Flexsys America hat die Sinorgchem Co., Shandong (Sinorgchem), Kumho Tire USA, Inc., die Kumho Tire Company (Korea), Korea Kumho Petrochemical Company, Ltd.
(KKPC) und die Sovereign Chemical Company der Patentverletzung beschuldigt und erneut Klage eingereicht. Kumho importiere in die USA Reifen, die von Flexsys entwickelte und patentierte Ingredienzien enthalten. Das US-Unternehmen beziffert den Schaden mit 20 Millionen Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-21 00:00:002023-05-17 10:59:24Kumho wegen Patentverletzung auf der Anklagebank
Mit etwa zwei Dritteln der aktuell 118 Gesellschafter veranstaltete die Systemzentrale der Reifenhandelskooperation Com4Tires Mitte August ihre alljährliche Herbsttagung, das Motto dieses Mal: „Stärke, Strategie und Leidenschaft“. Die Partner wurden aber nicht nur auf das anstehende Wintergeschäft eingeschworen, eine zentrale Botschaft lautete: Die Kooperation agiert künftig immer autarker. Das bedeutet eine Änderung des Blickwinkels: Com4Tires wird immer weniger vom Großhändler Reifen Gundlach „alimentiert“, sondern „fordert“ dessen Leistungsspektrum ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39442_111941.jpg210150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-08-20 00:00:002023-05-16 11:16:33Com4Tires wird immer autarker
In der laufenden Saison der amerikanischen Rennsportserie „American Le Mans Series“ (ALMS) hat sich das Team von Intersport von Reifenpartner Kumho getrennt und will sich künftig für die Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP1 (Le Mans Prototype 1) einen anderen Reifenpartner suchen. Intersport Racing war der einzige Partner, der Kumhos LMP1-Reifen nutzte. Die Weiterentwicklung der Reifen sei folglich nicht schnell genug vonstatten gegangen, bestätigt Kumho Tire U.
S.A. Stattdessen wolle man sich für den Rest der Saison auf die Weiterentwicklung der Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP2 konzentrieren, mit denen Kumho vier Teams beliefert.
Ein Engagement im Motorsport der Spitzenklasse erfüllt für jeden Reifenhersteller Ziele auf verschiedenen Ebenen. Ein entsprechendes Engagement bietet in der Regel eine herausragende Ebene, um marketingseitig gegenüber Händlern und natürlich Endverbrauchern aktiv zu werden. Dann bietet es dem Hersteller den Übungsplatz, um technisch herausragende Produkte zu testen und anhand der erlangten Erfahrungen weiterzuentwickeln.
Und ein solches Engagement ruft überdurchschnittliche Motivationen bei allen Mitarbeitern ab, da deren sportlicher Ehrgeiz geweckt wird. Mit einer solchen Philosophie jedenfalls engagiert sich der Reifenhersteller Kumho Tires im Formel-Sport. Zum „Masters of Formula 3“-Event im belgischen Zolder hatte die europäische Vertriebsgesellschaft Kumho Tire Europe über 300 Kunden und weitere 100 Mitarbeiter an den Rennkurs eingeladen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39416_111871.jpg128150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-16 00:00:002023-05-17 10:59:41Kumho will Verpflichtung mit Händlern eingehen
In dem Bestreben, einen Partner und Technologielieferanten für die Errichtung einer Lkw-Radialreifenfabrik zu finden, richten sich die Hoffnungen des indischen Herstellers Ceat Ltd. nun auf Hersteller wie Yokohama, Toyo, Cooper, Kumho oder Hankook, denn die weltweit führenden Hersteller seien hingegen „zurückhaltend“ beim Eingang eines entsprechenden Jointventures, schreibt die indische Business Line unter Berufung auf Ceat-Verantwortliche. Da aber auch mit einem dieser Hersteller aus der Gruppe der „Follower“ noch nichts fixiert sei, bereitet sich Ceat Ltd.
sogar darauf vor, die Fabrik in Eigenregie und ohne fremde Technologielieferanten zu bauen. Dann wolle man seine eigene Lkw-Radialreifentechnologie entwickeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-14 00:00:002023-05-17 10:59:47Ceat hofft weiter auf Technologielieferanten
(Akron/Tire Review) Mit dem Kauf weiterer Anteile an Kumho Tire hält Kumho Petrochemical jetzt mehr als 38 Prozent der Aktien des zweitgrößten koreanischen Reifenherstellers. Mit einem Aktienpaket von 26,73 Millionen Anteilen ist Kumho Petrochemical größter Aktionär von Kumho Tire..
Im Jahre 2002 hatte der koreanische Reifenhersteller Kumho erstmals die F3-Rennautos bei den Zandvoort Masters ausgerüstet (und damit Bridgestone abgelöst), jetzt wurde der damals geschlossene 5-Jahres-Vertrag um weitere fünf Jahre bis zur Saison 2011 verlängert. Hae-dong Oh, Geschäftsführer Marketing, kündigt für Europa aggressive Marketingmaßnahmen besonders im Bereich des Motorsports an. Das Unternehmensziel, bis zum Jahr 2015 zu den fünf weltweit größten Reifenherstellern zu gehören, soll vor allem durch das Engagement in Europa vorangetrieben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-08 00:00:002023-05-17 10:59:57Kumhos F3-Vertrag um fünf Jahre verlängert
Nico Hülkenberg (ASM Formule 3) entschied das „Zandvoort Masters of Formula 3 at Zolder“ für sich. Der 19 Jahre alte Deutsche verwies beim Vergleich der besten Formel-3-Piloten Europas die beiden Franzosen Yann Clairay und Jean Karl Vernay (beide Signature-Plus) auf die Ränge zwei und drei. Auf dem 3,977 Kilometer langen ehemaligen Grand-Prix-Kurs im belgischen Zolder – in Zandvoort durfte aufgrund von Lärmschutzbestimmungen nicht gestartet werden – feierte der Neuseeländer Brendon Hartley (Mücke Motorsport) mit Platz vier ein gelungenes Debüt in der Formel 3.
Die ersten neun Plätze belegten ausschließlich Piloten und Teams aus der „Formel 3 Euro Serie“, die exklusiv vom koreanischen Reifenhersteller Kumho ausgestattet wird. Damit zeigten sie, warum die Formel 3 Euro Serie als die stärkste Nachwuchsserie der Welt gilt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-06 00:00:002023-05-17 11:00:02Hülkenberg siegt im wichtigsten Formel-3-Rennen Europas
Laut der Vietnam Economic Times sind EM-Reifen von Bridgestone bei den Minenbetreibern des Landes sehr gefragt. Zumindest in den Minen in Hoang Thach, But Son, Bim Son, Tam Diep und Hoang Mai sollen an allen dort eingesetzten Fahrzeugen ausschließlich Bridgestone-Reifen montiert sein. Zwar müsse sich der japanische Reifenhersteller dem Blatt zufolge den Markt mit dem Wettbewerber Michelin sowie „einigen kleineren Firmen wie Yokohama, Toyo, Kumho oder Hankook“ teilen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-07-30 00:00:002023-05-17 11:00:15Vietnam: Bridgestone muss bei EM-Reifen Konkurrenz nicht fürchten
Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, will der südkoreanische Hersteller Kumho Tire Co. offenbar die Produktionskapazität seines neuen Reifenwerkes Changchun (China), das gerade erst seinen Betrieb aufgenommen hat, von knapp 3,2 Millionen auf 6,3 Millionen Einheiten pro Jahr verdoppeln. Unternehmensangaben zufolge will man sich dieses Vorhaben rund 108 Millionen US-Dollar kosten lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-07-30 00:00:002023-05-17 11:00:21Verdopplung der Produktionskapazität im Kumho-Werk Changchun