business

Beiträge

„Schmerzen“ mit dem Verkauf von Kumho Tire an Qingdao Doublestar

Kumho Tire Aktie tb

Während der Fälligkeitstermin Ende März für Kredite in Höhe von 1,2 Billionen Won (905 Millionen Euro) unaufhaltsam näher rückt und die Gläubiger von Kumho Tire betonen, ohne eine grundsätzliche Einigung über die Zukunft des Unternehmens – also im Moment: über den Verkauf des Herstellers an Qingdao Doublestar aus China – droht die gerichtliche Zwangsverwaltung, betritt nun ein weiterer möglicher Kaufinteressent die Bühne: der südkoreanische Filialist Tire Bank. Das Unternehmen besteht seit 2003, gilt in Südkorea als Begründer des Discountreifenhandels und betreibt derzeit immerhin rund 400 Niederlassungen. Tire-Bank-Chairman Kim Jeong-Gyu hat für sein Interesse am zehn Mal größeren Reifenhersteller Kumho Tire indes so seine ganz besonderen Beweggründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho-Gewerkschafter stimmen Verkauf an Doublestar „mündlich“ zu

Kumho Tire tb 6

Offenbar sind die Frontlinien im Streit um die Zukunft von Kumho Tire doch nicht unverrückbar, wie es noch am vergangenen Freitag schien. Wie es nun aus Südkorea heißt, hätten Gewerkschaftsvertreter anlässlich eines nicht-öffentlichen Treffens am Freitag eine „mündliche Zusage“ gegeben, sich nicht weiter gegen den Verkauf des Reifenherstellers an Qingdao Doublestar aus China zu stellen. […]

Kumho Tire stehen neue Streiks ins Haus – Doublestar plant langfristig

Chai tb

Auch ein anderthalbstündiges Gespräch zwischen Lee Dong-Gull, Chairman und CEO der Korea Development Bank, und Gewerkschaftsführern der südkoreanischen Reifenwerke von Kumho Tire, hat die Fronten zum Thema Verkauf an Doublestar nicht verschieben bzw. aufweichen können. Das einzige Ergebnis, wovon Medien berichten konnten: Man war sich vollauf einig, dass es große Unterschiede in den Ansichten gibt, wie die Differenzen zu lösen seien. Auch ein wohlmeinendes Interview von Doublestar-Chairman Chai scheint neue Streiks nicht verhindern zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer BMW X3 kommt auf Kumho-UHP-Reifen Crugen HP91 in den Markt

Kumho Crugen BMW X3 tb

Der neue BMW X3 rollt ab sofort auch auf Reifen von Kumho Tire vom Band. Nachdem Kumho-Reifen schon bei der 1er-, 2er- und 3er-Reihe von BMW in der Erstausrüstung zum Einsatz kommen, entschied sich der Münchner Autobauer auch bei seinem Mittelklasse-SUV für den UHP-Reifen Crugen HP91 des koreanischen Herstellers. Kumho Tire liefert Reifen der Größe […]

Kumho-Tire-Arbeiter treten in den Ausstand – Appelle zur Zukunft ungehört

JH Kim2 tb

Alle Appelle des Kumho-Tire-Managements und der maßgeblichen Gläubiger um die Korea Development Bank (KDB) an die Arbeiter, sich doch konstruktiv in die Verhandlungen einzubringen bzw. sich überhaupt mit an den Verhandlungstisch zu setzen, haben offenkundig nichts genutzt. Wie südkoreanische Medien berichten, sind heute Morgen die Arbeiter im Stammwerk in Gwanju in den Ausstand getreten und […]

Kumho Tire rutscht tief in die roten Zahlen

Kumho rutscht tb 1

Kumho Tire droht die Zwangsverwaltung, falls es bis zum Ende dieses Monats keine Einigung über die Zukunft des Reifenherstellers gibt, eine Einigung, die die Beteiligten bekanntlich derzeit unter dem Dach des chinesischen Herstellers Qingdao Doublestar sehen. Zwischenzeitig hat der südkoreanische Reifenhersteller auch die Zahlen zu seinem Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht, die weitere Fragen über die Zukunft […]

