenden Fahrzeugbestands in China – 50 Prozent des weltweiten Wachstums in den kommenden Jahren kommen aus China – und einer aufstrebenden, konsumfreudigen Mittelklasse ist China weit mehr als ein Standort, an dem billig Reifen für Europa und Amerika gefertigt werden. Wer sind dort aber die größten Hersteller von Pkw- und von Lkw-Reifen? Eine jüngst veröffentlichte Aufstellung offenbart dazu, dass vermeintlich westliche Hersteller in China immer noch nur unter „ferner liefen“ geführt werden müssen.
Die in Europa fest etablierten Tier-1-Reifenhersteller spielen als Produzenten in China nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei Lkw-Reifen; Reifen „Made in China“ stammen immer noch vornehmlich von den 280 bis 350 lokalen Unternehmen
Die kompletten, hochaufgelösten Tabellen erhalten Sie in der Aboversion dieses Beitrags.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Made-in-China_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-13 13:52:102018-07-04 12:46:44Die größten Reifenhersteller in China: Wo bleiben die Tier-1-Hersteller?
Michael Kaletta, Sales and Marketing Director bei Giti Tire Deutschland und dort in dieser Funktion verantwortlich für das Lkw-Reifengeschäft, ist während der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Ende September in seinem Hotel verstorben. Richard Lyons von Giti Tire Europe zeigte sich „schockiert und zutiefst betroffen“ über den frühen Tod seines Mitarbeiters. Man sei in Gedanken bei […]