business

Beiträge

Diverse Bandag-Runderneuerungsclips veröffentlicht

, ,

Rund drei Jahre ist es her, dass der Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums einen Imagefilm produzieren ließ. Jetzt hat Bandag etwas Ähnliches auf den Weg gebracht. Mehr noch: Bridgestone Europe hat auf der Videoplattform YouTube gleich eine ganze Reihe verschiedener Streifen rund um seine Runderneuerungsmarke veröffentlicht, bei denen unterschiedliche Schwerpunkte etwa auf Dinge […]

Profilliste 2017/2018: Kraiburg Austria optimiert Produktprogramm

Kraiburg Profile tb

Die Profilliste von Kraiburg Austria gibt es ab sofort in einer neuen Auflage. Auf vielfachen Kundenwunsch hat der Spezialist für Reifenrunderneuerung auch in diesem Jahr sein Produktprogramm optimiert. Dazu wurde das Kernsortiment gestrafft und so noch besser an die Bedürfnisse der Runderneuerungspartner angepasst. Darüber hinaus hat man einige Laufstreifen um bestimmte Längen bereinigt bzw. ergänzt. […]

Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt

Holschumacher Dr. Ralf

Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de

Kraiburg TPE eröffnet neues Verkaufsbüro in Südkorea

Kraiburg TPE

Mit der offiziellen Einweihung eines eigenen Vertriebsbüros in Seoul/ Südkorea am Anfang des Jahres hat der Spezialist für thermoplastische Elastomere Kraiburg TPE (Waldkraiburg) einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der Expansionsstrategie in Asien-Pazifik getätigt. Mit der Expansion nach Korea reagiere das Unternehmen auf die sprunghaft angestiegene Nachfrage nach hochwertigen TPE-Produkten in dieser Region. Der asiatisch-pazifische Raum […]

Alessandro B. Campos neuer Kraiburg-Austria-Sales-Manager für Spanien

Allessandro Campos tb

Mit Wirkung zum 1. März 2017 betreut Alessandro Bottesini Campos als Sales Manager den spanischen Runderneuerungsmarkt für Kraiburg Austria. Der in Valencia ansässige Campos verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Runderneuerungsmaterialien und zeichnete u. a. für den Eintritt des brasilianischen Produzenten Vipal in den europäischen Markt verantwortlich. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung […]

„Hervorragende Traktion“: Kraiburg erweitert 3PMSF-Produktpalette

Kraiburg 3PMSF tb

Das Schneeflockensymbol – auf Englisch „Three Peak Mountain Snow Flake” (3PMSF) – weist seit gut einem Jahr die Mehrleistung der Traktions- bzw. Bremseigenschaften nach. Denn diese ist nach ECE-R 109 Anhang 10 (Runderneuerte Reifen für Lkw und ihre Anhänger) erstmalig mit einer Leistungsprüfung der runderneuerten Reifen verknüpft und sagt damit weit mehr über den Reifen aus […]

Unternehmensgruppe Kraiburg trauert um Peter Schmidt

,
Schmidt Peter

Die Gründerfamilien, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter der Kraiburg-Unternehmensgruppe trauern um ihren Gesellschafter Peter Schmidt, der Anfang Februar – nur wenige Wochen nach Vollendung seines 85. Lebensjahres – zuhause im Kreise seiner Familie verstorben ist. Er war von 1954 bis 1999 aktiv im Unternehmen tätig und in dieser Zeit als Mitglied des Gesellschafterkreises der Gruppe an […]

Kraiburg will mit „Qualität und Service“ auf Billigimporte reagieren – De-minimis-Infoblatt

,
KRAIBURG De minimis Folder tb

Für 2017 hat sich Kraiburg Austria erneut zum Ziel gesetzt, „den Markt mit Qualität und Service zu überzeugen“. Damit wolle man nicht zuletzt „eine schlagkräftige Antwort auf die Neureifen-Billigimporte aus China geben“, heißt es dazu in einer Mitteilung des österreichischen Anbieters von Runderneuerungsmaterialien. Hoffnung für die Branche gebe indes das erweiterte De-minimis-Förderprogramm. Ab 2017 werden […]

Marke von 100 festen „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen geknackt

, , , , , ,
Tire Cologne Beteiligungspreise 2016 11

Mit Stand Ende November und damit rund anderthalb Jahre vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 kann sich der Veranstalter über das Knacken der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die neue Reifenmesse in Köln freuen. Ausgerichtet wird die Veranstaltung bekanntlich von der Koelnmesse GmbH mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem und fachlichem Träger an seiner Seite. „18 Monate vor diesem Branchen-Event freuen wir uns, dass sich nahezu alle bedeutenden Key-Player fest angemeldet haben und mit der Aufbauplanung der Hallen bereits begonnen werden konnte“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer mit Blick auf den freilich noch vorläufigen Auszug der fest angemeldeten Messeteilnehmer, der aktuell 101 Aussteller auflistet. „Die Unternehmen bringen damit ihr Vertrauen in die Richtigkeit der Entscheidung für einen Standortwechsel von Essen nach Köln zum Ausdruck, wofür wir dankbar sind“, freut sich Hülzer darüber, dass die neue Messe damit „auf Erfolgskurs“ liege. Gemeinsam mit dem BRV werde die Koelnmesse ein erstklassiges Branchen-Event ausrichten, das dem Anspruch, „Leading fair for the tire business“ zu sein, vollumfänglich gerecht werden wird, ist er überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Qualität und Leistung – Runderneuerer Reifenhaus Caspar Wrede sieht sich abseits der Weltmarktwirren

,
Wrede 1 tb

Zentrale Herausforderung für jeden Runderneuerer in Deutschland und in Europa dieser Tage ist es, den Kundenstamm zu sichern und die Absätze zu halten. Störfeuer gibt es dabei genügend, etwa durch die Millionen an vermeintlichen Billigreifen, die aus Fernost auf den Markt kommen und hier runderneuerte Reifen wie Produkte aus dem Hochpreissegment aussehen lassen, oder auch durch – zumindest in Deutschland – das unsägliche Ende der staatlichen Förderung von runderneuerten Reifen nach dem De-minimis-Förderprogramm. Dass damit aber längst nicht das Ende der Runderneuerung eingeläutet ist, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG jüngst beim Reifenhaus Caspar Wrede. Das fast 90-jährige Unternehmen kann auch weiterhin auf eine nahezu stabile Auftragslage verweisen. Auch wenn Rückgänge zu verzeichnen seien, so Jochen Wrede, so seien diese alles andere als dramatisch. Der Inhaber und Geschäftsführer kann sich dabei auf seinen Kundenstamm verlassen, der intensiv über die elf Filialen in und um Münster betreut wird und der es seit jeher gewohnt ist, dass Qualität und Leistung mitunter wichtiger sind als der niedrigste Preis.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.