In der Formel 1 wird es künftig nur noch einen Reifenhersteller geben, soviel steht bereits fest. Nur welches Unternehmen dies sein wird, wird gerade durch neue Spekulationen immer ungewisser. Obwohl derzeit beinahe alle von Bridgestone reden, sei keineswegs sicher, wer von der FIA den Zuschlag bekommen wird, schreibt F1Total.
com. Michelin scheidet aus, die Franzosen ziehen sich Ende 2006 zurück. Mit Kumho meldete bereits vor einiger Zeit ein weiterer Hersteller Interesse an und die Gerüchte über eine Rückkehr von Goodyear verstummten ebenfalls nie ganz.
Nun aber soll auch Pirelli Comeback-Gedanken hegen. Offenbar überlegen die Italiener, so F1Total.com weiter, sich als Reifenausrüster für die Formel 1 zu bewerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-17 00:00:002023-05-17 10:27:38Hat auch Pirelli Interesse an der Formel 1?
Tuningspezialist DTS will mit dem „DTS masters“ allen Teilnehmern von „Show & Shine“-Wettbewerben nun einen zusätzlichen Anreiz bieten, ihr Fahrzeug auf diesen Veranstaltungen zu präsentieren. Je mehr Punkte ein Hobbytuner dort sammelt, desto höher die Chance, das DTS masters zu gewinnen und „Deutscher Tuningmeister 2006“ zu werden.
Nach einem laut Kumho mehrmonatigen Zertifizierungs- und Produktionsmonitoringverfahren hat der TÜV Süd zwei Reifen des koreanischen Herstellers sein Reifenqualitätszertifikat verliehen. Damit werden sowohl dem Modell „ECSTA SPT KU31“ (getestete Dimension 225/45 ZR17 94Y XL) als auch dem „ECSTA KH11“ (195/65 R15 91V) „überdurchschnittliche Ergebnisse im Vergleich mit Wettbewerbsprodukten im Ultra-High-Performance-Segment“ attestiert. Zu den Testkriterien zählten dabei demzufolge das Trockenbremen, Trockenhandling, Nassbremsen, Nasshandling, Aquaplaningverhalten längs und quer, die Geräuschentwicklung, der Rollwiderstand sowie die „absolute High-Speed-Performance“.
Als Testfahrzeuge kamen beim „KU31“ ein BMW 320 (E90) mit 110 kW/150 PS zum Einsatz, für den „KH11“ wählten die Ingenieure des TÜV einen VW Golf V 2.0 TDi mit 103 kW/140 PS.
Ein Ergebnis nach Maß gab es für den koreanischen Reifenhersteller bei seinem ersten Auftritt auf der „AvD Histo Monte“. Beide ausgeschriebenen Klassen – Oldtimer und Youngtimer – wurden von Kumho-bereiften „Oldies“ gewonnen.
Der koreanische Reifenhersteller Kumho rüstete bei der Winterolympiade in Turin nach eigenen Angaben rund 85 Prozent der offiziellen Shuttle-Fahrzeuge aus. Die eingesetzten „I`ZEN XW KW17“-Winterreifen sind auf dem deutschen Markt aktuell in 32 Dimensionen von 165/65 R13 über 225/55 R16 bis 265/35 R18 in den Serien 65/60/55/50/45/40 und 35 erhältlich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-27 00:00:002023-05-17 10:20:28Kumho rüstete bei der Olympiade die meisten Shuttles aus
Bei der 2. Libya Desert Challenge gaben die beiden mit Kumho-Offroadreifen ausgestatteten Teams den Ton an. Oliver Koepp und Christian Janke sowie Andrea Mayer und Thomas Schulte lieferten sich während der zwölftägigen, über rund 3.
500 Kilometer gehenden Veranstaltung in der Sahara einen packenden Kampf um den Sieg. Die beiden Mannschaften hatten dabei eine Gemeinsamkeit: die Reifen Kumho Road Venture MT 834. Eingesetzt wurden die Reifen auf zwei völlig unterschiedlichen Rennern.
Zum einen an dem optisch wohl markantesten Fahrzeug der Challenge, dem von Kumho unterstützten KOS Buggy mit der Rallye-Spezialistin Andrea Mayer am Steuer, die bereits neun Mal an der Rallye Dakar teilgenommen hat und 2004 als fünfte abschloss. Ausgerüstet war der Bolide mit den MT 834 in den Dimensionen 235/85 R16 vorn und 285/75 R16 hinten..
Beim aktuellen AutoZeitung-Sommerreifentest der Größe 185/60 R14H auf einem Polo 1,4 FSI wurde Bridgestones „Turanza ER 300“ von den Testfahrern und Redakteuren als „Testsieger“ ausgezeichnet. Unter 13 Fabrikaten teilten sich Pirellis P6 und Hankooks Optimo 415 Rang 2. Den vorletzten Platz belegte Kumhos Solus KH 15, die rote Laterne erhielt der Bravuris von Barum.
Wie Business Report aus Südafrika meldet, sei Pirelli nun zum zweiten Mal in Folge zur besten Reifenmarke in der Erstausrüstung des Landes gekürt worden. Das habe eine Umfrage ergeben, die von JD Power and Associates durchgeführt wurde. Etliche Reifenmarken, die in die Erstausrüstung geliefert werden, seien demnach unterhalb des gesamten Marktdurchschnitts bewertet worden, heißt es weiter.
Der Umfrage zufolge habe Pirelli 841 von 1.000 möglichen Kundenzufriedenheits-Punkten erreicht, Michelin 836, Bridgestone 815 und Yokohama 798. Daneben erzielte Firestone 769 Punkte, Goodyear 780, Dunlop 781, Continental 789 – der Umfragedurchschnitt lag bei 790.
Weit abgeschlagen landeten Kumho mit 766 und Hankook mit 752 Punkten. In Bezug auf Qualität und Laufleistung haben die befragten Südafrikaner Michelin zur besten Marke bestimmt, heißt es weiter bei Business Report..
Die Kumho Industrial Co., die derzeit um die Übernahme der Daewoo Engineering & Construction Co. bietet, hat ihrer 32,1-prozentigen Anteil am Reifenhersteller Kumho Tire Co.
nun an die eigene petrochemische Geschäftseinheit, die Kumho Petrochemical Co., verkauft. Die 22,5 Millionen Aktien seien zu einem Wert von 339,8 Milliarden Won (296,2 Euro) übertragen worden.
Der neue Eigentümer des Aktienpaketes wird somit größten Anteilseigner des Reifenherstellers Kumho. Alle an der Transaktion beteiligten Unternehmen sind Teil der südkoreanischen Asiana-Gruppe..
Im Rahmen der Sommerauftaktveranstaltung (wir berichteten) präsentierte der Importeur der Reifenmarke Marshal, Reifen Straub, den neuen Marshal KH35. „Bei dem neuen KH35 handelt es sich um einen asymmetrischen Reifen mit bester Sportleistung bei hervorragendem Komfort“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Der Reifen des koreanischen Herstellers Kumho verfüge über eine spezielle Silicamischung für positive Nasslaufeigenschaften und über einen wirksamen Felgenschutz.
Bei der Entwicklung sei auf für Rennreifen bewährte Technologien zurückgegriffen worden. Von Anfang an werde der KH35 in einer sehr breiten Auswahl von insgesamt 38 Dimensionen angeboten, heißt es weiter. Das Angebot reicht von 175/60 R14 79H bis 255/35 R18XL 94W.