Wenn Runderneuerer in Europa Wortpaare bilden sollen, dann fügen sie zu „Karkassen“ in der Regel „Knappheit“ hinzu. Der Mangel an runderneuerungsfähigen Karkassen in gewissen Größen ist jetzt bereits ein Problem für mehrere Jahre und es scheint kaum Besserung in Sicht. Runderneuerer sollten aber nicht resignieren, sondern nach alternativen Möglichkeiten Ausschau halten – wie etwa Obo Banden aus den Niederlanden es derzeit macht. Der Runderneuerer hat sich dabei gleich einem ganz neuen Geschäftszweig zugewandt und erklärt der NEUE REIFENZEITUNG, was es damit auf sich hat und wie man damit auch als Runderneuerer weiter wachsen will.
Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/obo-mould_tb.jpg11541200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-05-05 10:22:502015-05-05 10:24:34Obo Banden hat neue Lösung für Karkassenknappheit
Kraiburg Austria stellt ab Januar 2015 sein Außenhüllensortiment auf seine neue, leistungsfähigere Kraiburg-LD-Serie um. LD steht dabei für Long Durability, also lange Lebensdauer. In der Kaltrunderneuerung sind Außenhüllen unverzichtbar und müssen höchsten Ansprüchen genügen. Für den Runderneuerer sind neben der Standzeit das problemlose Vakuumziehen und das Handling beim Ein- und Aushüllen entscheidend; zudem das einheitliche, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-01-14 10:43:322015-01-14 10:43:32Kraiburg Austria führt neue LD-Außenhüllen ein – 60 Prozent höhere Lebensdauer
Die Kraiburg-Gruppe hat jetzt in Buford bei Atlanta (Georgia/USA) den Grundstein für eine neue Produktionsstätte sowie die neue US-Zentrale gelegt. Rund 15 Millionen US-Dollar (zwölf Millionen Euro) investiert der Spezialist für thermoplastische Elastomere Kraiburg TPE mit Hauptsitz im deutschen Waldkraiburg dort. Der Neubau mit einer Fläche von 6.400 m² soll ab 2016 bezugsfertig sein. Am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Kraiburg-TPE-Grundsteinlegung_tb.jpg557696Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-18 10:25:102014-12-18 10:32:15Grundsteinlegung: Kraiburg-Gruppe baut neues Werk und neue Zentrale in USA
Kraiburg TPE will in eine neue Produktionsstätte investieren. Am Standort in Buford (Georgia/USA) soll bis 2016 eine Anlage für rund 15 Millionen Dollar (zwölf Millionen Dollar) entstehen, in der thermoplastische Elastomermischungen produziert werden sollen. In einer bereits jetzt geplanten zweiten Erweiterungsstufe sollen zu den anfänglichen 5.850 m² bis 2018 noch einmal 810 m² hinzukommen, wodurch […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-24 13:04:322014-11-24 13:04:32Kraiburg-Gruppe investiert in neues TPE-Werk in den USA
Nachdem sich die RuLa und ihre Tochter, das Berliner Runderneuerungswerk (BRW), noch vor einigen Jahren intensiv um den Ausbau ihres Exports nach Osteuropa und Russland gekümmert haben, konzentriert man sich nun wieder schwerpunktmäßig auf den hiesigen Markt und damit auch um die Weiterentwicklung der Heißrunderneuerung und der logistischen Fähigkeiten hierzulande. Dazu wird vor allem am neuen Standort in Königs Wusterhausen Zernsdorf südlich von Berlin investiert. Gleichzeitig setzt das Unternehmen von Detlev Biermann aber auch weiter auf Osteuropa und hat in Polen erst kürzlich einen Kaltrunderneuerer von stattlicher Größe und moderner Ausstattung übernommen. Beides soll dem mittelständischen Runderneuerer, der zu den größten Deutschlands zählt, ‚wetterfest’ für den weiteren Strukturwandel in der Branche machen, wie die NEUE REIFENZEITUNG anlässlich eines Vor-Ort-Termins erfuhr.
Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe unserer Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Dass Schnee das Metier der Österreicher ist, zeigen nicht nur Jahr für Jahr die alpinen Spitzensportler. Auch wenn es um schneetaugliche Profile geht, hat das Nachbarland Deutschlands die Nase vorn. „Fünf Kraiburg-Austria-Designs haben dies bei einem Wintertauglichkeitstest jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmen: „Ob K213, K204, K225, K700 […]
Dieses Jahr markiert das 50-jährige Jubiläum von Kraiburg Austria. Aus diesem Grund stand nicht nur die Messepräsenz des oberösterreichischen Runderneuerungsspezialisten bei der „Reifen 2014“ ganz im Zeichen dieses runden Geburtstages, sondern das Unternehmen hat anlässlich dessen auch einen Imagefilm produzieren lassen. Die Premiere des in seiner Langfassung gut dreiminütigen Streifens fand zwar schon bei der […]
Vor genau 50 Jahren wurde Kraiburg Austria mit Sitz im oberösterreichischen Geretsberg gegründet. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Materialien für die Runderneuerung und bietet mittlerweile darüber hinaus noch vieles andere mehr. Die Kraiburger können dabei auf „eine bewegte und wechselvolle Geschichte“ zurückblicken, wie sich am vergangenen Wochenende anlässlich des 50. Geburtstags bei […]
Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/RU-Essen-Drechsler_tb.jpg8531200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-11 09:51:092014-06-19 11:36:47Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht
Kraiburg Austria hat die Seitenwandform K_side überarbeitet und reagiert damit auf Kundenwünsche. Angepasst wurden sowohl Material als auch Optik, wie der Runderneuerungsspezialist aus Österreich in einer Mitteilung schreibt. So ist die Seitenwandform nun nicht mehr aus Kunststoff hergestellt, sondern aus Vollaluminium gefräst, was eine bestmögliche Oberflächenqualität gewährleisten soll. „Die überarbeitete Form, die als Kraiburg-Design geschützt […]