Anfang September 2004 hat Kumho bekannt gegeben, 2007 in die Formel 1 einsteigen zu wollen. Angeblich, so hieß es damals, arbeite man in Korea schon seit 2003 intensiv an der Entwicklung eines tauglichen Pneus, doch die Skepsis von damals habe sich inzwischen bestätigt, schreibt F1Total.com: Nach wie vor ist das Projekt – zumindest in der Öffentlichkeit – nur als Pressemitteilung vorhanden.
Da in der Formel 1 der Ruf nach einem Einheitsreifen immer lauter wird, was den Plänen von Kumho einen Strich durch die Rechnung machen würde, hat sich das Online-Medium direkt an der Quelle nach der aktuellen Situation erkundigt. Allerdings scheint das koreanische Unternehmen zumindest in der Kommunikation noch nicht auf Formel-1-Standard zu sein: Telefonische Presseanfragen werden bestenfalls mit zwei Wochen Verspätung beantwortet, zugesicherte Kontaktdaten kommen nie an, wird kritisiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-21 00:00:002023-05-17 10:08:08Um Kumhos und die Formel 1 ist es still geworden
Nachdem der Elektronikkonzern LG als Partner des britischen TV-Senders ITV als Sponsor in die Formel 1 eingestiegen ist, spekuliert man bei f1total.com nun darüber, ob dies eine erste Grundlage für ein zukünftiges rein koranisches Formel-1-Team sein könnte. Zwar werde das LG-Logo zunächst nur in allen ITV-Bereichen zu sehen sein, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Königsklasse des Motorsports stehen.
Doch LG wird auch mit den koreanischen Unternehmen Hyundai und Kumho in Verbindung gebracht, die gemeinsam ein Formel-1-Team formen könnten. Zumal Kumho schon im Herbst vergangenen Jahres hat verlautbaren lassen, ab 2007 in die Rennserie einsteigen zu wollen..
Kumho, Koreas größter Reifenhersteller, bietet nun einen neuen Ultra-High-Performance-Reifen auf den europäischen Märkten an, der „top Preis-Leistungsverhältnis mit umweltschonenden Produktionsverfahren verbindet sowie rennerprobte Hightech mit umfassenden sportlichen Allround-Eigenschaften für anspruchsvolle Autofahrer“. Die Kumho Tire Europe GmbH stellte den „Ecsta SPT KU31“ nun erstmals der Öffentlichkeit vor. Den Neuen wird’s demnächst auch mit Kumhos Seitenwandverstärkung geben, der „Extended Run-flat Performance“, auch XRP genannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30862_6816.jpg169150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-14 00:00:002023-05-17 10:08:17Kumho stellt neuen UHP-Reifen vor
250 km/h Höchstgeschwindigkeit: Der schnellste Hummer der Welt kommt von GeigerCars.de (München). Der Veredler von amerikanischen Automobilen rüstet den SUV mit einem 7.
0-Liter-V8-Kompressor-Triebwerk aus, das 700 PS/515 kW Spitzenleistung produziert. Auf den ersten Blick stechen die einteiligen geschmiedeten Chromräder im Format 10Jx28 mit der Bereifung 325/35 R 28 ins Auge. Geiger nennt die Hersteller von Reifen und Rädern zwar nicht, zu erkennen ist auf dem Foto allerdings der aktuell einzige Hersteller von Reifen dieses Formats Kumho; und Felgen dieser Größe sind bislang nur bekannt geworden made by China Wheels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30772_6776.jpg183150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-06 00:00:002023-05-17 10:08:29Der schnellste Hummer der Welt kommt von GeigerCars.de
Am letzten Juni-Wochenende feierte die Formel 3 Euro Serie, die von Kumho als offizieller Reifenlieferant ausgerüstet wird, Premiere auf dem Kurs des Motopark Oschersleben. Zum ersten Mal in ihrer dreijährigen Geschichte startete auf der bei Magdeburg gelegenen Strecke ein Rennen der Serie. Überschattet wurde das erste Rennen des Motorsportwochenendes allerdings von einer Unterbrechung bereits nach der ersten Runde: Ein Unwetter hatte innerhalb kürzester Zeit die Strecke vollkommen überschwemmt – erst nach rund viereinhalb Stunden konnte ein Neustart hinter dem Safety Car erfolgen.
