business

Beiträge

Hamburger Unternehmer baut Handelsaktivitäten aus

Ein Unternehmen, dessen deutsche Eigentümer nicht zu den Bekanntesten der Branche zählen, obwohl sie seit 16 Jahren in China aktiv sind, ist die Alltyre Shanghai Trading Co., Ltd., deren Holdinggesellschaft die Allexim Handel GmbH ist.

Wie der Hamburger Unternehmer Johannes H. Muecke im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, betreibe man in Shanghai unter dem Namen Alltyre derzeit drei Reifenhandelsbetriebe sowie ein Großhandelsgeschäft, das hauptsächlich Autohäuser mit Reifen versorge. Während der Deutsche mit seinen Niederlassungen in Shanghai durchschnittlich insgesamt 9.

000 bis 11.000 Reifen (!) pro Jahr verkauft, was für Shanghai – so Muecke – eine „gute Zahl“ sei, soll demnächst in Peking eine weitere Niederlassung hinzukommen. Mit der neuen Niederlassung, die wahrscheinlich im kommenden Frühjahr eingerichtet wird, wolle man allerdings vom bisherigen Geschäftsmodell abweichen, so der Unternehmer.

Künftig wolle man mehr in Richtung eines Fachmarktes à la ATU gehen. In den bisher bereits etablierten Niederlassungen vermarkte man nur wenig Zubehörteile. Wie diese Idee genau umgesetzt wird, sei derzeit aber noch nicht entschieden.

Zur Jahreswende bzw. zu Beginn des kommenden Jahres soll es zum Thema weitere Neuigkeiten geben..

Michelin und Pirelli gewinnen J.D.-Power-Erstausrüstungsstudie

Michelin und Pirelli können die neueste J.D.-Power-Zufriedenheitsstudie 2006 für sich entscheiden.

Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, bewerteten US-amerikanische Endverbraucher dabei die Reifen, die ab Werk auf ihren Neuwagen montiert waren, hinsichtlich fünf verschiedener Kriterien: Erscheinungsbild, Handling, Fahrgefühl, Traktion und Abrieb. Es wurden lediglich Autofahrer befragt, deren Neuwagen noch kein Jahr alt waren. Die Ergebnisse im Einzelnen:.

Nothelle geht mit neuem Katalog und Novedra IX in die Herbstsaison

34983 9026

Seit 39 Jahren veredelt nothelle (Ratingen) Spitzen-Automobile der Marken Audi und Volkswagen. Einen Überblick über das Veredelungsprogramm gibt die Nothelle GmbH und Co. KG (Mitglied im Tunerverband V.

A.T.Z.

) nun mit einem brandneuen Katalog. In ihm wird auch die jüngste Felgenkreation „Novedra IX Sport“ vorgestellt. Die edle Felge ist zur Verwendung an Audi Q7, VW Touareg und Porsche Cayenne vorgesehen.

Kumho: Gewinneinbruch im ersten Halbjahr

Während in der zweiten Jahreshälfte der Nettogewinn der koreanischen Asiana-Gruppe um 14,3 Prozent auf 305,5 Milliarden Won (247,5 Mio. Euro) stieg, litt die Tochtergesellschaft Kumho Tire im selben Zeitraum unter den branchenüblichen Negativfaktoren. Wie der Korea Herald schreibt, hat der Reifenhersteller im ersten Halbjahr nur 14,8 Milliarden Won (11,99 Mio.

Euro) verdient, was einem Rückgang von 71,9 Prozent entspricht. Die Umsätze des Reifenherstellers stiegen hingegen um 1,6 Prozent auf 857,7 Millionen Won (694,8 Mio. Euro).

Sommerkomplettradaktion bei der Mays GmbH

Im Rahmen einer so genannten „Sommerurlaubsangebot“-Aktion bietet die Mays GmbH noch bis zum 31. August Kompletträder zu um bis zu 20 Prozent reduzierten Preisen an. Das in Frankenthal beheimatete Unternehmen kombiniert dazu wahlweise die Leichtmetallräder des Labels MAM in den Ausführungen „MAM 6“ (voll poliert/schwarz poliert) der Größe 7,5×17 Zoll mit Syron-Reifen der Dimensionen 205/40 ZR17, 215/40 ZR17, 215/45 ZR17 bzw.

225/45 ZR17. Das „MAM 8“-Rad (Poliert) in 8×18 oder 8,5×19 Zoll ist mit Pneus der gleichen Marke in den Größen 225/40 ZR18 und 235/40 ZR18 bzw. 225/35 ZR19 und 235/35 ZR19 lieferbar – die 19-Zoll-Alus gegen Aufpreis wahlweise auch mit Kumho- oder Dunlop-Reifen.

Kumho Tire hat schwaches zweites Quartal hinter sich

Analysten zufolge hat Kumho Tire im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres „enttäuschende Ergebnisse“ vorgelegt. Während allgemein ein Umsatz in Höhe von 469 Milliarden Won (384,9 Mio. Euro) erwartet wurde, meldete der koreanische Reifenhersteller lediglich einen Umsatz von 429 Milliarden Won (352,1 Mio.

Euro). Auch der erwartete operative Quartalsgewinn in Höhe von 40 Milliarden Won (32,8 Mio. Euro) konnte nicht erreicht werden, so die Deutsche Bank.

Stattdessen schloss das Unternehmen das zweite Quartal 2006 mit einem operativen Gewinn von lediglich 14 Milliarden Won (11,5 Mio. Euro) ab. Dies entspreche einem Rückgang von 45,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Der Nettogewinn beläuft sich demnach nur noch auf 300 Millionen Won (246.000 Euro), was wiederum einem Rückgang von 98,2 Prozent entspricht. Dabei leide der koreanische Reifenhersteller unter den üblichen Negativfaktoren der Branche: geringe Nachfrage in Nordamerika (macht 23 % der Kumho-Absätze aus), Abwertung des US-Dollars gegenüber dem südkoreanischen Won, Preisdruck in Nordamerika bei Ultra-High-Performance-Reifen (machen 40 % der US-Absätze aus) und natürlich die hohen Rohstoffkosten.

Kumho ruft 78.000 SUV-Reifen zurück

Kumho Tire USA ruft 78.321 SUV-Reifen der Typen Road Venture AT KL78 und HT 824 zurück. Bei diesen Reifen verschiedener 16-Zoll-Größen kann es an den Seitenwänden zu Blasenbildungen kommen, die Vibrationen auslösen können.

Eventuell kann es bis zu einem Luftdruckverlust kommen, der zu einem Unfall führen kann, obwohl bislang in den betroffenen Märkten USA und Kanada keine derartigen Fälle bekannt wurden. Die betroffenen Reifen werden kostenlos ausgetauscht..

Start der Produktion in neuem Kumho-Werk in China

(Akron/Tire Review) Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire hat offiziell die Produktion in seinem neuen Reifenwerk in Tianjin (China) aufgenommen. In das nahe Beijing gelegene Werk, das eine Produktionskapazität von rund 5,25 Millionen Reifen im Jahr erreichen soll, wurden 210 Millionen US-Dollar investiert. Etwa die Hälfte der dort gefertigten Reifen ist Firmenangaben zufolge für den Export bestimmt, während die andere Hälfte für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft innerhalb Chinas gedacht sei.

Smudo bei der Trofeo Maserati auf Pirelli-Reifen

34442 8732

Am kommenden Wochenende tritt in Oschersleben die Trofeo Maserati zu ihrem einzigen Auftritt in Deutschland an. Neben den eingeschriebenen Gentlemen-Drivern wird auch PSP-Racer Smudo, Gründer und Kopf der Rap-Band „Die Fantastischen Vier“, als Gastfahrer an den Start gehen. Smudo ist im Rennsport und den dazugehörigen Bereifungen bislang mit Kumho in Erscheinung getreten.

Koreanische Kumho-Arbeiter erhalten 5,4 Prozent mehr Lohn

(Akron/Tire Review) Der kurzfristige Streik von koreanischen Kumho-Arbeitern ist beendet. Der Reifenhersteller hat sich mit den Gewerkschaften auf eine Erhöhung des Basislohns um 5,4 Prozent geeinigt..