business

Beiträge

Großes Interesse an Small-Business-Version von „BSS.tire“

,

Die KUMAvision AG zeigt sich mit ihrer Beteiligung an der “Reifen 2010” sehr zufrieden und spricht sogar davon, dass die zuvor gehegten Erwartungen an die Reifenmesse mehr als erfüllt wurden. Denn insbesondere mit der in Essen erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellten Small-Business-Version der auf Microsoft Dynamics NAV basierenden ERP-Software “BSS.tire” für den Reifenhandel ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge auf ein großes Interesse gestoßen.

Das dahinter stehende Mietmodell richtet sich insbesondere an kleinere Reifenhändler mit bis zu zehn Nutzern, erklärt Marco Heitmann, der bei KUMAvision für den Bereich Consulting & Sales verantwortlich zeichnet. “Mit einer so guten Resonanz haben wir nicht gerechnet”, sagt er. Vielmehr hatte man die Präsentation der Small-Business-Version im Rahmen der Messe eher als so etwas wie eine Art Versuchsballon gesehen, wie Heitmann es im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG formuliert.

Doch weil es einen so positiven Anklang gefunden hat, plant KUMAvision nun, dieses Konzept ab Anfang Juli im Rahmen einer Roadshow zu präsentieren. Zwei Termine sind dazu vorgesehen: Auf Veranstaltungen am 2. Juli in Dortmund und am 8.

KUMAvision stellt auf der Reifen-Messe Small Business Version von BSS.tire vor

Der ERP-Spezialist KUMAvision AG (Markdorf) präsentiert auf der Reifen-Messe die Branchenlösung für den Reifenhandel BSS.tire. In Halle 3.

0 (Stand 339) können Standbesucher erstmals die “Small Business Version” BSS.tire  für kleinere Reifenhändler mit bis zu 20 Nutzern erleben. Ebenfalls neu ist der KUMAvision-Webshop für BSS.

Webshop im Fokus der KUMAvision-Präsenz bei der CeBIT

,

Mit ihrem mittlerweile bereits dritten “Reifentag” im Rahmen der CeBIT rückte KUMAvision die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” auf Basis von Microsoft Dynamics NAV in den Mittelpunkt. Nach Aussagen des Unternehmens, das mit drei Fachberatern vor Ort war und Fragen rund um Software beantwortete, nutzten zahlreiche Besucher aus der Reifenbranche die Gelegenheit, die Branchenlösung live zu erleben.

“Das Interesse an ‚BSS.tire’ war enorm. Die Zahl unserer Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal erhöht – und das trotz der Messe ‚Reifen’ im Juni”, so Marco Heitmann, Berater für den Reifenhandel bei KUMAvision.

Besonderes Interesse hätten die Standbesucher dabei vor allem am neu entwickelten Webshop der KUMAvision für “BSS.tire” gezeigt. Dieser bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System, sodass die angezeigten Daten im Webshop absolut synchron mit den tatsächlichen Beständen in der Warenwirtschaft laufen.

So seien Händler davor geschützt, online Artikel zu verkaufen, die sie nicht mehr vorrätig haben, heißt es. “Gerade in der Umrüstsaison mit langen Wiederbeschaffungszeiten ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil”, erklärt Heitmann. Hinzu komme die einfache Platzierung in Onlinebörsen wie Tyre24: Über eine Schnittstelle wird das Angebot direkt aus dem Webshop in den Plattformen angezeigt, womit sich der Aufwand für die Datenpflege allein auf das ERP-System beschränke.

Im Rahmen der CeBIT wieder „Branchentag Reifenhandel“ der KUMAvision AG

,

Die KUMAvision AG lädt zu einem “Branchentag Reifenhandel” im Rahmen der CeBIT in Hannover ein. Am Microsoft-Partnerstand in Halle 4 (Stand A26, Platz P47) werden am 4. März Branchenexperten und Berater des Unternehmens für Fachfragen zur Verfügung stehen.

Im Mittelpunkt des “Branchentags Reifenhandel” sollen der KUMAvision-Webshop für die “BSS.tire” genannte ERP-Branchenlösung für den Reifenhandel stehen. “Ein häufiges Problem bei Webshops war bislang der fehlende Synchronismus zwischen den online angezeigten Daten und den aktuell vorhandenen in der Warenwirtschaft.

Der Webshop der KUMAvision AG bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System. Durch diese direkte Verbindung stehen im Webshop in Echtzeit Daten aus der Warenwirtschaft zur Verfügung wie beispielsweise Produktinformationen, Preis und Verfügbarkeit”, so das Unternehmen aus Markdorf, deren Experten aber auch für alle anderen Fragen rund um die Branchenlösung zur Verfügung stehen werden..

Beim „BSS.tire“-Webshop setzt KUMAvision auf moderne Technologien

KUMAvision Startbildschirm

Da der Vertrieb von Reifen und Felgen über den eigenen Webshop immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die KUMAvision AG einen Webshop für die Reifenhandelsbranchenlösung “BSS.tire” entwickelt. Damit die im Onlineshop anzeigten Daten stets aktuell bzw.

auf demselben Stand wie die Warenwirtschaft sind, wird dabei auf sogenannte Webservices zurückgegriffen. “Sonst besteht beispielsweise die Gefahr, Reifen online zu verkaufen, die im Unternehmen gar nicht mehr vorrätig sind. In der Umrüstsaison mit Beschaffungszeiten von mehreren Wochen kann ein solcher Fauxpas die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen”, erklärt das in Markdorf/Bodensee beheimatete Unternehmen, warum man auf diese Technologie setzt.

Doch auch beim Design geht der KUMAvision-Webshop für “BSS.tire” neue Wege. “Durch den Einsatz moderner Webtechnologien wie asp.

net oder Ajax ist der Code der Warenwirtschaft komplett von der Darstellung der Internetseiten getrennt. So können Webdesigner ohne besondere Kenntnisse den Webshop beliebig gestalten und dem Corporate Design des Unternehmens anpassen. Die Gefahr, Schaden im System anzurichten, ist ausgeschlossen”, versprechen die Markdorfer unter Verweis darauf, dass sich der Webshop für “BSS.

tire” seit September dieses Jahres unter anderem beispielsweise bei der Reifen Müller KG im Einsatz befindet, die allein in den ersten eineinhalb Wochen nach der Installation über 4.000 Aufträge darüber generiert habe.

.

Viertes KUMAvision-Reifenforum ein voller Erfolg

,
Natter Juergen

Anfang Oktober hatte die KUMAvision AG zum mittlerweile bereits vierten Reifenforum nach Frankfurt am Main eingeladen. Die Veranstaltung rund um das Thema EDV/IT im Reifenhandel hat sich mittlerweile als Treffpunkt für die Reifenbranche etabliert, sind diesmal doch erneut mehr Teilnehmer der Einladung des Unternehmens gefolgt, um sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Zahlreiche Referenten informierten in Form von Fachvorträgen über verschiedene Aspekte rund um IT-Themen wie Dokumentenmanagement, EDIWheel oder Onlinehandel.

“Seinen großen Zulauf hat das KUMAvision-Reifenforum vor allem deshalb, weil seine Fachvorträge ansonsten allgemeine Themen aufarbeiten, die unabhängig von der eingesetzten Softwareplattform für die Branche von Bedeutung sind”, meint Jürgen Natter, der bei KUMAvision im Bereich Reifenhandel für Beratung und Vertrieb verantwortlich zeichnet. Die Institution des Reifenforums will er auch in den kommenden Jahren fortführen. Bei der Gelegenheit vergaß Natter auch nicht, den Kunden des Unternehmens zu danken.

Termin für 5. Reifenforum von KUMAvision steht

Das überaus positive Feedback des 4. Reifenforums Anfang Oktober in Frankfurt hat die KUMAvision AG (Markdorf) dermaßen motiviert, gleich mit der Zusammenstellung eines erstklassigen und informativen Programmes für die fünfte Auflage zu beginnen, Themenwünsche werden darüber hinaus gerne entgegengenommen. Das fünfte Reifenforum soll am 23.

KUMAvision veranstaltet „Reifenforum“ in Frankfurt

Beim vierten Reifenforum der KUMAvision AG am 1. Oktober 2009 in Frankfurt am Main – die Anmeldung für eine kostenlose Teilnahme daran ist unter www.kumavision-reifen.

de möglich – wird sich alles um das Thema IT im Reifenhandel drehen. Unter dem Motto “Informationen von Profis für Profis” werden Referenten aus Reifenwirtschaft, Reifenhandel und IT über aktuelle Trends, Themen und Technologien berichten. Ralf Riethmüller von der KUMAvision AG werde den Besuchern demonstrieren, wie Dokumentenmanagement-Systeme gerade im Reifengeschäft Kosten reduzieren können.

An konkreten Beispielen will er zeigen, wie Unterlagen elektronisch abgelegt und einfach recherchiert werden können. Das Fachteam “Finance” der KUMAvision werde sogenannte “Jet Reports” vorstellen. Damit lassen sich Finanzdaten, Lagerbestände, Umsatzzahlen, Kundeninformationen und Budgetwerte komfortabel analysieren und mit Excel-Funktionen aufbereiten, wobei Anwender stets auf die Originaldaten Zugriff haben.

IT-Branche attestiert dem Reifenhandel Nachholbedarf in Sachen EDV

,
Riester Werner

Der letzte richtige “Investitionsschub” in Sachen Unternehmens-EDV seitens des Reifenhandels liegt schon einige Zeit zurück – so oder so ähnlich haben die meisten Anbieter entsprechender Branchenlösungen eine Umfrage dieser Zeitschrift beantwortet. Vielfach seien Hard- und Software zum letzten Mal zur Jahrtausendwende oder im Zuge der Einführung des Euro grundlegend erneuert worden, begründet beispielsweise Werner Riester, Bereichsleiter Trade Solutions bei der KUMAvision AG, warum er “auf jeden Fall” Investitionsbedarf im Reifenhandel sieht, wenn es um das Thema der betriebseigenen IT-Ausstattung geht. Zumal sich in den vergangenen Jahren so einiges im Reifenhandel verändert hat.

Wer hätte zum Beispiel von zehn Jahren gedacht, dass der Einkauf über B2B-Beschaffungsplattformen wie etwa Tyre24, Gettygo, Tyre100 etc. einmal einen solchen Stellenwert haben würde wie heute oder dass auch das B2C-Geschäft mit Reifen 2009 einen Marktanteil irgendwo zwischen fünf und zehn Prozent für sich würde reklamieren können? Außerdem engagieren sich mehr und mehr Reifenhändler im Autoservice und benötigen daher ein EDV-System, das sie auch in diesem Geschäftsfeld unterstützt. Spannende Fragen sind angesichts dessen also unter anderem, ob und wofür der Reifenhandel mit Blick auf den offenbar durchaus bestehenden Nachhol- bzw.

Onlineintegration wird bei „BSS.tire“ mittels Webservices vorangetrieben

Bei ihrer “BSS.tire” genannten Branchenlösung für den Reifenhandel will die KUMAvision AG den eingeschlagenen Weg in Richtung Onlineintegration weiter fortsetzen. Neben dem voll in die Warenwirtschaft integrierten Webshop sollen sogenannte Webservices – Software-Tools, die über moderne XML-Schnittstellen kommunizieren können – aber auch in weiteren Anwendungsbereichen für effizientere Prozesse sorgen.

Was darunter zu verstehen ist, verdeutlicht das Unternehmen am Beispiel des Webshops: Die doppelte Erfassung von Daten, fehlerhafte Dubletten oder veraltete Informationen gibt es demnach dank der Webservices nicht mehr, weil diese automatisch auf die Datenbank der Branchenlösung zugreifen –Stammdaten, Konditionen und Lieferbedingungen müssen also nur einmal hinterlegt und im Webshop selbst keinerlei Artikel mehr verwaltet werden. “Es reicht aus, die Stammdaten in ‚BSS.tire’ als Webshopartikel zu markieren”, so das Unternehmen aus Markdorf.