business

Beiträge

Winterreifentest 2017 der GTÜ: Ganzjahresreifen sind für SUVs keine Alternative

,
Favicon

Schon kurz vor der IAA waren in einem Imagevideo der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen Winterreifentests durchgeblitzt – bis das Filmchen dann schnell wieder aus dem Netz verschwunden war. Jetzt aber veröffentlicht die Organisation die Ergebnisse ihrer Überprüfung von acht Modellen für den Einsatz an sogenannten Sport Ulitlity Vehicles (SUVs) auch offiziell. Wie schon beim jüngsten Test von Ganzjahresreifen im Neuzustand und nach 10.000 gefahrenen Kilometern hat man dabei wiederum mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sich die Partner Contis „WinterContact TS 850 P“, Coopers „WeatherMaster WM-SA2+“, Dunlops „Winter Sport 5 SUV“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Kumhos „WinterCraft WP71“, Nokians „WR A4“ sowie Pirellis „Winter Sottozero 3“ jeweils in der Größe 235/55 R17 montiert an einem Ford Kuga vorgenommen. Fazit der Tester: Das Fortkommen ist mit allen von ihnen getesteten Modellen gesichert. Er gibt jedoch ein Aber. „Wer über den Winter bei jedem Wetter rundum sicher sein will, der sollte beim Reifenkauf genau hinschauen. Zu oft noch wiegen sich SUV-Fahrer in Sicherheit, denn die gute Traktion des Allradantriebs täuscht häufig über die Gefahren beim Bremsen hinweg“, heißt es. Und Ganzjahresreifen seien für diese Fahrzeuggattung „keine Alternative“, wird noch ergänzt, obgleich der oben bereits erwähnte Test von Pkw-Ganzjahresreifen zu einem leicht anderen Schluss gekommen ist und im aktuellen gar kein Allwetterreifen vergleichend mitgeprüft wurde. christian.marx@reifenpresse.de


Kumhos „Rettungsplan“ gescheitert – Park Sam-Koo baut Druck auf

Nachdem Qingdao Doublestar in der vergangenen Woche den Kauf des 42,01-prozentigen Aktienpaketes an Kumho Tire endgültig hat platzen lassen, stehen die Gläubiger um die Korea Development Bank nun augenscheinlich mit dem Rücken zur Wand, haben sie doch auch den von Kumho-Asiana-Group-Chairman Park Sam-Koo vorgelegten 700 Milliarden Won (517 Millionen Euro) schweren „Rettungsplan“ Ende der Woche […]

Erster Winterreifentest der Saison 2017/2018: Conti vorn – Cooper hinten

, ,
AMS Winterreifentest 2017

Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in der vergangenen Woche ein Imagevideo auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht, darin bereits einen Ausblick auf die Ergebnisse ihres diesjährigen Winterreifentests gegeben und den Streifen dann aber schnell wieder gelöscht hatte, geht mit Blick auf die Umrüstsaison 2017/2018 der Titel als erster Produktvergleich von Reifen für die kalte Jahreszeit nunmehr offiziell an das Magazin Auto Motor und Sport (AMS). Denn für die heute erschienene Ausgabe hat sich das Blatt insgesamt zehn Winterreifen der Dimension 225/45 R18 V vorgenommen, wobei die Probanden angefangen bei Contis „WinterContact TS 850 P“, Coopers „WeatherMaster SA2+“ und Dunlops „Winter Sport 5“ über Fuldas „Kristall Control HP2“, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“ und Kumhos „WinterCraft WP71“ bis hin zu Michelins „Pilot Alpin PA4“, Nokians „WR A4“, Pirellis „Winter Sottozero 3“ sowie Semperits „Speed-Grip 3“ ihre Qualitäten wie üblich auf Schnee, bei Nässe, auf trockener Fahrbahn und in Sachen ihrer Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Geräusch) beweisen mussten montiert an einem BMW 430i Gran Coupé als Testfahrzeug. Den Testsieg und als einziger das Prädikat „sehr empfehlenswert“ heimst dabei der Conti-Reifen ein, während am anderen Ende des Wettbewerberfeldes das von AMS für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen Cooper-Modell die rote Laterne hält. christian.marx@reifenpresse.de

