Es gibt einige Marktteilnehmer, die eher mit Sorge als mit Zuversicht auf die Zukunft der Runderneuerung blicken und dabei gedanklich die Entwicklungen der vergangenen Jahren weiterzeichnen. Dazu zählt allerdings nicht die Familie Schäfer, die seit über 20 Jahren in der Region um Trier als unabhängiger Runderneuerer den Markt bedient und dabei vielen als erster Ansprechpartner gilt. Das Produkt der runderneuerten Reifen stehe für „eine zukunftsträchtige Tradition“, sagt Jochen Schäfer, der damit aber gleichzeitig auch sein eigenes Unternehmen meint, in dem die nächste, dann dritte Generation bereits seit Jahren tief ins Tagesgeschäft eingebunden ist. Von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Geschäfts sei dabei vor allem die Ausrichtung auf Premiumqualität. Nur so ließen sich auch hartnäckige Zweifler von den Vorzügen der Runderneuerung überzeugen, argumentiert er, nachdem dies vielleicht sämtliche ökologischen Argumente noch nicht vermochten.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da Kraiburg Austria eine Immunisierung als wirksamstes Instrument gegen die Corona-Pandemie sieht und sie nicht nur dem eigenen, sondern auch dem Schutz anderer dient, hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte oberösterreichische Unternehmen auf seinem Werksgelände unlängst eine entsprechende Impfaktion durchgeführt. Das Ganze stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Impfen wirkt“ und wird als voller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Kraiburg-Austria-Corona-Impfaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-21 14:53:332021-09-21 14:53:33Corona-Impfaktion auf Kraiburg-Austria-Werksgelände ein Erfolg
Kraiburg Austria hat eine aktualisierte Neuauflage seiner Profilliste veröffentlicht. Inhaltlich ist die 34-seitige Ausgabe 2021/22 der Broschüre weitgehend analog zu ihren Vorgängern aufgebaut. Nach den einleitenden Erläuterungen werden auf jeweils zwei Doppelseiten die neuen Profildesigns K708 und K727 ausführlich vorgestellt. Eine weitere Doppelseite ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und vermittelt übersichtlich und leicht verständlich die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Kraiburg-Austria-Profilliste_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-09-10 10:08:202021-09-10 10:27:07Kraiburg Austria bietet Kunden wieder „alles auf einen Blick“ – Neue Profilliste
Insa Turbo, Marktführer in Spanien für die Runderneuerung von Reifen, der zur Grupo Soledad gehört, und Kraiburg Austria haben eine Kooperationsvereinbarung über die Verwendung von Kraiburg-Runderneuerungsmaterialien im Insa-Turbo-Werk in Aspe nahe Alicante unterzeichnet. „Die Allianz sieht die schrittweise Einführung österreichischen Technik-Know-hows sowohl bei der Heiß- als auch bei der Kalterneuerung von Lkw-Reifen vor“, heißt es dazu aus dem österreichischen Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. Diese neuen Produktlinien kommen zu den bestehenden Sortimenten von Industrias del Neumático S.A., der Insa-Turbo-Gesellschaft, hinzu und ergänzen damit das Portfolio des Werks in Alicante. Die Techniker des österreichischen Unternehmens arbeiten bereits an der entsprechenden „Optimierung der Produktionsprozesse“ des Werks. Die mit Kraiburg-Materialien runderneuerten Reifen werden im flächendeckenden Distributionsnetz von Reifenfachhandels- und Werkstattbetrieben der Grupo Soledad in ganz Spanien erhältlich sein. Aber die Pläne der Partner gehen deutlich darüber hinaus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund ein Jahr, nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach der ECE-Regelung 109 an Reifenservice Quirmbach erteilt hat, läuft die Lkw-Reifenproduktion bei Europas jüngstem Runderneuerer bereits reibungslos und vor allem in Serie. Auch wenn die Marktsituation aufgrund der stetig steigenden Kosten und knapper werdenden Karkassen gerade für kleinere Runderneuerer schwieriger wird, blicken Inhaber Martin Quirmbach und Christian Gross, Geschäftsleitung Runderneuerung und Lkw-Reifenvertrieb, positiv auf die Entwicklungen der vergangenen Monate. Das Angebot einer hochwertigen Runderneuerung passe perfekt zum Selbstverständnis des First-Stop-Partners mit Sitz in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich als Qualitätsvermarkter versteht und auch bei Neureifen mit Produkten aus dem Preissegment nichts anfangen kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Quirmbach_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-22 11:07:222021-07-22 11:07:22Von wegen alt: Reifenservice Quirmbach etabliert sich als Neu-Runderneuerer
Die Runderneuerung von Reifen steht für Nachhaltigkeit wie kaum ein anderes Produkt im Markt. Als entsprechend problematisch werden im Produktionsprozess indes vielfach die klassischen Sprüh- oder Streichlösungen wahrgenommen, die von zentraler Bedeutung für die Verbindung des neuen Laufflächengummis mit dem Unterbau sind, der Karkasse. Das Problem: Die Lösungsmittel sind benzinhaltig und stellen insofern eine Belastung […]
Kontinuierlich steigende gesetzliche Anforderungen an Betriebssicherheit sowie Arbeitnehmer- und Umweltschutz stellen Runderneuerungsbetriebe heutzutage vor große Herausforderungen. Darunter fallen insbesondere die klassischen Sprüh- oder Streichlösungen bei der Heiß- und Kalterneuerung. Diese benzinhaltigen Produkte sind Gefahrgüter, die strengen gesetzlichen Vorgaben und Auflagen unterliegen. Das gilt sowohl für Gefahrguttransporte und Lagerung als auch für den Verarbeitungsprozess und die Entsorgung der Leergebinde als Sondermüll. Ab sofort gebe es dazu eine „adäquate Alternative“, Kraiburg Austria bringt mit Perivallon erstmals eine wasserbasierte Lösung auf den Markt. „Diese bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile gegenüber den etablierten benzinhaltigen Lösungsvarianten“, ist man dort überzeugt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Kraiburg-Austria-Perivallon_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-06 10:00:252021-07-05 09:57:04Kraiburg Austria bringt erstmals wasserbasierte Lösung auf den Markt: Perivallon
Das globalgesellschaftliche Ringen um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, CO2-Reduktion zur Reduzierung der Erderwärmung stellt unstrittig eines der zentralen Problemfelder der Gegenwart dar. „Die Zeit folgenloser Appelle, Sonntagsreden und Lippenbekenntnisse ist verstrichen: Zur Sicherung der Lebensbedingungen künftiger Generationen müssen jetzt koordinierte Maßnahmen ergriffen bzw. eingeleitet werden“, heißt es dazu von Kraiburg Austria. Für den Runderneuerungsspezialisten aus Österreich sei dieses Thema nicht neu: Die Beschäftigung mit innovativen Produkten und Prozessen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus der Reifen sei dort eben „Tagesgeschäft“.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Kraiburg-RS_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-25 09:13:522021-06-25 09:13:52Kraiburg Austria will „Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen“ – Umweltmanagement
Kontinuierlich steigende gesetzliche Anforderungen an Betriebssicherheit sowie Arbeitnehmer- und Umweltschutz stellen Runderneuerungsbetriebe heutzutage vor große Herausforderungen. Darunter fallen insbesondere die klassischen Sprüh- oder Streichlösungen bei der Heiß- und Kalterneuerung. Diese benzinhaltigen Produkte sind Gefahrgüter, die strengen gesetzlichen Vorgaben und Auflagen unterliegen. Das gilt sowohl für Gefahrguttransporte und Lagerung als auch für den Verarbeitungsprozess und die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Kraiburg-Austria-Perivallon_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-02 11:00:272021-05-25 15:07:06Kraiburg Austria bringt erstmals wasserbasierte Lösung auf den Markt: Perivallon
Rechtzeitig zum Sommer stellt Kraiburg Austria zwei Neuheiten im Laufstreifensortiment der Produktlinie Kraiburg_plus vor: K708 und K727. Beide Designs sind ab Juli 2021 verfügbar und können bereits jetzt vorbestellt werden. Während der K708 als „modernes Ganzjahresprofil für Busse“ gilt, ist der K727 für den Einsatz im Regionalverkehr konzipiert, sei aber ebenso fernverkehrstauglich, so der Anbieter. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Kraiburg-Profile_tb.jpg573763Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-28 06:57:272021-05-31 09:49:19Kraiburg Austria bringt zwei neue K_plus-Traktionsprofile in den Markt