business

Beiträge

Fünf ausgewählte Kraiburg-Profile im Winterreifentest

KRAIBURG Winterreifentest tb

Dass Schnee das Metier der Österreicher ist, zeigen nicht nur Jahr für Jahr die alpinen Spitzensportler. Auch wenn es um schneetaugliche Profile geht, hat das Nachbarland Deutschlands die Nase vorn. „Fünf Kraiburg-Austria-Designs haben dies bei einem Wintertauglichkeitstest jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmen: „Ob K213, K204, K225, K700 […]

Imagefilm anlässlich des 50-jährigen Kraiburg-Austria-Jubiläums produziert

, , ,

Dieses Jahr markiert das 50-jährige Jubiläum von Kraiburg Austria. Aus diesem Grund stand nicht nur die Messepräsenz des oberösterreichischen Runderneuerungsspezialisten bei der „Reifen 2014“ ganz im Zeichen dieses runden Geburtstages, sondern das Unternehmen hat anlässlich dessen auch einen Imagefilm produzieren lassen. Die Premiere des in seiner Langfassung gut dreiminütigen Streifens fand zwar schon bei der […]

Kraiburg Austria feiert 50-jähriges Jubiläum am Standort Geretsberg

,
Kraiburg Jubiläum 2 tb

Vor genau 50 Jahren wurde Kraiburg Austria mit Sitz im oberösterreichischen Geretsberg gegründet. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Materialien für die Runderneuerung und bietet mittlerweile darüber hinaus noch vieles andere mehr. Die Kraiburger können dabei auf „eine bewegte und wechselvolle Geschichte“ zurückblicken, wie sich am vergangenen Wochenende anlässlich des 50. Geburtstags bei […]

Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht

,
RU Essen Drechsler tb

Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.

Kraiburg Austria fertigt K_side jetzt mit neuer Technololgie

KRAIBURG K side tb

Kraiburg Austria hat die Seitenwandform K_side überarbeitet und reagiert damit auf Kundenwünsche. Angepasst wurden sowohl Material als auch Optik, wie der Runderneuerungsspezialist aus Österreich in einer Mitteilung schreibt. So ist die Seitenwandform nun nicht mehr aus Kunststoff hergestellt, sondern aus Vollaluminium gefräst, was eine bestmögliche Oberflächenqualität gewährleisten soll. „Die überarbeitete Form, die als Kraiburg-Design geschützt […]

Kraiburg Austria präsentiert 50 Jahre und neue Designs

,
KRAIBURG Stand REIFEN. tbjpg

Kraiburg Austria stellt auch in diesem Jahr wieder auf der Reifen-Messe in Essen aus, und zwar am altbewährten Standort in der Galeria, doch in neuer und auch in klein wenig größerer Form. Der Grund: Der Spezialist für Runderneuerung feiert 50-jähriges Jubiläum. 1964 lief das erste Original in Geretsberg vom Band. So können die Messebesucher in […]

Kraiburg Austria ergänzt Sortiment um weitere Eigenentwicklung und zusätzliche Breiten

KLT1 K 800 Rundreifen tb

Kraiburg Austria bringt auch in diesem Jahr eine Eigenentwicklung auf den Markt und ergänzt zudem bestehende Profile um weitere Breiten. So bietet der Spezialist für Runderneuerung ab sofort ein neu konzipiertes Trailerprofil: als K 800 im K_base-Sortiment und als KLT 1 im K_plus-Sortiment erhältlich. Verfügbar ist es zunächst in den Breiten 287 mm und 295 […]

Kraiburg: „Marktanteil in der Türkei steigt kontinuierlich“

KRAIBURG Tatko tb

Der türkische Markt für runderneuerte Lkw-Reifen ist für Kraiburg Austria von strategischer Bedeutung. Sein Materialvolumen liegt bei ca. 9.000 Tonnen pro Jahr. Neben den etablierten Premiumanbietern sind insbesondere lokale Produzenten im preissensiblen Economy-Segment aktiv. Seit 2008 ist die Tatko Otomotiv Group Vertriebspartner des Spezialisten für Runderneuerung aus Österreich. Das Unternehmen hat eine 90-jährige Geschichte rund um den Reifen: Tatko ist im Handel mit einer eigenen Servicekette aktiv, die unter dem Namen „Tatkap“ firmiert. Zudem ist der Betrieb einer der größten türkischen Runderneuerer, der bereits heute ECE-zertifiziert ist.

Kraiburg Austria bietet eine „ausgezeichnete Lehrlingsausbildung“

,
Kraiburg ineo tb

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat Kraiburg Austria gestern das „ineo“-Qualitätssiegel für 2013 bis 2016 verliehen. Anlass ist das vorbildliche Engagement des Spezialisten für Runderneuerung in der Lehrlingsausbildung. Das Siegel hebe insbesondere „die Aspekte Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung hervor“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung unserer Personalpolitik“, erläutert Erwin Hitzginger, Personalchef bei Kraiburg Austria.

Kraiburg veranstaltet erstes „Retreading-Gipfeltreffen“

Kraiburg Retreading Gipfel Gäste tb

Kraiburg Austria veranstaltete Ende Juni das erst „Retreading-Gipfeltreffen“ im österreichischen Leogang nahe Zell am See. Rund 70 Gäste aus acht europäischen Ländern und Russland nahmen an der Veranstaltung teil. Das Treffen widmete sich Themen, die der Runderneuerungsbranche aktuell unter den Nägeln brennen. So ging es unter anderem um Konsequenzen, die sich aus den fortschreitenden Designschutzaktivitäten bei Lkw-Profilen und damit für die interne Profilentwicklung bei Kraiburg ergeben. Als zweiten Schwerpunkt präsentierten Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk sowie Christoph Priewasser, Produktmanager bei Kraiburg Austria, aktuelle Zwischenergebnisse aus dem „Re-Tyre“-Projekt“ des BIPAVER und dem hierzu parallel laufenden internen Kraiburg Projekt „Reifenlabeling“.