Die Verantwortlichen von Kumho Tire Europe bilanzieren ein erfolgreiches Formel-3-Masters. Wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenausrüsters heißt, habe man mit Kunden aus Großbritannien und Schweden im niederländischen Zandvoort beim 25. Masters-Rennen ein motorsportliches Highlight live erleben dürfen. Den Gästen sei „ein umfangreicher Blick hinter die Kulissen der Motorsportaktivitäten und eine Garage-Tour rund um […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-24 14:41:252015-09-24 14:41:25Kumho mit Gästen beim Formel-3-Masters in Zandvoort
Auch in seinem dritten Jahr im Markt mischt Contis „WinterContact TS 850“ bei vielen Winterreifentests ganz vorne mit. Nach Siegen zuletzt beim diesjährigen Produktvergleich der GTÜ (dort in der Dimension 225/50 R17) und beim ADAC sowie seinen Partnerorganisationen (205/55 R16) kann der Reifen bei der Autozeitung in der Größe 185/65 R15 seinen letztjährigen Erfolg bei dem Blatt wiederholen bzw. den vordersten Platz verteidigen. „Stets sicher, schnell und ausgewogen“, so die Begründung der Redaktion, warum das Modell zum Testsieger gekürt wird. Am dichtesten auf den Fersen folgen ihm Nokians „WR D4“ und Goodyears „UltraGrip 9“. Für sie vergibt die Autozeitung ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie für die hinter ihnen folgenden Dunlop- und Michelin-Reifen „Winter Response 2“ bzw. „Alpin A4“. Hinter dem sich anschließenden Mittelfeld sind die Reifen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes dort meist wegen Defiziten im Nassen zu finden wie etwa Toyos „Snowprox S943“ oder der „Arctictrekker WP05“ von Maxxis. Die Teilwertung Nässe meistert der „WM-SA2“ von Cooper zwar besser als die beiden, doch zeigt er zugleich Schwächen beim Trockenbremsen, was ihm schlussendlich den vorletzten Platz einbringt. Die rote Laterne hält allerdings Westlakes „SW608 Snowmaster“. Wie es heißt, mangele es ihm „an Griffigkeit – bei Nässe, Trockenheit und Schnee“. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
Der Streik in den drei Kumho-Reifenwerken in Korea ist nun nach 35 Tagen unterbrochen. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe die Gewerkschaft die Rückkehr an die Arbeitsplätze angekündigt, allerdings ausschließlich um eine neue Führungsspitze der gewerkschaftlich organisierten Kumho-Mitarbeiter zu wählen; die Wahlperiode der aktuellen Spitze läuft am 30. September aus. Der Gewerkschaft zufolge könne […]
Was lange währt… Unter diesem Motto könnte der Bau der Kumho-Reifenfabrik im US-amerikanischen Macon (Bibb County/Georgia) stehen. Nachdem der Hersteller mit Sitz in Korea den Bau ursprünglich bereits 2008 mit den üblichen vorbereitenden Erdarbeiten begonnen hatte, nötigte die ab später in dem Jahr beginnende globale Finanz- und Wirtschaftskrise dem Hersteller einen ungewollten mehrjährigen Baustopp auf. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-18 14:15:052015-09-18 14:16:21Kumho-Tire-Fabrik in den USA produziert (vielleicht) bereits im Januar
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Für Lastwagen hauptsächlich im Regionalverkehr hat Kumho Tyre ein neues Profil namens „KXS10“ entwickelt, wobei das „X“ in der Produktbezeichnung demnach für Multieinsatzfähigkeit steht und das „S“ für Steer – also einen Einsatz auf der Lenkachse. Gleichwohl soll sich das Modell nach Aussagen des koreanischen Reifenherstellers auch für den Fernverkehr eignen. Es trägt das Schneeflockensymbol […]
Kumho blickt auf eine 14-jährige Tradition als Exklusivausrüster der Formel-3-Masters in Zandvoort zurück. Nachdem das prestigeträchtige Rennen im vergangenen Jahr unter dem Termin Anfang Juli litt – eine Woche später musste die Formel 3 im Rahmenprogramm der DTM in Moskau an den Start –, soll ein neuer Termin nun wieder für ein volles Starterfeld mit […]
Der Arbeitsausstand in Korea kommt Kumho Tire immer teuerer zu stehen. Lokalen Medien zufolge hat der Streik, der seit 34 Tagen andauert, aufseiten des Herstellers bereits Verluste in Höhe von 120 Milliarden Won (90 Millionen Euro) verursacht. Darüber hinaus hätten auch die Geschäftspartner Verluste von bereits 35 Milliarden Won (26 Millionen Euro) zu schultern, wie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-14 09:25:302015-09-14 09:57:14Streik bei Kumho: Gesamtkosten schon über 110 Millionen Euro
Der Chairman der Kumho Asiana Group hat sein Angebot für die Übernahme der Mehrheitsanteile (50 Prozent plus eine Aktie) an Kumho Industrial nachgebessert. Nachdem Park Sam-Koo bisher für die Wiedervereinigung der Unternehmensgruppe 650,3 Milliarden Won (487 Millionen Euro) bezahlen wollte, sei er nun bereit, dafür 704,7 Milliarden Won (527 Millionen Euro) zu bezahlen. Im Zuge […]
Kumho Tire wird auf der diesjährigen IAA in Halle 8 (Stand F15) ausstellen. Die IAA-Teilnahme steht ganz im Zeichen der Steigerung der Markenbekanntheit und des Markenimages von Kumho im europäischen Markt. Kumho wird dazu einen Teil seiner technischen Kompetenz darstellen und zwölf Reifen mit neuester Technologie vorstellen. Der koreanische Reifenhersteller tritt auf der IAA mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/IAAKu.jpg5461000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-10 16:09:522015-09-10 16:11:28IAA-Teilnahme soll Kumhos Markenbekanntheit in Europa steigern