Wohl mehr als unklare Kumho-Zukunft

Nachdem sich das Scheitern des Verkaufes des  gut 42-prozentigen Kumho-Tire-Anteils an den chinesischen Reifenhersteller Doublestar mehr oder weniger schon angedeutet hatte, besteht nun Gewissheit: Nach Medienberichten aus Südkorea haben die Chinesen mittlerweile nun offiziell abgewunken. Das wirft freilich unmittelbar die Frage nach der Zukunft des koreanischen Reifenproduzenten auf. Dies umso mehr, als dass ein vom […]

Noordkaap Challenge 2017 mit S&H Tyres und Kumho als Sponsoren

SH Tyres Noordkaap Challenge 2017

Die Nordkap Challenge ist einerseits eine Autorallye von den Niederlanden aus bis in den hohen Norden Europas und wieder zurück, andererseits gleichzeitig aber auch eine Spendenaktion. Bei der seit 2011 stattfindenden Veranstaltung müssen die teilnehmenden Teams verschiedene Herausforderungen absolvieren, wobei sie bei deren Bestehen Geldbeträge für einen guten Zweck ansammeln. In diesem Jahr soll die […]

Noordkaap Challenge 2017 mit S&H Tyres und Kumho als Sponsoren

SH Tyres Noordkaap Challenge 2017

Die Nordkap Challenge ist einerseits eine Autorallye von den Niederlanden aus bis in den hohen Norden Europas und wieder zurück, andererseits gleichzeitig aber auch eine Spendenaktion. Bei der seit 2011 stattfindenden Veranstaltung müssen die teilnehmenden Teams verschiedene Herausforderungen absolvieren, wobei sie bei deren Bestehen Geldbeträge für einen guten Zweck ansammeln. In diesem Jahr soll die […]

Kumho-Tire-Verkauf vor dem Zusammenbruch – „Überlebensplan“

Kumho Aktienkurs tb

Der geplante Verkauf von Kumho Tire bzw. eines 42,01-prozentigen Aktienpaketes an Qingdao Doublestar steht vor dem Zusammenbruch. Die wichtigsten Anteilseigner des südkoreanischen Reifenherstellers um die Korea Development Bank, die ihre Anteile über die Wandlung von Schulden erhalten hatten, haben gestern auf einer Aktionärsversammlung die Forderung von Doublestar nach einem Nachlass auf den Verkaufspreis endgültig abgelehnt und diesen als „exzessiv“ gebrandmarkt. Jetzt muss ein „Überlebensplan“ für den Reifenhersteller her.

Kumho-Verkauf: Gläubiger wollen Preisnachlass nicht akzeptieren – Neustart?

In Bezug auf den Nachlass, den Qingdao Doublestar beim Kaufpreis für die 42,01 Prozent Anteile an Kumho Tire verlangt hat, haben der potenzielle Käufer und die Gläubiger um die staatliche Korea Development Bank (KDB) offenbar heute keine Annäherung erreichen könne. Wie es dazu in südkoreanischen Medien unter Bezug auf „Industriekreise“ heißt, sei damit ein Scheitern […]

Kumho-Tire-Verkaufsprozess: Stolperstein aus dem Weg geräumt

Neues aus dem Kumho-Tire-Verkaufsprozess: Medienberichten zufolge hat Park Sam-Koo, Chairman der Kumho Asiana Group und überaus interessiert an der Wiedererlangung der vollen Kontrolle über den Reifenhersteller, nun ein Abkommen zur Nutzung der von ihm kontrollierten Marke akzeptiert, das der Hauptgläubiger Korea Development Bank unterbreitet hatte. Damit sei ein wichtiger Stolperstein auf dem Weg zum Verkauf […]

Kumho Tyres zeigt Winterspezialisten auf der Nufam

Kumho KWD01 tb

Auch Kumho Tire Europe will die diesjährige Nufam nutzen, um einen umfassenden Überblick über das aktuelle Nutzfahrzeugreifensortiment zu geben. Dabei setzt der südkoreanische Hersteller auf der Messe in Karlsruhe ab Ende dieses Monats vor allem seine Winterreifen in Szene, insbesondere die für den gemischten, vorwiegend regionalen Einsatz auf Zugmaschinen. Während das Lenkachsprofil KXS10 bereits vor […]