business

Beiträge

ID.4 für den US-Markt ab Werk auf Kumho-Reifen

Seinen „Crugen EV HP71“, der an den für den US-Markt bestimmten Fahrzeugen von VWs ID.4 als Erstausrüstung montiert wird, hat Kumho eigenen Worten zufolge speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt (Bilder: Volkswagen, Kumho)

Die für den US-Markt bestimmten und in Mexiko gebauten Fahrzeuge von Volkswagens vollelektrischem ID.4 werden ab Werk mit Reifen von Kumho Tire bestückt. Wie es vonseiten des koreanischen Herstellers weiter dazu heißt, werde der Wagen mit dem in seinem US-Werk in Georgia produzierten „Crugen EV HP71“ bestückt, der auch schon bei Kias EV6 verbaut werde und in diversen Größen im Ersatzmarkt erhältlich sei. Für den ID.4 liefert ihn das Unternehmen eigenen Worten zufolge nun in den Dimensionen 235/55 R19, 255/50 R19, 235/50 R20 und 255/45 R20 zu Volkswagen ans Band. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zunehmende Reifenimporte bergen „erhebliche Risiken“ – Neue Marktstudie von Astutus Research

Container pexels chanaka 906494 1

Der europäische Importmarkt für Pkw- und LLkw-Reifen, auf Englisch PCLT abgekürzt (Passenger Car and Light Truck), hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich von seiner langen „Durststrecke“ erholt, nachdem die zuletzt im Markt wahrgenommenen Vorteile von lokaler gegenüber ausgelagerter Produktion „einen unerwarteten Rückschlag erlitten“, haben, wie es dazu in einer neuen Marktstudie von Astutus Research heißt. Ein „perfekter Sturm“ aus deutlich niedrigeren Frachtkosten und hohen europäischen Energiekosten habe die „relative Wettbewerbsfähigkeit von Importen und inländischer PCLT-Reifenproduktion“ in der zweiten Jahreshälfte 2022 „in Bewegung gebracht“, so das britische Marktforschungsunternehmen und ergänzt: „Da die Erfahrungen der am stärksten von der Pandemie betroffenen Jahre noch frisch in Erinnerung sind, ist mittel- bis langfristig davon auszugehen, dass sich die jüngsten Trends bei den Investitionen in die Produktionskapazitäten des Kontinents fortsetzen werden“, so Astutus Research weiter angesichts neuer Fabriken und Kapazitätserweiterungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Der führende Branchenanalyst aus Großbritannien betrachtet den europäischen PCLT-Reifenmarkt durch das Prisma der Importe und beschreibt in seiner neuen Marktstudie die „Auswirkungen eines sich rasch verändernden Marktumfelds“.

Marktstudien von Astutus Research können Sie hier kaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere TCR-Serien mit Kumho als Reifenausrüster

, ,
Hat Kumho vergangenes Jahr bereits Hankook als Reifenausrüster der TCR Europe abgelöst, kommt nach Ausstattung entsprechender Serie auch in Dänemark, Spanien sowie Osteuropa nun ein Engagement ersteren Herstellers bei weiteren Wettbewerben auch in Südamerika, dem Mittleren Osten, Australien, Brasilien und Finnland noch hinzu (Bild: Kumho)

Kumho Tire verstärkt sein internationales Motorsportengagement und rüstet zusätzlich zu der bisher schon exklusiv mit Rennsportreifen ausgestatteten TCR Europe, die seit 2015 von World Sporting Consulting (WSC) ausgerichtet wird, und entsprechenden Serien in Dänemark, Spanien sowie Osteuropa nun außerdem noch die Wettbewerbe in Südamerika, dem Mittleren Osten, Australien, Brasilien und Finnland aus. Sämtliche TCR-Veranstaltungen folgen laut dem südkoreanischen Reifenhersteller weltweit dem Reglement der FIA (Féderation Internationale de l‘Automobile): Alle Fahrzeuge haben einen Zwei-Liter-Turbomotor mit sequenziellem Getriebe und bis zu 350 PS. Zum Einsatz kommen demnach insgesamt 25 Fahrzeugmodelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter beispielsweise wie Audi RS3 LMS TCR, Honda Civic Type R TCR, VW Golf GTI TCR oder Hyundai Elantra N TCR. Alle Autos sind ausschließlich bereift mit dem Kumho-Profil „Ecsta S700“ in der Dimension 260/660 R18, wobei für Nässe zusätzlich der Regenreifen „Ecsta W701“ in derselben Größe bereitgestellt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Winter Experience 2023: Reifenhändler treffen sich in Österreich

Kumho Winter Experience 2023 klein

Vom 1. bis 3. Februar 2023 fand in St. Michael im Lungau die Kumho Winter Experience 2023 statt. Insgesamt 22 Händler folgten der Einladung nach Österreich, ein Dankeschön des koreanischen Reifenherstellers an die erfolgreichsten Kumho-Platinum-Club-Mitglieder des vergangenen Jahres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hamburger Fiege-Standort erweitert

