Der Nettogewinn des koreanischen Reifenherstellers Kumho Tire Co. ist während des ersten Quartals 2006 um 4,52 Prozent auf 14,92 Milliarden Won (15,86 Mio. Dollar) gefallen.
Der operative Gewinn sank im gleichen Zeitraum sogar um 41,85 Prozent auf 25,39 Milliarden Won (26,99 Mio. Dollar). Der Umsatz hingegen bleib bei einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 428,52 Milliarden Won (455,51 Mio.
Auf der Tuning World Bodensee will sich Kumho als der Tuning-Spezialist präsentieren. Gemeinsam mit seinen Partnern zeigt man rund 40 Boliden – in allen Hallen und im Freigelände – vom Wüsten-Buggy bis hin zum Hummer im 28-Zoll-US-Police-Look. Angesprochen werden in diesem Jahr aber nicht nur die Augen, auch die anderen Sinnesorgane sollen aktiv fasziniert werden.
Vor allem durch Duftreifen – sie werden gleich in vier Varianten produziert: Orangenblüte, Rosmarin, Lavendel und Jasmin, sind die attraktiven Düfte, die erstmals von Reifen ausgehen. Deutlich riechbar sind seine „inneren Werte“ in bis zu zehn Meter Entfernung. Rund ein Jahr, so die Entwicklungsingenieure, bleibe der Duft erhalten.
Beigefügt werden die Aromakomponenten während des Produktionsverfahrens. Die Zusatzstoffe kommen zur Laufflächen- und Seitenwandmischung. Diese seien für ihren Einsatzzweck besonders ausgelegt: 150 bis 200 Grad Celsius müssen sie vertragen, da sie sich ansonsten schon zuvor während der Vulkanisation in Luft auflösen würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-25 00:00:002023-05-17 10:29:29Kumho präsentiert sich als innovativer Partner
(Akron/Tire Review) Im Vorfeld der New York Auto Show hatte Pirelli Nordamerika (PTNA/Pirelli Tire North America) angekündigt, „etwas Großes“ vorstellen zu wollen. Dabei handelt es sich um einen Scorpion Zero Asimmetrico in der Größe 315/30 R30, der jetzt in Serie gehen soll und in der MIRS-Fabrik von Rome (Georgia/USA) gefertigt wird. Pirelli ist damit nach Kumho der zweite Reifenhersteller, der einen 30-Zoll-Reifen präsentiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-19 00:00:002023-05-17 10:29:4130-Zoll-Reifen jetzt auch bei Pirelli
Am vergangenen Wochenende – 104.000 Fans waren live vor Ort – startete die Formel 3 Euro Serie in ihre vierte Saison. Kumho rüstet die führende Nachwuchsserie mit dem schwarzen Gold der Rennfahrer aus.
Beim ersten Auftritt der Saison 2006, der traditionell auf dem Grand-Prix-Kurs von Hockenheim im Vorfeld der DTM stattfindet, gingen 26 Piloten aus 12 Nationen an den Start. Über die Vergabe der entsprechenden Startplätze entscheidet in diesem Jahr nur noch ein Qualifikationstraining. Nach den so erzielten Rundenzeiten werden die Startplätze für das erste Rennen vergeben.
Dieses wird am Sonnabend über 100 Kilometer oder 40 Minuten ausgetragen. Die ersten Acht erhalten Meisterschaftspunkte gemäß dem aus der Formel 1 bekannten Modus. Aus diesem Rennergebnis ergibt sich dann die Startaufstellung für das am Sonntag – unmittelbar vor der DTM – ausgefahrene zweite Rennen des Wochenendes.
Allerdings starten hier die ersten Acht in umgekehrter Reihenfolge – nahezu eine Garantie für Spannung und Action. Vergeben werden in dem über 80 Kilometer (30 Minuten) gehenden Rennen Punkte für die ersten sechs Piloten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-13 00:00:002023-05-17 10:29:45Formel 3 Euro Serie startet in die neue Saison
Parallel zum 60. Jahrestag der Gründung der Kumho-Asiana-Gruppe – die inzwischen dreimal länger als jede andere koreanische Firma besteht – führt das Unternehmen eine neue Corporate Identity (CI) ein. Das neue Logo ersetzt das bekannte K und das mehrfarbige Flügelsymbol, das Kumho und Asiana in den zurückliegenden 20 Jahren repräsentiert hat.
Für alle vier Jahreszeiten, wie der Name bereits sagt, ist der neue „All Weather Kumho Solus Vier KH21“ ausgelegt, und soll damit ein Reifen für nahezu alle Wetterbedingungen sein. Bestimmt ist er für die europäischen Regionen, die im Winter entsprechende Bereifung erforderlich machen. Dafür hätten die Kumho Ingenieure alle üblichen Leistungsanforderungen, wie beispielsweise Performance auf trockenen- wie nassen Straßen, bei matschigen, glitschigen und schneebedeckten Fahrbahnen betrachtetet und so einen Reifen entwickelt, der bei allen diesen Bedingungen gut funktioniert, heißt es in einer Pressemitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33514_8190.jpg232150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-04-05 00:00:002023-05-16 11:15:12Kumho führt neuen Ganzjahresreifen ein
Bereits seit längerem war bekannt, dass der koreanische Reifenhersteller Kumho die Errichtung einer Produktionsstätte in Vietnam erwägt, jetzt hat „Vietnam Investment Review“ Details des Projektes veröffentlicht. Demnach wird sich Kumho wohl für den südvietnamesischen Standort My Phuoc entscheiden und dort für etwa 150 Millionen US-Dollar ein eigenes Reifenwerk errichten. Anfänglich soll die Jahreskapazität bei drei, später möglicherweise bei bis zu zehn Millionen Einheiten liegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-30 00:00:002023-05-17 10:27:22Details zur neuen Kumho-Fabrik in Vietnam
Wie die mit der NEUE REIFENZEITUNG kooperierende US-Fachzeitschrift Tire Review erfahren hat, sind für das Gesamtprojekt langfristig sogar 380 Millionen US-Dollar Investitionskosten veranschlagt. Davon dienen 155 Millionen für die erste Phase, die noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll und zu Beginn des Jahres 2008 mit einer Kapazität von 3,15 Millionen Pkw-Radialreifen jährlich starten wird. Diese Reifen seien zur Befriedigung der Nachfrage im vietnamesischen Markt, aber auch für den Export nach Europa, Nordamerika und in die ASEAN-Staaten bestimmt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-30 00:00:002023-05-17 10:27:22Details zur neuen Kumho-Fabrik in Vietnam (Update)
Tuner nothelle veredelt Automobile der Marken Audi und Volkswagen, jüngstes Projekt ist der A4, dem der Ratinger Veredler ein eleganteres und gleichzeitig sportlicheres Aussehen angedeihen lässt. Mit der hauseigenen einteiligen Felge in Mehrteileroptik Novedra VII Sport in 8,5×19“ liefert nothelle auch das passende Schuhwerk, und zwar gleich in drei Varianten: Gewissermaßen als „Basis“ fungiert die „Shiny Silber-Lackierung“, die edle Oberfläche der „brilliance edition“ wird durch ein aufwändiges Kugelpolierverfahren mit Hochglanzverdichtung erreicht. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, offeriert nothelle als dritte Variante noch die „black edition“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33367_8102.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-21 00:00:002023-05-17 10:27:33Tuner nothelle stellt den Audi A4 auf 19 Zoll
Am vergangenen Wochenende fand auf der GO Indoor Kart-Bahn in Kaiserslautern-Erfenbach der DaimlerChrysler Bank Kart-Cup statt. Rund 20 Piloten nahmen dabei die rund 800 lange Hallenstrecke unter die Räder. Sie hatten sich zuvor in einem internen Wettbewerb für das Event qualifiziert.