Kraiburg Austria stellt auch in diesem Jahr wieder auf der Reifen-Messe in Essen aus, und zwar am altbewährten Standort in der Galeria, doch in neuer und auch in klein wenig größerer Form. Der Grund: Der Spezialist für Runderneuerung feiert 50-jähriges Jubiläum. 1964 lief das erste Original in Geretsberg vom Band. So können die Messebesucher in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/KRAIBURG_Stand-REIFEN._tbjpg.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-09 13:04:332014-04-09 13:04:33Kraiburg Austria präsentiert 50 Jahre und neue Designs
Kraiburg Austria bringt auch in diesem Jahr eine Eigenentwicklung auf den Markt und ergänzt zudem bestehende Profile um weitere Breiten. So bietet der Spezialist für Runderneuerung ab sofort ein neu konzipiertes Trailerprofil: als K 800 im K_base-Sortiment und als KLT 1 im K_plus-Sortiment erhältlich. Verfügbar ist es zunächst in den Breiten 287 mm und 295 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/KLT1_K_800-Rundreifen_tb.jpg800440Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-08 16:01:152014-04-08 16:02:41Kraiburg Austria ergänzt Sortiment um weitere Eigenentwicklung und zusätzliche Breiten
Der türkische Markt für runderneuerte Lkw-Reifen ist für Kraiburg Austria von strategischer Bedeutung. Sein Materialvolumen liegt bei ca. 9.000 Tonnen pro Jahr. Neben den etablierten Premiumanbietern sind insbesondere lokale Produzenten im preissensiblen Economy-Segment aktiv. Seit 2008 ist die Tatko Otomotiv Group Vertriebspartner des Spezialisten für Runderneuerung aus Österreich. Das Unternehmen hat eine 90-jährige Geschichte rund um den Reifen: Tatko ist im Handel mit einer eigenen Servicekette aktiv, die unter dem Namen „Tatkap“ firmiert. Zudem ist der Betrieb einer der größten türkischen Runderneuerer, der bereits heute ECE-zertifiziert ist.
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat Kraiburg Austria gestern das „ineo“-Qualitätssiegel für 2013 bis 2016 verliehen. Anlass ist das vorbildliche Engagement des Spezialisten für Runderneuerung in der Lehrlingsausbildung. Das Siegel hebe insbesondere „die Aspekte Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung hervor“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung unserer Personalpolitik“, erläutert Erwin Hitzginger, Personalchef bei Kraiburg Austria.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Kraiburg-ineo_tb.jpg534800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-08 11:45:312013-11-08 11:45:31Kraiburg Austria bietet eine „ausgezeichnete Lehrlingsausbildung“
Kraiburg Austria veranstaltete Ende Juni das erst „Retreading-Gipfeltreffen“ im österreichischen Leogang nahe Zell am See. Rund 70 Gäste aus acht europäischen Ländern und Russland nahmen an der Veranstaltung teil. Das Treffen widmete sich Themen, die der Runderneuerungsbranche aktuell unter den Nägeln brennen. So ging es unter anderem um Konsequenzen, die sich aus den fortschreitenden Designschutzaktivitäten bei Lkw-Profilen und damit für die interne Profilentwicklung bei Kraiburg ergeben. Als zweiten Schwerpunkt präsentierten Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk sowie Christoph Priewasser, Produktmanager bei Kraiburg Austria, aktuelle Zwischenergebnisse aus dem „Re-Tyre“-Projekt“ des BIPAVER und dem hierzu parallel laufenden internen Kraiburg Projekt „Reifenlabeling“.
Alljährlich analysiert Kraiburg Austria die Zufriedenheit seiner Kunden mit den Leistungen des Unternehmens. Das Ergebnis der jüngsten Erhebung, für die man 38 Kunden aus 27 Ländern befragt hat, die 2012 einen Anteil von mehr als 40 Prozent am Gesamtabsatz des Anbieters hatten und Noten von eins bis sechs abgeben konnten, fiel für den Lieferanten für Heiß- und Kaltrunderneuerungsmaterial einmal mehr erfreulich aus: Denn mit der Durchschnittsnote 1,60 als Gesamtergebnis liegt die Zufriedenheit von dessen europäischen Runderneuerungspartnern auf dem Niveau des Vorjahres. Alle sieben abgefragten Themenblöcke schnitten demnach mit einer Eins vor dem Komma ab und bewegen sich damit ebenfalls auf dem Vorjahresniveau – einzig der Bereich Kommunikation und Information wurde mit der Note 1,90 schlechter bewertet als im Jahr zuvor.
Die Bestnote von 1,27 erzielten nach Unternehmensangaben die Leistungen des technischen Services: Die Beratung bzw. Information zu möglichen Verbesserungen der Produktqualität schätzen die Kunden hier demnach am meisten und wünschen sich aus diesem Grund einen noch intensiveren persönlichen Kontakt. Auch die Produktqualität – ob die Runderneuerungsbetriebe Heißmaterial bestellen oder auf die Laufstreifen der Sortimente “K_base”, “K_tech” oder “K_plus” setzen – komme ebenfalls weiterhin sehr gut an, heißt es unter Verweis auf die von den Kunden in diesem Bereich vergebene Note 1,54.
“Das Ergebnis freut uns und spornt uns zugleich an”, sagt Holger Düx. “So arbeiten wir bereits an einem Maßnahmenkatalog, um den Wünschen unserer Kunden in Zukunft noch besser zu entsprechen und das Niveau im kommenden Jahr bestenfalls zu toppen”, so der Vertriebs- und Marketingleiter bei Kraiburg Austria weiter. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-26 08:05:002013-07-11 12:11:00Zufriedenheit der Kunden mit Kraiburg weiter auf hohem Niveau
“Widerstandsfähig. Robust auf der Baustelle. Langlebig im Straßenverkehr.
” – Das neue Lkw-Profildesign von Kraiburg Austria soll ab sofort im gemischten Einsatz Straße und Baustelle vielseitig überzeugen. Die Eigenentwicklung des Spezialisten für Runderneuerung ergänzt als K228 das K_base-Sortiment und ist in einer höherwertigen Mischung zusätzlich als K_plus-Laufstreifen KMA1 erhältlich – jeweils in den Breiten 250, 260 und 270 Millimeter. “Neben unseren Profilen KDY3, K46 und K207 haben unsere Partner nun ein weiteres leistungsstarkes Design für den anspruchsvollen Einsatz auf Straße und Baustelle zur Auswahl, das sicher auch den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht wird”, erläutert Christoph Priewasser, Produktmanager Runderneuerung bei Kraiburg Austria.
Das stark querorientierte Blockprofil zeichne sich durch offene Laufflächenschultern aus und lasse eine sehr gute Übertragung der Traktionskräfte zu. Seine große Profiltiefe mache es zu einem effektiven Ganzjahresprofil, hohe Laufleistung inklusive. Die bewusst offene Profilgestaltung mit in sich verwinkelten Profilblöcken soll eine gute Selbstreinigung bei jedem Wetter und Untergrund gewährleisten.
Darüber hinaus punkteten der K228 bzw. KMA1 mit einer weiteren Besonderheit: Das Profil sei nicht laufrichtungsgebunden und damit flexibel einsetzbar. Neben dem Laufstreifen für die Kalterneuerung bietet Kraiburg Austria für das Design in Zusammenarbeit mit Cima Impianti (Italien) auch eine entsprechende Form für die Heißerneuerung an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-14 11:47:002013-06-14 11:47:00Kraiburg Austria führt neues eigenes Straßen-/Baustellenprofil ein
Michael Schwämmlein hat seine Zusammenarbeit mit der Rema Tip Top GmbH beendet. Wie es dazu einer Mitteilung des Unternehmens heißt, bedauere man den Entschluss des Director Global Business Segment Automotive. “Die Rema Tip Top GmbH baut auf Basis ihrer strategischen Weiterentwicklung das internationale Business Segment Automotive weiter aus, um dieses den aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen.
In einer Zeit, in der sich wirtschaftliche Schwergewichte global verschieben und Volatilität im Markt als Dauerzustand anzuerkennen ist, setzt das Unternehmen weiter auf dessen Leitfaktoren Flexibilität, schnelle Reaktions- und Anpassungsfähigkeit sowie Redundanz und Nachhaltigkeit”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Michael Schwämmlein war im Sommer 2010 von Kraiburg Austria zu Rema Tip Top gewechselt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-18 14:24:002013-03-18 14:24:00Michael Schwämmlein und Rema Tip Top gehen getrennte Wege
Kraiburg Austria investiert in diesem Jahr erneut in Maschinen, Anlagen und Prozesse. Ziel der Investitionen sei es, “den Runderneuerungspartnern die bestmögliche Qualität und den bestmöglichen Service zu gewährleisten”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Budgetiert seien drei Millionen Euro.
Ein Großteil davon soll in die Extrusionslinie fließen. Diese werde aufgerüstet, um möglichen Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus der Ausweitung des Reifenlabels auf runderneuerte Reifen ergeben können. Für den Bereich Forschung und Entwicklung haben die Oberösterreicher einen zusätzlichen Labormischer vorgesehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kraiburg_Lager_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-12 13:25:002013-07-11 11:31:40Kraiburg will weiter in den Standort Geretsberg investieren
Vor Kurzem fand in der Türkei die bisher erste und einzige Informationsveranstaltung zur Einführung der TSE-ECE 109 Regelung statt – organisiert von Tatko Otomotive Istanbul. Das Vertriebsunternehmen hat neben den Experten von Kraiburg Austria 40 Kunden eingeladen, die von der Umsetzung der türkischen Vorgabe des Reifenlabelings betroffen sind. Die türkischen Runderneuerer müssen die Vorgaben bereits in sechs Monaten erfüllt haben.
Für den eigenen Runderneuerungsbetrieb ist Tatko bereits seit drei Jahren TSE-ECE 109 zertifiziert. 2009 wurde die Regelung offiziell festgelegt. Ein Repräsentant des Ministeriums für Transportwesen erläuterte nun erstmalig die Details für die Einführung und Umsetzung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KRAIBURG_ECE_r_109_Turkey_small_tb.jpg370500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-17 12:35:002013-07-08 14:37:29Türkische Runderneuerer haben nur noch wenig Zeit