Bereits Anfang des Jahres war Kumho Tire Europe als Sponsor im Rugby-Spitzensport eingestiegen. Wie der Hersteller nun mitteilt, habe man zwischenzeitlich auch eine offizielle Partnerschaft mit dem Rugby-Union-Klub Leicester Tigers begonnen. Die Zusammenarbeit mit dem englischen Topklub erstrecke sich über die nächsten fünf Saisons und umfasse Kumho-Branding auf den Herrentrikots sowie zahlreiche Kooperationsmaßnahmen, darunter Spielfeld-Branding, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Kumho-Tire-Europe-wird-jetzt-auch-Sponsor-im-englischen-Rugby-Spitzensport.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-09 17:25:072025-09-09 13:32:10Kumho Tire Europe wird jetzt auch Sponsor im englischen Rugby-Spitzensport
Am 17. Mai hat ein Feuer weite Teile des Kumho-Reifenwerkes im südkoreanischen Gwangju zerstört. Dessen Folgen beeinträchtigen die Nutzung der unversehrt gebliebenen Teile bis heute massiv. Nun haben die Brandermittler Medienberichten zufolge erste Ergebnisse ihrer Untersuchung veröffentlicht. Danach sei das Feuer, das sich auf einer Fläche von mehr als drei Fußballfeldern ausbreitete, eine „von Menschen verursachte Katastrophe“ gewesen, die „Nachlässigkeit bei der Sicherheit offenbart“ habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Feuer-Korea.webp11241500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-05 11:00:192025-09-05 11:00:19Feuer bei Kumho in Gwangju eine „von Menschen verursachte Katastrophe“
Apollo Tyres in Deutschland hat einen neuen Key Account Manager für die Geschäftsbereiche Autohaus und OEM. Mit Denis Virelli übernimmt eine erfahrene Vertriebspersönlichkeit diese Schlüsselposition. Diese strategische Neueinstellung soll das Engagement des Unternehmens unterstreichen, Partnerschaften zu stärken und das Wachstum in den Bereichen OEM und Autohäusern zu beschleunigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Denis-Virelli-.webp11271500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-08-19 10:22:232025-08-19 10:22:23Denis Virelli ist jetzt Key Account Manager bei Apollo Tyres in Deutschland
Hatte die NUFAM vor zwei Jahren bereits über 400 Aussteller nach Karlsruhe gelockt, so rechnen die Messeveranstalter auch in diesem Jahr wieder mit einem ähnlich guten Zuspruch – mindestens. Denn wie (Mitte August) ein Blick in die Ausstellerliste offenbarte, schmücken diese bereits über 430 Unternehmens- und Markennamen. Die Messe Karlsruhe setzt daher ganz augenscheinlich weiterhin ein Erfolgskonzept um, das im Markt verfängt. Auch und vor allem in der Reifen- und Räderbranchen. Hatten wir uns vor zwei Jahren bereits dazu animiert gefühlt, die NUFAM kurzerhand zur NUFARRM umzutaufen, also zur Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse, so bietet die Messe auch in diesem Jahr wieder viel für Vertreter des Reifen- und Rädermarktes, wie allein 24 Aussteller aus diesem Marktsegment belegen. Dabei ist die NUFAM mehr als nur Messe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tire konnte seine Umsätze im zweiten Quartal des laufenden Jahres deutlich steigern und dabei vor allem auf die starke Entwicklung in Europa bauen, wo die Umsätze um immerhin 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal anwuchsen. Das Umsatzplus lag derweil für das gesamte Unternehmen bei ‚nur‘ 7,9 Prozent. Gleichzeitig konnte der aus Südkorea stammende Reifenhersteller […]
Vor einigen Wochen schon hat die NEUE REIFENZEITUNG über Ergebnisse der neuesten ADAC-Studie zum Thema Reifenabrieb berichtet. Basierend auf den mit seinen europäischen Partnerorganisationen seit 2023 durchgeführten Reifentests hat der deutsche Automobilklub dabei im Wesentlichen aufgezeigt, welche der in den Jahren seit dem Ändern seines Prüfprozederes am häufigsten angetretenen Marken sich diesbezüglich besonders hervortun und welche davon nicht ganz so. Doch über die dabei präsentierten Mittelwerte für die Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile von zwölf Reifenmarken angefangen bei Michelin und 52 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tonne Fahrzeuggewicht über Hankook, Continental, Goodyear, Kumho, Falken, Dunlop, Semperit, Vredestein, Pirelli sowie Bridgestone bis hin zu Firestone und 82 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tone Fahrzeuggewicht bringt die Studie noch einen weiteren Erkenntnisgewinn: Die Ergebnisse für weitere der untersuchten Marken zeigen, dass weder aus einem besonders hohen noch einem sehr geringen Wert für den Abrieb eines Reifens irgendwelche Schlüsse auf dessen Fahrsicherheit gezogen werden können. Beide Eigenschaftsmerkmale korrelieren nicht miteinander.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Reifenabrieb.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-08-05 15:11:412025-08-06 07:19:18Fahrsicherheit und Abrieb von Reifen korrelieren nicht
Meinungsverschiedenheiten zwischen Management und Vertretern der Arbeitnehmer von Reifenhersteller Kumho Tire in Südkorea hatten den Sanierungsplan nach dem Brand des Werkes in Gwangju verzögert, jetzt hat es aber eine Vereinbarung zwischen den Arbeitnehmern und dem Arbeitgeber über den Wiederaufbau des Werks in Gwangju und den Bau eines neuen Werkes in Hampyeong gegeben. Dies berichten verschiedene lokale Medien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Feuer-Korea.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-30 10:59:522025-07-30 11:13:19Kumho Tire legt Sanierungsplan nach verheerendem Brand im Reifenwerk vor
Kumho Tire Europe und Driving Concept begründen eine Partnerschaft. Wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt, sollen darunter bei dem im baden-württembergischen Boxberg ansässigen „Servicedienstleister für alle automobilen Themen – insbesondere in der Aus- und Weiterbildung von Testfahrern, Ingenieuren, Behörden- und Streitkräftevertretern sowie Vorstandsfahrern mit Personenschutz“ –, künftig Kumho-Reifen bei sämtlichen Trainings- und Servicefahrzeugen eingesetzt werden. Die Partner planen dabei noch mehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor knapp vier Wochen hat ein Feuer große Teile der Kumho-Tire-Reifenfabrik im südkoreanischen Gwangju zerstört. Hoffnungen auf eine zeitnahe Wiederinbetriebnahme gibt es aktuellen Medienberichten zufolge offenbar keine, dafür seien die noch nicht bezifferten Schäden zu verheerend. In der lokalen Berichterstattung geht es mittlerweile vielfach um die offenkundigen wirtschaftlichen Schäden an dem 1974 eingeweihten Werk. Während die Schäden an der teilweise vom Einsturz bedrohten Anlage selbst noch nicht beziffert sind, etliche Beobachter aber wohl von einem Totalschaden ausgehen, ist klar: Der (vorübergehende) Verlust eines Werkes, dessen Kapazität mit 16 Millionen Pkw-Reifen angegeben wird und das zuletzt rund 11,5 Millionen Reifen im Jahr bzw. 33.000 Reifen pro Tag hergestellt hat, muss beträchtliche Auswirkungen haben. Berichten zufolge bedeute jeder Tag ohne Produktion in Gwangju einen Umsatzverlusts von rund einer halben Million Euro. Es wird allerdings bereits eine Lösung diskutiert, die aber kaum kurzfristig umzusetzen ist – auch deswegen nicht, weil der finanzschwache Kumho-Tire-Hauptaktionär Qingdao Doublestar aus China auf Zeit spielt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Knapp-vier-Wochen-nachdem-ein-Feuer-grosse-Teile-des-Kumho-Tire-Reifenwerkes-im-suedkoreanischen-Gwangju-zerstoert-hat-ist-dessen-Zukunft-immer-noch-voellig-unklar.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-12 16:56:462025-06-12 16:56:46Feuer im Kumho-Tire-Werk in Gwangju wirft etliche Probleme auf
Vor vier Jahren schon hat der ADAC erstmals eine Studie zum Thema Reifenabrieb präsentiert auf Basis eines Vergleiches von Produkten, die der Automobilklub bis dahin bei seinen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifentests geprüft hatte. Zumal man zum damaligen Zeitpunkt bereits seit über einem Jahrzehnt bei ihnen immer auch den Verschleiß der Probanden ermittelt hatte. Seit 2023 präsentieren sich die ADAC-Tests allerdings in einer grundlegend überarbeiteten Form mit einer angepassten zweiteiligen Bewertung, bei der die Fahreigenschaften zu 70 Prozent und Umweltkriterien zu 30 Prozent in das Endergebnis eingehen. Zur nachgenannten der beiden Wertungskategorien gehören neben der immer schon ermittelten prognostizierten Laufleistung auch Dinge wie Kraftstoffverbrauch, Geräusch, Reifengewicht, Nachhaltigkeit der Produktion und nicht zuletzt eben der Reifenabrieb. Insofern war es dann wohl an der Zeit für eine aktualisierte ADAC-Studie hinsichtlich letzterer Thematik, zumal die diesbezüglichen Emissionen bei der kommenden Euro-7-Norm eine Rolle spielen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.