Sieger des Rennens wurde Lucas di Grassi, das zweite Rennen in der Magdeburger Börde konnte – wie schon die sechs vorausgegangenen Läufe der Saison 2005 – Lewis Hamilton mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entscheiden. Der nächste Lauf der Formel 3 Euro Serie findet am 17. Juli auf dem Norisring statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30686_6731.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-29 00:00:002023-05-17 10:08:40Formel 3 Euro Serie: Wetterkapriolen beim Lauf in Oschersleben
Am letzten Wochenende präsentierten sich die Porsche Classic Car Kumho Trophy und die Scuderia Alfa Classico Kumho Trophy auf dem Sachsenring. In beiden Serien erreichten die Piloten die schnellsten jemals gefahrenen Zeiten – auf Semislicks Kumho Ecsta V70A in neuen Dimensionen bzw. Mischungen zwischen 13 und 17 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30690_6734.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-29 00:00:002023-05-17 10:08:40Racing mit Classic-Cars auf Kumho
Am letzten Wochenende im Juni fand im Motodrom von Hockenheim die zweite Auflage des Recaro Tuning Events statt. Die Veranstaltung wurde auch von einigen Reifenherstellern genutzt, um sich bzw. die eigenen Produkte den knapp 22.
000 Besuchern in diesem Jahr zu präsentieren. Mit dabei auf dem 4.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände war beispielsweise Yokohama.
Das Unternehmen wusste nicht nur sein speziell für das Tuningsegment entwickeltes Reifenmodell „Parada“ ins rechte Licht zu rücken, sondern präsentierte als einer der Hauptsponsoren des Events gleichzeitig noch den „Drift-Masters“-Wettbewerb, bei dem die Zuschauer unter anderem in einem 380 PS starken Nissan die Fahrt durch die Sachs-Kurve neben einem Profi erleben konnten. Die Plattform des Recaro Tuning Event wurde allerdings auch von Kumho genutzt, wobei der Reifenhersteller auch gleich einen sportlichen Erfolg verbuchen konnte: Beim Beschleunigungsrennen war Stefan Amann von TTC Turbotechnik (Bobingen) mit seinem Golf IV der Schnellste – bereift war sein Fahrzeug auf der Vorder- wie auf der Hinterachse mit dem Kumho „Ecsta V70A“ in der Dimension 225/40 R18.
(Akron/Tire Review) Die koreanische Kumho Tire Co. investiert etwa 16,5 Millionen Euro in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tianjin (China), die Anlage wird Teil der China-Zentrale des Unternehmens Tianjin Kumho Tire Co. Ltd.
sein. Das neue F&E-Zentrum wird etwa 300 Wissenschaftler und Ingenieure haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-28 00:00:002023-05-17 10:08:41Kumho lässt auch in China forschen und entwickeln
Verschwörungsgerüchte breiten sich aus. Der Weltverband FIA, der unter anderem für die Formel-1-Rennen verantwortlich zeichnet, hat die sieben Teams, die am Rennen in Indianapolis am letzten Sonntag nicht teilnahmen wegen der Warnung von Michelin, die Reifen könnten frühzeitig platzen und es könnte zu einer Katastrophe kommen, zu einem Sportgerichtstermin geladen. FIA-Präsident Max Mosley hatte sich in der letzten Zeit für einen Einheitsreifen in der Formel 1 stark gemacht, was bedeuten würde, dass entweder von den beiden beteiligten Reifenherstellern Bridgestone oder Michelin nur einer übrig bleiben würde oder ein ganz anderer (Kumho entwickelt derzeit F1-Reifen) an die Stelle beider treten könnte.
Zahlreiche Ausfälle kennzeichneten die 73. Auflage des bekanntesten Langstreckenrennens der Welt in Le Mans – Außen- wie Asphalt-Temperaturen brachten Mensch und Material an die Belastungsgrenzen: Audi siegte mit einem historischen Erfolg für Tom Kristensen, die Rennreifen von Kumho haben ihre Qualität durchaus unter Beweis gestellt, sahen aber die Zielflagge nicht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-22 00:00:002023-05-17 10:08:49Kumho und die Hitzeschlacht an der Sarthe