business

Beiträge

Baubeginn für Kumhos zweite China-Fabrik

Während der Baubeginn des zweiten chinesischen Reifenwerkes in Tianjin jetzt unmittelbar bevorzustehen scheint, schließt Kumho Tire die Expansion seiner Fabrik in Nanjing bereits Mitte April ab, meldet Tire Review unter Bezug auf den Korea Herald. Ursprünglich war vorgesehen, im Rahmen von Erweiterungsmaßnahmen in Nanjing die Kapazitäten von bislang drei Millionen Einheiten jährlich auf 12,6 Millionen bis Ende 2005 zu schrauben. Ob Kumho diese ehrgeizigen Pläne revidiert hat, ist nicht bekannt.

Personalien an der Kumho-Spitze

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire besetzt Schlüsselpositionen neu. So übernimmt laut Tire Review B. K.

Kim die Verantwortung für die weltweiten Verkäufe und das Marketing im Range eines Executive Vice President. Er folgt auf die bisherige klare Nummer 2 in der Hierarchie des Reifenherstellers J. H.

Kim, der CEO bei einem Tochterunternehmen von Kumho Industrial wurde. Kumho Industrial ist ein stark diversifizierter Konzern, von dem sich Kumho Tire vor knapp zwei Jahren abgespalten hatte. Ferner wurde Y.

N. Byun zum Vizepräsidenten für Überseeverkäufe bei Kumho Tire ernannt..

Neue Umweltinitiative der Reifenindustrie

Führende Vertreter von elf Reifenherstellern aus Europa, Nordamerika, Japan und Südkorea haben im Rahmen des Genfer Auto-Salons vereinbart, sich gemeinsam künftig stärker um Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsthemen zu kümmern, mit denen sich die Reifenindustrie konfrontiert sieht. So wird etwa gemeinsam eine unabhängige Studie finanziert, die Aufschluss darüber geben soll, inwiefern Gummi- und Rußpartikel, die durch Abrieb freigesetzt werden, schädlich für Mensch und Umwelt sind. Nicht nur Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama unterstützen die Initiative.

Kumho-Anteil kostet Cooper 107 Millionen

Die Cooper Tire & Rubber Co. hat „etwa 107 Millionen Dollar“ für den elfprozentigen Anteil an Kumho Tire bezahlt. Das erklärte jetzt Tom Dattilo, Coopers Chairman, President und CEO in einem Exklusivinterview mit Tire Review.

Cooper hatte sich den Anteil Anfang des Jahres gesichert, als Kumho gleichzeitig die Erstnotierung an den Börsen in London und Seoul vollzog. Analysten hatten ursprünglich spekuliert, Cooper habe sogar bis zu 160 Millionen US-Dollar gezahlt..

Kumho USA bietet Alternative zum Drag Racing

Für die Kunden in Amerika hat Kumho Tire USA jetzt ein neues „Lifestyle-Event“ ins Leben gerufen. Wie Tire Review schreibt, wolle der koreanische Hersteller unter dem Namen „Kumho Street Warriorz“ eine Alternative zum traditionellen Drag Racing veranstalten, bei dem Endverbraucher mit ihren Privatfahrzeugen mitfahren können..

Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt

Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.

Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

Erstnotierung: Kumho-Aktie steigt in London

Der koreanische Reifenhersteller Kumho hat jetzt seine Erstnotierung an der Londoner Börse bestanden, wie Tire Review berichtet. Bereits seit Anfang Februar werden die Aktien angeboten, der Börsenhandel begann allerdings erst am 16. Februar.

Am Ende des ersten Handelstags konnte die Kumho-Aktien einen Kursanstieg von sechs Prozent auf 11,48 Euro (£7.92) gegenüber dem Ausgabepreis aufweisen..

12 Prozent mehr Umsatz bei Cooper

Cooper Tire & Rubber Co. kann sich über einen guten Jahresabschluss 2004 freuen. Wie Tire Review meldet, hat Cooper im vergangenen Jahr einen Umsatz von 2,1 Milliarden sowie einen Nettogewinn von 27 Millionen US-Dollar erzielt.

Dabei nahm der Umsatz um 12 Prozent zu, während die Gewinne um immer noch acht Prozent gegenüber dem Vorjahr stiegen (25 Mio. Dollar)..

Mattig tunt Golf mit Kumho-Reifen und Artec-Rädern

29112 5869

Die Mattig GmbH (Hauzenberg) präsentiert verschiedene Veredelungskomponenten für den Golf V. Für die Optik wurden dem Wolfsburger 19-Zoll-Leichtmetallräder von Artec in verschiedenen Ausführungen mit Kumho-Reifen in 235/35 R19 verpasst.

.