business

Beiträge

Noch ein Test: Ganzjahresreifen weiter ein Kompromiss, aber kein halbherziger mehr

,
AutoBild Allrad Ganzjahresreifentest 2020

„Einer geht noch“ hat man sich bei der AutoBild-Gruppe in Sachen Reifentests gedacht. Deshalb wird in der ab diesem Freitag am Kiosk erhältlichen Ausgabe 12/2020 von AutoBild Allrad über die Ergebnisse eines Produktvergleiches von elf Allwetterprofilen der Dimension 215/60 R16 zu lesen sein. „Es ist schon erstaunlich, was heutige Ganzjahresreifen leisten. Früher ein halbherziger Kompromiss, ziehen sie heute mit reinen Winter- oder Sommerspezialisten fast gleich“, so das Fazit der Tester Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun mit Blick auf die von den Probanden gezeigten Leistungen. „Fast“ gelte dabei in erster Linie für die beiden Besten in dem Test, die sich den Sieg teilen. Eher weniger bis gar dürfte diese Aussage auf das Schlusslicht des Vergleiches zutreffen, das mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt wurde. Unabhängig davon rät AutoBild Allrad ohnehin all denjenigen weiterhin zu einem saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung, die zu jeder Jahreszeit „das technisch machbare Optimum“ haben wollen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre sponsort BSC Young Boys

BSC Young Boys 2 klein

Kumho Tyre ist neuer Silber-Partner des Berner Sport Clubs „Young Boys“. Der amtierende Schweizer Meister und der koreanische Reifenhersteller unterzeichneten einen mehrjährigen Vertrag, der Kumho unter anderem LED-Bandenwerbung bei sämtlichen Heimspielen in der Schweizer Super League, VIP-Kartenkontingente sowie zahlreiche weitere Logo-Präsenzen garantiert.

Der Skoda Octavia läuft auf Kumho Ecsta PS71 vom Band

Skoda Kumho

Kumho Tyre rüstet ab sofort den Skoda Octavia mit dem Ultra High Performance Reifen Ecsta PS71 in der Größe 205/60 R16 92V aus. Der Octavia wird im tschechischen Mlada Boleslav produziert und belegte im vergangenen Jahr in Deutschland unter allen Neuzulassungen den achten Rang. Insoo Kim, Senior Vice President und verantwortlich für den Vertrieb von […]

Was es mit Pirellis „Cinturato All Season SF” auf sich hat

, ,
Pirelli Cinturato All Season SF

Für seinen diesjährigen, trotz des mehr oder weniger europaweiten Corona-Lockdowns im Frühjahr zur üblichen Zeit im Herbst veröffentlichten Ganzjahresreifentest hat sich AutoBild – Pandemie hin oder her – wie gewohnt eine große Anzahl von Profilen zur Brust genommen. Von den anfänglich 32 Modellen haben es nach der bei den „großen“ Produktvergleichen des Blattes inzwischen etablierten Vorausscheidung über die Teildisziplin Bremswege letztlich 14 von ihnen ins Finale geschafft. Über dessen Ausgang hat die NEUE REIFENZEITUNG zwar unlängst schon ausführlich berichtet, sich dabei jedoch über einen der Kandidaten gewundert, von dem – zumindest bei uns – bis dahin noch rein gar nichts bekannt war: Pirellis offenbar neuer „Cinturato All Season SF“. Was hat es mit ihm auf sich? Zumal im Gegensatz zu den Modellen „Cinturato All Season“ bzw. „Cinturato All Season Plus“ der italienischen Marke von diesem Reifen bislang noch keinerlei Spuren im Markt zu entdecken sind. Und so wie es aussieht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern, wie die NEUE REIFENZEITUNG in Erfahrung gebracht hat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Knapp 30 Jahren bei Pirelli: Stefan Küster jetzt in Kumho-Diensten

