In den USA präsentiert Kumho Tire eine erweiterte Palette an Runflat-Reifen, die bei dem koreanischen Reifenhersteller an dem Kürzel XRP (Extended Run-flat Performance) zu erkennen sind. Der seitenwandverstärkte Kumho SPT XRP soll ab dem ersten Quartal 2007 in 13 Dimensionen von 195/55 R16 bis zu 245/45 ZR18 erhältlich sein..
(Tire Review/Akron) Angesichts des neuen Rekordes beim Felgendurchmesser (ein 32-Zoll-Kumho-Reifen) hat Pirellis Nordamerika-Präsident Guy Mannino darauf hingewiesen, dass man solch einen Reifen vom Typ Scorpion auch hätte herstellen können. Aber da man der aktuell einzige Anbieter sei, der nicht nur 30-Zoll-Reifen zeige, sondern diese auch verkaufe, habe man den Fokus auf einen anderen Aspekt gelegt und den breitesten Reifen gefertigt – übrigens auf der MIRS-Anlage im US-Reifenwerk Rome –, der im Markt neue Trends setzen soll: Ein Scorpion Zero Asimmetrico der Größe 405/25 R24 ist auf der SEMA in Las Vegas montiert auf einem Dodge Ram 1500 zu bestaunen..
Inc. hat jetzt erstmalig einen Erstausrüstungsvertrag abgeschlossen. Der koreanische Hersteller, der 1975 auf den amerikanischen Markt kam, wird ab dem kommenden Jahr Reifen des Modells „Kumho Ecsta KH11“ in der Größe 215/55 R18 für den Chrysler Sebring ans Band liefern.
Das Fahrzeug werde ab dem ersten Quartal 2007 auch außerhalb Nordamerikas verkauft. Während der kommenden Monate werde Kumho weitere Erstausrüstungsverträge in Nordamerika abschließen, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-10-31 00:00:002023-05-17 10:40:36Kumho erstmals in der US-Erstausrüstung vertreten
Der erste Spatenstich zum Bau einer neuen Kumho-Reifenfabrik ist im Beisein des Chairman der Kumho-Asiana-Unternehmensgruppe Park Sam-koo erfolgt. Das koreanische Unternehmen investiert 155 Millionen US-Dollar in das neue Werk im Großraum Ho Chi Minh Stadt, das zu Beginn des Jahres 2008 in Betrieb gehen soll und eine Kapazität von 3,15 Millionen Einheiten in den Produktionsverbund (derzeit 51 Mio. Einheiten Kapazität pro Jahr) einbringen soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-10-24 00:00:002023-05-17 10:40:49Erster Spatenstich für Kumho-Fabrik in Vietnam
Am 20. und 21. Oktober findet am Hockenheimring das Finale zur Porsche Classic Car (PCC) Trophy statt, bei welcher der koreanische Hersteller Kumho aufseiten der Reifen als offizieller Ausrüster fungiert.
Da noch mehrere Fahrer Chancen auf den Titel in dieser Rennserie für klassische Porsche haben, erwarten die Veranstalter beim letzten Start einen spannenden Saisonausklang. Dabei ist das Teilnehmerfeld mit über 45 Teilnehmern diesmal so groß wie nie zuvor. Gefahren wird in der PCC Kumho Trophy übrigens mit den Porsche-GT-Typen 356, 911, 912, 914, 924, 944, 964, 968, 928 und mit den ehemaligen Porsche-Cup-Serien 964 Cup bzw.
944 Turbo Cup sowie mit allen Porsche-Typen der Homologationsjahre 1966-1981 der ehemaligen Gruppe 3+4 bzw. den Homologationsjahre 1982-1993 für die Gruppe B und Gruppe H aus den Jahr 1986. Weitere Informationen rund um diese Rennserie lassen sich unter www.
