business

Beiträge

Kraiburg zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Kraiburg Austria – eine Tochter der deutschen Kraiburg-Unternehmensgruppe – hat ein weiteres Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Die Bilanz 2004 des Spezialisten für Runderneuerung weist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von je etwa zwölf Prozent bei Umsatz und Absatz aus. Der Umsatz in 2004 belief sich auf 70,9 Millionen Euro (2003: 63,9 Mio.

; +11 %.) während sich der Absatz auf 30.053 Tonnen belief (2003: 26.

Kraiburg investiert in China auf der grünen Wiese

Gummiwerk Kraiburg will auch in Zukunft weiter seine Weltmarktposition ausbauen. Daher investiert der österreichische Konzern derzeit unter anderem in einen neuen Gummimischbetrieb in China, der ohne lokalen Partner entsteht. Vor den Toren Shanghais will das Unternehmen ab 2006 „Mischungen für Nichtreifenanwendungen“ produzieren, erklärt Thorsten Schmidt, Vizepräsident Gummiwerk Kraiburg Austria.

Insgesamt wird das Greenfield-Projekt gut sechs Millionen Euro kosten und eine 100-prozentige Kraiburg-Tochter sein. Nachdem Kraiburg jetzt das Grundstück erworben hat, sollen demnächst die Bauarbeiten beginnen..

Kraiburg-Absatz zweistellig gewachsen

Die Erfolgsbilanz von Kraiburg Austria setzt sich auch in diesem Jahr fort. Der Spezialist für Runderneuerung schließt 2004 erneut mit einem zweistelligen Absatzplus ab..

Reifen Ihle Europameister

28259 5401

Reifen Ihle (Günzburg) schafft mit seiner Premiumrunderneuerungsmarke Rigdon bereits in der ersten Saison im europäischen Truck Grand Prix den Titel in der Race-Klasse. Stuart Oliver (Atkin’s-Team Mansfield/England) sah bereits wie der sichere Sieger aus, musste dann aber im abschließenden Cup-Rennen im französischen LeMans am letzten Wochenende gegen seinen stärksten Verfolger und Markengefährten Lutz Bernau aus Utting/Ammersee (beide auf MAN TGA und Rigdon auf der Hinterachse) nochmals bis an seine Grenzen gehen, um ihn auf Distanz zu halten.

.

Kraiburg rüstet jetzt auch Mercedes aus

Seit dem vergangenen Wochenende kann der Runderneuerungsspezialist Kraiburg Austria ein weiteres Team in der Truck Race-Serie zu seinen Kunden zählen, und zwar das Euroline Truck Racing Team um Nico Pulic (Mercedes Benz, aus Kroatien). Somit ist die Kraiburg plus-Mischung erstmalig auch auf der Antriebsachse eines Mercedes zu finden..

Rigdon-Rennreifen in Most überzeugend

Beim 7. Rennen zur Truck-Europameisterschaft der Race-Klasse im tschechischen Most verteidigten die MAN-Spitzenpiloten dieser Saison, Stuart Oliver (Mansfield/England) und Lutz Bernau (Utting/Ammersee), eindrucksvoll ihre Führung. Beide vertrauen in dieser Saison auf der Hinterachse auf Rigdon-Rennreifen von Ihle (Günzburg).

Gummiwerk Kraiburg ersteigert Straßenbahn

Das Gummiwerk Kraiburg hat für 5.700 Euro die Straßenbahn ersteigert, die die Mülheimer Verkehrsgesellschaft über eBay angeboten hatte. In Tittmoning fertigt die Kraiburg-Sparte Elastik unter anderem aus Altgummi so genannte „Gleiseindeckungssysteme“, mit denen Straße und Schiene verbunden werden.

„Kraiburg plus“-Profile für den Wintereinsatz

27723 5090

Welches Profil das richtige im Winter ist, hängt zwar sowohl vom Einsatz als auch von der Anwendung ab, dennoch steht in der kalten Jahreszeit vor allem meist die Übertragung der Traktionskräfte im Vordergrund. Für den Wintereinsatz empfiehlt das Gummiwerk Kraiburg Austria daher insbesondere die Profile „KST1“ und „K729“ für Lkw sowie „K788“ für Busse. Ebenso wie das fein lamellierte Profil „KT31“ für spezielle Wintereinsätze von Lkws und Bussen gehören diese zu dem „Kraiburg plus“ genannten Premiumsortiment des Reifenrunderneuerungsspezialisten.

Dieter Hatzfeld unterstützt Kraiburg Austria

27586 4989

Dieter Hatzfeld ist ab sofort Consultant bei Kraiburg Austria. Der 62-Jährige steht dem Spezialisten für Runderneuerung in allen Belangen zur Seite – ob Produktentwicklung, Vertrieb oder Marketing. „Wir freuen uns sehr, diesen erfahrenen Mann in unserem Team zu haben“, so Thorsten Schmidt, Geschäftsleitung Kraiburg Austria.

„Wir sind uns sicher, dass er uns bei unserem Ziel, auch über die Grenzen Europas hinaus die führende Marke für Runderneuerung zu werden, vielseitig unterstützen kann.“ In der Reifenbranche ist Dieter Hatzfeld seit vielen Jahren zu Hause: So war er allein 27 Jahre bei Michelin, dort unter anderem zuständig für die Bereiche Rennsport, Runderneuerung für Nutzfahrzeuge sowie Schadensanalyse für Nutzfahrzeug-Reifen. Im Anschluss daran übernahm er zehn Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Verantwortung für den Reifenrunderneuerungsbetrieb RuLa GmbH in Schraden.

Premiere der Produktlinie „Kraiburg plus“ beim Truck Grand Prix

27420 4909

Rund 250 geladene Gäste erlebten im Kraiburg-Zelt beim Truck Grand Prix am Nürburgring nicht nur spannenden Motorsport, sondern der Runderneuerungsmateriallieferant stellte in diesem Umfeld auch seine neue Produktlinie „Kraiburg plus“ vor. Diese runderneuerten Reifen, die sich durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit und ein deutliches Einsparpotenzial auszeichnen sollen, sind ab sofort über autorisierte Kraiburg-Partner auf dem deutschen Markt erhältlich. Das oberösterreichische Unternehmen nutzte das Rennwochenende aber auch, um den Endverbrauchern im direkten Kontakt die Vorteile runderneuter Reifen zu demonstrieren.