Laut eines Berichts im Korea Herald sind die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter in Kumhos Reifenwerken in Südkorea seit Mitte Juni „teilweise im Streik“. Mit der Liste der vorgetragenen Forderungen, auf der 52 Punkte auftauchen sollen, verlangten die Arbeiter unter anderem eine 9,1-prozentige Lohnsteigerung sowie verbesserte Arbeitsbedingungen. An den ersten Warnstreiks Mitte Juni in den Fabriken in Pyongtaek, Gwangju und Goksong beteiligten sich Medienberichten zufolge rund 3.
000 Arbeiter. In großen Teilen der südkoreanischen Automotive-Industrie seien derzeit Verhandlungen über neue Tarifverträge im Gange. Kumho verhandele bereits seit April mit den Gewerkschaften, bisher allerdings erfolglos.
Das Management lehnt einen Großteil der Forderungen unter Hinweis auf die geringe Produktivität der Fabriken ab. Durch den ersten Warnstreik habe der Hersteller über 55.000 Reifen nicht produzieren können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-28 00:00:002023-05-17 10:30:21Erste Warnstreiks bei Kumho in Südkorea
Für Kumho Tire Europe stellt das laufende Jahr einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung dar. Durch die Einführung des eigenen Runflat-Systems, eines ersten Ganzjahresreifens sowie die Veränderungen bei der Logistik hofft das Unternehmen seinen Stand in Europa weiter ausbauen zu können. Aber auch bestehende und neue Aufträge aus der Erstausrüstung nähren die Erwartung, dass auch Kumho – wie der größere koreanische Wettbewerber Hankook – demnächst eine eigene Reifenfabrik in Europa bauen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34429_8718.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-28 00:00:002023-05-17 10:30:22Kumho erwartet OE-Großauftrag aus Europa
Kumho in Le Mans auf dem Podium Der koreanische Reifenhersteller Kumho holte bei den „24 Heures du Mans“ gemeinsam mit dem US-amerikanischen Miracle-Team Platz drei in der Sportprototypenklasse der Kategorie LMP2. Wobei der von Kumho bereifte Courage AER C65 mit der Startnummer 27 zum Rennschluss dem Kurs an der Sarthe noch Tribut zollen musste: Mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34381_8681.jpg83150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-26 00:00:002023-05-17 10:30:27Kumho in Le Mans auf dem Podium
Mit der Grundsteinlegung zur neuen Pkw-Reifenfabrik im Nordosten Chinas könnte der koreanische Hersteller Kumho ab dem kommenden Jahr zum größten Hersteller des Landes werden. Eine Produktionskapazität von dann über 21 Millionen Einheiten, ein neues „globales F&E-Zentrum“ vor Ort sowie ein weit verbreitetes Retail- und Distributionsnetz kündigen von Kumhos großen Ambitionen im Reich der Mitte und werfen gleichzeitig ein Schlaglicht auf die weltweite Entwicklungsfähigkeit des koreanischen Herstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34306_8833.jpg93150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-20 00:00:002023-05-17 10:30:40Kumho wird auch weiterhin in China investieren
„der straub“ heißt eine in der Branche bestens bekannte Broschüre des Spezialversenders von Motorradreifen, aber das Unternehmen Reifen Straub (Kirchberg/Bad Schussenried) sei ja längst viel mehr als ein Motorradreifenspezialist, ohne dies – Verfügbarkeit der Produkte in diesem Segment permanent zwischen 90 und 95 Prozent – eingeschränkt zu haben, erklärt Eugen Straub und nennt Beispiele: Man […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34273_8602.jpg184150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-16 00:00:002023-05-17 10:30:46„der straub“ ist mehr als „nur“ Großhändler
Durch eine von der Zentrale forcierte schärfere Profilierung der einzelnen Marken innerhalb der Uniwheels-Gruppe werden nicht nur mögliche Kannibalisierungen verringert, auch unterschiedliche Sichtweisen spiegeln sich darin wider. Beide – rial wie Alutec – begreifen sich zwar als „Vollsortimenter“, aber ihre Marke stehe eher für „Lifestyle“, ist auch dicht an den Tuningtrends dran, die die heutige Jugend interessiert, rial und Alutec entwickeln sich einfach unterschiedlich, so die Vertriebsleiterin von Alutec Simone Maier-Paselk im Rahmen der „Reifen“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34249_8592.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51„Boost“ bei Alutec auf der Reifenmesse
(Tire Review/Akron) Der Mehrheitsgesellschafter an Kumho Tire, die Kumho-Asiana-Gruppe, ist einer von fünf Bietern für die Daewoo Engineering & Construction, die zweitgrößte koreanische Baufirma. Die Transaktion dürfte in einer Größenordnung von um die vier Milliarden Euro liegen und wäre die zweitgrößte je in Korea vorgenommene Firmenübernahme..