Dass Kumho Tires eine Fabrik im Süden Vietnams bauen wolle, war bekannt, jetzt hat der Reifenhersteller dafür auch die Erlaubnis erhalten und die Thanh Nien News veröffentlichen Einzelheiten, aus denen hervorgeht, dass die Koreaner sogar zwei Fabriken errichten wollen. Ende Oktober soll mit dem Bau der ersten Fabrik in der Industriezone My Phuoc in der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-26 00:00:002023-05-17 10:38:26Kumho baut in Vietnam sogar zwei Reifenfabriken
Die Automobilzeitschrift „AutoBild“ stellt in ihrer aktuellen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest vor, getestet wurde die Größe 195/65 R15H (bei Kumho Speedindex V) auf einem VW Golf. Als Einziger erhält dabei Goodyears Eagle Vector + EV-2 das begehrte Prädikat „vorBILDlich“. Über „empfehlenswert“ können sich immerhin noch in dieser Reihenfolge Vredestein (Reifentyp Quatrac 2), Hankook (Centum H 720) und Pirelli (P 2500 Euro) freuen; nur „bedingt empfehlenswert“ sind Toyo (Vario V2) und Kumho (Solus Vier KH 21).
Analysten gehen davon aus, dass der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire bald das Gröbste überstanden hat. Zwar rechnen die Finanzexperten damit, dass die Konzernbilanz vor dem Hintergrund einer zurückgegangenen Reifennachfrage in den USA, eines geringeren Absatzes an High-Performance-Reifen sowie eines in den Büchern stehenden hohen Verlustes durch ein neues Werk in China in diesem Jahr ein geringeres Ergebnis als 2005 ausweisen wird. Die weitere Zukunft – heißt es – sehe aber bereits wieder viel freundlicher aus, denn ein 15-prozentiger Stellenabbau in Korea und die Effekte durch Produktion an Niedriglohnstandorten (China und Vietnam) sollten nach Analystenmeinung zu einer wieder positiveren Entwicklung des Unternehmens beitragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-25 00:00:002023-05-17 10:38:38Kumho bald aus dem Gröbsten raus?
Als erste der automobilen Fachzeitschriften hat die AutoZeitung die Winterreifentests für die anstehende Saison veröffentlicht. Getestet wurde die Reifengröße 205/55 R16H auf einem VW Passat. Aus dem Test ging der Continental WinterContact TS 810 als Sieger hervor, mit „sehr empfehlenswert“ schneiden auch Semperits Speed-Grip, Goodyears Ultra Grip 7 und der Dunlop SP Winter Sport 3D gut ab.
Auf den Plätzen folgen in dieser Reihenfolge: Pirelli Sottozero W210, Vredestein Snowtrac 2, Michelin Pilot Alpin 2, Hankook Icebear W300, Bridgestone Blizzak LM-25 und Toyo Snowprox S 952, Schlusslicht ist Kumho mit dem I’zen XW KW17. Die Testergebnisse sind bereits Bestandteil unserer Datenbank und können im Detail im Infopool unter „Reifentests“ eingesehen werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-22 00:00:002023-05-17 10:38:40Im ersten veröffentlichten Winterreifentest der Saison siegt Conti
Pkw-Reifen – meist Runderneuerte, mitunter aber auch Neureifen – sind in Deutschland schon seit einigen Jahren in Baumärkten erhältlich. Jetzt hat die Jumbo-Markt AG in der Schweiz nachgelegt und als nach eigenen Angaben erste und einzige Baumarktkette des Landes Autoreifen in ihr Sortiment aufgenommen. Ab Oktober sollen in den Autozubehörfachabteilungen von 36 Filialen des Unternehmens in der Schweiz sechs Pkw-Winterreifenprofile des südkoreanischen Herstellers Kumho Tires erhältlich sein.
Um den Kunden die Auswahl ihres „Wunschreifens“ zu erleichtern, werden in den Läden offenbar Tabellen mit den zur Verfügung stehenden Reifengrößen und Beschreibungen der Profilvarianten vorgehalten. Nach der Bezahlung in der Jumbo-Filiale werden die Reifen innerhalb von zwei Arbeitstagen an eine beliebige Adresse – Privatanschrift, Werkstatt nach Wahl oder auf Wunsch auch an eine von 550 Kumho-Montagestellen – in der ganzen Schweiz geliefert, verspricht der Anbieter. „Die Kumho-Pneus sind für jedes Fahrzeug geeignet.