Der Reifenhersteller Kumho hat jetzt offenbar insbesondere Frauen als Zielgruppe für die von ihm angebotenen Duftreifen entdeckt – zumindest in Australien, wie der Newsdienst Couriermail des Landes meldet. Demnach sieht David Basha, Marketingmanager bei Kumho Tires Australia, in weiblicher Kundschaft den „offensichtlichen Markt“ für die „Aromatechnologie“ des koreanischen Herstellers, bei der Reibungswärme dafür sorgt, dass von den sogenannten „Scent Tires“ ein Duft – zum Beispiel der von Lavendel – verströmt wird. „Nach dem Parken des Autos in der Garage wird man am anderen Morgen von einem angenehmen Duft empfangen“, werden Bashas Aussagen in einem entsprechenden Bericht wiedergegeben.
Der Geruch könne noch in einer Entfernung von bis zu zehn Metern wahrgenommen werden, heißt es weiter. Doch auch wenn man nunmehr anscheinend verstärkt Frauen als Käuferschicht für die Duftreifen ins Visier nehmen will, sieht der australische Kumho-Marketingmanager in den „Scent Tires“ mehr oder weniger offenbar nur ein Nischenprodukt, von den man wohl höchstens 6.000 im Jahr in dem Land absetzen werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-08 00:00:002023-05-17 11:18:55Frauen als Zielgruppe für Duftreifen entdeckt
Nachdem es zuvor schon wegen gescheiterter Tarifverhandlungen zu zeitweisen Ausständen bei dem Reifenhersteller gekommen war (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), sind die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter der südkoreanischen Kumho Tires Co. Ltd. nunmehr offenbar in Generalstreik getreten, um damit gegen den geplanten Abbau von 431 Arbeitsplätzen zu protestieren.
„Wir haben keine andere Wahl, wenn das Unternehmen rund 430 Stellen streichen will. Wir werden die Arbeit so lange ruhen lassen, bis man diesen Plan wieder fallen lässt“, so ein Gewerkschaftsvertreter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, deren weiteren Bericht zufolge der Reifenhersteller aber schon Gesprächsbereitschaft signalisiert haben soll. Allerdings könne Kumho – so ein namentlich nicht in Erscheinung treten wollender Informant der Nachrichtenagentur aus dem Unternehmen – angesichts steigender Kosten für Rohstoffe und Energie bei einer sich gleichzeitig abschwächenden Konjunktur die Gewerkschaftsforderungen nicht zu 100 Prozent umsetzen.
Die Kumho Tire USA Inc. hat einen Erstausrüstungsauftrag bei Ford ergattern können. Der Hersteller wird das Modell „Solus KH16“ in der Größe 215/45 R17 für den Ford Focus ans Band liefern.
Kumho spricht in diesem Zusammenhang von rund 200.000 zu liefernden Einheiten, mit denen 2009 die Mehrheit der in den USA gefertigten Focus-Modelle bereift werden soll. „Dieser Auftrag ist ein wichtiger Schritt für Kumho.
Wir haben jetzt Lieferverträge mit allen der drei großen Fahrzeughersteller in Nordamerika“, so Sae-Chul Oh, President und CEO der Kumho Tire Inc. „Diese Unternehmen haben registriert, dass Kumho ihre Einstellung in Sachen Qualität, Technologie und Leistung teilt. Wir werden unsere Präsenz in Nordamerika weiter ausbauen, um unser Ziel zu erreichen, bis 2015 zu den weltweiten Top 5 der Reifenhersteller zu gehören“, ergänzt er.
Zeitweise Streiks in zwei Reifenwerken von Kumho Tire haben zu Beeinträchtigungen der Produktion bei dem südkoreanischen Hersteller geführt, meldet Reuters unter Berufung auf Unternehmensangaben. Demnach habe die Korean Confederation of Trade Unions (KCTU), die als militante Arbeitnehmervertretergruppierung beschrieben wird, nicht nur die Kumho-Mitarbeiter von zwei inländischen Reifenwerken zu stundenweisen Ausständen aufgerufen, sondern auch Arbeiter bei der Hyundai Motor Co. und der Kia Motors Corp.
Seitens Kumho macht man demnach bislang gescheiterte Tarifverhandlungen für die Streiks verantwortlich, wodurch das Unternehmen eine Minderproduktion von Reifen im geschätzten Gegenwert von knapp drei Milliarden Won (gut 2,8 Millionen US-Dollar bzw. rund 1,8 Millionen Euro) zu verkraften habe. Denn in jeder Schicht würden die Beschäftigten in der Produktion für jeweils zwei bis vier Stunden die Arbeit ruhen lassen, heißt es.
In einem Rechtsstreit um eventuelle Patentrechtsverletzungen zwischen dem Konzern Kumho und dem amerikanischen Reifenzulieferer Flexsys wertet das koreanische Unternehmen einen dreißigtägigen Aufschub der für internationale Handelsfragen zuständigen US-Kommission (ITC) als Etappensieg. Die ITC will diese Zeit nutzen, um den komplizierten Fall eingehender zu untersuchen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:20Etappensieg für Kumho in Rechtsstreit
Nachdem Flexsys America – ein Tochterunternehmen der Solutia Inc. und Zulieferer der Reifenindustrie – jüngst bei der International Trade Commission (ITC) erneut ein Patentrechtsverfahren gegen die Sinorgchem Co. (Shandong/China) sowie die Korea Kumho Petrochemical Co.
Ltd., Kumho Tire USA. Inc.
und Kumho Tire USA Co. Inc. angestrengt hatte, wurde jüngst die Einscheidung darüber, ob es eine Untersuchung dieser Angelegenheit geben wird, um 30 Tage verschoben.
Laut Kumho hat die ITC als Begründung dafür „außergewöhnliche Umstände“ genannt, sodass das Votum der Kommission nun frühestens für den 11. Juli erwartet wird. Flexsys wirft Sinorgchem bzw.
Kumho vor, im Zusammenhang Herstellung von Gummichemikalien unrechtmäßigerweise eine von dem US-Unternehmen patentierte Technologie zu verwenden. Wie die Gegenseite sagt, komme die Vertagung einer ITC- Entscheidung bei einer solchen Angelegenheit sehr selten vor. Bei den 651 seit 1975 von der ITC untersuchten Vorwürfen von Patentrechtsverletzungen sei es lediglich dreimal zu einer Vertagung der Entscheidung gekommen – zuletzt 1999.
In der Sache weist Kumho zudem darauf hin, dass zuvor bereits von Flexsys angestrengte Patentrechtsverfahren von der ITC bislang als nicht haltbar zurückgewiesen wurden und dem US-Unternehmen 2006 sogar explizit untersagt wurde, in der gleichen Angelegenheit noch einmal vorstellig zu werden. Insofern sieht man die neuerlichen Anschuldigungen selben Inhalts als Verletzung dieser Auflage..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:45Patentrechtsverfahren gegen Sinorgchem/Kumho noch in Schwebe
Kumhos Offroadreifen „Road Venture MT KL71“ hat den Reifentest der britischen Zeitschrift „4×4 Magazine“ gemeinsam mit einem BFGoodrich-Reifen gewonnen. Im Test der Reifen für schweres Gelände (Größe 235/85 R16) auf einem Land Rover Defender 110 unterlagen demnach Reifen der folgenden Marken: Goodyear, Wildcat, Maxxis, Cooper, INSA und Pirelli..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:53Kumho siegt im britischen 4×4-Reifentest
Nachdem Kumho Tyres vor zwei Jahren nicht auf der Reifenmesse ausstellte, kehrte der koreanische Reifenhersteller nun mit umso mehr Neuigkeiten zurück. Kumho zeigte sich in Halle 3 der Essener Messehalle mit gleich einer ganzen Reihe neuer und innovativer Produkte, die noch in diesem oder gegebenenfalls erst im kommenden Jahr in Europa verfügbar sein werden. Laut Kumho-Marketingmanager Wolf Fuder seien es insbesondere die beiden neuen Winterprofile I’zen KW 23 und I’zen KW 27 wie auch der neue Supersportler ECSTA X-speed KU 38, die im Mittelpunkt der Kumho-Messepräsenz standen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42882_129391.jpg115150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-16 11:16:15Kumho mit etlichen Neuvorstellungen in Essen
Der Reifenhersteller Kumho Tires hat mit den Bauarbeiten zum neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe von Seoul begonnen. In der koreanischen Hauptstadt investiert das Unternehmen bis Ende des kommenden Jahres rund 70 Millionen Dollar in diese Einrichtung, in der die Fäden aller weltweit stattfindenden F&E-Arbeiten zusammenlaufen sollen. Bis 2015 will das ambitionierte Unternehmen die weltweite Anzahl der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung von derzeit 600 auf dann 1.
200 verdoppeln. „Diese hochmoderne Einrichtung wird unser weltweites F&E-Netzwerk stärken und uns dabei helfen, unser Ziel zu erreichen, unter die weltweit top fünf Reifenhersteller zu gelangen“; so Unternehmenspräsident Dr. Oh Sae-Chul anlässlich der feierlichen Grundsteinlegung.
Der US-Zulieferer der Reifenindustrie Flexsys America, ein Tochterunternehmen der Solutia Inc., hat bei der International Trade Commission (ITC) erneut ein Patentrechtsverfahren angestrengt. Flexsys beklagt, dass die Sinorgchem Co.
(Shandong/China) ein Produkt zur Herstellung von Gummichemikalien importiert, das durch eine patentierte Technologie geschützt sei und bei Flexsys den Namen Santoflex trägt. Flexsys geht in dieser Patentangelegenheit auch gegen die Firmen Korea Kumho Petrochemical Co. (KKPC) und deren Schwesterfirma Kumho Tire Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-15 00:00:002023-05-17 11:17:38Flexsys verklagt erneut Wettbewerber und Kumho-Firmen