business

Beiträge

Kumho will zweite Fabrik in China bauen

Wie Kumho Tires mitteilt, wolle das Unternehmen aus Korea demnächst seine zweite Reifenfabrik in China bauen. Nachdem bereits 1996 in Nanjing eine Fabrik in Betrieb genommen wurde, wolle der koreanische Hersteller nun rund 185 Millionen US-Dollar in der Wirtschaftssonderzone Tianjin für eine Pkw-Reifenfabrik investieren, die ab 2007 die Produktion von jährlich bis zu fünf Millionen Reifen aufnehmen soll, wie die Korea Times unter Berufung auf Informationen aus der Firmenzentrale in Seoul schreibt. Jointventurepartner werde die Tianjin Economical Development Area (TEDA) sein.

Gleichzeitig wolle Kumho Tires seine bestehende Anlage in Nanjing deutlich erweitern und die Kapazitäten bis Ende des kommenden Jahres von derzeit drei Millionen Reifen auf 12,6 Millionen bis zum Ende des kommenden Jahres mehr als vervierfachen, so jedenfalls die Korea Times. Somit sei das koreanische Unternehmen ab 2007 der größte Reifenhersteller in China, so die Hoffnung bei Kumho Tires. In 2000 hatte Bridgestone eine von zwei Kumho-Fabriken – im chinesischen Tianjin -gekauft, in der rund 3,5 Millionen Pkw- und Llkw-Radialreifen hergestellt wurden; die Tianjin Kumho Tire Co Ltd firmierte um in Tianjin Bridgestone Tire Co Ltd.

Kumho-Reifen im Geschwindigkeitsrausch

27741 5104

Beim größten Dragster-Rennen außerhalb der USA fuhren die Boliden auf Kumho-Reifen ab. Damit die bis zu 5.500 PS starken Monsterdragster in weniger als fünf Sekunden auf gut 500 km/h beschleunigen können, muss die Beschleunigungsstrecke gummiert und geklebt werden.

Zur Gummierung wurden gebrauchte Kumho-Formel 3-Reifen granuliert und auf die Beschleunigungsstrecke geklebt. Somit sind die Reifen aus der Formel 3 Euroserie in zweiter Verwendung für die Dragster Europameisterschaft sinnvoll und spektakulär im Einsatz.

.

Hankook in der Analystengunst

Die Analysten von JP Morgan empfehlen, Aktien des koreanischen Reifenherstellers Hankook Tire zu kaufen (Urteil „Overweight“ = Kaufen). Die Aktie, die derzeit mit 10.500 Won gehandelt wird, habe innerhalb eines Jahres Potenzial, auf 12.

500 Won (8,7587 Euro) zu steigen. Ende 2002 dümpelte die Hankook-Aktie noch bei 2.205 Won.

Kumho will UHP-Anteil kräftig ausbauen

Auf 45 Prozent der gesamten Kumho-Produktion wolle der Hersteller den Anteil Ultra-High-Performance-Reifen bis zum Jahre 2008 steigern, so Oh Sae-chul, CEO von Kumho Tire. Das Engagement im Motorsport soll helfen, dieses Ziel zu erreichen; so ist das Engagement an den Marlboro Masters im Rahmen der Formel 3 langfristig angelegt und läuft wenigstens bis 2007. 3,5 Prozent des Umsatzes gibt Kumho derzeit für Forschung und Entwicklung aus und sieht sich nach den Worten seines CEO technologisch auf dem gleichen Level wie Michelin oder Goodyear.

Kumhos Ecsta V710 in den USA wieder auf der Rennstrecke

Am 6. April hatte Kumho Tire in den USA Rennreifen des Typs Ecsta V710 aus dem Motorsporteinsatz abgezogen. Jetzt bringt der koreanische Reifenhersteller den Reifentyp in modifizierter Version – mit Polyester in der Seitenwand – zurück, der Sports Car Club of America (SCCA) hat den Reifen bereits wieder freigegeben.

Formel 3 – Mit Kumho in den Dünen von Zandvoort

Die Marlboro Masters der Formel 3, die bedeutendste Rennveranstaltung der Formel 3 in Europa, wird dieses Jahr am 6. bis 8. August 2004 in Zandvoort/NL zum vierzehnten Mal stattfinden.

Zweite Carat-Ein- und -Verkaufsleitertagung

27418 4908

Die Kfz-Teilekooperation Carat setzte mit einer „Mini-Messe“ in Dortmund weitere Schwerpunkte auf die hauseigene Logistik. 52 Lieferantenpartner – darunter die Reifenhersteller Goodyear/Dunlop und Kumho – nutzten die Gelegenheit zur Kontaktpflege mit den Gesellschaftern, welche ihrerseits auf die besonders attraktiv gestalteten Messekonditionen im Rahmen der Messe zurückgriffen.

.

Smudo on Artec

27366 4877

Smudo, der Rapper der Fantastischen Vier und mit Kumho-Reifen auch Amateur-Rennfahrer, ist auch dieses Jahr wieder auf Artec-Rädern unterwegs. Wie bereits 2003 unterstützt der Herborner Räder-Hersteller in der aktuellen Saison das Racing-Team um Teamchef Tom von Loewis.

.

Kumho Tire Europe zieht um

Die Kumho Tire Europe GmbH bezieht morgen neue Geschäftsräume an einem gut erreichbaren Platz (im „Alpha Haus“ am Kaiserlei-Kreisel in Offenbach) und in einem modernen Gebäude, um – so das Unternehmen – den eigenen „Anforderungen als technologisch führende Reifenmarke mit Premium-Produkten gerecht zu werden und gleichzeitig den Geist des Unternehmens repräsentieren“ zu können. Die neue Anschrift lautet:

Kumho Tire Europe GmbH

Brüsseler Platz 1

63067 Offenbach

Alle Ansprechpartner sind weiterhin unter den bekannten Telefon-, Fax- und E-mail-Kontaktdaten zu erreichen. Die zentrale Telefon-Nr.

Höhere Lohnkosten bei Kumho Tires befürchtet

Kumho Tires in Korea hat sich Medienberichten zufolge dem Gewerkschaftsdruck gebeugt und will nun Arbeitsverträge von 282 Mitarbeitern ändern. Diese waren bisher als Teilzeitkräfte bei dem Reifenhersteller beschäftigt und erhalten jetzt Vollzeitstellen. 360 von 427 gewerkschaftlich organisierten Arbeitern in den Kumho-Werken in Kwangju und Koksung hätten sich für diese Änderung ausgesprochen.