business

Beiträge

Franz Hinterecker übergibt Kraiburg-TPE-Geschäftsführung an Oliver Zintner

,
Kraiburg TPE tb

Kraiburg TPE hat einen neuen Geschäftsführer. Nach 23 Jahren hat Franz Hinterecker die Führung des Anbieters von thermoplastischen Elastomeren an Oliver Zintner übergeben, bisher Director EMEA. Dr. Monika Hofmann wiederum übernimmt die Aufgaben von Oliver Zintner in der Region EMEA. Franz Hinterecker hat seinerseits zum 1. Januar als Vorstand der Kraiburg Holding SE eine neue […]

Statt Ausschuss: BVSE bildet Fachverband Recycling von Reifen & Gummi

, ,
Der Ankündigung, Entsorgung/Recycling von Altreifen und -gummi noch mehr seines Augenmerkes widmen zu wollen, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit Bildung eines eigenen Fachverbandes weitere Taten folgen lassen (Bild: BVSE)

Seiner letztjährigen Ankündigung, mehr als ohnehin schon der Entsorgung bzw. dem Recycling von Altreifen und -gummi verstärkt sein Augenmerk widmen zu wollen, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) zwischenzeitlich weitere Taten folgen lassen. Zwar hatte es unter dem Dach der Organisation bereits einen „Ausschuss Recycling von Reifen & Gummi“ gegeben. Doch bei der BVSE-Jahrestagung im vergangenen Herbst ist dann der Beschluss gefasst worden, daraus einen eigenen Fachverband zu formen. Das ist – inklusive einer Webpräsenz unter www.bvse.de/fachverband-reifen-und-gummi.html – mittlerweile geschehen, womit dieser nun auch im BVSE-Präsidium mit Sitz und Stimme vertreten ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tylogic“ heißt Kraiburgs Nfz-RDKS für mehr als die Fülldrucküberwachung

, ,
Mit dem in zwei Varianten angebotenen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sollen Fahrer und Fuhrparkmanager immer und überall zu jeder Zeit alles im Blick haben, was den Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges betrifft (Bild: Kraiburg Austria)

Wie zuvor bereits angekündigt, hat das auf Materialien für die Reifenrunderneuerung spezialisierte oberösterreichische Unternehmen Kraiburg Austria mit „Tylogic“ ein neues markenunabhängiges Reifendruckkontrollsystem (RDKS) vorgestellt als webbasiertes Werkzeug für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Nutzfahrzeugen. Dabei soll die webbasierte Lösung mehr leisten als „nur“ einen schleichenden oder abrupten Druckverlust in Lkw-Reifen zu erkennen. Anbieteraussagen zufolge könne es auch auf mechanische Beschädigungen an Achsen bzw. Bremsen von Lkw oder das nahende Ende der regulären Reifenlaufleistung hinweisen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria erhält sein EMAS-Zertifikat für Umweltmanagement

kraiburg austria emas zertifikate tb

Kraiburg Austria hat Ende September offiziell sein EMAS-Zertifikat erhalten. Gerold Schachner, Ökologiemanager beim Runderneuerungsspezialisten, bekam die Urkunde bei einer Umweltmanagementkonferenz in Wien von einem Vertreter von Österreichs Klimaschutzministerium überreicht. Mit dem seit über 25 Jahren bestehenden europäischen Umweltmanagementsystem EMAS werden Unternehmen befähigt, Ressourcen intelligent einzusparen und zentrale Umweltaspekte rechtssicher und transparent umzusetzen, wobei die Abkürzung […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Automatisierung ist der Weg in die Zukunft der Runderneuerung“ – Rigdon

Rigdon 2 tb

Während viele europäische Runderneuerungsmärkte traditionell handwerklich und insofern mittelständisch geprägt sind, ist der Trend zur Konsolidierung und zur Strukturvergrößerung allerorten unverkennbar. Auch wenn viele Branchenbeobachter überzeugt sind, dass auch zukünftig die Kundennähe kleiner lokaler Produzenten ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil ist, nimmt der Druck doch von vielen Seiten zu – etwa vonseiten hiesiger oder auch von aus Fernost stammender Neureifenhersteller –, von den deutlich steigenden Produktionskosten ganz zu schweigen. Auch beim deutschen Runderneuerer Rigdon sieht man diese Entwicklungen mit einer gewissen Skepsis. Gleichzeitig ist man dort aber überzeugt: „Automatisierung ist der einzige Weg in die Zukunft“, wie Geschäftsführer Günter Ihle im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Nach der Übernahme 2017 durch den aus das Region stammende Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Hörger-Gruppe steht Rigdon nun kurz davor, sein Multi-Millionen-Euro-Automatisierungsprojekt abzuschließen – und hat bereits weitere Expansionspläne.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Schäfer Pneuservice ist die Runderneuerung „eine zukunftsträchtige Tradition“

,
Pneuservice Schaefer 1 tb

Es gibt einige Marktteilnehmer, die eher mit Sorge als mit Zuversicht auf die Zukunft der Runderneuerung blicken und dabei gedanklich die Entwicklungen der vergangenen Jahren weiterzeichnen. Dazu zählt allerdings nicht die Familie Schäfer, die seit über 20 Jahren in der Region um Trier als unabhängiger Runderneuerer den Markt bedient und dabei vielen als erster Ansprechpartner gilt. Das Produkt der runderneuerten Reifen stehe für „eine zukunftsträchtige Tradition“, sagt Jochen Schäfer, der damit aber gleichzeitig auch sein eigenes Unternehmen meint, in dem die nächste, dann dritte Generation bereits seit Jahren tief ins Tagesgeschäft eingebunden ist. Von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Geschäfts sei dabei vor allem die Ausrichtung auf Premiumqualität. Nur so ließen sich auch hartnäckige Zweifler von den Vorzügen der Runderneuerung überzeugen, argumentiert er, nachdem dies vielleicht sämtliche ökologischen Argumente noch nicht vermochten.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Impfaktion auf Kraiburg-Austria-Werksgelände ein Erfolg

,
Seine Impfaktion, bei der sich Mitarbeiter und deren Angehörige genauso wie Außenstehende bzw. lokale Anrainer in einem eigens dafür ausgestatteten Bus den Corona-Schutz verabreichen lassen konnten, bewertet Kraiburg Austria angesichts einer hohen Resonanz als vollen Erfolg (Bild: Kraiburg Austria)

Da Kraiburg Austria eine Immunisierung als wirksamstes Instrument gegen die Corona-Pandemie sieht und sie nicht nur dem eigenen, sondern auch dem Schutz anderer dient, hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte oberösterreichische Unternehmen auf seinem Werksgelände unlängst eine entsprechende Impfaktion durchgeführt. Das Ganze stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Impfen wirkt“ und wird als voller […]

Kraiburg Austria bietet Kunden wieder „alles auf einen Blick“ – Neue Profilliste

Kraiburg Austria Profilliste tb

Kraiburg Austria hat eine aktualisierte Neuauflage seiner Profilliste veröffentlicht. Inhaltlich ist die 34-seitige Ausgabe 2021/22 der Broschüre weitgehend analog zu ihren Vorgängern aufgebaut. Nach den einleitenden Erläuterungen werden auf jeweils zwei Doppelseiten die neuen Profildesigns K708 und K727 ausführlich vorgestellt. Eine weitere Doppelseite ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und vermittelt übersichtlich und leicht verständlich die […]

Grupo Soledad und Kraiburg Austria beschließen weitreichende Kooperation

Kraiburg Recom Insa Turbo tb

Insa Turbo, Marktführer in Spanien für die Runderneuerung von Reifen, der zur Grupo Soledad gehört, und Kraiburg Austria haben eine Kooperationsvereinbarung über die Verwendung von Kraiburg-Runderneuerungsmaterialien im Insa-Turbo-Werk in Aspe nahe Alicante unterzeichnet. „Die Allianz sieht die schrittweise Einführung österreichischen Technik-Know-hows sowohl bei der Heiß- als auch bei der Kalterneuerung von Lkw-Reifen vor“, heißt es dazu aus dem österreichischen Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. Diese neuen Produktlinien kommen zu den bestehenden Sortimenten von Industrias del Neumático S.A., der Insa-Turbo-Gesellschaft, hinzu und ergänzen damit das Portfolio des Werks in Alicante. Die Techniker des österreichischen Unternehmens arbeiten bereits an der entsprechenden „Optimierung der Produktionsprozesse“ des Werks. Die mit Kraiburg-Materialien runderneuerten Reifen werden im flächendeckenden Distributionsnetz von Reifenfachhandels- und Werkstattbetrieben der Grupo Soledad in ganz Spanien erhältlich sein. Aber die Pläne der Partner gehen deutlich darüber hinaus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von wegen alt: Reifenservice Quirmbach etabliert sich als Neu-Runderneuerer

, ,
Quirmbach 1 tb

Rund ein Jahr, nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach der ECE-Regelung 109 an Reifenservice Quirmbach erteilt hat, läuft die Lkw-Reifenproduktion bei Europas jüngstem Runderneuerer bereits reibungslos und vor allem in Serie. Auch wenn die Marktsituation aufgrund der stetig steigenden Kosten und knapper werdenden Karkassen gerade für kleinere Runderneuerer schwieriger wird, blicken Inhaber Martin Quirmbach und Christian Gross, Geschäftsleitung Runderneuerung und Lkw-Reifenvertrieb, positiv auf die Entwicklungen der vergangenen Monate. Das Angebot einer hochwertigen Runderneuerung passe perfekt zum Selbstverständnis des First-Stop-Partners mit Sitz in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich als Qualitätsvermarkter versteht und auch bei Neureifen mit Produkten aus dem Preissegment nichts anfangen kann.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen