Schon seit Mai stand fest, dass Continental und Siemens dieses Jahr mit dem Energie- und Umweltpreis des Automobilklubs Kraftfahrerschutz e. V. (KS) geehrt würden. Ende der vergangenen Woche ist der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis an Vertreter der Unternehmen übergeben worden. Beide haben sich dafür entschieden, ihre jeweiligen 10.000 Euro für einen guten Zweck zu spenden. Der für „DepotFinity“ – eine Softwarelösung für elektrifizierte Bus- und Lkw-Depots – in der Kategorie Mobilitätssysteme ausgezeichnet Anbieter Siemens unterstützt damit die Organisation Sozialhelden e.V., die sich die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement und mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung auf die Flagge geschrieben. Der Reifenhersteller Continental, der in der Kategorie Fahrzeugtechnik einmal mehr eine Auszeichnung für seinen „UltraContact NXT“ einheimsen konnte, spendet seine 10.000 Euro Preisgeld dem Verein „Kleine Herzen Hannover“. Dieser unterstützt seit 2006 ehrenamtlich die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Dieser Serienreifen ist für uns ein klarer Beweis dafür, dass Continental mit Hochdruck daran arbeitet, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass jedes Auto – unabhängig von seiner Antriebsart – heute und auch künftig Reifen benötigt, ist die Wirkung dieser Innovation besonders groß“, begründet die Jury ihr Votum in der Kategorie Fahrzeugtechnik des diesjährigen KS-Preises. Siemens ist demgegenüber in der Kategorie Mobilitätssysteme für DepotFinity – eine cloudbasierte Softwarelösung, die den Betrieb von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge in Depots überwacht, dokumentiert, plant und verwaltet – ausgezeichnet worden. Das Konzept zeichne sich durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit aus, lasse sich DepotFinity doch auf unterschiedlichste urbane, aber auch regionale Kontexte anpassen sowie anwenden bei kleinen Flotten bis hin zu großen städtischen Verkehrsbetrieben und unterstütze dabei verschiedene Ladeinfrastrukturen wie auch Fahrzeugtypen, wie es weiter dazu heißt. „Die Innovationen unserer Preisträger stimmen uns auch in diesem Jahr optimistisch“, so Eilers. Die Übergabe der Auszeichnungen wird laut dem Automobilklub dann am 4. Juli in München stattfinden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass Automobilklubs Fahrzeugbesitzern zur Ausrüstung ihres Wagen mit Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen während der kälteren Monate raten, ist eine Selbstverständlichkeit. Im Zusammenhang mit der richtigen Bereifung für winterliche Fahrbahnen haben sie dabei aber noch manch weitere Empfehlung in petto. So legt etwa der Automobilklub von Deutschland (AvD) Autofahrern die Wahl der Rad-Reifen-Kombination mit der für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Auto-im-Schnee-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-12 14:39:472022-10-12 15:04:33Zwei Zehntel bar mehr Fülldruck sollen dem Schneegrip zugutekommen
Der Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS) warnt einmal mehr davor, angesichts trotz teils schon frühlingshafter Temperaturen zu früh auf Sommerreifen umzurüsten. Denn nach wie vor sei mitunter noch mit winterlichen Straßenverhältnisse zu rechnen, besonders abends und nachts in höheren Lagen. Deshalb sei es sinnvoll, vorerst noch weiter M+S-Reifen zu fahren, heißt es. „Vor Mitte April sollte man […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-07 13:38:162017-03-07 13:38:16KS meint, vor Mitte April ist es für Sommerreifen noch zu früh
Wer seine Steuer, Bußgelder oder andere Abgaben nicht zahlt, dem droht mancherorts der Einsatz sogenannter Ventilwächter: Laut dem Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS) lassen immer mehr Städte die kleinen Geräte auf das Reifenventil montieren, die mittels Zentrifugalkraft beim Losfahren dafür sorgen, dass es sich öffnet, die Luft entweicht und das Fahren damit praktisch unmöglich wird. Ähnlich wie […]
Da Ostern dieses Jahr vergleichsweise früh liegt, rät der Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS) Autofahrern, sich nicht unbedingt sklavisch an die gemeinhin propagierte O-bis-O-Formel (Oktober bis Ostern) für den Einsatz von Winterreifen am eigenen Pkw zu halten. Vielmehr wird empfohlen, mit der Umrüstung auf Sommerreifen noch ein wenig länger zu warten. Denn gerade nachts könnten selbst jetzt […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-22 12:01:122016-03-22 12:01:12Automobilklub rät, mit der Sommerumrüstung bis Mitte April zu warten
Selbst wenn es mit Annäherung an die kalte Jahreszeit so langsam Zeit für eine Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung wird, so rät der Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS) im Falle eines Falles doch vor einem überstürzten Kauf ab. Wer neue Reifen brauche, solle sich zwar schon entsprechend orientieren, dabei aber gleichwohl nicht vergessen, mehrere verschiedene Angebote zu […]
Selbst wenn jetzt die Temperaturen tagsüber bereits frühlingshaft sind, sollten Autofahrer trotzdem noch nicht mit dem Gedanken spielen, die Winterreifen an ihrem Fahrzeug schon durch Sommerreifen zu ersetzen, meint der Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS). „Denn auch jetzt kann es nachts immer noch Bodenfröste und Straßenglätte geben. Deshalb haben die Winterreifen noch nicht ausgedient. Erst wenn das […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-09 14:02:502015-03-09 14:02:50Winterreifen sollten noch montiert bleiben, sagt der Automobilklub KS
Kürzlich hatte der Kraftfahrerschutz – anders als ATU – dazu geraten, die Winterreifen trotz der ersten sonnigen Tage noch nicht einzumotten. Jetzt stößt auch Continental ins selbe Horn und rät, mit dem Aufziehen der Sommerreifen noch zu warten: Bis nach Ostern drohten noch Minustemperaturen, bei denen die Sommerreifen an ihre Haftungsgrenzen kommen, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Bis Ostern sollten die Winterreifen auf jeden Fall am Wagen bleiben”, mahnt Frank Jung, zuständig für den Vertrieb von Pkw-Reifen von Continental in Deutschland, unter Verweis auf die Kapriolen, die das Wetter im Frühjahr zu schlagen kann.
“Im Grunde ist alles möglich – bis hin zu verschneiten Straßen im Flachland”, sagt er und rät ungeduldigen Autofahrern vor diesem Hintergrund von einem schnellen Wechsel auf Sommerreifen dringend ab. Selbst warme Tage mit Temperaturen von mehr als zehn Grad dürften nicht dazu verleiten, die Winterreifen zu früh in die Sommerruhe zu schicken – zumal auch der Gesetzgeber die Autofahrer über die Straßenverkehrsordnung zur “richtigen” Bereifung bei winterlichem Wetter verpflichte. Allerdings empfiehlt Jung allen Autofahrern, rechtzeitig Termine für die Montage zu vereinbaren.
“Wir rechnen mit starker Nachfrage bei Sommerreifen”, erläutert er. Zwar habe sich Continental darauf gut vorbereitet, doch die Montagetermine im Reifenhandel seien begrenzt und “früher oder später vergeben”. Und wer jetzt schon absehen kann, dass er zum Winter neue Reifen für die kalte Jahreszeit benötigt, dem wird darüber hinaus geraten, diese so früh wie möglich zu bestellen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-24 13:06:002013-07-05 16:16:49Winterreifen noch nicht einmotten, sagt auch Conti
Während andere wie etwa ATU schon zum baldigen Umrüsten auf bzw. Kauf von Sommerreifen raten, meint der Kraftfahrerschutz, dass es dafür jetzt noch zu früh sei. “Von der Nordsee bis zu den Alpen scheint zwar bereits die Frühlingssonne.
Trotzdem haben die Winterreifen noch nicht ausgedient”, so der Automobilklub. “Denn immer noch gibt es Minustemperaturen, besonders nachts, und da kann es vereinzelt auch noch glatt werden. Erst wenn das Thermometer konstant Plusgrade anzeigt, sollte man umrüsten”, empfiehlt der Kraftfahrerschutz.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-22 10:18:002013-07-05 16:15:16Kraftfahrerschutz rät, Winterreifen jetzt noch nicht zu wechseln