Die Zeitschrift AutoBild test & tuning stellt in ihrer Februar-Ausgabe die Ergebnisse eines Tests von fünf Reifentypen für Sportwagenfahrer vor. Als so genannte „Semi-Slicks“ haben sie unter anderem geringere Profiltiefen als konventionelle Straßen-Sommerreifen (im Test zwischen 4,5 Millimeter beim Michelin und 5,8 Millimeter beim Pirelli), getestet wurde die Reifengröße 225/40 R18 auf einem BMW 325i. Die Tester kürten den Kumho-Reifen zum Sieger, den zweiten Rang teilen sich Michelin und Toyo, Vierter wurde Yokohama, gute Noten heimste aber auch der Testletzte Pirelli noch ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-26 00:00:002023-05-17 09:57:13AutoBild test & tuning nahm sich Reifen für Sportwagenfahrer vor
Im Markt gelten Kumho und Hankook als scharfe Wettbewerber, jetzt verurteilt die koreanische Monopolkommission beide Unternehmen, weil sie unzulässige Preisabsprachen getroffen haben sollen. Im Mai 2004 haben die beiden lokalen Marktführer ihre Preise zwischen fünf und zehn Prozent angehoben. Die Strafe für Hankook beläuft sich auf 1,64 Millionen Euro, die für Kumho auf 1,42 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-20 00:00:002023-05-17 09:57:21Preisabsprachen zwischen Hankook und Kumho
Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire Co., an dem sich US-Konkurrent Cooper bereits kürzlich mit elf Prozent beteiligt hatte, erwartet Einnahmen in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro durch die erstmalige Platzierung seiner Aktien (IPO = Initial Public Offering) an den Börsen von Seoul und London. Kumho will 18 Millionen neue und 7,49 Millionen alte Aktien zu einem Preis zwischen 14.
000 und 17.000 Won auf den Markt bringen (10 bis 12,4 Euro pro Aktie) und hatte den Börsengang bereits vor etwa einem Monat angekündigt, ohne damals Details zu nennen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-17 00:00:002023-05-17 09:57:29Börsengang von Kumho steht bevor
Cooper Tire & Rubber hat sich jetzt mit elf Prozent an Kumho beteiligt. Wie der amerikanische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung erklärt, stehe die Akquisition in Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang Coopers, der im ersten Quartal des neuen Jahres an den Börsen in London und Seoul vollzogen werden soll. Cooper Tire & Rubber hat erst kürzlich seine Automotive-Sparte für 1,165 Milliarden US-Dollar verkauft, und nutzt nun diese Einnahmen, um das „Unternehmen zu repositionieren“, so Coopers Chairman, President und CEO Thomas A.
Dattilo. „Wir glauben, dass es für Cooper wichtig ist, solche strategischen Partnerschaften mit anderen starken Marktteilnehmern einzugehen, damit wir unser geplantes Wachstum bei Produkten, Technologie und Marktanteil erreichen können“, so Dattilo weiter. Kumho und Cooper planen dennoch, ihre operativen Geschäfte auch in Zukunft unabhängig voneinander zu betreiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-10 00:00:002023-05-17 09:57:39Cooper und Kumho gehen Partnerschaft ein
Michelin, Goodyear, Pirelli und Yokohama sind bereits in der in Nordamerika so populären Rennserie American Le Mans Series (ALMS) engagiert. Jetzt hat auch Kumho seine Teilnahme als Reifenlieferant bereits für die diesjährige Saison angekündigt, bezieht sich die Fachzeitschrift „Tire Business“ auf einen Kumho-Markenmanager. Die Serie ist aufgeteilt in vier Rennklassen: zwei für zweisitzige Prototypen und zwei für seriennahe Sportwagen.
Die Saison in den USA umfasst vier Veranstaltungen, die populärste sind die „12 Stunden von Sebring“. Kumho hat im letzten Jahr angekündigt, ab 2007 auch die Formel 1 mit Reifen beliefern zu wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-04 00:00:002023-05-17 09:57:45ALMS – jetzt auch mit Kumho
Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire plant, außer an der Börse Seoul im Heimatland auch eine Listung entweder an der Börse in London oder New York zu forcieren. Nach Berichten unter anderem in Financial Times hat Kumho JP Morgan beauftragt, etwa ein Drittel der Unternehmensanteile an den Börsen zu platzieren und dabei mehr als 500 Millionen US-Dollar zu erzielen. Vor anderthalb Jahren hatte ein koreanisches Konsortium unter Führung der „Military Mutual Aid Association“ (MMAA, ein Militärpensionsfonds) den Reifenhersteller aus der damaligen Kumho-Gruppe herausgekauft und hält selbst 50 Prozent der Anteile.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-06 00:00:002023-05-17 09:54:53Kumho drängt es an die Börsen
Tuner nothelle (Duisburg) präsentiert auf Basis des A3 Sportback 2.0 TDI den 210 Spatha (Spatha: römisches Schwert). Der Spezialist für Fahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen montiert Leichtmetallräder Novedra VII RS in der Dimension 8,5×19“ zur Optimierung der Traktion, für eine Erhöhung des mechanischen Grip soll Kumhos Reifentyp Ecsta KU19 sorgen.
Mit einer vom Kumho-Technologiezentrum in England entwickelten Felgenleiste, die zwischen Reifen und Felge angebracht wird, können Autofahrer der Optik ihres Wagens eine persönliche Note verleihen. Denn die Leiste kann auf die Wagenfarbe abgestimmt werden – sogar reflektierende Farben sollen dabei möglich sein.
Für die einen – so der Originalton eines Besuchers – ist es ein „Kutschenrad“, für den koreanischen Reifenhersteller ist der im Rahmen der Essen Motor Show gezeigte 28-Zoll-Pneu mit der Bezeichnung „Ecsta STX KL12“ der „größte SUV-Reifen der Welt“. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kumho-Stand in Essen können sich Besucher der noch bis zum 5. Dezember dauernden Messe selbst in der Beschreibung dieses auf einem Hummer H2 montierten 28-Zoll-Giganten versuchen, der laut Kumho sportliche Leistung mit hervorragendem Grip und attraktiver Optik verbindet.
Auf der Essener Motor-Show präsentiert Reifenhersteller Kumho eine ganze Reihe von Highlights. So ist ein Mazda RX8 zu sehen, der unlängst auf Kumho-Reifen 40 internationale FIA-Weltrekorde eingefahren hat. Der mit 28 Zoll größte SUV-Reifen der Welt wird montiert auf einem Hummer H2 gezeigt.
Ferner ist der Kumho Ecsta SPT KU31 zu sehen, zu dessen Herstellung die so genannte „Lyocell Cord Technologie“ eingesetzt wird. Die hierbei eingesetzten Materialien verunreinigen weder Luft noch Wasser, was als ein sehr bedeutender Schritt in der Reifentechnologie im Bereich des Umweltschutzes gewertet wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-18 00:00:002023-05-17 09:55:13Kumho-Highlights auf der Motor-Show