Ab sofort liefert Kumho Tyre den Ultra-High-Performance-Reifen Ecsta PS91 in der Größe 245/45 R18 XL 100Y für den BMW 5er (G30) zur Erstausrüstungsmontage ins BMW Werk im bayrischen Dingolfing. Bereits seit vielen Jahren ist Kumho Tyre Erstausrüstungspartner der BMW Group. Neben der BMW 1er, 2er und 3er Reihe wird aktuell auch der BMW X3 sowie […]
Dass es ein auf die sogenannte Dieselaffäre folgendes „Reifengate“ gar nicht gibt, werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG sicherlich unschwer erkannt haben. Zwar versucht die Redaktion üblicherweise nur zum 1. April, sie mit „Fake News“ aufs Glatteis zu führen. Doch nicht allein deren Branchenbezug hat uns veranlasst, für die von den Betreibern des Satireportals Der Postillionersponnene Geschichte von mutmaßlichen Absprachen der Reifenindustrie rund um Sollbruchstellen in Reifen eine Ausnahme zu machen. Bei alldem zeigt die hohe Resonanz auf den von uns dazu veröffentlichten Beitrag, wie sensibel man hierzulande inzwischen für vermeintliche (Umwelt-)Skandale bzw. Dinge ist wie eben die von VW und offenbar weiteren Fahrzeugherstellern manipulierte Software im Zusammenhang mit den Abgasemissionen von Dieselfahrzeugen. Da wird so manche Mücke schnell zum Elefanten oder sind Argumentationen mitunter eher ideologisch geprägt, sodass wirkliche Fakten dabei gerne mal in den Hintergrund rücken. Dass so etwas nicht allein auf das Thema Auto beschränkt ist, sondern durchaus genauso für Reifen gilt, zeigen die Diskussionen um Feinstaub und Mikroplastik. Da ist der Gedanke an ein „Reifengate“ nicht allzu weit hergeholt. Doch steckt diesbezüglich wirklicht etwas dahinter? christian.marx@reifenpresse.de
Veranschaulichung von Feinstaubpartikelgrößen (von rechts): Wenn die sogenannte Feinfraktion PM2,5 (2,5 µm) so groß wie ein Golfball wäre, dann hätte die Grobfraktion PM10 (10 µm) Fußballgröße, während die Reifen- und Straßenabriebspartikel mit ihren Abmessungen von typischerweise im Bereich 0,1 mm (entsprechend 100 µm) so groß wären wie ein Laufball, sagt Conti
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Feinstaubdiskussion-und-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-03 10:24:452018-09-03 10:41:09(K)Eine Gefahr! Ein „Reifengate“, das gar keines ist – oder vielleicht doch?
Kumho Tire Europe hat einen neuen Präsidenten. Wie der Hersteller mitteilt, werde Changrin Suk – erst seit Anfang des Jahres als Europapräsident im Amt – nun in die Unternehmenszentrale nach Südkorea zurückberufen, um dort künftig den weltweiten Vertrieb der Reifenherstellers zu verantworten. Ab sofort neuer Europapräsident und damit Nachfolger von Suk an der Spitze der […]
Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/RSU-TyreSystem-Chart-Marktsegmente.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-29 14:37:462018-08-29 14:54:12(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch
Monatelang hat auch die NEUE REIFENZEITUNG über die geplante Übernahme von Kumho Tire durch Qingdao Doublestar berichtet. Nachdem dann Anfang Juli die Übernahme eines 45-prozentigen Aktienpakets und damit der Kontrollmehrheit durch den chinesischen Hersteller abgeschlossen war, herrschte zunächst einmal Schweigen bei allen Beteiligten – bis jetzt die Verantwortlichen beider Unternehmen in Südkorea einen „neuen Anfang“ beschworen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho setzt im Vertrieb von Lkw-Reifen in Großbritannien künftig auf die logistischen Kompetenzen des Großhändlers R.H. Claydon. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories schreibt, werde das Familienunternehmen mit seinen sechs Lägern zukünftig sämtliche Distributionsaufgaben in Bezug auf Lkw-Reifen für den südkoreanischen Reifenhersteller übernehmen, dies allerdings nicht in Nordirland. Bisher hatte Kumho sich selbst […]
Wie die Yonhap News aus dem Heimatland des südkoreanischen und jüngst von Doublestar aus China übernommenen Reifenherstellers Kumho Tire berichten, hat das Unternehmen im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang um 6,7 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2017 verkraften müssen. Wie es unter Berufung Unternehmensangaben weiter heißt, werden die von April bis Juni erzielten Verkaufserlöse mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Kumho-Tire-Zentrale-ohne-BU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-20 14:31:092018-08-20 14:31:09Umsatzrückgang und höherer Nettoverlust im zweiten Quartal für Kumho
Wie im Vorjahr hat das Magazin Focus im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests die „Kundenlieblinge 2018“ hierzulande ermittelt. Basis für die Bewertung von mehr als 3.000 Marken aus 146 Branchen bildeten demzufolge 53 Millionen Kundenaussagen zu den Themen Preis, Service, Qualität und Ansehen im Zeitraum von Juni 2017 bis Mai 2018. Unter den fast 150 Branchen finden sich aktuell auch drei dem Thema Reifen nahe stehende. Bei den Reifenherstellern hat Nokian Tyres die Nase vorn gefolgt Continental, das in dem diesbezüglichen 2017er Ranking überhaupt nicht auftauchte, sowie Vorjahressieger Michelin auf dem dritten Rang. Dahinter komplettieren Vredestein, Kumho und Bridgestone das Ranking. In puncto Werkstätten kann Point S seinen letztjährigen Titel als „Kundenliebling“ in dieser Kategorie erfolgreich verteidigen und Vergölst, ATU und Euromaster somit auf die Plätze verweisen. In Sachen Onlinereifenhandel ist demnach Tirendo diesmal das Maß der Dinge vor Reifen.com als Titelträger des Jahres 2017. „Das Topergebnis zeigt einmal mehr die Zufriedenheit unserer Kunden, die sich jederzeit auf höchste Kundenorientierung, einen erstklassigen, zuvorkommenden Service sowie ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen dürfen“, freut sich Reifen.com-Geschäftsführer Michael Härle nichtsdestoweniger über den zweiten Platz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Focus-Kundenlieblinge-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-09 14:51:202018-08-09 14:51:20Kundenlieblinge bei Reifen(-handel)/Werkstatt sind Nokian, Tirendo, Point S
Nachdem Kumho Tire seit dem vergangenen Monat mit Qingdao Doublestar aus China einen neuen Mehrheitseigentümer hat, beendet Yokohama Rubber nun drei Abkommen über eine technologische Zusammenarbeit, die der japanische Hersteller vor gut vier Jahren mit Kumho Tire geschlossen hatte. Beide Hersteller hatten sich damals viel vorgenommen: Man wollte gemeinsam an zukünftigen, an umweltfreundlichen Reifentechnologien arbeiten und forschen und gemeinsam Konzeptreifen auf den Weg bringen. Etwaige Ergebnisse der Abkommen hat die Öffentlichkeit indes nie gesehen – und nun das Ende der Zusammenarbeit, für die Yokohama ein simple Erklärung liefert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einigen Ausnahme im Verfolgerfeld hat es im NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ in den vergangenen Jahren kaum größere Bewegungen gegeben. Das könnte sich in den kommenden ein bis zwei Jahren durchaus ändern, rechnet man die aktuellen Umsatzentwicklungen bei einigen Herstellern hoch. Dazu gleich mehr. Mit den Zahlen von 2017 gerechnet, ergeben sich aber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/NRZ-Ranking-Korrektur2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-08 11:11:482018-08-20 09:04:53NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ – Änderungen kündigen sich an