Da Michelin und Bridgestone durch die Formel 1 speziell am europäischen Markt hinzugewonnen haben, so F1Total.com, denke der nordamerikanische Reifenhersteller Goodyear offenbar über ein Comeback in der Königsklasse des Motorsports nach. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnte sich Goodyear bei der FIA um den Vertrag als Alleinausrüster bewerben, sobald die Einheitsreifen eingeführt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-10-31 00:00:002023-05-17 10:17:49Will Goodyear etwa in die Formel 1 zurück?
Beim Finale der Formel 3 Euro Serie war ein ganz besonderes Führungsfahrzeug im Einsatz: der Hummer von Kumhos Tuning-Partner Geiger Cars aus München. Der „Dampfhammer“ fuhr bei vollem Haus – rund 147.000 Zuschauer waren in Hockenheim – vor dem Feld der rund 25 Monoposti, die exklusiv mit Kumho-Rennreifen ausgerüstet sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31882_7326.jpg130150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-10-28 00:00:002023-05-17 10:17:53Hummer auf Kumho-28-Zöllern auf dem Hockenheimring
Die Handelspartner des größten Schweizer Kumho-Händlers Carex hatten vor kurzem auf dem Flugplatz Neuhausen (ca. 25 Kilometer nördlich von Radolfzell/Bodensee) die Gelegenheit, die Performance der koreanischen UHP-Reifen selbst zu erfahren. Information über das margenstarke Tuningsegment und aktives Erleben der Fahrdynamik im Grenzbereich – unter dieser Headline stand das alle zwei Jahre durchgeführte Kunden-Meeting der Eidgenossen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31584_7178.jpg129150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:41Kunden-Event von Carex: Kumho war dabei
(Akron/Tire Review) Kumho Tire USA ist vom Erfolg des farbig qualmenden Reifens, der in speziellen Wettbewerben eingesetzt wird, überrascht und hat daher beschlossen, die Produktion auszuweiten. In der Größe 255/40 R17 vom Typ Ecsta MX-C (entspricht bis auf die Farbadditive dem MX) hatte Kumho vor einigen Monaten einen Reifen präsentiert, der beim Durchdrehen der Räder entweder roten oder blauen Rauch erzeugt. Nicht nur aus den Vereinigten Staaten, auch aus Japan und Europa (der Reifen erlebte einen Showeinsatz auch auf der Tuning World am Bodensee) kam eine dermaßen hohe Resonanz auf diesen Reifentyp, dass der Hersteller zusätzlich die drei Größen 225/50 R16, 275/40 R17 und 275/40 R18 auflegt, die Reifen sollen unter anderem über den Großhändler Tire Rack angeboten werden.
Für die Formel 3 Euro Serie war das Rennen auf dem Lausitzrin vor wenigen Tagen eine Premiere und damit auch für den exklusiven Reifenausstatter Kumho. Es siegte übrigens in beiden Rennen der Brite Lewis Hamilton, der schon zuvor als Titelgewinner festgestanden hatte, und dokumentierte damit seine Überlegenheit. Er habe sich seine Reifen am besten eingeteilt, teilt Kumho mit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31530_7143.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-23 00:00:002023-05-17 10:15:46F3 Euro Serie und Kumho mit Premiere auf dem Lausitzring
Der siebte Lauf der Porsche Classic Car Kumho Trophy fand wieder gemeinsam mit der Scuderia Alfa Classico Kumho Trophy auf dem Kurs des Nürburgring statt; beinahe 50 Piloten bildeten das Fahrerfeld. Bei den inzwischen klassischen Rennern „Made in Zuffenhausen“ hatte Manfred Niederhof die Nase seines Porsche 911 RSR in beiden Teilen des Laufes vorn. Hinter ihm tauschten – durch die reglementbedingte Addition der Ergebnisse – des ersten und des zweiten Teils des Rennens, Charles Voggenreiter (Porsche 911 RSR 3,6) und Hans Peter Meier (Porsche 911 RSR 3,8) noch die Plätze.
Bei den „Alfisti“ kam an Marco Graf aus der Schweiz im wahrsten Sinne des Wortes keiner vorbei. Mit seinem schnellen Alfa 75 bestimmte er nachdrücklich das Geschehen und hatte im Ziel fast 40 Sekunden Vorsprung. Das Saisonfinale der beiden Serien findet am 14.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31503_7128.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-22 00:00:002023-05-17 10:15:47Kumhos Porsche-Trophy geht ins Finale
Beim Audi A6 3.0 V6 TDI von Fahrzeugveredler nothelle stellt den Kontakt zum Asphalt das hauseigene Leichtmetallrad Novedra VII in 8×18 Zoll her bzw. wahlweise auch das Novedra VII RS-Rad in 8,5×19“.
Der eine will ihn nicht, könnte zur Not aber trotzdem damit leben. Der andere lehnt ihn ebenfalls ab und würde – käme es denn tatsächlich so weit – einen Rückzieher machen. Und um den Dritten ist es diesbezüglich inzwischen relativ still geworden.
Nein, die Rede ist nicht von der Kanzlerfrage, den politischen Parteien oder deren Gerangel um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl, sondern vom Einheitsreifen in der Formel 1 und den zwei bzw. drei Reifenherstellern, die zurzeit mehr (Bridgestone, Michelin) oder weniger (Kumho) mit der Rennserie in Verbindung gebracht werden. Was aber denken unsere Leser eigentlich über das Thema Einheitsreifen? Im Rahmen unserer neuen Frage des Monats können Sie ihr Votum abgeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-20 00:00:002023-05-17 10:15:53Noch eine Wahl: Wie würden Sie entscheiden?
Der koreanische Reifenhersteller lud seine Tuning-Partner unlängst zu einem besonderen Event: einem Photo-Shooting. Im Mittelpunkt standen dabei die exklusiven Felgen und Fahrzeuge der Tuner mit Kumho-Reifen.
(Akron/Tire Review) Der Pensionsfonds Military Mutual Aid Association (MMAA) hatte vor zweieinhalb Jahren als größter Partner eines Konsortiums dem koreanischen Konzern Kumho Industrial 50 Prozent der Reifensparte Kumho Tires abgekauft, dreißig Prozent hatte der Konzern behalten, die restlichen 20 Prozent waren auf mehrere kleinere Investoren verteilt worden. Jetzt hat Kumho Industrial Co. etwa 80 Millionen Euro für 7,5 Millionen Aktien von Kumho Tire, die MMAA gehalten hat, bezahlt und ist damit wieder größter Einzelgesellschafter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-09 00:00:002023-05-17 10:12:14Pensionsfonds trennt sich von Kumho-Anteilen