business

Beiträge

Neuer Supermoto-Sportreifen „K80“ von Heidenau

Reifenwerk Heidenau K80

Einen neuen Supermoto-Sportreifen präsentiert das Reifenwerk Heidenau zum Start in die Motorradsaison 2011. Das “K80” genannte Modell verfügt Unternehmensangaben zufolge über ein breites Leistungsspektrum und bietet unter allen Bedingungen ausgezeichnete Fahreigenschaften. “Durch den Einsatz neuester Elastomertechnologie ist es unseren Entwicklern gelungen einen Reifen zu konstruieren, der maximalen Grip bei gleichzeitig hoher Abriebsfestigkeit erreicht”, so der Hersteller.

Die spezielle Abstimmung der Kontur des “K80” sei die Basis für sein besonders agiles Handling bzw. verbesserte Fahreigenschaften bei schnellen Kurvenwechseln. Besonders beim Beschleunigen aus Kurven soll sich die spezielle Auslegung des Schulterbereiches positiv auswirken.

“Ein optimales Feedback an den Fahrer wird durch die neuen Materialien im Unterbau des Reifens erreicht. Der ‚K80’ bleibt aufgrund des neuen Materialmixes selbst bei höchsten Anforderungen stabil in der Spur und bietet genug Eigendämpfung um Bodenunebenheiten mühelos auszugleichen”, heißt es weiter über den neuen Reifen, der ab sofort im Fachhandel verfügbar ist. Freigaben für BMW G650 Xmoto, Honda FMX650, MZ Baghira/Black Panther/Mastiff, die KTM-Maschinen 690SMC, 690Duke, 690LC4-A2, 640LC4 SM und 620Duke sowie die Sachs-Modelle Roadster 650/Roadster 800 und Yamahas XT660X liegen demnach bereits vor und können unter www.

reifenwerk-heidenau.de abgerufen werden. cm

.

Einsatz von Michelins neuem „Desert Race“ bei der Dakar

Michelin Desert Race

Zusammen mit seinen offiziellen Partnern KTM, BMW, Aprilia und Yamaha ist Michelin mit einem neuen Motorradreifen bei der diesjährigen Rallye Dakar mit dabei. Herstelleraussagen zufolge wurde das “Desert Race” genannte Modell speziell für die im Klassement bis 450 Kubikzentimeter Hubraum antretenden Maschinen entwickelt. “Die von den Fahrzeugherstellern entwickelten 450-cm³-Maschinen stellen andere Anforderungen an die Bereifung als die mit 690 cm³ Hubraum in der Vergangenheit”, erklärt Christophe Chatras, Leiter Offroadmotorradrennsport bei Michelin.

“Die neuen Maschinen sind leichter, ihre Gewichtsverteilung ist anders und sie übertragen ihre Motorleistung effizienter auf den Boden”, erklärt er, was es bei der Entwicklung des “Desert Race” zu berücksichtigen galt. Der neue Reifen wird als vielseitig beschrieben und komme – heißt es weiter – daher bestens mit den unterschiedlichsten Bodenbedingungen von sandigen bis hin zu felsigen Untergründen zurecht, welche die Rallye Dakar kennzeichneten. Seit letztem Sommer soll der neue “Desert Race” bereits rund 3.

Dunlop zieht positives Fazit der Motorradrennsportsaison 2010

Nach dem Ende der Motorsportsaison 2010 zieht man bei Dunlop in ein positives Fazit des eigenen Engagements rund um den Motorradrennsport. Denn in diesem Jahr konnten alles in allem 64 Titel, darunter drei WM-Pokale, auf Rennreifen der Marke eingefahren werden. Diese Erfolge untermauern dem Unternehmen zufolge “eindrucksvoll, dass die konstante Weiterentwicklung innovativer Technologien und das Know-how aus jahrzehntelangem Rennsportengagement den Weg zum Sieg ebnen”.

Dunlop unterstützte dieses Jahr demnach Rennfahrer in fast allen Motorradsportklassen. So holte beispielsweise das mit Dunlop-Reifen angetretene Suzuki Endurance Racing Team seinen zehnten – für Dunlop sogar den 14. – Weltmeistertitel in der FIM-Langstreckenweltmeisterschaft.

“Ein fantastischer Erfolg, denn im Langstreckensport sind Reifen gefragt, die bei jeder Witterung und zu jeder Tageszeit perfekt funktionieren”, freut sich Dunlop-Motorsportmanager Stephen Male. Einen weiteren WM-Erfolg fuhr Toni Elias für Dunlop ein, weil er in der von der Reifenmarke exklusiv ausgerüsteten Moto2-Serie beinahe die Hälfte aller Rennen für sich entscheiden und sich somit letztendlich den Titel holen konnte. Ihm nachgemacht hat es Marc Marquez in der Klasse bis 125 cm³ Hubraum des Motorrad-Grand-Prix.

In dieser Klasse hätte der Weltmeister aber ohnehin Dunlop geheißen, weil sie ebenso auf Einheitsreifen ausgetragen wird wie die Moto2. Anders die Situation bei der Isle of Man Tourist Trophy, wo sehr wohl Reifen auch anderer Hersteller zum Einsatz kommen: Hier konnte Ian Hutchinson auf Dunlop-Reifen in diesem Jahr alle Rennklassen für sich entscheiden. Hinzu kommen aber noch weitere Titelerfolge für die Reifenmarke etwa durch Damian Cudlin im IDM-Supersport-Klassement, die IDM-Superbike-Markenmeisterschaft durch das KTM-Team sowie durch Luca Grünwald (IDM 125), Danny de Boer (Dutch Superbike Championship) oder Fabio Massei (Italian Superstock 600).

“Sportmax SportSmart” Erstausrüstung für KTM 1190 RC8 R

Der österreichische Motorradhersteller KTM hat beschlossen, sein supersportliches Flaggschiff – die 175 PS starke 1190 RC8 R – für das Modelljahr 2011 ab Werk mit dem Dunlop “Sportmax SportSmart” in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auszurüsten. Dieses Modell bezeichnet der Reifenhersteller selbst als “Crossover-Performance-Reifen”, dessen Konstruktion auf derjenigen der neuesten Dunlop-Racing-Reifen basiere. Gleichzeitig soll der zu Beginn des Jahres vorgestellte “Sportmax SportSmart” im Alltag in Sachen Laufleistung, einer kurzen Aufwärmphase und Nassgrip überzeugen können.

Einen Beitrag dazu leistet demnach einer Mehrkomponentenlaufflächenmischung an Vorder- und Hinterradreifen im sogenannten “Trumpet-Design”: Eine widerstandsfähigere Gummimischung ist dabei in der Laufflächenmitte zu finden und eine weichere seitlich zur Reifenschulter hin. “Dadurch erhöhen sich einerseits Laufleistung und maximaler Grip in Schräglage, andererseits wirkt dieser Aufbau selbst bei hoher Belastung wirksam einer Überhitzung des Reifens entgegen”, verspricht Dunlop und verweist zugleich darauf, dass die am Hinterradreifen zum Einsatz kommende patentierte NTEC-Technologie vom Rennreifen “D211 GP” stammt. Hinter Letzterem verbirgt sich eine Konstruktion mit zwei Schnittgürteln und einem aufgespulten Jointless Belt (JLB), womit der Anbieter transparente Rückmeldungen, einen guten Geradeauslauf sowie eine hohe Stabilität und Präzision selbst mit reduziertem Reifendruck auf der Rennstrecke verbindet.

Erhältlich ist der “Sportmax SportSmart” abgesehen von den bei der KTM RC8R verbauten Größen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 auch in den Dimensionen 120/60 ZR17 für das Vorderrad sowie 160/60 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/50 ZR17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.

de zu haben. Verfügbar sind sie ebenso über das Dunlop TireInfoCenter, das per E-Mail an contact@tireinfocenter.de oder unter der Telefonnummer 0800/1305131 bzw.

Saisonfinale der von Toyo ausgerüsteten „KTM X-Bow Battle“

,
Toyo KTM X Bow Battle

Der “KTM X-Bow Battle” genannte Markenpokal feierte sein Saisonfinale Ende Oktober bei einem Gastauftritt im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Adria International Raceway in Italien. Mit dabei war daher auch der Reifenhersteller Toyo Tires, der diese Serie mit Reifen ausrüstet: Bereift werden die als kompromisslose Formel-1-ähnliche Supersportwagen beschriebenen KTM-Fahrzeuge dabei mit dem “Proxes R888”, den der österreichische Hersteller auch in der Erstausrüstung des X-Bow verbaut. Wie es heißt, passe er aufgrund seiner “sportlichen Gene” bestens zu dem straßenzugelassenen Fahrzeug, das dank eines Gewichtes von lediglich rund 790 Kilogramm in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand bis auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen können soll.

“Dieser Reifen zeichnet sich durch hervorragenden Grip, exzellente Traktion und bestes Trockenhandling aus. Zudem besticht er durch ausgezeichnete Bremseigenschaften”, sagt Toyo über seinen “Proxes R888” und kündigt zugleich an, auch im nächsten Jahr den Markenpokal wieder als offizieller Reifenpartner unterstützen zu wollen. cm

.

KTM-Piloten holen zwei weitere Motocross-WM-Titel für Pirelli

,
Pirelli Motocross Titel

Nachdem Tony Cairoli auf seiner mit dem “Scorpion MX” bereiften KTM 350 SX-F schon in der MX1-Klasse der Motocross-WM den Titel für sich und den Reifenhersteller Pirelli geholt hatte, können sich die Italiener nun noch mehr freuen. Denn das MX2-Klassement entschied Marvin Musquin für sich, und der vertraut schließlich ebenfalls auf Reifen der gleichen Marke. Diese beiden Erfolge markieren somit für Pirelli den 53.

und 54. Titelgewinn in der Motocross-WM. Dadurch und durch die diesjährigen Siege in der FIM-Cross-Country-WM, der “Enduropale du Touquet” und der “MX Seasons’s Opening Series” sieht der Reifenhersteller die Leistungsfähigkeit seiner Offroadreifen unterstrichen.

“Der ‚Scorpion MX’ ist ein unglaublicher Reifen. Er lässt sich komfortabel und sehr sicher fahren, bietet aber auch eine satte Traktion und ein wahnsinnig gutes Gespür für den Untergrund”, lobt auch Cairoli die schwarzen runden Gummis an seiner Maschine. “Dies ist das zweite Jahr, dass ich die Pirelli-Reifen auf der Red Bull KTM fahre, und ich bin von ihrem Verhalten immer noch positiv überrascht.

Mein Favorit ist dabei der ‚Scorpion MX MidSoft (32)’ vorne und hinten, den ich sehr oft und auch auf verschiedenen Untergründen fahre. Seine Traktion ist exzellent – was mir tolle Starts garantiert. Mein Dank an Pirelli für die Unterstützung 2009 und 2010”, sagt Marvin Musquin.

“KTM braucht den besten Reifen für die beste Performance der KTM-Bikes. Darum wählten wir die besten Reifen, die es gibt: Pirellis ‚MX’-Reihe. Seit meiner aktiven Rennkarriere bin ich davon überzeugt, dass Pirelli den besten Grip bereitstellt”, pflichtet ihm Stefan Everts, Leiter des Red Bull KTM Factory Racing Teams, bei.

Doppelsieg für Dunlop beim Tuner-Grand-Prix 2010

,

Beim alljährlichen Kräftemessen der Tuningbranche – dem Tuner-Grand-Prix auf dem Hockenheimring – konnte Dunlop einen Doppelsieg für sich verbuchen. Denn in der Gesamtwertung lag letztlich Florian Gruber im KTM X-Bow von MTM Motoren-Technik-Mayer ganz vorn, dicht gefolgt von Marko Klein in seinem KTM X-Bow von Zawotec – und an beiden Fahrzeugen war der Dunlop “Direzza 03G” montiert. Gruber fuhr die fünf schnellsten Runden mit dem straßenzugelassenen UHP-Reifen in den Dimensionen 225/45 R17 90W (vorne) und 265/35 R18 93W (hinten).

Aber auch sonst kann sich die Bilanz der Reifenmarke bei der Veranstaltung am Pfingstwochenende durchaus sehen lassen: Denn Unternehmensangaben zufolge kamen insgesamt sechs mit dem “Direzza 03G” bereifte Fahrzeuge unter die ersten Zwölf der Gesamtwertung. Darüber hinaus kann man sich in der Klasse 4 (Limousinen, Turbo) über einen Doppelsieg freuen, den zwei mit Dunlop-Reifen ausgerüstete Mitsubishi für die Marke holen konnten. Des Weiteren siegte der Tuner Rothe Motorsport auf Dunlop-Reifen in der Klasse 2 (Kompaktwagen) mit einem VW Golf VI R20.

Mithilfe des sportlichen Straßenreifens “Sport Maxx GT” in den Dimensionen 235/35 ZR19 XL (vorne) und 265/30 ZR19 XL (hinten) holte sich zudem Dunlop-Partner Wimmer Rennsporttechnik mit einem C63 AMG den zweiten Platz in der Klasse 3 (Limousinen, Sauger) des in insgesamt 17 Wertungsklassen ausgetragenen Tuner-Grand-Prix. Der Reifenhersteller war jedoch nicht nur auf der Strecke unterwegs, sondern zudem noch im Fahrerlager präsent. Am dortigen Dunlop-Stand wurden Fragen rund um das Thema Tuning beantwortet und außerdem diverse veredelte Fahrzeuge ausgestellt wie ein BMW X6 M von Hamann, ein Porsche Cayenne von Cargraphic, ein Porsche 997 Cabriolet von AP Cardesign sowie ein Ferrari 430 Scuderia Cabriolet von Wimmer Rennsporttechnik.

Zahlreiche Freigaben für den Dunlops neuen „Sportmax SportSmart“

Vor Kurzem erst hat der Hersteller seinen neuen Motorradreifen “Sportmax SportSmart” vorgestellt und schon liegen Dunlop zufolge bereits Freigaben für zahlreiche beliebte Motorräder vor. Die Palette von Maschinen, die ab sofort mit dem in den Dimensionen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “SportSmart” ausgerüstet werden können, reicht dabei von Supersportlern wie der Honda Fireblade und Suzuki GSX-R 1000 über sportliche Naked Bikes und Supermotos von Ducati, KTM und allen vier japanischen Herstellern bis hin zu fahraktiven Mittelklassemodellen wie Kawasaki ER-6, Suzuki Gladius und Yamaha XJ6. Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind im World Wide Web unter www.

dunlopmotorcycle.de und beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Auch das Dunlop TireInfoCenter hilft unter der Telefonnummer 0800/1305131, Faxnummer 0800-1305132 oder E-Mail an contact@tireinfocenter.

Zum Saisonauftakt der Motocross-WM Dreifacherfolg für Pirelli

,

Der Start in die Motocross-WM hätte für Pirelli kaum besser ausfallen können: Nach den ersten beiden Läufen im bulgarischen Sevlievo liegen in den Klassen “MX1” und “MX2” der Herren sowie in der Frauen-WM Fahrer bzw. eine Fahrerin in Front, die auf Reifen des italienischen Herstellers vertrauen. In der “MX1”-Königsklasse führt der gebürtige Bayer Max Nagl nach dem ersten Rennwochenende die Gesamtwertung an, nachdem er mit seiner mit dem Pirelli Scorpion “MX MidSoft 32” bereiften Werks-KTM in den beiden Rennläufen einmal als Erster und einmal als Zweiter ins Ziel kam.

In der “MX2”-Klasse konnte der Franzose Marvin Musquin auf Pirelli-Reifen gar einen Doppelsieg in Sevlievo einfahren. Und auch die Deutsche Steffi Laier – amtierende Weltmeisterin, die in diesem Jahr bei der Frauen-WM wieder mit einer Pirelli-bereiften KTM an den Start geht – war in Sevlievo erfolgreich: Sie holte sich in Bulgarien einen sicheren Sieg. cm.

Schon über 40 Freigaben für Pirellis „Diablo Rosso Corsa“

Laut Pirelli liegen aktuell bereits über 40 Freigaben für das neue Motorradreifenmodell “Diablo Rosso Corsa” der Italiener vor, das im Herbst vergangenen Jahres seine Premiere im Rahmen der Messe EICMA in Mailand feiern konnte. Mit dem Hypersportreifen können demnach nun Maschinen wie etwa die BMW S 1000 RR, KTM 1190 RC 8, Honda Fireblade (SC 59) oder die aktuelle Yamaha R1 (RN 22) an den Start gehen. Alle Freigaben sollen unter der Internetadresse www.

pirellimoto.de zum Download bereitstehen..