business

Beiträge

Schon zwei Titel für Metzeler-Fahrer in der Enduro-WM

,

Schon vor dem Saisonfinale am 7./8. September im französischen St.

Flour stehen mit Antoine Meo und Christophe Nambotin die Sieger in den Klassen E1 bzw. E3 der Enduro-WM fest. Mit den KTM-Werksfahrern kann sich auch Metzler über die Titelgewinne freuen, denn beide Franzosen vertrauten an ihren Maschinen auf den “6 Days Extreme” der zum Pirelli-Konzern gehörenden Reifenmarke.

Aus dem Doppelerfolg könnte im Herbst dann außerdem sogar noch ein Triple werden, wenn es dem Italiener Alex Salvini vom Team HM Honda gelingt, seinen aktuellen Vorsprung in der WM-Wertung des E2-Klassements bei den beiden noch verbleibenden Läufen in Frankreich ins Ziel zu retten. Entsprechend groß dürfte die (Vor-)Freude bei Metzeler sein, zumal nach den vorangegangenen beiden Rennwochenenden in Rumänien (15./16.

Juni) und Griechenland (22./23. Juni), bei denen Fahrer mit dem “6 Days Extreme” elf der insgesamt zwölf möglichen Läufe in den drei Klassen gewinn sowie weitere neun Podiumsplatzierungen erobern konnte, bereits jetzt zwei Weltmeistertitel sowie die Führung im E2-Gesamtklassement bilanziert werden können.

Motorradtestteam bei Dunlop Motorsport etabliert

,

Dunlop Motorsport hat ein eigenes Motorradtestteam etabliert und dafür den ehemaligen KTM-Werkspiloten und dreifachen IDM-Champion Stefan Nebel als Testfahrer engagiert. Von diesem Schritt verspricht sich die Reifenmarke entscheidende Vorteile bei der Entwicklung neuer Gummis bzw. eine noch effizientere Unterstützung auf Dunlop vertrauender Rennteams etwa bei der Isle of Man Tourist Trophy, der Langstreckenweltmeisterschaft oder der IDM.

“Dunlop blickt auf zahlreiche Erfolge im Motorradrennsport zurück, und wir arbeiten daran, das noch weiter auszubauen. Insbesondere zielen wir darauf ab, John McGuinness dabei zu unterstützen, einen neuen Rekord bei der Anzahl der gewonnenen Isle-of-Man-TT-Titel aufzustellen. Und wir möchten in diesem Jahr erneut und zum insgesamt neunten Mal seit 2002 die Langstrecken-WM für uns entscheiden.

Das Dunlop-Testteam wird dabei uns, den Teams und den Fahrern wertvolle Unterstützung liefern”, erklärt Sebastien Montet, Manager Race Design & Development. In Sachen Testmotorrad fiel die Wahl übrigens auf eine Kawasaki-ZX-10R-Stocksport-Maschine mit Serienmotor. Geleitet wird das Team von Steven Casaer, der in der Vergangenheit bereits mit vielen Dunlop-Teams in zahlreichen unterschiedlichen Rennserien zusammengearbeitet hat.

Großhändler SW Motorradreifen geht mit Schwung in die Saison 2013

SW Reifenhandel Verlosung

Die auf Motorradreifen spezialisierte SW Reifenhandel GmbH (Schweinfurt) geht mit ordentlich Schwung in die Zweiradsaison 2013. “Durch das neue Lagerhallenprojekt wächst das Lagervolumen in Schweinfurt immens. Für den Geschäftskunden bedeutet dies noch mehr Reifen auf Lager, noch bessere Verfügbarkeit und noch attraktivere Preise neben den schon bekannten Servicefeatures und Verkaufsaktionen”, sagt Geschäftsführer André Voll.

Vor allem in den Bereichen Rennreifen und Offroadbereifung wolle man “verstärkt angreifen”, ergänzt er. Passend dazu veranstaltet das Unternehmen eine Verlosungsaktion, bei der es eine KTM EXC 300 des Modelljahres 2014 zu gewinnen gibt. Eine Chance auf diesen Preis hat demnach jeder, der bis zum Ende der Motorradsaison im SW-Onlineshop eine Bestellung aufgibt: Im September soll aus dem Lostopf, der alle dem Webshop zuzuordnenden Rechnungsnummern enthält, dann nämlich der Gewinner gezogen werden.

Mehr dazu findet sich übrigens auch unter www.sw-motorrad-reifen.de.

Cyril Despres gewinnt „Dakar“-Motorradwertung auf Michelin-Reifen

,

Wenige Tage vor seinem 39. Geburtstag hat der französische Endurospezialist Cyril Despres zum fünften Mal die Motorradkategorie der “Rallye Dakar” gewonnen: Nach 14 Tagesetappen über eine Gesamtdistanz von gut 8.500 Kilometern, die von der peruanischen Hauptstadt Lima über die Atacama-Wüste und durch Argentinien bis ins chilenische Santiago führte, überquerte er die Zielrampe mit einem Vorsprung von zehn Minuten und 43 Sekunden auf seinen Teamkollegen Ruben Faria.

Mit ihnen freut sich auch Michelin, denn die beiden fuhren ihre Erfolge auf Reifen des Herstellers ein. An Ende sollen sogar insgesamt fünf KTM-Piloten auf Michelin-Maschinen Topplatzierungen eingefahren haben. cm

.

Schon vor dem Saisonfinale der Motocross-WM Titelerfolg für KTM/Pirelli

,

Das 16. und letzte Rennen der Motocross-Weltmeisterschaft findet zwar erst am kommenden Wochenende in Teutschenthal statt, doch schon vor dem Saisonfinale kann sich Pirelli über einen weiteren Titelerfolg freuen. Denn in den beiden Offroadklassen MX1 und MX2 konnten sich die beiden auf Reifen der italienischen Marke vertrauenden KTM-Piloten Antonio Cairoli und Jeffrey Herlings bereits vorzeitig die WM-Krone sichern.

“Der Erfolg von Cairoli und Herlings bestätigt die Qualität und Performance unserer ‚Scorpion-MX’-Reifen”, sagt denn auch Pirellis Racing-Servicemanager Giovanni Gatti. “Dank dieser Kombinationen konnten wir den 58. Weltmeistertitel gewinnen.

In dieser Saison haben wir jede Art von Strecke dominiert, egal ob Lehm, Sand, fester Boden oder unter nassen Bedingungen. Wir haben 27 der 30 Rennen in der MX1 und alle 30 Läufe in der MX2 gewonnen. Das ist besser, als wir es uns erhofft haben und beweist die hervorragende Leistung unserer Reifen”, sagt er.

In der europäischen 125er-Zweitaktmeisterschaft war Pirelli mit dem ‚Scorpion MX’ übrigens ebenfalls erfolgreich: Ganz oben auf dem Podest landete dort der Italiener Simone Furlotti. Und bei den Damen konnte sich Kiara Fontanesi den FIM-Weltmeistertitel 2012 sichern, die auch auf Pirelli-Reifen vertraut. cm

.

Drei Titel in der Enduro-WM bereits vergeben

,
Metzeler Enduro WM Antoine Meo

Vor dem Saisonfinale am 20./21. Oktober im französischen Brignoles stehen drei Titelträger in der Enduro-Weltmeisterschaft bereist fest.

In der Klasse “E1” kann Antoine Meo auch beim letzten Rennwochenende nicht mehr von Platz eins in der Fahrerwertung vertrieben werden, und in der Klasse “E3” steht mit Christophe Nambotin der Sieger nach den jüngsten Läufen im finnischen Heinola ebenfalls schon vorzeitig fest. Beide Franzosen vertrauen auf KTM-Maschinen und aufseiten der Bereifung dem “Six Days Extreme” von Metzeler. “Ich bin wirklich glücklich Weltmeister zu sein.

Hier in Heinola war der Enduro-Test sehr technisch und anspruchsvoll, aber meine Metzeler-Reifen haben mir sehr geholfen!”, sagt Nambotin. Für die Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern ist ein “Triple”– also ein Titelerfolg auch im “E2”-Klassement – noch in Reichweite. Denn in der “E2”-Klasse liegt der spanische KTM-/Metzeler-Pilot Cristobal Guerrero vor Saisonschluss in der Fahrerwertung nur elf Punkte hinter dem derzeit führenden Pierre Alexandre Renet (Husaberg/Michelin) zurück.

Erstausrüstungserfolg für Maxxis bei KTM

,
Maxxis KTM OE

Nach eigenen Angaben hat Maxxis in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Motorradhersteller KTM neue Enduroreifen entwickelt, die nun als Erstausrüstung bei allen Maschinen der EXC-Modellreihe zum Einsatz kommen sollen. Ans Band geliefert wird die Größe 80/100-21 51M (Profil “M7311”) für das Vorderrad sowie – je nach Hubraum und konkreter Ausführung der Maschinen – die Dimensionen 140/80-18 70R und 120/90-18 65R des Profils “M7314” für das Hinterrad. “Diese Entwicklung im Motorradbereich ist für Maxxis ein Meilenstein und wird Maxxis weiter anspornen, auch künftig zu den technisch anspruchsvollsten Motorradreifenherstellern der Welt zu gehören”, freut man sich bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling beheimateten Maxxis International GmbH über den Erstausrüstungserfolg bei KTM.

Zur Halbzeit der Motocross-WM zieht Pirelli eine positive Zwischenbilanz

,

Nach acht von 16 Läufen der Motocross-Weltmeisterschaft kann Pirelli ein positives Zwischenfazit ziehen. Denn zur Saisonhalbzeit liegen sowohl im MX1-Klassement als auch in der Klasse MX2 solche Fahrer an der Spitze der WM-Gesamtwertung, die auf Reifen der italienischen Marke vertrauen. Mehr noch: In MX1-Klasse folgen auf Antonio Cairoli (KTM) als den mit bis dato 345 Punkten Führenden noch zwei weitere Pirelli-Piloten, und sein Punkteabstand zum ersten nicht auf Reifen dieser Marke startenden Fahrer beträgt fast 60 Punkte.

Noch deutlicher ist der Vorsprung von Jeffrey Herlings (KTM), der das MX2-Klassement mit 364 Punkten anführt, auf den ersten Nicht-Pirelli-Piloten auf dem sechsten Rang, der bislang 204 Punkte auf seinem Konto ansammeln konnte. Das heißt gleichzeitig, dass Pirelli-Fahrer derzeit die ersten fünf Plätze der MX2-Klasse allein unter sich ausmachen. Bezogen jeweils auf die ersten Zehn finden sich alles in allem sieben (MX1) bzw.

acht (MX2) auf Pirelli-Wettbewerbsreifen aus der “Scorpion-MX”-Familie startende Piloten. Kein Wunder, dass die Italiener angesichts dessen davon sprechen, die Top Ten der Fahrerwertung in der Motocross-WM zu dominieren. cm

.

Wieder Erfolg für Metzeler-Fahrer beim „Erzbergrodeo“

,

Wie im vergangenen Jahr hat sich auch bei der diesjährigen Auflage des “Hare Scramble” am Erzberg (Steiermark/Österreich) ein Fahrer den Sieg sichern können, der auf Metzeler-Reifen vertraut. Mehr noch: Hinter dem Engländer Jonny Walker auf KTM kam sein Landsmann Dougie Lampkin, an dessen Maschine ebenfalls der Offroadwettbewerbsreifen “MCE 6 Days Extreme” des Herstellers montiert war, als Zweiter ins Ziel. Um den Stellenwert dieses Doppelerfolges beim sogenannten “Erzbergrodeo” zu unterstreichen, verweist Metzeler darauf, dass von ursprünglich 500 Startern insgesamt überhaupt nur sieben Fahrer den steilen Berganstieg komplett gemeistert haben und ins Ziel gekommen sind.

Zusätzliche Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Seit Kurzem liegen zahlreiche weitere neue Freigaben für Motorradreifen der Marke Dunlop vor. So können Fahrer von BMW-R-1200-GS-Modellen ab Baujahr 2008 ihre Maschine nun beispielsweise mit dem “Trailmax TR91” des Herstellers ausrüsten. Für diese Modelle gibt es darüber hinaus demnach zudem Freigaben und Mischfreigaben für den Sporttourenreifen “RoadSmart” und seinen Nachfolger “RoadSmart II”.

Von diesen beiden Reifen sollen zudem auch ältere Sportmaschinen wie die Honda CBR 600 F (Modelle PC25 und PC31), Allrounder oder Naked Bikes vom Schlage einer Kawasaki ER-6n/f, Versys, Z 750 und Z 1000 SX sowie Suzuki GSR 750 und GSF 1250 SA profitieren können. Gleiches gilt für die KTMs 690 SMC, 690 Duke und 900 Supermoto R ABS der jüngsten Generation. Insgesamt verfügen der “RoadSmart” und der “RoadSmart II” Dunlop zufolge inzwischen bereits über mehr als 1.

000 Reifenfreigaben, wobei darin zahlreiche Mischfreigaben mit einem “RoadSmart” auf dem Vorderrad und einem “RoadSmart II” auf dem Hinterrad oder umgekehrt enthalten seien. Für den Supersportreifen “SportSmart” liegen darüber hinaus Freigaben beispielsweise für Suzukis SFV 650 A Gladius und GSX 1250 FA oder die Yamaha Modelle FZ8 ABS und YZF-R1 Typ RN 19 vor, heißt es. Und wer einen Supersportler vom Schlage einer aktuellen Suzuki GSX-R 1000 oder Yamaha YZF-R1 sein Eigen nennt, könne ebenfalls auf dieses Reifenmodell zurückgreifen.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind auf www.dunlopmotorcycle.de abrufbar oder beim Reifen- oder Motorradhändler zu erfragen.

Bei technischen Hintergrundfragen hilft zudem Dunlops TireInfoCenter unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de weiter. cm

.