Fußball ist bei vielen Herstellern ein immer wichtigerer Bestandteil der eigenen Marketingaktivitäten. Über den Sport lässt sich nicht nur Reichweite erzielen und folglich einem überaus breiten Publikum im Stadion, vor den Fernsehern und über andere Kanäle die Vorzüge der eigenen Marke oder die Marke als solche präsentieren. Fußballspiele bieten für Sponsoren auch die Gelegenheit, das Netzwerk mit seinen Kunden im Rahmen von Incentive-Veranstaltungen noch enger zu knüpfen und bei der Gelegenheit gleichzeitig Neues zur Unternehmensstrategie, zum Marketing und zu den Produkten mitzuteilen. Entsprechend viel hatte in diesem Zusammenhang Kumho Tyre kürzlich bei einem Fußballwochenende in London mit seinen europäischen Topkunden zu bereden, stehen doch produktseitig einige Neuentwicklungen vor der Markteinführung und stehen die Zeichen im Konzern bekanntlich insgesamt auf Veränderung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Kumho-London-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-26 11:55:482017-10-26 11:55:48Kumho investiert weiter in Produkte, die Produktqualität und die Marke
Für ihre aktuelle Beilage zum Thema (Winter-)Reifengeschäft hat das österreichische Magazin Auto & Wirtschaft für die Alpenrepublik verantwortliche Manager der Reifenindustrie unter anderem zu ihren Erwartungen hinsichtlich der Preis- und Volumenentwicklung in unserem Nachbarland befragt. Mit Blick auf das angelaufene Wintergeschäft wird demnach überwiegend mit einem im Vergleich zur Vorjahressaison stabilen bis allenfalls leicht steigenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Yokohama-Jubiläum-Düsseldorf.jpg405720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-23 13:18:392017-10-23 13:18:39Stabilität im österreichischen Wintergeschäft – weniger Yokohama-Reifen in Europa
Die Mitarbeiter der neuen Kumho-Tire-Reifenfabrik in den USA haben mehrheitlich gegen die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung unter dem Dach der United Steelworkers (USW) gestimmt. Wie US-Medien dazu berichten, hätten 164 der Mitarbeiter gegen und 136 für die Gründung gestimmt. Die Gewerkschaft wolle gegen das Abstimmungsergebnis mit einem formellen Einspruch vorgehen; man ist dort der Ansicht, der […]
Die Kumho-Tire-Gläubiger um die Korea Development Bank haben für den Reifenhersteller eine neue Führungsspitze ernannt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat Kim Jong-Ho erneut die Funktion des CEO und Präsidenten von Kumho Tire übernommen und folgt damit auf Park Sam-Koo, der Ende September angekündigt hatte, die operative Führung von Kumho Tire abzugeben. Der […]
Laut einer vom koreanischen Reifenhersteller Kumho in Auftrag gegebenen Studie geht der Trend zum Ganzjahresreifen. 2016 hätten sich 14 Prozent aller deutschen Reifenkäufer für den treuen Begleiter für alle Jahreszeiten entschieden. Dies sei doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt. Genauso häufig kauften nur die niederländischen Kunden Ganzjahresreifen. Die beiden Nachbarländer führten damit im Europavergleich, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-10-12 08:40:492023-05-17 15:40:07Deutsche und niederländische Autofahrer stehen auf Ganzjahresreifen
US-Medienberichten zufolge versucht Kumho Tire die Bildung einer Gewerkschaftsvertretung unter dem Dach seiner Mitte 2016 eingeweihten Reifenfabrik in Macon (Georgia/USA) zu verhindern. Die für später diese Woche angesetzten Wahlen würden vom Management des südkoreanischen Reifenherstellers mit „Feindseligkeiten“ bedacht; die Vertreter von Kumho Tire vor Ort hätten versucht, die Mitarbeiter im Werk von der Gründung einer […]
Als elfter Reifenhersteller ist Hankook über sein Tochterunternehmen Hankook Tire America Corp. der US Tire Manufacturers Association (USTMA) beigetreten, die bis zu diesem Frühjahr noch den Namen Rubber Manufacturers Association (RMA) trug. Mitglied in dem Verband können Firmen werden, die in den Vereinigten Staaten Reifen herstellen, und der südkoreanische Konzern hat jüngst erst die Fertigung […]
In den morgen erscheinenden Ausgaben 40/2017 bzw. 11/2017 von AutoBild und AutoBild Allrad veröffentlich die hinter beiden Magazinen stehende Verlagsgruppe die Ergebnisse ihrer neuesten Winterreifentests. Einerseits vorgenommen hat man sich dafür nicht weniger als 50 Modelle in der Dimension 225/50 R17 für Pkw, von denen wie üblich 30 mit (zu) langen Bremswegen im Nassen und bei Trockenheit aussortiert wurden und es folglich „nur“ 20 in die Endrunde geschafft haben, sowie andererseits zehn Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles). Montiert jeweils an einem BMW aus der Dreier-Reihe (Pkw-Dimension) respektive einem X3 (SUV-Dimension) hatten alle letztlich übrig gebliebenen 20 plus zehn Probanden ihr Können zu beweisen, wobei über die drei Hauptkapitel Schnee, Nässe und Trockenheit hinaus bei den Pkw-Reifen zusätzlich noch der Kostenblock mit in die Endwertung eingegangen ist. Am besten meisterten Contis „WinterContact TS860“ und Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation die entsprechenden Anforderungen, womit es ersterem Modell gelingt, seinen im Vorjahr bei AutoBild eingefahrenen Testsieg erfolgreich zu verteidigen. Hinter den beiden kommen hier wie dort aber durchaus noch weitere Modelle mit der Bestwertung „vorbildlich“ über die Ziellinie. Bei AutoBild schneidet – was nach der Vorauswahl wenig verwundern dürfte – ohnehin keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ ab, während AutoBild Allrad immerhin zwei der zehn angetretenen Reifen für „nicht empfehlenswert“ hält. christian.marx@reifenpresse.de
Die Geschichte um den Verkauf des gut 42-prozentigen Anteils an Kumho Tire ist schon lange eine unendliche: Immer wieder wurde verschiedensten Reifenherstellern ein Interesse nachgesagt und dann immer neue potenzielle Bieter ins Gespräch gebracht, bis schließlich Doublestar aus China den Zuschlag bekam. Der Deal kam letztendlich aber dennoch nicht zustande, sodass das Ganze nun genauso […]
Nachdem Anfang vergangener Woche der von Kumho Tire vorgeschlagene und in eigener Verantwortung umzusetzende 700 Milliarden Won (517 Millionen Euro) schwere „Rettungsplan“ von den wichtigsten Gläubigern des Reifenherstellers als unzureichend bis unmöglich abgelehnt wurde, steht diesem nun offenbar eine weitere weitreichende Restrukturierungsrunde bevor. Die Kumho-Tire-Gläubiger unter der Führung der Korea Development Bank wollen dazu ein sogenanntes „Schuldenrestrukturierungsprogramm“ auflegen, das „eine Normalisierung der Situation“ beim Reifenhersteller befördern und der damit wieder „auf eigenen Füßen stehen soll“, wie es dazu in der südkoreanische Presse heißt. Dieses Programm soll dabei unter der Führung der Gläubiger stattfinden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-27 12:20:372017-09-27 12:20:37Kumho Tire rutscht erneut in die Restrukturierung – Plan der Gläubiger