Unmittelbar vor Beginn des größten Sportereignisses des Jahres sorgte Kumho im Süden der Republik für prickelndes WM-Fieber – beim Testspiel der Nationalmannschaft von Togo gegen den FC Wangen. Der letzte Auftritt der „afrikanischen Löwen“ an ihrem Weltmeisterschafts-Standort in der Idylle des schwäbischen Allgäus war dabei für Kumho gleich doppelt wichtig, so der koreanische Hersteller: Zum einen konnte sich der Kumho Sponsoring-Partner FC Wangen vor einer Rekordkulisse von rund 8.000 Zuschauern – mehr waren im heimischen Stadion nicht zugelassen – präsentieren, nachdem zuvor bereits 3.
000 Fans das Team auf dem Rathausplatz begrüßt hatten. Zum anderen war dieser Auftritt, der mit einem glatten 4:0-Sieg für die Afrikaner ausging, die letzte Möglichkeit für die breite Öffentlichkeit, den ersten Gruppengegner der koreanischen Nationalmannschaft in einem Testspiel zu beobachten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34169_8523.jpg116150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-09 00:00:002023-05-17 10:30:58Kumho lässt den Ball im Togo-Testspiel laufen
Anfang Juni sind mehr als 20.000 Besucher zum Tuner GP bzw. dem Finale der Drift Challenge der Automobilzeitschrift Sportauto an den Hockenheimring gekommen.
In diesem Umfeld präsentierte der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller Alutec auch sein zusammen mit einigen anderen im Tuningsegment aktiven Anbietern aufgebautes Konzeptauto „Boost One“. Für mehr Motorleistung hat beispielsweise Inter Racing gesorgt, die Sechs-Kolben-Bremsanlage stammt von Mov’it, das Gewindefahrwerk von KW und die Bereifung von Projektpartner Kumho. Aufseiten der Räder wurde dabei logischerweise auf solche der Marke Alutec zurückgegriffen.
Die polierten Aluminiumfelgen tragen passenderweise den Namen „Boost“. Wer den Wagen einmal selbst in Augenschein nehmen will, kann dies vom 15. und 16.
Am vergangenen Wochenende holte, bei nahezu optimalen äußeren Bedingungen, Bliss Auto Sport – Kumho bereift – den Klassensieg bei der 14. Auflage des Tuner Grand Prix auf dem Hockenheimring. Bei der anschließenden Drift Challenge waren vor rund 25.
000 Zuschauern die Red Smoke Reifen von Kumho ein besonders spektakulärer Teil der Show. Beim weltweit größten Kräftemessen unter Tunern um die schnellste Rundenzeit mit straßenzugelassenen Autos überzeugte Kumho. Gemeinsam mit Oliver Bliss in seinem 330 PS starken Kumho bereiften Mitsubishi Evo VIII konnte man auch leistungsstärkere Boliden vom Schlage eines BMW M3 CSL oder Subaru Impreza WRX STI in die Schranken weisen und den Klassensieg bei den sportlichen Limousinen feiern.