,
Kuester Stefan

Die Kumho Tire Europe GmbH mit Sitz in Offenbach am Main hat seit Kurzem einen neuen Market Intelligence Manager. Direkt nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums als Diplom-Ingenieur beinahe drei Jahrzehnte bis Ende 2019 in Diensten von Pirelli unter anderem als Reifenentwickler/-tester und Manager in der Testabteilung sowie zuletzt auch Kommunikationsschnittstelle der italienschen Marke zur Technikpresse […]

AutoBild-Sportscars-Test: „Winterreifen werden immer besser“

,
AutoBild Sportscars Winterreifentest 2020

„Kaum Schwächen“ auf Schnee sollen die zwölf von AutoBild Sportscars für die ab Freitag am Kiosk erhältliche Ausgabe des Magazins getesteten Winterreifen gezeigt haben. Auch auf Nässe und bei trockener Fahrbahn ist keiner der Kandidaten übermäßig negativ aufgefallen, was sich allein schon daran ablesen lässt, dass mit fünf von ihnen beinahe die Hälfte die Bestwertung „vorbildlich“ einfahren konnte. Neben zwei für „gut“ befundenen Modellen sowie vier als „befriedigend“ eingestuften Profilen kann sich Kumhos „WinterCraft WP71“ selbst als Schlusslicht des aktuellen Vergleiches immerhin noch das Prädikat „bedingt empfehlenswert“ ans Revers heften. „Unsere Winterreifen werden immer besser, gerade auf nasser und trockener Piste“, sagen die Reifentester der AutoBild-Gruppe Henning Klipp und Dierk Möller angesichts dessen. Gleichwohl haben sie einen Reifen ermittelt, der ganz augenscheinlich alles noch ein wenig besser kann als seine mitgeprüften Konkurrenten in der Dimension 225/40 R18: Zum Testsieger gekürt worden ist einmal mehr Bridgestones „Blizzak LM005“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho-Tyre-Internetseiten jetzt in neuem Design online

Kumho Website tb

Seit Anfang September 2020 präsentiert sich die Kumho Tire Europe GmbH mit neuer Webpräsenz. Weltweit wurden sämtliche Kumho-Webseiten angepasst und erscheinen ab sofort in einem neuen und identischen Layout. Besonderen Wert sei dabei auf eine einfache und benutzerfreundliche Navigation gelegt worden, insbesondere auch bei Nutzung der Seite auf mobilen Endgeräten. Zu erreichen ist die deutsche Webseite weiterhin unter www.kumhotire.de.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho überzeugt bei den IDEA-Awards mit Luftlos- und Hybridreifen

Kumho IDEA tb

Kumho hat nun auch für seine Luftlos- und Hybridreifen e-NIMF und e-TOPS den renommierten International Design Excellence Award (IDEA) erhalten. Zuvor waren die Reifen bereits bei den Designawards iF und Red Dot erfolgreich gewesen. Die Abkürzung e-NIMF steht dabei für „eco-friendly, no-inflation and maintenance-free“, also für umweltfreundlich, ohne Luft und wartungsfrei. Nach vollständiger Abnutzung des […]

AutoBild testet Ganzjahresreifen: Fünf Pneus werden als „vorbildlich“ eingestuft – Test deckt aber auch Schwächen auf

,
AutoBild Ganzjahresreifentest Internet

AutoBild veröffentlichte jetzt seine Ganzjahresreifen-Testergebnisse 2020. 32 Reifen in der Dimension 205/55 R 16 haben sich die Tester auf nasser und trockener Piste und auf Schnee auf einem VW Golf mal genauer angesehen. Fünf von ihnen bekamen ein „vorbildlich“ attestiert. Das Fazit von den Testern Henning Klipp und Dierk Möller: „Diese fünf Kandidaten sind den jeweiligen Sommer- oder Winterreifen mindestens ebenbürtig.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin, die neue „Winterreifen-Company“ – AutoBild-Winterreifentest erschienen

,
AutoBild Winterreifentest PDF Seite tb

Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen