Das radikale Leichtbau-Konzept mit Karbon-Monocoque und Mittelmotor-Antrieb überzeugt seit Mitte 2008 die Fahrer eines KTM X-Bow. Purismus bedeutet jedoch auch, dass der X-Bow weder über ein Dach noch über Windschutzscheiben verfügt. Zur Wintersaison machten die Österreicher den offenen Sportler aus Graz total “winterfest”.
Für den herzhaften Drift durch die blütenweiße Winterlandschaft stehen zahlreiche Zubehörteile aus der “PowerParts”- bzw. der “PowerWear”-Collection zur Auswahl. Zuallererst die passenden Winterreifen “Pirelli Sottozero”, die sich sowohl auf der Fünf-Loch- als auch auf der Zentralverschlussfelge aufziehen lassen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KTMXB.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-05 15:56:002023-05-17 14:11:50KTM X-Bow: Offen durch den Winter mit Pirellis Sottozero
Nach der bekannten „Winterwette“ der Pkw-Reifensparte veranstaltet die deutsche Zweiradfraktion des italienischen Reifenherstellers Pirelli nun auch eine „Sommerwette“. Im Rahmen dieser Aktion werden alle Motorradfahrer in Deutschland dazu aufgerufen, einen Tipp bezüglich der genauen Anzahl der Regentage während der Monate Juni bis August in ihrer Region abzugeben. Wer es schafft, die tatsächliche Zahl möglichst genau vorherzusagen und außerdem noch neue Pirelli-Reifen an seiner Maschine montiert, kann als Hauptpreis eine KTM RC 8 im exklusiven Pirelli-Look gewinnen.
Abgeben kann man seinen persönlichen Tipp vom 1. März bis zum 31. Mai 2008 unter www.
pirellimoto.de im Internet – als Dankeschön dafür bekommen alle Teilnehmer ein Pirelli Schlüsselband zugeschickt. Wer sich zudem noch die Chance auf einen der Hauptpreise – neben der KTM geht es noch um zwei VIP-Tickets zum Finale der Superbike-Weltmeisterschaft am 2.
November 2008 in Portimao (Algarve/Portugal) inklusive Flug und Hotel sowie ein komplettes, maßgeschneidertes Pirelli-Motorrad-Outfit der Marke Dainese – sichern will, sollte die Rechnung für einen im Aktionszeitraum bei einem Pirelli-Partnerhändler gekauften Satz Motorradreifen der italienischen Marke unter der Nummer 08178/90864-60 an den Reifenhersteller faxen. Als Lohn für die „Freischaltung“ ihrer Tipps auf diese Weise bekommen die Teilnehmer auf jeden Fall ein exklusives „Sommerwette-Cap“. Auf der Aktionsseite im Internet können alle Teilnehmer übrigens jederzeit ihren aktuellen Wettstand – respektive die bisherige Anzahl der Regentage – kontrollieren.
Als neutraler „Schiedsrichter“ fungiert dabei der Deutsche Wetterdienst, auf dessen Messbasis die Anzahl der Regentage berechnet wird. Ein Tag gilt dabei dann als Regentag, wenn innerhalb von 24 Stunden ein Liter oder mehr Niederschlag pro Quadratmeter gemessen wird, sagt Pirelli.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41826_123911.jpg209150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-02-29 00:00:002023-05-17 11:13:44Jetzt auch „Sommerwette“ von Pirelli
Nach drei Jahren in Folge mit jeweils drei Titeln in der Enduro-Weltmeisterschaft kommt jetzt auch der Sieg in der erstmals ausgetragenen Indoor-Weltmeisterschaft der Enduro-Piloten zur Titelsammlung des Metzeler-Enduroreifens „6Days Extreme“. Bei allen drei Veranstaltungen im Rahmen des Indoor Enduro World Cup in Barcelona, München und Genua waren Metzeler-Fahrer mit diesem Pneu jeweils ganz vorne mit dabei und sicherten sich schließlich alle drei Podiumsplätze in der Gesamtwertung. Erster wurde David Knight (KTM), Enduro-Weltmeister 2005 und 2006, der den KTM-Werkspiloten Taddy Blazusiak – Gewinner des Erzberg Rodeos 2007 – sowie den letztjährigen Enduro-Weltmeister Mika Ahola (Honda) auf die weiteren Plätze verweisen konnte.
Die Finalveranstaltung in Genua soll fast 10.000 Zuschauer in die Halle gelockt haben, weswegen die Organisatoren des Events nun offenbar über eine Serie mit fünf bis sechs Rennen für 2008/2009 nachdenken. Nach diesem erfolgreichen Start in die diesjährige Endurosaison blickt Metzeler eigenen Aussagen zufolge nun erwartungsvoll auf den ersten „Outdoor“-WM-Lauf in Schweden, der am 15.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-07 00:00:002023-05-16 11:16:21Metzeler-Dreifacherfolg beim ersten Indoor Enduro World Cup
Laut dem Onlinemagazin London Bikers wird die britische „KTM 990 Super Duke R Battle“ in diesem Jahr exklusiv auf Motorradreifen des Herstellers Pirelli ausgetragen. Demnach kommt bei diesem Markenpokal der „Dragon Supercorsa Pro SC2†zum Einsatz auf den 128 PS starken KTM-Maschinen des Typs 990 Super Duke R..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-24 00:00:002023-05-17 11:11:00Britische „KTM 990 Super Duke R Battle“ auf Pirelli-Reifen
Mit dem Sporttourenreifen „Sportmax Roadsmart“ hat Dunlop unlängst den Nachfolger des „D220 ST“ vorgestellt. Der Hersteller hat sein jüngstes Produkt unter anderem mit einer „Multi-Compound“-Lauffläche am Hinterradreifen konstruiert: Eine etwas härtere Mischung in der Mitte des Laufstreifens soll den Verschleiß minimieren, eine weichere im seitlichen Bereich der Lauffläche den Grip in Schräglage optimieren. Da der „Sportmax Roadsmart“ vor allem auch für Allwetterfahrer gedacht ist, standen darüber hinaus unter anderem noch möglichst hohe Sicherheitsreserven bei Nässe ganz oben im Lastenheft des Neuen, mit dem Dunlop nach eigener Überzeugung nichts weniger als „ein neues Kapitel modernster Reifentechnologie im Sporttourensegment“ aufschlägt.
Beim Finale der MX-Masters, der höchsten deutschen Motocrossrennserie, fiel die Entscheidung erst im letzten Rennen am 14. Oktober 2007 in Teutschenthal: Auf einer mit dem Pirelli „Scorpion MX“ bereiften KTM holte sich Markus Schiffer den Titel vor Kornel Nemeth und Max Nagl, der ebenfalls auf Pirelli unterwegs war. Der 20-jährige Schiffer konnte immerhin in fünfzehn der sechzehn Saisonläufe Punkte zu sammeln und stand neunmal auf dem Podium, was der Reifenhersteller einerseits auf sein fahrerisches Können und die Performance seiner Sarholz-KTM zurückführt, andererseits aber auch auf die „Scorpion-MX“-Reifen, die auf jedem Untergrund maximale Traktion bieten sollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40165_115231.jpg209150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-16 00:00:002023-05-17 11:04:16Titelerfolg für Marcus Schiffer und Pirelli bei den MX-Masters
Genau wie in den beiden vorangegangenen Jahren konnten mit Metzeler-Reifen startende Fahrer auch in der Saison 2007 im Offroadsport wieder ordentlich Titel für den Reifenhersteller sammeln: Mit Juha Salminen, Mika Ahola und Ivan Cervantes stellten Metzeler-Piloten zum dritten Mal hintereinander die Sieger in allen drei Wertungsklassen der Enduroweltmeisterschaft. Der finnische KTM-Werksfahrer Salminen entschied die Königsklasse „E1“ für sich – trotz eines Schlüsselbeinbruchs während der Saison. In der Klasse „E2“ belegte sein Landsmann Ahola den ersten Platz, während der Spanier Ivan Cervantes vom KTM Factory Team in der Klasse „E3“ Weltmeister wurde.
Neben dem jeweiligen Titelgewinn haben die drei Weltmeister eine weitere Gemeinsamkeit, denn alle fuhren auf dem „6Days Extreme“ aus der Metzeler-Produktpalette zum Erfolg. Alles in allem konnte der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge fünf von neun möglichen Podestplätzen der Gesamtwertung stellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-21 00:00:002023-05-17 11:01:46Enduro-WM: Zum dritten Mal alle drei Titel für Metzeler
Beim diesjährigen Endurorennen am Erzberg in der Steiermark (Österreich) waren insbesondere diejenigen Fahrer erfolgreich, die auf Metzeler-Offroadreifen an den Start gegangen waren: So siegte der Finne Simo Kirssi auf einer BMW HP 2 sowohl im Rennen der „Königsklasse“ als auch bei den Prolog-Läufen zum so genannten „Hare Scramble“, während der polnische KTM-Pilot Tadeuz Blazusiak bei dem eigentlichen Endurorennen dann die Nase vorn hatte. Auf den über 100 PS leistenden HP2 hatten Kirssi und seine Teamkollegen serienmäßige Metzeler-Reifen der Typen „MC 4“ und „MC 5“ montiert, Blazusiak vertraute an seiner KTM 250 EXC auf den „6Days Extreme“ des Reifenherstellers. Die gleiche Wahl trafen die Zweit- und Drittplatzierten Tom Sager aus England bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38630_10830.jpg140150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-19 00:00:002023-05-17 10:54:45Erfolg für Metzeler beim Endurorennen am Erzberg
Wie Metzler sagt, können immer mehr Biker Metzeler-Reifen an ihren Maschinen montieren. Allein für den „Sportec M3“ sollen derzeit bereits über 300 Freigaben vorliegen, sodass der Reifen selbst auf den neusten Motorrädern dieser Saison – beispielhaft genannt werden Suzuki GSX-R 1000, Yamaha YZF-R1, Kawasaki Ninja ZX-6R, Honda CBR 600 RR, Kawasaki Z 1000, Ducati Hypermotard 1100 und Kawasaki Versys – montiert werden dürfe. Von deutlich mehr Bereifungsmöglichkeiten spricht der Hersteller aber auch im Zusammenhang mit dem „Racetec K3“, „Roadtec Z6“ oder „Tourance“ aus eigenem Hause.
So könne der „Racetec K3“ zum Beispiel auf der neuen Ducati 1098 ebenso zum Einsatz kommen wie auf der aktuellen Honda Fireblade oder der Sporttouringreifen „Roadtec Z6“ bei Suzukis Bandit 1250, Kawasaki ZZR 1400, KTMs 690 Supermoto und Suzukis SV 650. Den „Tourance“ empfiehlt Metzeler für ausgedehnte Enduroreisen mit Maschinen vom Schlage einer Honda Varadero 1000 oder die BMW GS. Alle Freigaben für die Reifen aus der Metzeler-Palette stehen unter www.
metzelermoto.de zum Download als PDF-Dokument bereit. Weitere Informationen gibt es zudem unter den Telefonnummern: 089/14908-350, -440 und -490 beim technischen Kundendienst des Herstellers Metzeler.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-22 00:00:002023-05-17 10:52:53„Sportec M3“ von Metzeler nun für über 300 Modelle freigegeben
Bereits kurz nachdem Dunlop die beiden neuen Motorradreifen „Sportmax GP Racer D209“ und „Sportmax Qualifier RR“ präsentiert hat, kann der Hersteller auch schon gleich mit passenden Freigaben für diese Pneus aufwarten. So können ab sofort zahlreiche neue und aktuelle Bikes mit den Straßenreifen ausgerüstet werden. Dazu zählen unter anderem die Ducati 1098, die Honda-Modelle Fireblade, CBR 600 RR und CB 1300, die Kawasakis ZX-10R, Z 1000 und ZX-6R, die KTM 990 Super Duke, die Suzukis GSX-R 600/750/1000 und GSX 1400 sowie die Yamahas FZ6, FJR 1300 und MT-01.
Darüber hinaus hat Dunlop für verschiedene Kawasaki- und KTM-Modelle weitere Freigaben für den „Sportmax D270“ sowie den „Sportmax Mutant“ erteilt. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.
de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-04-26 00:00:002023-05-17 10:53:5275 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen