business

Beiträge

Sonderaktion auf den Webseiten der T&T Reifenwelt

Auf den Webseiten der Berliner T&T Reifenwelt GmbH läuft noch bis Ende Mai (31.5.) eine Sonderverkaufsaktion.

Unter der Internet-Adresse www.tt-reifenwelt.de/sonderangebot/MI.

11.htm wird das dreiteilige Komplettrad „Evolution MI“ in 17 Zoll mit – je nach Lagerbestand – Reifen der Marken Continental, Dunlop, Goodyear oder Kumho angeboten. Und das – wie das Unternehmen selbst sagt – zu „unglaublichen Preisen“.

Magnesiumräder von ATS in der Formel 3-Euroseries

Als Formel 3-Euroseries versucht die Schmiede künftiger F1-Fahrer mehr Interesse zu finden, als dies den nationalen Formel 3-Serien der letzten Jahre vergönnt war. Als exklusiver Reifenlieferant engagiert sich Kumho, die Felgen stammen von ATS und sind aus Magnesium. An der Vorderachse haben die über 30 Monoposti Felgen der Größe 9×13″, an der Hinterachse 10,5×13″.

26″-Reifen für SUVs von Kumho

Der koreanische Reifenhersteller Kumho weitet seine Produktlinie Ecsta in den USA bis 26 Zoll aus und kündigt sogar eine 28-zöllige Version an. Der Ecsta STX, den es bislang in einem Spektrum von 15 bis 24 Zoll gibt, wird in der Größe 305/30 R26 110H für SUVs wie den Cadillac Escalade und den Ford Expedition Tunern angeboten..

Kumho Tires ist für 1,2 Milliarden US-Dollar verkauft

Der Verkauf des süd-koreanischen Reifenherstellers Kumho Tires ist perfekt. Den Zuschlag des verkaufswilligen Mutterkonzerns Kumho Industrial Co., Ltd.

hat nun ein neu gegründetes Jointventure-Unternehmen für 1,2 Milliarden US-Dollar (1,428 Billionen KRW) erhalten. Hauptanteilseigner des im Juni zu gründenden Jointventure wird der süd-koreanische Pensionsfond MMAA (Military Mutual Aid Association) mit 50 Prozent sein. Kumho Industrial wird künftig noch 30 Prozent der Geschäftsanteile halten, während die verbleibenden 20 Prozent unter mehreren kleineren Investoren verteilt werden.

„Ich bin erfreut, dass wir diesen exzellenten Vertrag mit der Military Mutual Aid Association abschließen konnten“, sagt Shin Hyung-in, als CEO bei Kumho Industrial verantwortlich für die Reifensparte. „Das neue Unternehmen wird eine sehr gesunde finanzielle Struktur haben.“ Kumho Tires ist unabhängigen Untersuchungen zufolge der zehntgrößte Reifenhersteller der Welt, dessen 5.

TRIB: Continental macht das Dutzend voll

Continental Tire North America unterstützt als mittlerweile zwölfter Reifenhersteller die Belange des Tire Retread Information Bureau, kurz: TRIB. Das in Kalifornien ansässige Bureau ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Firmen zusammengeschlossen haben, um die motorisierte Öffentlichkeit auf die ökonomischen und ökologischen Vorzüge der Runderneuerung aufmerksam zu machen. „Wir sind dankbar, dass Continental Tire North America entschieden hat, das TRIB zu unterstützen.

Continental Tire in Nord-Amerika hat verstanden, dass die Anstrengungen des Bureau im Dienste der Runderneuerung der gesamten Lkw-Reifenindustrie nützen“, sagte TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky amerikanischen Medien. Ebenfalls zum TRIB gehören: Bridgestone/Firestone, Cooper Tire & Rubber, Hankook Tire, Hercules Tire & Rubber, Kumho Tire, Michelin North America, Sumitomo sowie Yokohama Tire..

HipHopper Smudo beim 24h-Rennen auf Kumho-Reifen am Start

Smudo, Frontmann der deutschen HipHop-Band „Die Fantastischen Vier“, geht vom 29. bis 31. Mai beim ADAC Zürich 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Zomtec Racing Team und Kumho-Reifen an den Start.

Dies ist als Auftakt einer ganzen Serie von Rennen und Events mit Smudo und dem Zomtec Racing Team geplant. Der 35-jährige Hobby-Rennfahrer sitzt dabei im Cockpit eines modifizierten VW Beetle, der mit Reifen des koreanischen Herstellers Kumho bestückt ist und von einem experimentellen Pumpedüse-Turbodieselmotor mit 1,9 Liter Hubraum und 180 PS angetrieben wird. Damit starten Smudo und sein Co-Pilot als einziger Beetle in der Klasse „Alternative Kraftstoffe“, denn der VW tankt umweltfreundlichen Biodiesel.

Leichtere Börsenzuversicht

In der Vorwoche stiegen die Aktien der Reifenhersteller Continental (+7%), Goodyear (+9%), Hankook (+9%), Michelin (+10%) sowie Sumitomo Rubber Industries (+5%); allein Kumho (-5%) enttäuschte.

Kumho Tires bleibt in süd-koreanischer Hand

Mit dem Verkauf der Reifensparte soll es bei Kumho Industrial Co. Ltd. nun doch klappen.

Wie amerikanische Agenturen melden, will der süd-koreanische Konzern nun seinen Geschäftsbereich Kumho Tires an die Landsleute der Military Mutual Aid Association (MMAA) für rund 1,2 Milliarden US-Dollar abtreten. Gerüchte über ein Interesse des Pensionsfonds MMAA an der Gewinn bringenden Reifensparte des koreanischen Mischkonzerns Kumho Industrial wurden bereits im vergangenen Dezember bekannt, als Verkaufsverhandlungen mit amerikanischen Investoren (JP Morgan Chase, Carlyle-Gruppe) wegen Uneinigkeit über den Preis platzten. Zur Kumho-Gruppe gehören neben der Reifensparte als zweitgrößter süd-koreanischer Hersteller auch die heimische Asiana Airlines oder etwa Engagements im Bereich Freizeit, Telekommunikation oder der Baubranche.

Börsenerholung

Die Aktien der Reifenhersteller Bridgestone (+11%),, Continental (+17%), Goodyear (+16%), Michelin (+7%), Kumho (+7%) und Toyo (+6%) konnten letzte Woche mal wieder deutlich zulegen. Aber auch mit den Aktien der Automobilhersteller ging es endlich mal wieder aufwärts..

Sportreifentest in AutoBild test & tuning

AutoBild test & tuning testete sechs Sportreifentypen der Dimension 225/40 R 18 auf Ford Mondeo V6 und präsentierte heute die Ergebnisse: Das Prädikat „vorBILDlich“ ging an Bridgestones Potenza RE 050, Continentals SportContact 2 und Hankooks Ventus Sport K104. „Empfehlenswert“ immerhin Michelins Pilot Sport 2 und Kumhos Ecsta KU 19. Abgeschlagen auf dem letzten Rang urteilen die Tester über den Marangoni Zeta Linea „nicht empfehlenswert“, weil er vor allem auf Nässe mit den anderen Reifen nicht mithalten kann.