business

Beiträge

Rigdon-Rennreifen in Most überzeugend

Beim 7. Rennen zur Truck-Europameisterschaft der Race-Klasse im tschechischen Most verteidigten die MAN-Spitzenpiloten dieser Saison, Stuart Oliver (Mansfield/England) und Lutz Bernau (Utting/Ammersee), eindrucksvoll ihre Führung. Beide vertrauen in dieser Saison auf der Hinterachse auf Rigdon-Rennreifen von Ihle (Günzburg).

Gummiwerk Kraiburg ersteigert Straßenbahn

Das Gummiwerk Kraiburg hat für 5.700 Euro die Straßenbahn ersteigert, die die Mülheimer Verkehrsgesellschaft über eBay angeboten hatte. In Tittmoning fertigt die Kraiburg-Sparte Elastik unter anderem aus Altgummi so genannte „Gleiseindeckungssysteme“, mit denen Straße und Schiene verbunden werden.

„Kraiburg plus“-Profile für den Wintereinsatz

27723 5090

Welches Profil das richtige im Winter ist, hängt zwar sowohl vom Einsatz als auch von der Anwendung ab, dennoch steht in der kalten Jahreszeit vor allem meist die Übertragung der Traktionskräfte im Vordergrund. Für den Wintereinsatz empfiehlt das Gummiwerk Kraiburg Austria daher insbesondere die Profile „KST1“ und „K729“ für Lkw sowie „K788“ für Busse. Ebenso wie das fein lamellierte Profil „KT31“ für spezielle Wintereinsätze von Lkws und Bussen gehören diese zu dem „Kraiburg plus“ genannten Premiumsortiment des Reifenrunderneuerungsspezialisten.

Dieter Hatzfeld unterstützt Kraiburg Austria

27586 4989

Dieter Hatzfeld ist ab sofort Consultant bei Kraiburg Austria. Der 62-Jährige steht dem Spezialisten für Runderneuerung in allen Belangen zur Seite – ob Produktentwicklung, Vertrieb oder Marketing. „Wir freuen uns sehr, diesen erfahrenen Mann in unserem Team zu haben“, so Thorsten Schmidt, Geschäftsleitung Kraiburg Austria.

„Wir sind uns sicher, dass er uns bei unserem Ziel, auch über die Grenzen Europas hinaus die führende Marke für Runderneuerung zu werden, vielseitig unterstützen kann.“ In der Reifenbranche ist Dieter Hatzfeld seit vielen Jahren zu Hause: So war er allein 27 Jahre bei Michelin, dort unter anderem zuständig für die Bereiche Rennsport, Runderneuerung für Nutzfahrzeuge sowie Schadensanalyse für Nutzfahrzeug-Reifen. Im Anschluss daran übernahm er zehn Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Verantwortung für den Reifenrunderneuerungsbetrieb RuLa GmbH in Schraden.

Premiere der Produktlinie „Kraiburg plus“ beim Truck Grand Prix

27420 4909

Rund 250 geladene Gäste erlebten im Kraiburg-Zelt beim Truck Grand Prix am Nürburgring nicht nur spannenden Motorsport, sondern der Runderneuerungsmateriallieferant stellte in diesem Umfeld auch seine neue Produktlinie „Kraiburg plus“ vor. Diese runderneuerten Reifen, die sich durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit und ein deutliches Einsparpotenzial auszeichnen sollen, sind ab sofort über autorisierte Kraiburg-Partner auf dem deutschen Markt erhältlich. Das oberösterreichische Unternehmen nutzte das Rennwochenende aber auch, um den Endverbrauchern im direkten Kontakt die Vorteile runderneuter Reifen zu demonstrieren.

Kraiburg hat „große Gesellschaft“ in Nürburg

Mit rund 250 Gästen beobachtet Kraiburg Austria am kommenden Wochenende die Rennen beim Truck Grand Prix am Nürburgring beobachten. Ziel sei es, die geladenen Kunden und Partner von der Performance der runderneuerten Kraiburg-Rennreifen zu überzeugen – und im besten Fall am Sonntag Abend beim Rockkonzert im Kraiburg-Zelt einen Sieg zu feiern..

Kraiburg fährt auf Sieg beim Truck Grand Prix

Der Erfolgskurs von Kraiburg hält weiter an. Auch beim Truck Grand Prix im französischen Nogaro fuhren die Kraiburg-bereiften Trucks auf Sieg. In den Cup-Rennen gingen die ersten Plätze in der Race-Klasse an Adam Lacko und Egon Allgäuer, in der Super Race-Klasse konnte sich Markus Oestreich im Qualifikations- und Cuprace durchsetzen.

„Für Kraiburg war Nogaro nicht nur ein erfolgreiches Rennen, sondern auch ein sehr aufschlussreiches“, so Roland Schutte, Technical Support Manager Kraiburg Austria. „Wir haben mit den Teams Allgäuer und Deutsche Post World Net an diesem Wochenende einen neuen Reifen getestet. Der Circuit Paul Armagnac in Nogaro gilt als anspruchvollste Strecke für die Reifen.

Prinz Leopold von Bayern beim Truck Race auf Runderneuerten

27181 4774

Höhepunkt der European Truck Racing Cup-Saison ist jedes Jahr wieder das Rennen am Nürburgring. In diesem Jahr wird das Programm geradezu „geadelt“: Als Ehrengast startet Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern für das Truck Race Team Allgäuer, das unter anderem vom Reifenrunderneuerungsspezialisten Kraiburg Austria unterstützt wird. Als offizieller Reifenlieferant stattet Kraiburg den gelben Truck für Prinz Leopold von Bayern auch mit den Reifen für die Hinterachse aus.

Kraiburg organisiert Truck-Rennreifentests

Im European Truck Grand Prix hat das Gummiwerk Kraiburg für den Montag nach dem nächsten Rennen im französischen Nogaro am 19. und 20. Juni Reifentests organisiert.

Zugesagt haben alle namhaften RaceTruck-Teams, so Kraiburg. Damit will der Spezialist für Runderneuerung aus Oberösterreich sowohl den Fahrern als auch der FIA die Leistungsfähigkeit seiner Rennreifen demonstrieren – vor allem auch beim Einsatz auf der Vorderachse. Denn in der (leichteren) Race-Klasse sind Runderneuerte auf der Vorderachse laut Reglement derzeit – noch – verboten.

Kraiburg-Marketing- und Vertriebsteam bekommt Verstärkung

26939 4636

Ab sofort unterstützt mit Jürgen Hantschk ein neuer Mitarbeiter das Marketing- und Vertriebsteam des Gummiwerkes Kraiburg Austria – der 41-Jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet für die Marke Kraiburg vor allem den Bereich Endverbraucherkonzepte. Hantschk war zuvor mehr als sieben Jahre national wie international im Produktmanagement und Marketing bei der W.L.

Gore Associates GmbH tätig. Anschließend folgten neun Jahre geschäftsführende Tätigkeit beim Reifeneinzel- und Fachgroßhandel point S in Mühldorf. „Da in dieser Zeit die Endverbraucher meine direkten Kunden waren, kenne ich deren Bedürfnisse und Erwartungen sehr genau“, so Jürgen Hantschk.

„Diese Erfahrung kann ich nun für Kraiburg Austria strategisch einbringen.“ Zusätzliches Branchen-Know-how erlangte der gebürtige Nürnberger durch das Fernstudium zum Industriereifenspezialisten. „Ich freue mich sehr, dass Kaiburg mir das Vertrauen schenkt, diese Aufgabe zu übernehmen“, ergänzt Jürgen Hantschk.