Auf der Essener Motor-Show präsentiert Reifenhersteller Kumho eine ganze Reihe von Highlights. So ist ein Mazda RX8 zu sehen, der unlängst auf Kumho-Reifen 40 internationale FIA-Weltrekorde eingefahren hat. Der mit 28 Zoll größte SUV-Reifen der Welt wird montiert auf einem Hummer H2 gezeigt.
Ferner ist der Kumho Ecsta SPT KU31 zu sehen, zu dessen Herstellung die so genannte „Lyocell Cord Technologie“ eingesetzt wird. Die hierbei eingesetzten Materialien verunreinigen weder Luft noch Wasser, was als ein sehr bedeutender Schritt in der Reifentechnologie im Bereich des Umweltschutzes gewertet wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-18 00:00:002023-05-17 09:55:13Kumho-Highlights auf der Motor-Show
Die Lexani Wheel Corporation stellt auf der Motor-Show in Essen die mit 240.000,- Euro wohl teuerste Alufelge der Welt aus, die über und über mit echten Diamanten besetzt ist. Ein Käufer aus Amerika sei bereits gefunden, meldet der Technologiepartner Reifenhersteller Kumho.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-18 00:00:002023-05-17 09:55:13Alufelge für 240.000 Euro
Ab 2006 nehmen mit „Midland F1“ (wird getragen von einem russischen Stahlunternehmer) und „Dubai F1“ gleich zwei neue Teams an der Formel-1-WM teil. Wie jetzt bekannt wurde, könnten diese auch einen neuen Reifenhersteller mit in die Königsklasse bringen, vermutet das Online-Magazin RennsportNews.de.
Kumho hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, Interesse an einem baldigen Einstieg in die Formel 1 zu haben. Mit den beiden derzeitigen Reifenlieferanten Bridgestone und Michelin jedenfalls hätten die beiden Neulinge indes noch keinen Kontakt aufgenommen. „Bridgestone wurde von den zwei neuen Teams nicht kontaktiert.
Wenn ihre Pläne feststehen, würden wir Gespräche aber begrüßen“, erklärte ein Sprecher des japanischen Reifenherstellers. Auch dessen französischer Kollege von Michelin wusste Ähnliches zu berichten: „Bis jetzt haben wir noch mit keinen neuen Teams gesprochen. Vielleicht sind sie gerade mit anderen Dingen zu sehr beschäftigt.
“ Da Dubai F1 jedoch technische Hilfestellung von McLaren und die Motoren von Mercedes bekommt, würde es für Michelin „durchaus Sinn machen, wenn wir Dubai F1 ausstatten könnten. Im Moment führen wir darüber aber keine Gespräche.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-09 00:00:002023-05-17 09:55:33Zwei neue Teams ab 2006 in der Formel 1
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-05 00:00:002023-05-17 09:55:37Bridgestone hat neue China-Zentrale
Der koreanische Reifenhersteller Kumho hat sein schon vor einigen Wochen gezeigtes Interesse an einem F1-Einstieg im Rahmen des Rennens in Brasilien an diesem Wochenende bekräftigt. Geplant ist, ab 2007 in der Königsklasse anzutreten..
Zusammen mit Reifenpartner Kumho Tire hat Mazda Anfang Oktober auf dem Automobil Testoval in Papenburg mit zwei RX-8 Sportwagen ganze 40 Weltrekorde für die Ewigkeit aufgestellt und damit gleichzeitig Fahrzeuge und Reifen auf eine harte Probe gestellt. Der Mazda RX8 ist weltweit der einzige Supersportwagen mit Rotary Engine (Wankelmotor). Nach mehrmaliger Auszeichnung als „Engine of the year“ war es nun an der Zeit unter Beweis zu stellen, was mit einem Wankelmotor möglich ist.
Die Rekordfahrten wurden vom internationalen Automobilsportverband F.I.A.
und von dem Japanischen Automobilsportverband J.A.F.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-13 00:00:002023-05-17 09:47:45Weltrekorde mit Kumho und Mazda
Dass der Sieger des Formel 3-Finales am letzten Wochenende am Hockenheimring auf Kumho ins Ziel kommen würde, stand bereits vorher fest, denn die Teams treten mit Einheitsrennsportreifen von Kumho in der „Formel 3 Euro Serie“ an. Pilot des Wochenendes war Nicolas Lapierre (F) vom Signature Opel Team, er setzte sich in harten Zweikämpfen bei beiden Rennen durch und erzielte einen Doppelsieg. Weltweit fahren ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-07 00:00:002023-05-17 09:47:53F3-Saisonabschluss auch für Exklusivausrüster Kumho
Mit dem Sieg von Jamie Green beim Rennen in Zandvoort Anfang September hat die Formel 3 Euroserie ihren Meister 2004 zwar bereits gefunden, doch um den Vizetitel wird noch bis zum Ende gekämpft. Mit Alexandre Premat, Eric Salignon, Nicolas Lapierre und Nico Rosberg haben gleich vier Fahrer noch Chancen auf den Titel des Vizemeisters in der Serie, die als Sprungbrett in die Formel 1 gilt. Schließlich schafften im vergangenen Jahr mit Christian Klien, Timo Glock und Ryan Briscoe gleich drei Fahrer der Serie, an der sich die Autohersteller Mercedes-Benz, Toyota, Opel, Honda und Renault beteiligen und die im Rahmen der DTM (Deutschen Tourenwagen Masters) startet, den Sprung in die Königsklasse des Motorsports.
Und genau diesen Sprung plant auch der koreanische Reifenhersteller Kumho, der Reifenalleinausrüster („ECSTA“-Einheitsslicks 180/550/13 vorn und 240/570/13 hinten) der Formel 3 Euroserie ist und nun – die NEUE REIFENZEITUNG berichtete – selbst die Herausforderung wagen und den Weg in die Formel 1 beschreiten will. Geplant ist das Formel-1-Debut für 2007.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27999_5246.jpg260150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-09-24 00:00:002023-05-16 11:13:47Formel-3-Finale am 2./3. Oktober in Hockenheim
Auf Basis des Audi A3 2.0 TDI ließ der Fahrzeugveredler Nothelle (Duisburg) den 210 Gladius entstehen. Der Spezialist für Fahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen montierte Leichtmetallräder Novedra VII RS in der Dimension 8,5 x 19“, für die Erhöhung des mechanischen Grip sorgt der Sportreifen Kumho Ecsta MX KU15.
Kumho hat entschieden, sich dem Wettbewerb in der Formel 1 zu stellen. Das hat jüngst Dr. Sae-Chul Oh, Präsident von Kumho Tire Corp.
, im Rahmen einer Formel 3-Veranstaltung offiziell bekannt gegeben. Der größte Reifenhersteller Koreas mit einer weltweiten Jahresreifenproduktion von rund 36 Millionen Stück wolle ab 2007, wenn neue Verträge fällig sind, in der Königsklasse des Motorsports mitmischen.