Die US-Investmentbank Morgan Stanley will den Hauptsitz des südkoreanischen Baukonzerns Daewoo Engineering & Construction Co. Ltd. für 1,04 Milliarden Dollar übernehmen.
Dabei geht es vor allem um den Verkauf eines 23-stöckigen, 30 Jahre alten Hochhauses in Seoul. Die Kumho-Asiana Group, zu der auch der Reifenhersteller Kumho Tires gehört, hatte im Vorjahr 72 Prozent der 1999 bankrott gegangenen Daewoo Engineering & Construction übernommen..
In der von Kumho Tires ausgerüsteten Formel-3-Euro-Serie ging am vergangenen Sonntag das vierte spannende Rennwochenende zu Ende. Vor der Formel-1-Kulisse der gut vier Kilometer langen Strecke von Magny-Cours (Frankreich) konnte der Japaner Kamui Kobayashi (ASM Formule 3) im Rennen am Sonnabend seinen ersten Saisonsieg verbuchen. Trotz eines spektakulären Überholversuchs seines Teamkollegen Romain Grosjean, dem späteren Zweitplatzierten, konnte der 20-Jährige seine Führungsposition während des gesamten Rennens halten.
Dritter wurde der Schweizer Sébastien Buemi (Mücke Motorsport). Das Rennen am Sonntag gewann der Brite James Jakes (Manor Motorsport). Er setzte sich gegen Rookie Jean-Karl Vernay (Signature-Plus) aus Frankreich durch, der den zweiten Rang vor Yelmer Buurman (Manor Motorsport) belegte.
Halbzeit bei den DTSmasters: Mit den Events „Tuning Expo Saarbrücken“ und „German Race Wars“ an diesem Wochenende wird die zweite Hälfte der Deutschen Tuningmeisterschaft eingeläutet. Alle Ergebnisse sowie der Zwischenstand sind dann wie immer auf der neuen Homepage www.dtsmasters.
de hinterlegt. Die Punkte für die Deutsche Tuningmeisterschaft werden in sieben verschiedenen Markenkategorien gesammelt. So werden 2007 erstmals auch die deutschen Tuningmeister BMW, Opel, VW-Group, Ford, Italien, Japan sowie Frankreich ermittelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38809_10911.jpg90150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-06-29 00:00:002023-05-17 10:58:15Halbzeit bei der Deutschen Tuningmeisterschaft
Kumho baut derzeit für rund 380 Millionen US-Dollar eine Reifenfabrik in Vietnam. Wie lokale Medien melden, habe der koreanische Hersteller nun die Mischerei in Betrieb genommen, die jährlich rund 11.000 Tonnen Naturkautschuk verarbeiten soll.
Die Fabrik in der Industriezone My Phuoc soll ab kommenden März jährlich rund 3,15 Millionen Pkw-Reifen für den lokalen Markt wie auch regionale, nordamerikanische und europäische Exportmärkte fertigen. Darüber hinaus will Kumho noch einmal hundert Millionen US-Dollar in den Bau einer weiteren Pkw-Reifenfabrik im Distrikt Cu Chi, der zur südvietnamesischen Metropole Ho Chi Minh Stadt (Saigon) gehört, investieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-06-29 00:00:002023-05-17 10:58:15Kumho nimmt Teile des neuen Vietnam-Werkes in Betrieb
Nach dem Saisonauftakt in Hockenheim und dem Rennen in Brands Hatch gastierte die Formel-3-Euro-Serie am vergangenen Wochenende auf dem Nürnberger Norisring. Konnte der Franzose Romain Grosjean das Auftaktrennen noch für sich entscheiden, so war beim Sonntagsrennen dann der Deutsche Nico Hülkenberg erfolgreich und holte sich seinen ersten Sieg in der Rennserie, die auch in dieser Saison exklusiv von dem koreanischen Hersteller Kumho Tire mit Reifen ausgerüstet wird. An der Vorderachse sämtlicher Fahrzeuge kommt dabei die Dimension 180/550 R13 zum Einsatz, hinten ist es die Größe 240/570 R13.
Je nach Wetterlage verwenden die Piloten die Profilvarianten „S700“ (trocken) oder „W700“ (Regen). „Unsere Produktentwicklung profitiert in hohem Maße von der Rennerfahrung“, sagt Han-Seob Lee, Präsident der Kumho Tire Europe GmbH, und kündigt noch für dieses Jahr einen UHP-Reifen an, der für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h geeignet sein soll..
Kumho ist nicht nur engagierter Reifenhersteller und -vermarkter, sondern auch Unterstützer musikalischer Veranstaltungen. Wie Kumho Tire Europe schreibt, unterstütze man in Absprache mit der Kumho-Asiana-Stiftung das diesjährige „Rheingau Musik Festival“. Dabei werde insbesondere das Konzert des „Korean Chamber Ensemble“ im Kloster Eberbach am 27.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-22 00:00:002023-05-17 10:54:38Kumho fördert Rheingau Musik Festival
Nach eigenen Aussagen hat Kumho in Europa im Jahre 2006 Ultra-High-Performance-Reifen im Wert von 65 Mio. US-Dollar verkauft. Ein verstärktes Motorsportengagement soll den Markenwert weiter steigern und dazu beitragen, dass die Koreaner in 2007 bereits UHP-Reifen im Wert von 100 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-20 00:00:002023-05-17 10:54:44Kumho will in Europa mehr UHP-Reifen verkaufen
Das von Kumho Tire unterstützte britische Team Binnie Motorsports konnte bei der 75. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Le Mans den Sieg in der LMP-2-Klasse einfahren. Das Cockpit des Lola-Zytek B05/40 teilten sich die Briten Chris Buncombe, Bill Binnie und Allen Timpany.
Im Trockenen fuhren sie auf Kumho-Reifen des Typs „Ecsta S700“: vorne in der Größe 300/650 R18, an der Hinterachse kam die Dimension 310/710 R18 zum Einsatz. Bei Regen wurde der „Ecsta W700“ in den Größen 270/650 R18 an der Vorderachse bzw. 310/710 R18 (hinten) montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38631_10832.jpg125150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-19 00:00:002023-05-17 10:54:45Klassensieg für Kumho beim 24h-Rennen in Le Mans
Ende 2005 hatte der koreanische Hersteller Kumho seine „Duftreifen“, die den Geruch von Orangenblüten, Rosmarin, Lavendel und Jasmin verströmen können, im Rahmen der Essen Motor Show erstmals öffentlich einem größeren Publikum vorgestellt. Seit neuestem ist der „Scent Tire“ – so die englische Bezeichnung – in der Duftnote Lavendel bei dem Onlinereifenhändler Delticom erhältlich. Der Reifen aus der „Ecsta“-Serie von Kumho, dessen Geruch im warmen Zustand in einem Umkreis von rund zehn Metern wahrnehmbar sein und der gleichzeitig alle Merkmale eines leistungsfähigen Reifens aufweisen soll, wird demnach europaweit in der Größe 205/55 R16 W über die jeweiligen Delticom-Webshops in den einzelnen Ländern angeboten.
Der amerikanische „SCCA Mazda MX-5 Cup“ (SCCA = Sports Car Club of America) wird in den nächsten beiden Jahren exklusiv auf Kumho-Reifen vom Typ Ecsta V700 ausgetragen. Der koreanische Reifenhersteller erwartet einen Reifenbedarf in Höhe bis zu 2.000 Stück pro Jahr.
Kumho glaubt, durch die Belieferung in den MX-5 Cup die Reputation im nordamerikanischen Markt, in dem das Unternehmen nach eigenen Angaben im letzten Jahr UHP-Reifen im Wert von 150 Millionen US-Dollar verkauft hat, weiter anheben zu können. Das Rennsportengagements des Unternehmens mit Reifenwerken in Korea und China umfasst darüber hinaus unter anderem verschiedene F3-Serien, die „24 Stunden von Le Mans“, die ALMS in Nordamerika und die Super GT in Japan.