19- und 20-Zoll-Sommerreifen im „Doppelcheck“ bei AutoBild Sportscars

,
AutoBild Sportscars Sommerreifentest 2018 1

Gleich zwei Reifentests in einem präsentiert AutoBild Sportscars in seiner morgen erscheinenden April-Ausgabe. Denn neben Reifen sechs verschiedener Hersteller in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 und versehen mit den Last- bzw. Geschwindigkeitsindizes 93Y respektive 98Y als Mischbereifung an einem BMW M2 hat das Blatt zudem noch acht Modelle in 245/30 R20 90/95 Y montiert an einer C-Klasse von Mercedes-Benz geprüft. „Breite Sportgummis in 19 und 20 Zoll ermöglichen eine nie da gewesene Fahrdynamik und sorgen für ein Plus an Sicherheit und Fahrspaß im grauen Alltagsverkehr“, so das Fazit der Tester Dierk Möller und Henning Klipp. Das gilt so aber nicht für alle von ihnen geprüfte Produkte. Zwar wird insgesamt immerhin achtmal die Höchstbewertung „vorbildlich“ vergeben, wobei drei auf dem M2 eingefahren wurden mit Contis „SportContact 6“ als Testsieger und sogar fünf mit der C-Klasse, wobei letztlich Michelins „Pilot Sport 4S“ die Nase vorn hat. Aber die beim aktuellen „Doppelcheck“ zwischen den Topreifen und den Kandidaten am Ende der Wertungstabelle festgestellten Leistungsunterschiede werden nichtsdestoweniger als „überraschend groß“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de

 

 

„Katastrophales“ im AutoBild-Allrad-Sommerreifentest – Conti/Hankook die Sieger

,
AutoBild Allrad 4x4 Sommerreifentest 2018 1

Zwischen der Vorausscheidung und den Endergebnissen des großen Pkw-Sommerreifentests der Verlagsgruppe ist der AutoBild-Allrad-Produktvergleich von Modellen der Dimension 265/60 R18 110/114 H/V für 4×4-Fahrzeuge erschienen. Acht Probanden hat sich das Magazin dafür vorgenommen. Mit den beiden Ersten bzw. Testsiegern Conti „SportContact 5 SUV“ und Hankook „Ventus ST“ sowie inklusive des knapp hinter diesem Duo folgenden Goodyear „EfficientGrip SUV“ schneiden insgesamt drei von ihnen „vorbildlich“ ab. Die auf der Skala danach eigentlich folgende Beurteilung mit „gut“ verfehlen die sich anschließenden Modelle „Scorpion Verde“ und „Crugen HP91“ aus den Häusern Pirelli respektive Kumho denkbar knapp – wegen der Abwertung aufgrund von leichten Schwächen in einer der als sicherheitsrelevant eingestuften Testdiziplinen. Damit sind sie aber er immer noch meilenweit entfernt vom Letzten des Wettbewerberfeldes. Der vom chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce produzierte „SU318 H/T“ der Marke Goodride fahre – schreibt AutoBild Allrad – „auf trockener Fahrbahn unbefriedigend und bei Nässe schlicht katastrophal“. Vor allem ein gegenüber den Besten des Vergleiches mehr als 20 Meter längerer Nassbremsweg hat den Testern – Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – keine andere Wahl gelassen, als dem Modell speziell in dieser Disziplin die Note sechs ins Zeugnis zu schreiben. Ihren Worten zufolge finden sie es „bestürzend (…), dass aus China immer noch derart katastrophal schlechte Reifen kommen können wie der Goodride“. christian.marx@reifenpresse.de

Kumho-Tire-Verkauf an Doublestar soll jetzt schnell gehen

Kumho Tyre tb 1

Die neuerlichen Verhandlungen über den Verkauf von Kumho Tire an Qingdao Doublestar sollen jetzt schnell vorankommen. Wie es dazu südkoreanischen Medienberichten zufolge heißt, wollten die Gläubiger um die Korea Development Bank (KDB) noch bis Ende des Monats eine Einigung mit den Gewerkschaften erzielen, die sich bisher vehement gegen einen Verkauf des Reifenherstellers an einen ausländischen […]

Kumho-Lage immer ernster: Droht jetzt eine Zwangsverwaltung?

Glaubt man Berichten aus dessen Heimatland Südkorea, ziehen in Bezug auf die Zukunftsaussichten des Reifenherstellers Kumho Tire immer dunklere Wolken am Horizont auf. Nach dem gescheiterten Verkauf eines 42-prozentigen Unternehmensanteils und einer nicht in Gang kommenden Restrukturierung spekulieren Medien wie Business Korea, Pulse oder andere bereits in Richtung eines möglicherweise drohenden gerichtlichen Zwangsverwaltung. Die Wahrscheinlichkeit […]