Fiege hat seine auch von der Reifenbranche genutzten Logistikflächen in Hamburg durch eine zusätzliche Halle um 20.000 auf insgesamt fast 90.000 Quadratmeter erweitert (Bild: Fiege)

Der Logistikdienstleister Fiege hat sein Multi-User-Center im Südosten Hamburgs um eine zusätzliche Halle erweitert. Nach einem entsprechenden Neubau stehen am Standort Moorburg demnach nun zusätzliche 20.000 Quadratmeter Logistikfläche auf zwei Ebenen und damit in Summe jetzt insgesamt 90.000 Quadratmeter für Nutzer aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Abgesehen von Kunden aus den Bereichen Fashion & Lifestyle sowie Fast Moving Consumer Goods wird das Multi-User-Center laut Fiege auch von solchen aus dem Segment Industrie & Reifen genutzt, um von dort aus die strategisch wichtig bezeichnete Region rund um die Hansestadt mit ihren Produkten zu versorgen. In Sachen Reifengeschäft hatte der Logistiker zuletzt Kumho für eine Zusammenarbeit in Bezug auf den Hamburger Standort gewinnen können genauso wie davor unter anderem bereits Bridgestone oder Cooper. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho-Tire-Eigentümer Doublestar schreibt 2022 erneut hohen Nettoverlust

Doublestar tb 1030x773 2

Während sich für das zurückliegende Geschäftsjahr bei den Herstellern Aeolus und Linglong offenbar positive Abschlüsse abzeichnen, muss Qingdao Doublestar wohl mit einem noch einmal deutlich vergrößerten Nettoverlust leben. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, erwarte der chinesische Hersteller, der außerdem seit 2018 Eigentümer von Kumho Tire ist, für das Geschäftsjahr 2022 abzüglich etwaiger Einmaleffekte einen Nettoverlust im Korridor zwischen 600 und 740 Millionen Yuan (82 bis 101 Millionen Euro). 2021 hatte der Nettoverlust noch bei ‚nur‘ 320 Millionen Yuan (44 Millionen Euro) gelegen. 2022 werde demnach das vierte Jahr in Folge mit einem Nettoverlust sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre erweitert sein SUV-Line-up mit neuen Größen und Versionen

Kumho SUV Reifen tb

Kumho Tire Europe startet mit einem deutlich ausgeweiteten Angebot an SUV-Reifen ins neue Jahr. So führt der Hersteller beispielsweise gleich 32 neue Größen seines Ecsta PS71 ein und weitet damit das Angebot seines UHP-Reifens auch im SUV-Segment noch einmal deutlich aus. Aber auch das Line-up des Ganzjahresreifens Solus 4S wird derzeit aktualisiert und kommt jetzt […]

Hankook-Reifen bleiben die Top-Seller auf Alzura Tyre24

Hankook Ventus Prime3 tb

Wenn eine B2B-Plattform weitestgehend repräsentativ für den hiesigen Reifenmarkt ist, dann ist dies Alzura Tyre24. Und wenn folglich die Plattformbetreiber das Reifenjahr bilanzieren und diese Bilanz mit etlichen Zahlen garnieren, dann lässt sich daraus einiges herauslesen. Etwa, dass die populärste Reifengröße Deutschlands nach wie vor 205/55 R16 ist. Dies überrascht dabei genauso wenig wie die Tatsache, dass Hankook – wie auch bereits bei früheren Tyre24-Bilanzen schon – in den Segmenten Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen nach wie vor die populärste Marke auf Tyre24 ist: Die Top-Seller 2022 waren demnach die Profile Ventus Prime3, Winter I*Cept RS3 und Kinergy 4S2. Die Details des Alzura-Tyre24-Rankings.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Matthias Bode jetzt Senior Vice President bei Kumho in Europa

Kumho Bode

Matthias Bode ist bei Kumho Tires Europe per 1. Dezember zum Senior Vice President aufgestiegen, wie er dazu online berichtet. Der Reifen- und Mischungsentwickler war im Sommer 2019 von Goodyear zum südkoreanischen Reifenhersteller gewechselt und hatte dort die Leitung des Kumho Europe Technical Center (KETC) in Mörfelden-Walldorf als Managing Director übernommen. In Bodes Verantwortung fällt […]

Lkw-Fahrerstreik in Südkorea lastet schwer auf Reifenherstellern

Container tb scaled

Seit nunmehr zwei Wochen befinden sich viele südkoreanische Lkw-Fahrer in einem Generalstreik zur Durchsetzung von Lohnforderungen. Das könne „schwerwiegenden Schäden für die heimische Wirtschaft“ und „Gefahren für wichtige Lieferketten“ mit sich bringen, wie dazu Premierminister Han Duck-soo kürzlich betonte. Davon betroffen sein könnten nun zunehmend auch die drei südkoreanischen Reifenhersteller, wie dazu heute die Korea […]