business

Beiträge

Kumho Tire ist auf Turnaround-Kurs – Retail-Geschäft im Neuaufbau

Schlich Thomas tb

Nach der weltweiten Finanzkrise 2009 war Kumho Tire in große finanzielle Schwierigkeiten geraten. Diese zeigten sich nicht zuletzt auch dadurch, dass der südkoreanische Reifenhersteller – die Nummer zwei des Landes nach Hankook – zwischenseitig sogar unter staatliche Vermögensverwaltung gestellt werden musste. Seit 2018 gehört Kumho Tire nun dem chinesischen Reifenhersteller Qingdao Doublestar, der selbst zwar nur ein Viertel des Umsatzes des von ihm übernommenen Mitbewerbers macht, der Kumho Tire aber seither eine neue Chance auf wirtschaftliche Erholung bietet. Und diese Chance scheint das Unternehmen zu nutzen, wie aktuelle Zahlen aus Südkorea und Entwicklungen in Deutschland zu belegen scheinen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewe Reifengroßhandel setzt auf Diversifizierung und Tec Speedwheels

,
Gewe Achim Becker tb

Es ist eine der wichtigsten Grundregeln im Geschäftsalltag: Wer diversifiziert, macht sich weniger anfällig für Marktzyklen und deren wirtschaftliche Herausforderungen. Spezialist im Produkt- und Dienstleistungsangebot zu sein, ist gut. Besser ist es aber, ein entsprechendes Angebot auch in der Breite der Segmente machen zu können. Diese Regel haben auch Achim Becker und Ingo Döring seit ihrer Übernahme der Gewe Reifengroßhandel GmbH 1999 (damals zusammen mit Paolo Pina) strikt befolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern ist dabei schon lange nicht mehr nur, wie die Firmierung erwarten lässt, im Handel mit Reifen aktiv. Seit einem Vierteljahrhundert nimmt Gewe im Markt auch eine herausgehobene Stellung mit seinem Rädergeschäft ein, das seit fünf Jahren durch die Rädermarke Tec Speedwheels und einen Jahresabsatz von über 100.000 Stück bestimmt wird.

Button NRZ Dieser Text ist in der jüngsten April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Namhwa Cho ist der neue Präsident der Kumho Tire Europe GmbH

Cho Namhwa

Namhwa Cho ist seit dem 1. April 2020 neuer Präsident der Kumho Tire Europe GmbH in Offenbach und folgt damit auf Jun Ro Song, der nach 15 Monaten im Amt nach Korea zurückgekehrt ist. Der 53-jährige Namhwa Cho arbeitet seit fast 30 Jahren für den koreanischen Reifenhersteller und bekleidete in dieser Zeit zahlreiche Führungspositionen im In- und Ausland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook und Kumho holen Red Dot Design Awards

Red Dot tb

Erneut sind Reifenhersteller mit dem Red Dot Design Award des in Essen ansässigen Design Zentrum Nordrhein-Westfalen e. V. (DZNW) ausgezeichnet worden. Wie es dazu heißt, seien dies von Hankook die Profile Dynapro AT2 und Dynapro MT2 sowie der Winterreifen I*Pike RS2 sowie von Kumho das Profil Solus 4S HA32, die eine entsprechende Würdigung erfuhren. ab […]

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,
Preis Leistungs Verhältnis Pkw Reifen 2018 2019

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019

 

Viele „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest – zwei Erstplatzierte

,
AutoBild Sommerreifentest 2020 neu

Nach der Vorausscheidung wie immer über die kürzestes Bremswege im Nassen und Trockenen präsentiert AutoBild nun das Endergebnis seines diesjährigen Sommerreifentests. Von den 20 Modellen im Finale kommen immerhin sieben mit der Bestbewertung als „vorbildlich“ ins Ziel, wobei es innerhalb dieses Septetts freilich noch eine feinere Abstufung gibt mit Contis „PremiumContact 6“ sowie Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ jeweils auf Platz eins liegend bzw. als gemeinsame Testsieger. Weitere drei Reifen hat AutoBild für „gut“ befunden, sechs bekommen das Prädikat „befriedigend“ und vier müssen mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC-Sommerreifentest sieht No-Name in der Spitzengruppe

ADAC Test tb

Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Nur jeweils ein Modell fiel dabei als ausreichend bzw. mangelhaft negativ auf, während das Gros der Teilnehmer den Test mit guten bzw. befriedigenden Ergebnissen abschloss. Auch im aktuellen ADAC-Test zeigt sich einmal mehr: Qualität hat ihren Preis, wird der Test doch vornehmlich von den großen Markenherstellern und deren entsprechenden Premiumprodukten dominiert. Dabei konnte sich der Continental PremiumContact 6 als Testsieger der UHP-Dimension in 18 Zoll sogar einen Ausrutscher in der Kategorie Geräusch/Komfort erlauben. Besonders bemerkenswert im ADAC-Test außerdem: Maxxis liegt in den beiden getesteten Dimensionen mit seinen Profilen Victra Sport und Premitra auf dem Leistungsniveau der Premiumhersteller und kann dabei so manchen namhaften Mitbewerber mitunter deutlich hinter sich lassen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Design Awards für Yokohama, aber auch für andere Hersteller

Yokohama Design Award

Bei den alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design vergebenen Good Design Awards ist Yokohama gleich zweimal erfolgreich gewesen. Denn sowohl für das für High-Performance-Crossover-SUVs gedachte Profil „Geolandar X-CV” als auch für das Modell „Geolandar X-AT” für SUVs und Pick-ups ist der japanische Reifenhersteller ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 900 Produkte aus 47 […]

Kumho Tyre und Fiege Logistik eröffnen gemeinsam neues Reifenlager

Fiege klein

Kumho Tyre eröffnet gemeinsam mit Fiege Logistik am 1. März 2020 ein neues Reifenlager in Hamburg. Vom im Jahr 2006 eröffneten und 2014 erweiterten Mega Center Hamburg, dem neuen Standort des Lagers in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Hafen, wird zukünftig der Reifenfachhandel in großen Teilen Deutschlands beliefert, zudem werden auch Lieferungen in die Beneluxstaaten und nach Österreich erfolgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Selbst große Namen scheitern in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest 2020

,
AutoBild Vorrunde Sommerreifentest 2020

Seit einigen Jahren nimmt sich AutoBild bei seinen wichtigen Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifentests regelmäßig eine große Bandbreite an Profilen zur Brust, wobei von der Kandidatenschar nach einer Vorrunde immer nur die „besten Bremser“ übrig bleiben. Soll heißen: Über die Messung ihrer Bremswege auf Schnee und bei Nässe (Winter-/Ganzjahresreifen) respektive bei Nässe und trockener Fahrbahn (Sommerreifen) werden diejenigen aussortiert, die mit in Summe jeweils zu langen Anhaltewegen durchs Raster fallen. Das ist auch beim großen AutoBild-Sommerreifentest 2020 nicht anders, für den das Magazin 50 Produkte in der Dimension 245/45 R18 100Y für Limousinen der Oberklasse vom Schlage eines Fünfer-BMW, der Mercedes E-Klasse oder Volvo S 90 geprüft hat. Unter den 20 von ihnen, die es aufgrund ihrer beim Bremsen auf Nässe (aus 80 km/h) und im Trockenen (aus 100 km/h) gezeigten Leistungen in die Endrunde geschafft haben, finden sich – wie eigentlich immer – viele der „üblichen Verdächtigen“, die zumeist dem Premium- oder als Zweit-/Drittmarke der großen Hersteller zumindest dem sogenannten Qualitätssegment zuzurechnen sind. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser „Regel“ wie in diesem Jahr einerseits der Sprung insbesondere des „Zeetex „HP 200 VFM“ unter die Top 20 zeigt oder andererseits das Scheitern von Pirellis „P Zero“ in der Vorausscheidung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen