Es ist scheinbar amtlich: Die Verhandlungen des Insolvenzverwalters von Accuride Wheels Europe & Asia und von Accuride Wheels Solingen, beides in Solingen, über den Verkauf des Räderherstellers sind offenbar auf der Zielgeraden. Wie der Hersteller dazu jetzt in einem Kundenanschreiben betont, werde in den kommenden Wochen ein Rebranding stattfinden: aus Accuride werde Kronprinz bzw. KPZ. Außerdem soll das Rebranding für die Produkte aus den fünf zum Unternehmen gehörenden Werken vollzogen werden. In dem Anschreiben ist zwar nicht von einem Verkauf des Unternehmens und seiner Werke nach der Trennung von der US-amerikanischen Accuride Corporation die Rede. Gerüchten zufolge verhandele der Accuride-Wheels-Insolvenzverwalter aber derzeit die letzten Details des Verkaufs an eine, wie es im Markt heißt, „Gruppe strategischer Investoren aus Asien“, von denen zumindest einer bereits im Rädermarkt aktiv ist. Diese Verhandlungen erklären das aktuelle Anschreiben und dessen Inhalt. Wo steht Accuride Wheels bzw. Kronprinz?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Offenbar-steht-der-Verkauf-von-Accuride-Wheels-Europe-Asia-Europas-fuehrender-Lieferant-fuer-Nutzfahrzeugraeder-mit-seinen-fuenf-Werken-unmittelbar-bevor.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-09 17:12:282025-09-09 17:12:28Accuride Wheels steht vor Verkauf an „strategische Investoren“ – Umfirmierung in Kronprinz
Ab dem 1. Januar 2023 wird das Accuride-Werk in Solingen eine neue Werksleitung haben. Die bisherige Produktionsleiterin Jessica Scharlau wird diesen Posten übernehmen. Der bisherige Werksleiter Markus Ley wechselt in den Ruhestand. Jessica Scharlau hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau 2009 im Unternehmen (damals noch unter dem Namen Kronprinz) absolviert und später neben der Berufstätigkeit an der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Jessica-Scharlau.jpg454600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-12-12 12:27:382023-01-02 08:06:56Jessica Scharlau wird neue Werksleiterin von Accuride in Solingen
Accuride Wheels hat Teile seines Produktsortiments überarbeitet und stellt entsprechende Neuheiten nun auf der IAA Transportation aus, die noch bis einschließlich Sonntag in Hannover läuft. Der US-Räderhersteller, der in Deutschland seit 2018 über die Accuride Wheels Solingen präsent ist (vormals Mefro Wheels bzw. Kronprinz), zeigt in Hannover „die leichtesten Stahlräder der Branche“ in der Größe 22,5×11,75 Zoll für Trailer und Lkw.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Accuride-Wheels-Pressemitteilung-IAA-Innovationen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-22 11:51:212022-09-22 12:00:25Accuride zeigt Leichtgewichte aus Bluemint-Stahl auf der IAA Transportation
Am Donnerstag (22. April 2021) wurde im ehemaligen Kronprinz-Werk in Solingen (heute Accuride) das letzte Pkw-Stahlrad produziert. Die Pkw-Räder werden zukünftig alle im französischen Werk in Troyes produziert. In Solingen werden ab sofort nur noch Lkw-Räder produziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Per Definition sind sogenannte Hidden Champions Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit, teilweise sogar in ihrem weiteren Marktumfeld, kaum bekannt sind, obwohl sie dennoch zu den Marktführern in ihrer jeweiligen Branche zählen. Perfekt in diese Beschreibung hinein passt das Unternehmen Eurofit Group. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zaventem bei Brüssel produziert im Jahr in 18 Werken auf drei Kontinenten fast 26 Millionen Kompletträder für Erstausrüstungskunden. Dieser Output steht für mehr als die Hälfte des deutschen Ersatzmarktvolumens an Consumer-Reifen. Aber das Unternehmen, das in Deutschland allein fünf Werke betreibt, ist noch aus einem anderen Grund ein echter Hingucker, haben es doch 1996 Continental und Michelin – grundsätzlich Wettbewerber im Reifenmarkt – gemeinschaftlich und zu gleichen Teilen gegründet. Bei einem Besuch im „Flaggschiffwerk Böblingen“ nahe Stuttgart zeigte sich, wie diese Zusammenarbeit funktioniert, und zwar gut funktioniert, und mit welchem Geschäftsmodell die Eurofit Group innerhalb eines Vierteljahrhunderts zum Weltmarktführer unter den Komplettradproduzenten aufgestiegen ist.
Die Accuride Corporation hat seit dem 1. Juni einen Präsidenten und CEO: Robin Kendrick. Der neue Gesamtverantwortliche des US-amerikanischen Automobilzulieferers und Räderherstellers, der im vergangenen Jahr den deutschen Stahlradhersteller Mefro Wheels (Kronprinz, Südrad) übernommen hatte, steht bereits seit 14 Monaten in den Diensten von Accuride und kam von BorgWarner. Kendrick löst damit auch Jason Luo […]
In den vergangenen Jahrzehnten konnten sich Reifenhändler im Stahlradmarkt an ein hohes Qualitätsniveau gewöhnen. Da ist sich Kronprinz-Verkaufsleiter Gottfried Schwaner sicher. Kronprinz, Alcar und Magnetto sowie die Autohäuser hätten den Markt mit serienidentischen Stahlrädern versorgt. „Deren Verwendungsbereiche waren zu 100 Prozent mit dem der Erstausrüstung identisch und es gab keine besonderen Zuordnungsprobleme. Ähnlich wie später bei RDKS-Sensoren lernte der Reifenhandel die OE-Qualität sehr zu schätzen“, so Schwaner. Hier und da habe es Versuche gegeben, Stahl-Sonderräder zu vermarkten, was an sich nur dann kritisch gewesen sei, wenn der Reifenhandel von seinem Lieferanten hinsichtlich der wirklichen Produkteigenschaften getäuscht wurde. „Die Importeure und Vermarkter dieser Sonderräder haben das nur allzu gerne getan. Sie stellten ihre andersartigen Produkte bewusst den Vergleichsnummern der Qualitätsanbieter gegenüber. Trotz dieses Täuschungsmanövers ist es ihnen jedoch nicht gelungen, nennenswert im Markt Fuß zu fassen“, so Schwaner. Seit Herbst 2017 drohe hier jedoch eine neue Gefahr. Diesmal handele es sich nicht um Sonderräder; stattdessen versuche man es über Stahlräder mit ECE-Homologation, so der Stahlradspezialist. Auch hier gebe es wieder den Versuch, sich an die Produkte der Erstausrüstungshersteller anzulehnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Gottfried-Schwaner.jpg396600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-03-28 12:08:062018-03-28 12:08:06Der Reifenhandel muss beim Einkauf von Stahlrädern sensibler agieren
Die RDKS-Einführung stellt für den Reifenhandel eine der größten Herausforderungen in den letzten Jahrzehnten dar. Kronprinz fühlt als ein führender Stahlräderhersteller verpflichtet, dem Reifenhandel größtmögliche Unterstützung zu gewähren. Das Standardnachschlagewerk für die Winterumrüstung, der RäderKompass für Stahl- und Aluräder, wurde deshalb um RDKS-Zuordnungen auf Fahrzeugebene erweitert. Soweit für ein Fahrzeug RDKS-Lösungen in Frage kommen, findet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/KPZMa.jpg8131126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-19 15:35:092014-09-19 15:35:09RDKS-Freigaben für Stahl- und Aluräder bei Kronprinz/Magma
Ein aktueller Rückruf von Pkw-Stahlrädern hat vielfach zu Verunsicherungen im Handel geführt. Die Sachlage ist komplex und daher mit wenigen Worten nur schwer vermittelbar. Einer der führenden Marktteilnehmer „Kronprinz GmbH – RäderPort“ (Solingen) hat der NEUE REIFENZEITUNG dazu einen Text übermittelt, der aus unserer Sicht die wichtigen Informationen in hohem Maße neutral zusammenfasst und darum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-10 15:50:422014-01-20 15:34:17Kronprinz zum aktuellen Rückruf von Stahlrädern
Weder Kosten noch Mühen habe man bei der Produktion des aktuellen Zubehörkataloges gescheut, so die Top Service Team KG mit Blick auf die ab Frühjahr erhältliche neue Produktübersicht. Denn dafür hat der Verbund unabhängiger Reifenhändler den Fotografen Jordi Miranda verpflichtet, der die neuesten Felgenmodelle zwei Tage lang zusammen mit dem Fahrzeugveredler Rieger in Eggenfelden in Szene gesetzt hat – „Street Style“ lautete dabei das Motto. „Eine hochwertige Darstellung der Produkte ist sowohl für die Hersteller als auch unsere Kunden ein wichtiger Mehrwert“, erklärt André Schiller, Produktmanager Autoservice & Felgen bei Team. Für das Fotoshooting haben demnach 15 Hersteller jeweils zwei Felgensätze bereitgestellt, während der bayrische Tuner Rieger verschiedene Fahrzeuge für die Aufnahmen zur Verfügung stellte. Ab März soll der neue Zubehörkatalog „Street Style“ gedruckt in den Filialen aller 15 Team-Mitglieder oder als Download auf der Team-Internetseite erhältlich sein. cm